S6 5.2FSI V10 - Ansaugbrücken-Serienproblem
Hallo liebe 4F-Kollegen,
Nach langen Suchen des Klapperproblems bei meinem Motor habe ich nun festgestellt, dass sich die Saugrohrklappen bzw. die Schaltsaugrohrklappen der Ansaugrbrücke verabschiedet haben. Im 4F-Forum habe ich jetzt hier diesbezüglich gar keine Informationen gefunden. Etwas erfolgreicher war ich dann im A8 D3 Forum. Da der S8-Motor in diesem Fall nahezu exakt der gleiche ist wie der S6-Motor, konnte der S8-Problem direkt auf den S6 übertragen..
Dachte mir, dass das hier ein vereinzeltes Problem ist. Aber nachdem ich dann nach einer gebrauchten Ansaugbrücke bei Ebay und verschiedenen Autoverwertern gesucht habe habe war ich etwas geschockt.
Keine einzige ist verfügbar..
Die Autowerwerter versicherten mir, dass auch in Zukunft absolut nichts zu kriegen sein wird da es sich bei diesen Problem offensichtlich um einen Seriendefekt handelt und bei ausnahmslos jedem S6 bzw. S8 V10 sich die Klappen der Ansaugbrücke früher oder später verabschieden..
Dies führt dann, wenn man das Problem vernachlässigt auch anschließend zu einen kapitalen Motorschaden, wenn die Klappengestänge ganz abbrechen und die Klappen in den Brennraum reingezogen werden..
Damit das Auto nicht permantent nur in der Garage steht bleibt also nur: eine neue Brücke vom 🙂
Laut ein paar Infos aus dem A8 D3 Forum soll es angeblich eine mittlerweile "überarbeitete" Version der Ansaugbrücke geben.. Das Problem diese kostet um die 2500Euro!
Jetzt meine Fragen dazu an Euch:
-Welche Teilenummer hat diese überarbeitete Version der Ansaugbrücke?
-Gibt es die Möglichkeit, die Ansaugbrücke in Einzelteilen zu kaufen bzw. welche Teile sind in diesen 2500Euro-Teil enthalten?
-Kennt jemand eventuell günstigere Alternativen?
Da Audi natürlich das Serienproblem abstreitet und ich die Inspektionen alle selber mache, habe ich höchstwahrscheinlich keine Chance auf jegliche Kulanz leider.
Wäre für sämtliche Hilfe und Tipps von Eurer Seite sehr dankbar..
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Was soll ich sagen...
ER LÄUFT... ER LÄÄÄUUUFT!!! GEIL!!
Na ja man kann sagen, das ich praktisch ein ganz neues Auto habe....
Der Motor klingt gaaaaaanz anders.. Er ist auch beim Kaltlauf erheblich leiser und läuft sehr ruhig!!! Und vor allem Dingen, es klappert nichts mehr... Zu keiner Fahrsituation!!!
Ich hör den Motor kaum. Es stinkt nichts mehr nach Benzin beim Warmlaufen und sogar die TT schaltet komischerweise weicher!!
Danke an alle für sämtliche Tipps!!
Gruß
232 Antworten
Hey, ja hab eine neue brücke verbaut und gleich noch die ventilverkokungen beseitigt... seit dem ist alles supi 😉
Zitat:
@prinz-kay schrieb am 17. Februar 2015 um 12:18:01 Uhr:
Hey, ja hab eine neue brücke verbaut und gleich noch die ventilverkokungen beseitigt... seit dem ist alles supi 😉
Selber gemacht oder machen lassen?
Wieviel bezahlt?
Gruß
Selbst gemacht und selbst bezahlt :/
Hast Du die Front abgenommen oder die Brücke so rausgefriemelt? Wie groß war der Zeitaufwand? Wie hast Du das mit den Verkokungen gemacht? Fragen über Fragen...
Ähnliche Themen
Zitat:
@prinz-kay schrieb am 17. Februar 2015 um 16:28:37 Uhr:
Selbst gemacht und selbst bezahlt :/
jo willkommen im Club 😉 2000eus und paar zerquetschte für dichtungen....🙁
Hi Leute,
servuz erst Mal - ich glaub das ist mein 1. Posting hier auf Motortalk 😉
Mich hat es nun auch erwischt...
Angefangen hat es damit, dass mein Verbrauch in der Stadt nicht unter 25l/100km war...auch die Leistung kam mir nicht mehr soooo dolle vor, aber sonst, ist mir nix aufgefallen, kein Fehler im Speicher oder andere großartige Unregelmäßgkeiten.
Wie dem auch sei, beschloss ich nach viel Recherche eine BEDI-Reinigung zu machen - die mechanische und zum Schluss noch die chemische im Paket.
Das Ganze bei nem renomierten Tuner mit anschliessender Softwareoptimierung...also 200 km hingefahren Auto abgestellt und voller Vorfreude wieder nach Hause - meinen S6 könnte ich in 2 Tagen wieder holen kommen.
5 Std. später ein Anruf - "Houston - wir haben ein Problem!" - oh nee, dachte ich mir, was jetzt schon wieder...Nach Ausbau des Saugrohrs stellte der Mechaniker fest, dass da drin ziemlich viel hops gegangen ist...Plastikteile von den Klappen verteilt und z.T. in den Einlasskanälen drin...
Kein Wunder wegen dem Verbrauch und der evtl. Minderleistung...er hat sich noch gewundert, dass nix in den Brennraum gelangt ist, was zum Motoschaden geführt hätte. Aber wer weiß, vielleicht wäre das früher oder später (eher früher) auch passiert.
Auch die Verkokung war schon ein bisserl fortgeschritten...
