S6 5.2FSI V10 - Ansaugbrücken-Serienproblem

Audi S6 C6/4F

Hallo liebe 4F-Kollegen,

Nach langen Suchen des Klapperproblems bei meinem Motor habe ich nun festgestellt, dass sich die Saugrohrklappen bzw. die Schaltsaugrohrklappen der Ansaugrbrücke verabschiedet haben. Im 4F-Forum habe ich jetzt hier diesbezüglich gar keine Informationen gefunden. Etwas erfolgreicher war ich dann im A8 D3 Forum. Da der S8-Motor in diesem Fall nahezu exakt der gleiche ist wie der S6-Motor, konnte der S8-Problem direkt auf den S6 übertragen..

Dachte mir, dass das hier ein vereinzeltes Problem ist. Aber nachdem ich dann nach einer gebrauchten Ansaugbrücke bei Ebay und verschiedenen Autoverwertern gesucht habe habe war ich etwas geschockt.

Keine einzige ist verfügbar..
Die Autowerwerter versicherten mir, dass auch in Zukunft absolut nichts zu kriegen sein wird da es sich bei diesen Problem offensichtlich um einen Seriendefekt handelt und bei ausnahmslos jedem S6 bzw. S8 V10 sich die Klappen der Ansaugbrücke früher oder später verabschieden..
Dies führt dann, wenn man das Problem vernachlässigt auch anschließend zu einen kapitalen Motorschaden, wenn die Klappengestänge ganz abbrechen und die Klappen in den Brennraum reingezogen werden..

Damit das Auto nicht permantent nur in der Garage steht bleibt also nur: eine neue Brücke vom 🙂
Laut ein paar Infos aus dem A8 D3 Forum soll es angeblich eine mittlerweile "überarbeitete" Version der Ansaugbrücke geben.. Das Problem diese kostet um die 2500Euro!

Jetzt meine Fragen dazu an Euch:
-Welche Teilenummer hat diese überarbeitete Version der Ansaugbrücke?
-Gibt es die Möglichkeit, die Ansaugbrücke in Einzelteilen zu kaufen bzw. welche Teile sind in diesen 2500Euro-Teil enthalten?
-Kennt jemand eventuell günstigere Alternativen?

Da Audi natürlich das Serienproblem abstreitet und ich die Inspektionen alle selber mache, habe ich höchstwahrscheinlich keine Chance auf jegliche Kulanz leider.

Wäre für sämtliche Hilfe und Tipps von Eurer Seite sehr dankbar..

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Was soll ich sagen...

ER LÄUFT... ER LÄÄÄUUUFT!!! GEIL!!

Na ja man kann sagen, das ich praktisch ein ganz neues Auto habe....
Der Motor klingt gaaaaaanz anders.. Er ist auch beim Kaltlauf erheblich leiser und läuft sehr ruhig!!! Und vor allem Dingen, es klappert nichts mehr... Zu keiner Fahrsituation!!!
Ich hör den Motor kaum. Es stinkt nichts mehr nach Benzin beim Warmlaufen und sogar die TT schaltet komischerweise weicher!!

Danke an alle für sämtliche Tipps!!
Gruß

232 weitere Antworten
232 Antworten

Mahlzeit Zusammen,

ich glaube mein S6 leidet auch unter einer defekten Ansaugbrücke 🙁
Beim Kaltstart läuft der Motor doch ziemlich unruhig und rau, bis er dann nach ca. 30 Sekunden langsam runter tourt auf die normale Drehzahl.
Während dieser ersten 30 Sekunden hört man im Innenraum ein deutliches Geräusch was sich wie ein Kratzen und klappern anhört. Denke hier passt Eure Beschreibung mit der Ansaugbrücke sehr gut.
Quakex schrieb oben das es ein bekanntes Problem beim S6 sei und Audi das auf Kulanz wechselt.
Mein Wagen war immer in der Audi Werkstatt und ist lückenlos Scheckheft gepflegt, außerdem besitzt er sogar noch die Perfect Car Garantie.
Waren eure Geräusche ebenfalls nur direkt nach dem Kaltstart zu hören oder haben die sich auch danach bemerkbar gemacht?
Gibt es jemanden bei dem Audi das auf Kulanz gewechselt hat?

Vielen Dank schon mal

Gruß

Das sollte auf jeden Fall klappen mit Kulanz, wenn es die Ansaugbrücke ist.. Das Problem ist bekannt, obwohl das beim Freundlichen immer erst leider nach längeren Einreden zugegeben wird.. Die Ansaugbrücken halten in der Regel meistens 90- 110tkm.. Ist auch gefährlich mit so einer klappernden Ansaugbrücke weiterzufahren, denn irgendwann brechen die Gestänge der Klappen und könnten in den Zylinder angesaugt werden...

