S6 4B zusatzlüfter läuft nicht
Hallo Schrauberfreunde,
einer meiner Zusatzlüfter läuft nicht. als gestern bei knapp 30° Außentemperatur und stockendem Stadtverkehr meine Wassertemperatur deutlich über 100° ging war ich etwas erstaunt. heute nach dem klima neu befüllen und testen war mir erneut aufgefallen das nur der Lüfter in der front läuft, aber der zusätzliche links neben dem visko der läuft nicht.
der Lüfter ist absolut leichtgängig. die beiden sicherungen unterm Armaturenbrett (40A&50A) sind beide ganz und im stecker am Servobehälter kommt auch kein strom.
wo fang ich an zu suchen?
welches relais schalten den Lüfter?
danke schonmal.
lg
mario
19 Antworten
Was mich mal interessieren würde:
wie kommt die Angabe Dein Motor geht in der Stadt über 100°C zustande?
Abgelesen an der Kühlmitteltemperaturanzeige im KI? Oder mit Tester ausgelesen?
Der V8 wird in der Tat ziemlich warm. Jede Kühlmittelanzeige ist träge, zeigt beim V8 knapp über echten 80°C bis glaub 113°C 90°C an.
Meiner hat einen Elektrolüfter, der sollte logo vor Überhitze anlaufen insofern das Thermostat intakt ist - hatte ich nämlich auch mal - dann wird Dein Lüfter auch nie laufen wenn dies so wäre. Als dies so bei mir war, lagen echte 117°C an!
Läuft der Viskolüfter? Also bei Hitze in der Stadt hörbar wenn man die Motordrehzahl erhöht?
Bis dem so ist, dauert es aber eine ganze Weile.
Ich habe in der Stadt sagen wir mal bei 20°C und einigen Ampelstopps locker echte 108°C anliegen und keinen laufenden Visko-oder Elektrolüfter.
Man müsste eigentlich (via Klimasteuergerät? ) und Stellglieddiagnose mit einem Tester den Lüfter ansteuern können.
Nicht dass Du hier ein Phantom suchst...
Ein Lüfter geht ja an, insofern der der wichtigere also vorm Klimakondensator ist kann es ja völlig normal sein.
Update...
wir haben heute einen anderen Lüfter angesteckt und was soll ich sagen... es lag einfach am Lüfter. irgendwie unglaublich.
obwohl der alte Lüfter mit externer Stromquelle tadellos läuft so funktioniert er dennoch nicht.
anderen Lüfter angesteckt und schon blieb der Drucklüfter vor dem visko still und es lief stattdessen nun der linke zusatzlüfter mit niedriger stufe. nun lässt er sich auch via stellglieddiagnose antakten und funktioniert wie er soll.
ist mir ehrlich gesagt irgendwie unverständlich, aber somit ist das thema nun geklärt.
ich bedanke mich für all eure tollen Ratschläge und Ideen.
liebe Grüße
mario
Endlich mal ein Thema abgeschlossen, sowas findet man selten in den Foren.
Oft wird um Hilfe und Unterstützung geschrieen und am Ende wird nicht aufgeklärt, was jetzt zur Lösung geführt hat.
Ich glaube deinen Fall hatte ich auch mal.
Ähnliche Themen
ja ich mag das auch nicht so wenn immer ein thema plötzlich aufhört und es keine Aufklärung gibt. darum bin ich bemüht andere gern daran teilhaben zu lassen. sollte mal jemand das selbe Problem habe, dann ist es so einfach hilfe zu finden ohne erst wieder ein thema aufmachen zu müssen.
kleiner Nachtrag. ich habe gestern abend Zuhause den alten Lüfter am Labornetzteil nochmal angeschlossen... er läuft wie er soll. er dreht leicht, schleift und kratzt nicht... läuft einfach. ist mir ein Rätsel warum er am Lüftersteuergerät nicht funktioniert. meine Vermutung war das eventuell die motorkohlen hinüber sein könnten und somit der Lüfter beim anlaufen einen zu hohen widerstand hat und das Steuergerät das als fehler sieht. aber ist nur eine Vermutung.