Tja - jetzt heißt es für mich ein neues Saugrohr zu ordern, der Preis ist Euch ja bereits bekannt...gebraucht habe ich nur ein "C" Modell gefunden, was ich aber nicht wirklich riskieren will...wenn es die verbesserte M-Version wäre, dann schon eher ein Gebrauchtkauf, aber das findest nirgends.
Im Groß und Ganzen kotz ich voll ab... :/
Hier Bilder vom Saugrohr und den Kanälen...
Zitat:
@Flexximinator schrieb am 4. März 2015 um 18:35:58 Uhr:
Hi Leute,servuz erst Mal - ich glaub das ist mein 1. Posting hier auf Motortalk 😉
Mich hat es nun auch erwischt...
Angefangen hat es damit, dass mein Verbrauch in der Stadt nicht unter 25l/100km war...auch die Leistung kam mir nicht mehr soooo dolle vor, aber sonst, ist mir nix aufgefallen, kein Fehler im Speicher oder andere großartige Unregelmäßgkeiten.
Wie dem auch sei, beschloss ich nach viel Recherche eine BEDI-Reinigung zu machen - die mechanische und zum Schluss noch die chemische im Paket.
Das Ganze bei nem renomierten Tuner mit anschliessender Softwareoptimierung...also 200 km hingefahren Auto abgestellt und voller Vorfreude wieder nach Hause - meinen S6 könnte ich in 2 Tagen wieder holen kommen.
5 Std. später ein Anruf - "Houston - wir haben ein Problem!" - oh nee, dachte ich mir, was jetzt schon wieder...Nach Ausbau des Saugrohrs stellte der Mechaniker fest, dass da drin ziemlich viel hops gegangen ist...Plastikteile von den Klappen verteilt und z.T. in den Einlasskanälen drin...
Kein Wunder wegen dem Verbrauch und der evtl. Minderleistung...er hat sich noch gewundert, dass nix in den Brennraum gelangt ist, was zum Motoschaden geführt hätte. Aber wer weiß, vielleicht wäre das früher oder später (eher früher) auch passiert.
Auch die Verkokung war schon ein bisserl fortgeschritten...
Tja - jetzt heißt es für mich ein neues Saugrohr zu ordern, der Preis ist Euch ja bereits bekannt...gebraucht habe ich nur ein "C" Modell gefunden, was ich aber nicht wirklich riskieren will...wenn es die verbesserte M-Version wäre, dann schon eher ein Gebrauchtkauf, aber das findest nirgends.
Im Groß und Ganzen kotz ich voll ab... :/
Hier Bilder vom Saugrohr und den Kanälen...
Würde mal genauer schauen, ob nicht irgendwelche Teile in den Brennraum gefallen sind und dort etwas beschädigt haben.. Dann braucht man auch keine Ansaugbrücke mehr.... Wenn die Ventile offen sind, kann man sehr gut endoskopieren...
Gruß
Hey Quakex,
der Mechaniker meinte nur, dass nichhts in den Brennräumen gekommen sein kann, denn das hätte man schon gemerkt, gehört...Ich kam ja direkt von der Autobahn - das hätte man ja merken müssen, wenn iwas hops gegangen wäre im Brennraum...es waren zu keiner Zeit Stottern oder Zündaussetzter zu merken...
Darf ich vielleicht nach dem Öl fragen, welches du benutzt hast? Dann weiss ich, welches ich nicht benutzen sollte 😉
5W30 war bisher drin, wird aber jetzt nach dem Ganzen auf 10W60 umgestellt...
Ja, echt übel...hab jetzt ein neues Saugrohr bestellt...wird am MO ankommen...habe bei Audi Ingolstadt in der Zwischenzeit Antrag auf Kulanz gestellt...heute Anruf bekommen, dass bei mir keine Kulanz geht, da ich wohl beim Autohändler von dem ich das Auto habe (Ende Nov. 14 - kein VAG - Händler) Gewährleistungsansprüche (Sachmängelhaftung) geltend machen soll...haben mir das noch schriftlich geschickt, damit ich was inner Hand habe...naja...
Ich sehe die Lage auf Erfolg eher pesimistisch entgegen...mal abwarten was der Händler mir auf meine Email antwortet...wahrscheinlich überhaupt nicht...
Die Ansaugbrücke ist ja eine Fehlcharge mit Seriendefekt vom Zulieferer Pierburg. Man müsste es kostenlos gemacht bekommen, wenn man das es beim 🙂 machen lässt...
Edit:
Auf jeden Fall auf Audi zugehen und denen das klarmachen, dass es sich hier um ein Seriendefekt handelt. Die meisten wissen das dort gar nicht so richtig bzw. wollen das gar nicht wissen...
Yupp, aber auch WENN ich Chancen auf Kulanz hätte, müsste das Auto wohl mit dem alten Saugrohr wieder zusammengebaut werden, zu einer VAG-Werkstatt geschleppt werden und dort erneut geprüft und im Falle des Falles repariert werden...das ist too much - zu mal der S6 auch meiin Alltagsauto ist...
Zitat:
@Flexximinator schrieb am 7. März 2015 um 13:19:25 Uhr:
Yupp, aber auch WENN ich Chancen auf Kulanz hätte, müsste das Auto wohl mit dem alten Saugrohr wieder zusammengebaut werden, zu einer VAG-Werkstatt geschleppt werden und dort erneut geprüft und im Falle des Falles repariert werden...das ist too much - zu mal der S6 auch meiin Alltagsauto ist...
Genau das gleiche Problem hatte ich auch... Dadurch habe ich es nicht gemacht und beim Zahlen ordentlich geschluckt..