S6 5.2 V10 Verbrennungsaussetzer nach Walnusstrahlen
Guten Morgen, wie in einem meiner anderen Beiträge beschrieben, habe ich kürzlich meinem V10 eine Reinigung der Einlasskanäle mittels Walnusstrahlen und "neue" generalüberholte Einspritzventile spendiert.
Seitdem habe ich Probleme mit Verbrennungsaussetzern auf Zylinder 6. Im Stand werden sie vom VCDS erkannt, unter Last und während der Fahrt steht der Aussetzerzähler, ich bin aber der Meinung die Aussetzer trotzdem im Motorlauf zu spüren.
Dazu muss man sagen, bei Zylinder 6 habe ich beim Strahlen scheiße gebaut und den Zylinder versehentlich mit Walnussgranulat geflutet. Die Einlassventile waren minimal geöffnet, was aber auf grund der starken Verkokung für mich nicht erkennbar war. Leider ist mir das erst aufgefallen, als ich den Motor mit dem Anlasser ein Stück drehen wollte, um die anderen Ventile zu strahlen. Dabei hat der 6. Zylinder das Granulat "verdichtet" und der Motor drehte nicht. Das Granulat habe ich dann übers Zündkerzenloch abgesaugt und mit Druckluft versucht, alle Reste raus zu holen.
Nachdem ich alles wieder zusammengebaut habe und den Motor gestartet, um hoffentlich den Rest des Granulats zu verbrennen, habe ich erstmal eine Kompressionsmessung gemacht. Dabei habe ich festgestellt, dass Zylinder 6 nach wie vor um die 11 Bar Kompression hat. Zylinder 7 hat ungefähr den gleichen Wert.
Außerdem habe ich die Zündkerze und Zündspule vom 6. Zylinder bereits mit dem 7ten quergetauscht, hat nichts verändert.
Zuletzt hat der 6. Zylinder noch ein nagelneues Hitachi einspritzventil bekommen, da mir nichts anderes mehr eingefallen ist, woran es noch liegen könnte.
Die Fehlzündungen haben sich von allen meinen Maßnahmen unbeeindruckt gezeigt. Hat vielleicht jemand noch eine Idee? Könnte immernoch Granulat im Zylinder sein, das evtl glüht und das Gemisch zum falschen Zeitpunkt entzündet oder so?
135 Antworten
Das stück liegt doch in Zylinder 6 bei dir hoffe ich? Ansonsten hatte ich falsche Infos, welcher Zylinder welcher ist.
Ich denke auf deinem Bild ist unten links 1, oben links 5, unten rechts 6 und oben rechts 10.
Lieg ich da falsch?
Natürlich...Zylinder 6
Sorry bei mir war das Bild waagerecht vor dem Hochladen.
Zählweise immer vom Kühlergrill zur Spritzwand, angefangen Beifahrerseite.
@El_Monday hast du RHD????
https://www.motor-talk.de/.../...zylinderanordnung-v10-i203616515.html
#1 ist vorne auf der Beifahrerseite!!!!!!!, also in Fahrtrichtung rechts
Was benötige ich denn alles, um die Ventile zu tauschen? Neue Zylinderkopfdichtung gehe ich Mal davon aus und was noch?
Muss der Motor vom Getriebe getrennt werden dafür?
Ähnliche Themen
Getriebe muss nicht abgebaut werden.
Kältemittel der Klimaanlage vorher absaugen lassen, ZKD & Schrauben . Ist ein paar Jahre her wo ich das gemacht habe.
Ich habe jetzt so ein Druckverlust prüfgerät. Um das richtig anzuwenden, muss ich den Motor auf OT drehen, oder? Gibt es eine einfach Methode diesen Totpunkt zu finden?
Es reicht nicht den Motor (Zyl.1) auf OT zu stellen und dann die Prüfung an allen Zyl. durchführen weil die Ventile offen stehen.
Jeder Zyl. wird einzeln geprüft, heißt jeder Zyl. muss so eingestellt werden das ein und auslass Ventile geschlossen sind.
Den Motor auf OT stellen dann nach der Zünreihenfolge weiter prüfen, einen Schraubendreher in das Loch der Zündkerze stecken den Motor weiter "von Hand" drehen bis man am Schraubendreher erkennt das der Kolben oben ist.
Hab ich zwar noch nie gemacht aber so würde ich vorgehen.
Gibt es hier schon Neuigkeiten?
Ja, druckverlust prüfung war absolut unauffällig.
Mittlerweile sind die aussetzter etwas weniger geworden vom gefühl her. Wenn aber welche dabei sind, dann immer Zylinder 6 und weniger oft auch Zylinder 9.
Genau die beiden Zylinder mit den nagelneuen einspritzdüsen. Vielleicht hat es ja doch damit zu tun
OK Danke für die Rückmeldung.
Mach dir nichts draus.
Ich habe gestern meinen S6 aus dem Sommerschlaf geholt und mal die Messwerte gescheckt.
Bei mir hat Zylinder 9 sporadisch Fehlzündungen im Stand.
Das System ist absolut dicht und alle Injektoren sind neu.
Keine Ahnung was das sein kann.
Das Fahrzeug hat Leistung und fährt sehr gut, ich lebe jetzt damit.
Während der Kaltlaufphase kann ich sie hören.
Ansonsten eher nicht.
Kannst du ungefähr sagen, wie viele das pro Minute sind? Oder auch Mal ein Video machen, ich würds mir gern ungefähr vorstellen können. Vielleicht ist das ja gewissermaßen "normal", meiner hat auch schon 290.000km drauf
Weiß hier jemand, welche Zylinder jeweils zusammen auf eine Lambdasonde + Kat gehen? Das Auto hat ja 4 Kats. Es werden zweimal drei und zweimal zwei Zylinder in jeweils einen Kat zusammengefasst. Wie genau sieht die Abgasanlage da aus?
Zylinder 1,2,3 Bank 1
Zylinder 4,5 Bank 2
Zylinder 6,7 Bank 3
Zylinder 8,9,10 Bank 4
Nicht verwirren lassen, im SSP zum 5.2 v10 ist nur von Bank 1 und 2 die rede, also links rechts.
VCDS unterteilt aber jeden Kat in eigene Bänke also deren 4.
Ich habe gestern noch herrausgefunden das mit meiner neuen Lambdasonde auf Bank 4 was nicht stimmt.
Es gab eine Fehlermeldung zwecks Kurzschluss Pumpenstrom Lambdasonde Bank 4
Dadurch steht die Gemischadaption auf +25%
Also viel zu mager.