Wie schon über PN geschrieben, klappert es auch bei warmen Motor bei 1200-1500 UPM, im Stand sehr gut zu hören bei offener Haube...

Edit:
hier gut zu hören nach ca. 20sek bzw. 1:45min:
http://www.motor-talk.de/.../...hter-drehzahl-im-leerlauf-v918093.html

So, meinen hat es nun auch erwischt. KM 113'000 = Motorenlampe und Hinweis auf die Saugrohrproblematik. Kann mir jemand die Nummer des Ersatzsatzes mit der M Nummer geben?
Danke

Hallo,

Habe bei meinem S8 auch ein leichtes rasseln bei erhöhter Leerlaufdrehzahl... da mir das Problem bisher nicht bekannt war hab ich diesem nicht viel Beachtung geschenkt, jetzt wo ich diesen Tread gelesen habe vermute ich allerdings das mein aktuelles Problem auch mit der Ansaugklappe zu tun hat:
Ich habe seit einigen Tagen regelmäßig Zündaussetzter auf Zylinder 9, jeweils bei Lastanforderung zwischen 70 und 95%.
Zündspule und Kerze wurde schon quer getauscht, auch die Steckverbindung zum ECU auf Oxidationsspuren untersucht... ohne Ergebniss.
Mein nächster Verdacht war eigentlich das Einspritzventil, habe jetzt mal eine Tankfüllung mit Systemreiniger gefahren, hat leider auch nichts gebracht.
Als ich den Tread jetzt gelesen und auf den Bildern gesehen habe das jeder Zylinder eine einzelne Klappe für das Schaltsaugrohr hat dachte ich mir das könnte auch ursächlich für meine Verbrennungsaussetzer sein ?
Das evtl. eine Klappe (von Zyl.9) nicht mehr arbeitet und demzufolge der Füllungsgrad auf diesen Zylinder vom Rest abweicht und daher Verbrennungsaussetzter auftreten... wäre das denkbar ?
Vielleicht sonst noch jemand eine Idee ?

MfG Kay

Ähnliche Themen

Es kann an der Ansaugbrücke liegen, muss aber nicht.. Wenn es permanent nur ein Zylinder ist, welcher sich durch Zündaussetzer bemerkbar macht (in VCDS bzw. VAS detektiert), würde ich als allererstes eine Kompressionsprüfung des Zylinders machen.. Ist diese OK, kann man dann weitersuchen.
Eventuell sind deine Ventile und ganz besonders die vom Zylinder 9 total zugeschmoddert mit Blow by Ablagerungen und müssen gereinigt werden...

Gruß

Ja sorry, das hab ich vergessen mit reinzuschreiben... kompression hab ich natürlich gleich gemacht, ist auf jeden zylinder unauffällig zwischen 13 und 14 bar, also i.o.
Meinst du wenn die Ventile ablagerungen haben würde das für zündaussetzer reichen ? Kann mir das irgendwie nich wirklich vorstelllen und bin bei minusgraden in der Garage gerade auch nicht wirklich motoviert genug die Ansaugbrücke abzunehmen... :/
Hatte schon mal jemand hier ein Problem mit einem Injektor beim Fsi der sich in Zündaussetzern geäußert hat ?

MfG

Zitat:

@prinz-kay schrieb am 25. Januar 2015 um 13:10:22 Uhr:


Ja sorry, das hab ich vergessen mit reinzuschreiben... kompression hab ich natürlich gleich gemacht, ist auf jeden zylinder unauffällig zwischen 13 und 14 bar, also i.o.
Meinst du wenn die Ventile ablagerungen haben würde das für zündaussetzer reichen ? Kann mir das irgendwie nich wirklich vorstelllen und bin bei minusgraden in der Garage gerade auch nicht wirklich motoviert genug die Ansaugbrücke abzunehmen... :/
Hatte schon mal jemand hier ein Problem mit einem Injektor beim Fsi der sich in Zündaussetzern geäußert hat ?

MfG

Ob es nun der Injektor oder die verschmodderten Ventile sind.. So und so muss die Ansaugbrücke ab..

Da kann man beides gleich zusammen machen.. Aber so und so wenn man erstmal die Ventile sieht, wird man es nicht übers Herz bringen die Ansaugrücke zu verschrauben, ohne die Ventile zu reinigen 🙂

Auf den Ventilflächen sitzt eine Schicht von bis zu 1cm Ölkohle drauf.. Dann kann es sein, dass unter Vollast einfach zu wenig Luft durchkommt in den Zylinder weil die Luft eine derartige Drosselung durch den Schmodder erfährt... Aber alles nur Vermutungen...

