S6 4B - LPG Umrüstung

Audi S6 C5/4B

Hallo, habe ja einen S6 4B , mit einer ab Werk verbauten Standheizung und möchte in kürze selbst eine LPG-Anlage verbauen. Kann mir evtl einer nen Tip geben ? Oben neben dem Servo Behälter ist ja recht wenig Platz , unten links ist die Standheizung verbaut . Ist es evtl von Vorteil, den Verdampfer unten im Bereich der Standheizung zu verbauen ? Kann dort ggf auch der Wasserkreislauf angezapft werden ? Würde mich über ne Info freuen , gruss Burner

42 Antworten

Fein
Freut mich echt

Na dann biete das doch mal für uns S6 Fahrer an, finden sich bestimmt paar die den Umbau machen lassen würden wenn es einer richtig gut kann und Erfahrung damit hat... Wär mir lieber als in eine x-beliebige Werkstatt zu fahren 🙂

Zitat:

@ho.hu schrieb am 11. Oktober 2015 um 19:59:48 Uhr:


Na dann biete das doch mal für uns S6 Fahrer an, finden sich bestimmt paar die den Umbau machen lassen würden wenn es einer richtig gut kann und Erfahrung damit hat... Wär mir lieber als in eine x-beliebige Werkstatt zu fahren 🙂

hi, danke, habe den Umbau/Einbau der Hardware mit viel Sorgfalt durchgeführt. Vom Zeitaufwand her nicht bezahlbar. Habe das auch nur für mein eigenes Fahrzeug realisiert. Mit der Software z.B. musste ich auf andere zurückgreifen, das ist überhaupt nicht meine Welt . Forumskumpel Benny hat mir da zur Seite gestanden, die finale Abstimmung habe ich dann bei

fahrmitgas

durchführen lassen, bei denen ich auch die benötigten Teile bezogen habe . Gruss Burner

Na ist doch trotzdem schön, bist jetzt ja Profi... Vielleicht bekommt mein S6 auch irgendwann mal eine Gasanlage.... Dann komm ich auf Dein Wissen zurück 🙂

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

Hört sich hier ja schon mal alles sehr gut an...
Ich stehe momentan vor dem selben Problem allerdings im A6 4,2 also kein S6...
Die Probleme sind allerdings so ziemlich die selben. Wäre es denn möglich für dich Brunner1957 uns mit einigen Grund Erkenntnissen zu versorgen. z.B verbaute Tank Größe und Bilder für die einzelnen Einbausituationen.
Ich denke das wäre sehr hilfreich. ;-)

hi, dann schau dir mal bitte vorab die Bilder meiner Gasanlage in meiner Galerie an . Da ich wusste, was ich für eine Anlage verbauen wollte , bzw die Teile Teilweise schon hier liegen hatte , habe ich bei einem Händler angefragt und mir ein Angebot zukommen lassen . Damit wusste ich dann was ich noch dazu brauchen würde , z.B. Tank Ausführung..... , Multiventil ..... und hatte auch gleich den Preis dazu . Sumasumarum lag ich mit den Teilekosten dann bei ca 1-1,2 Kilo . Für diesen Preis bekam ich allerdings auch bereits nen kpl Kit angeboten , schreib in e-bay einfach mal ein paar Anbieter an . Gruss Burner

Hast Du dran gedacht die Einspritzwerte bei Gas unter Last drehzahlabhängig (Kompensation Saugrohrdruck) anzuheben? Sonst läuft der obenrum mager

Zitat:

@shockabuku schrieb am 15. Januar 2016 um 10:02:44 Uhr:


Hast Du dran gedacht die Einspritzwerte bei Gas unter Last drehzahlabhängig (Kompensation Saugrohrdruck) anzuheben? Sonst läuft der obenrum mager

hi, ist bei meiner Anlage nicht relevant, Einspritzzeit wird über DK-Winkel und LMM Signal berechnet. Die Kompensation macht der Verdampfer , der mit ner Unterdruckleitung am Saugrohr angeschlossen ist . Gruss Burner

Das hört sich sehr sinnig an. Meine vollanalog-mechanische icom macht das auch über einen Unterdruckschlauch und ein e dose mit bolzen, der in den Rücklauf bei fallendem unterdruck gedrückt wird. Dadurch steigt der Gasdruck den die Pumpe liefert. Welche Anlage hattest Du noch mal verbaut?

Zitat:

@shockabuku schrieb am 15. Januar 2016 um 14:05:50 Uhr:


Das hört sich sehr sinnig an. Meine vollanalog-mechanische icom macht das auch über einen Unterdruckschlauch und ein e dose mit bolzen, der in den Rücklauf bei fallendem unterdruck gedrückt wird. Dadurch steigt der Gasdruck den die Pumpe liefert. Welche Anlage hattest Du noch mal verbaut?

hi, ne Landi Renzo Omegas :-) mfg Burner

Die hatte ich auch in meinem ersten gaser...ein Daihatsu cuore🙂 1l 3 zylinder der auf gas 5 l verbraucht hat. Billiger wae nur Fahrrad fahren😁 nur das dieselähnliche klackern der düsen hat mich genervt.

Die hatte ich auch in meinem ersten gaser...ein Daihatsu cuore🙂 1l 3 zylinder der auf gas 5 l verbraucht hat. Billiger wae nur Fahrrad fahren😁 nur das dieselähnliche klackern der düsen hat mich genervt.

Zitat:

@shockabuku schrieb am 16. Januar 2016 um 08:24:03 Uhr:


Die hatte ich auch in meinem ersten gaser...ein Daihatsu cuore🙂 1l 3 zylinder der auf gas 5 l verbraucht hat. Billiger wae nur Fahrrad fahren😁 nur das dieselähnliche klackern der düsen hat mich genervt.

moin, kein Problem beim 4B , Haube ist ja von unten gut gedämmt, sprich Haube zu und man hört (fast) nichts mehr :-) habe auch schon normale Einspritzdüsen in Serien Autos gehört , die nicht gerade die leisesten waren , gruss Burner

Deine Antwort
Ähnliche Themen