S6 auf 7 Haxen

Audi S6 C5/4B

Hallo zusammen,
mein S6 V8 läuft seit ein paar Tagen nur auf 7 Zylindern, so wie sich das anhört und fühlt. Ich fahr nun nicht mehr damit, bis der Fehler behoben ist.
Es fing mit Schüttlern auf LPG an, in Benzinbetrieb lief er ganz normal wie immer.
Hab mich auf die Suche gemacht indem ich eine Zündspule nach der anderen abgezogen und wieder angesteckt hab.
Bei einer hat sich der Lauf nicht noch mehr verschlechtert, also dachte ich, okay, das muss die fehlerhafte Spule sein.
Hab heute alle 8 Zündspulen durch neue der Firma Bremi ersetzt, ihn angelassen und wurde enttäuscht.
Zuerst im Benzinbetrieb normaler Leerlauf, LPG immer noch genauso schlecht und auf 7 Beinen.
Hab dann eine Runde gedreht und auf einmal auch die Schüttler und Aussetzer auf Benzin - na Bravo.
Kann jetzt noch die Zündkerze schuld sein?
Angenommen die Kerze hatte einen weg, der Zündfunke hat für Benzin ausgereicht, für LPG nicht mehr (ist doch etwas zündunwilliger, meines Wissens) und jetzt durch die neuen Spulen wird der Effekt der defekten Kerze noch zusätzlich verstärkt, so meine Theorie.
Hat jemand eine Idee, oder soll ich jetzt gleich alle Zündkerzen (sind übrigens Beru, hat der Vorbesitzer noch einbauen lassen, und ca. 25tk drin) neu machen mit NGK Kerzen?

Beste Antwort im Thema

So liebe Leute. Er läuft wieder!
Der Hauptgrund war ich selbst. Bin zu neugierig und misstraurisch.
Es hängt mit den Gasinlinern zusammen, die ich zur Überprûfung letzte Woche rauszog und nicht mehr richtig reinschob, sie zeigte nicht nach unten sondern zu mitte der Ansaugbrücke...könnt mich in den A...beissen. Den ganzen Tag vertan und Geld ausgegeben.

Aber trotzdem ein fettes Merci an Euch!

99 weitere Antworten
99 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Vierpunktzwo


Vom GAS ECU zum Injektor hast du aber nich durchgemessen oder? Sind ja nur 2 Pins... Steck mal das Gas Steuergerät kurz ab und wieder an. Hatte sowas am BRC auch mal. Passierte aber immer erst nach einem Weilchen und blieb dann, bis ich die ECU kurz stromlos machte. Danach war wieder Ruhe...

Ich hab 2 Stück 15 Ampere Sicherungen im Stromkreis zur Prins ECU, diese abstecken oder?

Die einzelnen Injektoren zur ECU durchzumessen ist nicht so einfach, da die ECU recht tief im Motorraum unten verbaut ist, aber ich denke, da fehlt nix, da die Anlage ja erkennt, wenn ich einen Stecker am Injektor abziehe.

Hab die ECU stromlos gemacht und wieder angesteckt, keine Wirkung.
Auf LPG schüttelt er.

Ich hab immer das ganze ECU abgezogen. Wenn die bei dir aber so tief sitzend verbaut is, kann die nicht auch Wasser gezogen haben? Die saufen gar nicht so selten ab...Darum is meine oben, und mit Stecker nach unten verbaut.

Dass sie das erkennt is möglich, weil der Widerstand auf unendlich steigt wenn du abziehst. Wenn der Widerstand schlichtweg zu groß ist, reicht der Strom evtl nicht um die gewünschte Gasmenge auszustoßen. Du merkst vlt dass was raus kommt, aber woher willst du wissen ob das reicht? Vergleichweise müsstest du ein zweites Ventil demontieren und schauen wie viel da raus kommt... wenn der Fehler nicht mitwandert, ist entweder kabel oder Steuergerät schuld.

Zitat:

Original geschrieben von Vierpunktzwo


Ich hab immer das ganze ECU abgezogen. Wenn die bei dir aber so tief sitzend verbaut is, kann die nicht auch Wasser gezogen haben? Die saufen gar nicht so selten ab...Darum is meine oben, und mit Stecker nach unten verbaut.

Hab auch gerade in die Richtung gesucht, die untere Abdeckung weg gemacht, da kam mir ein Injektormodul entgegen.
Und leider auch etwas Wasser, das im Kabelrohr gestanden ist.
Der Strang macht auch einen Bogen, das Wasser bleibt anscheinend innen etwas stehen, obwohl es ja auf einer Seite der Länge nach offen ist, aber die Leitungen drin sind zwar nass aber ok, soweit ich das Energieelektroniker abschätzen kann.