Wann wurden die Zündkerzen getauscht?

Weiß nicht genau wann die kerzen zuletzt gemacht wurden, habe ihn erst vor einem monat gekauft... war aber immer lückenlos bei audi daher denke ich das sie nicht zu alt sein sollten. habe die kerze von der 9 aber auch schon mit einem anderen zylinder quer getauscht... ohne besserung, der Fehler bleibt auf dem 9. Zylinder.
Bist du sicher das die ansaugbrücke runter muss um an die injektoren zu kommen ? 🙁 dachte ich komme da ran wenn ich den deckel von der entsprechenden bank runter nehme ?

Mfg

Weiß nicht genau wann die kerzen zuletzt gemacht wurden, habe ihn erst vor einem monat gekauft... war aber immer lückenlos bei audi daher denke ich das sie nicht zu alt sein sollten. habe die kerze von der 9 aber auch schon mit einem anderen zylinder quer getauscht... ohne besserung, der Fehler bleibt auf dem 9. Zylinder.
Bist du sicher das die ansaugbrücke runter muss um an die injektoren zu kommen ? 🙁 dachte ich komme da ran wenn ich den deckel von der entsprechenden bank runter nehme ?

Mfg

Die Brücke muss ab auf jeden Fall, um überhaupt an die Injektoren samt den Rails zu kommen...

Man kriegt die Brücke auch raus, ohne den Schlossträger samt der ganzen Front zu demontieren... Aber ich empfehle, diese auch zu demontieren, wenn man übermäßigen Stress und blutige Finger vermeiden will...

edit: Die Injektoren bedinden sich direkt zwischen den beiden Bänken unterhalb der Ansaugbrücke..

Autsch... das wird ja wieder ne größere Sache :/ naja, ich werde berichten... spätestens nächstes we

Danke erstmal soweit

also wie zu erwarten sind die ventile ziemlich verschmodert...🙁 wobei mir aufgefallen ist das es bei zylinder 4 und 9 besonders schlimm ist. wie habt ihr die ablagerungen sauber entfernt ohne den kopf abzunehmen ? Selbst wenn ich das zeug jetzt vorsichtig abkratze und mit dem sauger versuche die rückstände abzusaugen wird es sich nich vermeiden lassen das ein paar krümmel nicht entfernt werden und in den brennraum gelangen... :/

Mfg

Hab jetzt mal die Ansaugbrücke aufgemacht.... die hat es komplett zerlegt, eine Welle gebrochen und durch das extreme Spiel hat sich eine Klappe mehr oder weniger vulkanisiert (durch das extreme Wellenspiel hatt sie permanent irgendwo angeschlagen und ist jetzt vorn und hinten ca. 2cm kürzer).
Ist natürlich noch die alte C-Version.
War gerade bei Audi, dort weiß man nichts von einer Kulanzregelung bzgl. der neuen M-Version... An wen sollte ich mich da jetzt wenden ?

Lg

Zitat:

@prinz-kay schrieb am 29. Januar 2015 um 11:27:35 Uhr:


Hab jetzt mal die Ansaugbrücke aufgemacht.... die hat es komplett zerlegt, eine Welle gebrochen und durch das extreme Spiel hat sich eine Klappe mehr oder weniger vulkanisiert (durch das extreme Wellenspiel hatt sie permanent irgendwo angeschlagen und ist jetzt vorn und hinten ca. 2cm kürzer).
Ist natürlich noch die alte C-Version.
War gerade bei Audi, dort weiß man nichts von einer Kulanzregelung bzgl. der neuen M-Version... An wen sollte ich mich da jetzt wenden ?

Lg

Man muss schon sehr lange auf die einreden, bis die es irgendwann zugeben, dass es ein Serienproblem da gibt. War bei mir genauso.Irgendwann hörte ich dann "Wir haben uns informiert in der Zentrallager"... Um Kulanz zu bekommen, hätte ich aber die Ansugbrücke wieder montieren und das ganze bei Audi reparieren lassen müssen bzw. das Auto dorthin abschleppen lassen. Das war mir dann zu viel und ich habs einfach geschluckt und ne neue Brücke für 2000 euro geholt...

Hallo zusammen!
Habe bei meinem S6 die gleichen Symptome: Verbrennungsaussetzer in Zylinder 9 unter Last bei Drehzahlen über 2500 U/min
Habe bis auf Austausch der Zündmodule (keine Besserung) noch nichts weiter gemacht. Als nächstes steht wohl mal ein Blick mit dem Endoskop an.
@ prinz-kay: gibt es bei Dir etwas neues? Hast Du eine neue Brücke verbaut?
Gruß
Andy

Deine Antwort
Ähnliche Themen