Dass sie das erkennt is möglich, weil der Widerstand auf unendlich steigt wenn du abziehst. Wenn der Widerstand schlichtweg zu groß ist, reicht der Strom evtl nicht um die gewünschte Gasmenge auszustoßen. Du merkst vlt dass was raus kommt, aber woher willst du wissen ob das reicht? Vergleichweise müsstest du ein zweites Ventil demontieren und schauen wie viel da raus kommt... wenn der Fehler nicht mitwandert, ist entweder kabel oder Steuergerät schuld.

Hab jetzt noch einen Stecker nach dem anderen abgezogen am Injektor.

Die Bexpro Software erkennt dann auch Fehler, wenn ich von Zylinder 1-3 abziehe, komischerweise sagt er mir dann Zylinder 1, 3 und 5 "keine Last".

Am 4. hinten passiert nichts, kein Fehler wird erkannt, er läuft weiter auf LPG unrund, bei den anderern drei wird auf Benzin geschaltet.

Wenn der auf der einen Bank 1,3,5 zählt, dürfte der Letzte wohl 7 sein und auf der andren Bank hast du die Geraden Nummern. Dann werden die evtl. Nach Zündfolge nummeriert? Oo

Wenn er den Fehler am 4. Nicht erkennt beim Abziehen, dann steigt der Widerstand wohl eben doch nicht auf unendlich, wie er sollte. Ergo hast du eine Verbindung der beiden Adern irgendwo. Tippe dabei aber eher auf Korrosion am Stecker durch Feuchtigkeit am ECU...

Wasser kann vor allem in Leitungen, auch problemlos bergauf kriechen. Das klingt blöd, is aber so.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Vierpunktzwo


Wenn der auf der einen Bank 1,3,5 zählt, dürfte der Letzte wohl 7 sein und auf der andren Bank hast du die Geraden Nummern. Dann werden die evtl. Nach Zündfolge nummeriert? Oo

Wenn er den Fehler am 4. Nicht erkennt beim Abziehen, dann steigt der Widerstand wohl eben doch nicht auf unendlich, wie er sollte. Ergo hast du eine Verbindung der beiden Adern irgendwo. Tippe dabei aber eher auf Korrosion am Stecker durch Feuchtigkeit am ECU...

Wasser kann vor allem in Leitungen, auch problemlos bergauf kriechen. Das klingt blöd, is aber so.
Das nennt man Kapillarwirkung :-)

Danke quattron. Ich kam eben beim besten Willen nicht auf den Begriff :-D

Hab jetzt sämtliche leitungen zur ecu durchgemessen - nix, keine korrossion, keine verbindung der drähte.
Da wird doch nicht das steuergerät selbst hin sein?

zuerst würde ich die Software prüfen lassen. wenn das zu keinem Ergebnis führt, würde ich das ecu öffnen und schauen, ob Wasser eingedrungen ist. evtl kannst du es trocken legen

Zitat:

Original geschrieben von Vierpunktzwo


zuerst würde ich die Software prüfen lassen. wenn das zu keinem Ergebnis führt, würde ich das ecu öffnen und schauen, ob Wasser eingedrungen ist. evtl kannst du es trocken legen

Schon reingeschaut, staubtrocken, aber ohne staub...

Könnte das kürzlich durchgeführte chiptuning schuld sein?

Bin seitdem aber schon über 1000 km gefahren, ohne probleme.

Ich denk ich schmeiss den chip aber wieder raus, brauchte zu viel sprit.

Dann ging erst der rechte kat kaputt, der wurde rausgeklopft.

Dabei die Lambda beschädigt? Eher unwahrscheinlich, hab beide Lambdawerte schon ausgelesen.

ich würd meinen dicken sofort auf den Hof von dem chipper stellen. Fakt is ja immerhin dass er vorher lief...

Wenn es bläst sagt das leider noch nicht, das die Düse regelt, bzw so schnell regelt wie sie sollte (ms-Bereich).

Ich würde so vorgehen:

- Kabelbaum zum Steuergerät (Prins VSI) durchmessen, wenn du möchtest lasse ich dir den Schaltplan zukommen
- Ansonsten Düse tauschen.

Ich bin mir sicher, dass ein Ausfall der Gasanlage mit einem Chiptuning am Benzinsteuergerät zusammenhängt. Am Lambdaregelkreis wurde beim Chiptuning nichts verändert, oder?

War hoffentlich kein eBay billig chip?

So liebe Leute. Er läuft wieder!
Der Hauptgrund war ich selbst. Bin zu neugierig und misstraurisch.
Es hängt mit den Gasinlinern zusammen, die ich zur Überprûfung letzte Woche rauszog und nicht mehr richtig reinschob, sie zeigte nicht nach unten sondern zu mitte der Ansaugbrücke...könnt mich in den A...beissen. Den ganzen Tag vertan und Geld ausgegeben.

Aber trotzdem ein fettes Merci an Euch!

Danke dass du uns darüber aufklärst 😉

Never touch a running system!
Daran sollt ich öfter denken.

Ärger dich nicht, hab ich bei meinem auch schon geschafft, die rutschen schnell mal in die falsche Richtung. wäre aber aus der Ferne niemals drauf gekommen 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen