S6 4B LPG springt bei Kälte nicht an
Hallo mal wieder,
vielleicht weiß ja hier jemand weiter....
Erste Nacht mit -6 Grad, Kiste will nicht mehr.
Heute früh durfte ich bis zum Aufgeben der Batterie orgeln, er wollte einfach nicht anspringen.
Letzendlich dann überbrückt, weitergeorgelt und irgendwann lief er dann auf 3 1/2 Zylindern.....🙄
Kenne das so ähnlich schon aus warmen Zeiten, wenn ich lange auf Gas gefahren bin und der S6 dann
1-2 Tage steht, dann will er auch nicht immer gleich, aber so schlimm wie heute früh, das war noch gar nicht.
Kompression habe ich überprüft, alles im grünen Bereich (Druchschnitt ca. 9.0 bar).
Weiß jemand, wo ich da noch hinlangen könnte? Fehlerspeicher ist auch leer, neue Kerzen drin....
Danke schonmal.
TW
15 Antworten
hast du Zugriff auf ein Diagnosetool? welche Temperatur steht im Motorsteuergerät wenn er kalt ist?
riecht es nach Benzin im Motorraum? evtl. läuft die Vorlaufleitung leer....
Hallo,
danke für die schnelle Antwort, es riecht nicht nach Benzin, alle LEitungen sind voll und keine Luft drin.
Auslesen werde ich ihn mal morgen früh, da ich mir erst wieder meinen OBDII-Stecker (USB) wieder von
einem Kumpel holen muß, mal schauen, was der so mißt....
Welche Gasanlage?
Startest duauf Benzin?
Wenn ja ist die Gasanlage vermutlich falsch (zu fett) eingestellt.
Ist eine Icom LPG Anlage und er startet auf Benzin, hatte bis jetzt keine
LPG-Anlage, die auf Gas gestartet ist, gibts sowas?
Ähnliche Themen
..mit der Icom kenn ich mich leider nicht aus...Ich meine aber,daß z.b.Vialle Anlagen aber auf LPG starten.
Hast du eine OBD Diagnose?
Dann kontrolliere mal die Fueltrimwerte.
Falls nicht probiere mal testweise bei warmen Motor folgendes.
BC auf Momentanverbrauch schalten und gerade Strecke auf LPG mit Tempomat eine beliebige Geschwindigkeit im mittleren Drehzahlbereich fahren.Die Momentanverbrauchsanzeige sollte dabei möglichst konstante Werte anzeigen.
Dann schalte ohne irgendwelche Veränderung mal auf Benzin und vergleiche den angezeigten Verbrauchswert.Geht die Anzeige stark hoch dann läuft die Gasanlage zu fett-geht sie stark runter entsprechend zu mager.Bleibt der Wert konstant...mußt du den Fehler woanders suchen😉
So,
heute endlich mal im kalten Zustand ein OBD hingehangen und die
Meßwertblöcke durchgesehen, Lufttemperaturfühler 7°,
Wassertemperaturfühler 64°. Fehler gefunden, hoffe ich mal.
Habe den Fühler bestellt, Montag abend weiß ich mehr...danke für die Tipps!
Andere Frage, ich habe nochmals auf der Bühne geschaut, wo die dritte,
untere Schraube des Lenkgetriebes ist, habe nichts gefunden. Hat jemand
einen Tipp, ob man da beim S6 ohne Getriebeausbau hinkommt?
Die beiden oberen, neben Bremskarftverstärker und unter Batterie waren
locker und die konnte man ja noch entspannt festziehen und da die untere
bestimmt auch total locker ist, würde ich die gerne auch nachziehen...
Beim S6 ist die 3. Schraube auf der Fahrerseite in höhe des rades. Um da richtig ranzukommen mußt du ein Blech noch abschrauben. Wenn du genau hinsiehst kann man das Audi teilenummer sehen. Nicht weit davon ist diese Schraube. Mit gutem licht sieht man die auch ohne das blech abzumachen. 'Wie können denn die Schrauben los sein🙂🙄
Cool,
danke, werde ich dann Montag gleich mal schauen.
Die Schrauben sind eigentlich fast immer locker, habe das auch erst hier erlesen.
Habe es selber bei drei A6 4B geprüft, die oberen beiden waren immer locker.
Hatte ein Schlagen/Klacken auf der VA und habe alles getauscht, wirklich alles.
War immer noch nicht weg, letztendlich war es das Lenkgetriebe, eben diese
Schrauben so locker, daß ich sie mit der Hand rausdrehen konnte und ein
Antriebswellenstummel am Getriebe war locker. Nun klackert es noch fahrerseitig
unten eben da, wo diese Schraube sein sollte......aber das krieg ich auch noch weg.
Zitat:
Original geschrieben von TanzWanz
Cool,danke, werde ich dann Montag gleich mal schauen.
Die Schrauben sind eigentlich fast immer locker, habe das auch erst hier erlesen.
Habe es selber bei drei A6 4B geprüft, die oberen beiden waren immer locker.
Hatte ein Schlagen/Klacken auf der VA und habe alles getauscht, wirklich alles.
War immer noch nicht weg, letztendlich war es das Lenkgetriebe, eben diese
Schrauben so locker, daß ich sie mit der Hand rausdrehen konnte und ein
Antriebswellenstummel am Getriebe war locker. Nun klackert es noch fahrerseitig
unten eben da, wo diese Schraube sein sollte......aber das krieg ich auch noch weg.
hast du da eventuell mal nen link oder foto wegen der lockeren schrauben?
will doch das auch gleich mal kontrolieren.
hab aber 2.4er
Wenn ich mir das mal ausleihen darf:
Eine ist direkt erreichbar unter dem Bremskraftverstärker, eine unter der Batterie
und die dritte, untere, die suche ich eben noch. Sind alles Vielzahn.
Zitat:
Original geschrieben von TanzWanz
Cool,danke, werde ich dann Montag gleich mal schauen.
Die Schrauben sind eigentlich fast immer locker, habe das auch erst hier erlesen.
Habe es selber bei drei A6 4B geprüft, die oberen beiden waren immer locker.
Hatte ein Schlagen/Klacken auf der VA und habe alles getauscht, wirklich alles.
War immer noch nicht weg, letztendlich war es das Lenkgetriebe, eben diese
Schrauben so locker, daß ich sie mit der Hand rausdrehen konnte und ein
Antriebswellenstummel am Getriebe war locker. Nun klackert es noch fahrerseitig
unten eben da, wo diese Schraube sein sollte......aber das krieg ich auch noch weg.
Naja ich glaube das dein Problem an der einstellschraube liegt. Hatte ich auch. Beim einfedern gibts son klack geraüsch. Die welle hat spiel. Dazu muss das Rad auf der fahrerseite runter. Den schutz ab wo der Faltbalk drin ist. Nun kommst du nur schwer an die dicke schraube. Braust nen maulschlüssel. Ich glaube nen 18. Mit dem Urzeigersinn drehst du die schraube so lange bis die fest ist. Das sollte nicht lange dauern. Nun drehst du sie etwas zurück. ganz wenig. Nun must du die lenkung drehen und probefahren. Es aknn sein das es schwer geht. Die schraube muss nun so lange immer leicht zurück gedreht werden bis die lenkung perfeckt geht. Dabei auch die Rückstellkräfte prüfen. Also wenn du durch ne Kurwe fährst und wieder grade fährst muss das lenkkrad sich ja wie gewohnt auch nen gutes stück selber zurück drehen. LG
So,
es war der Kühlmittelfühler, springt wieder einwandfrei an und läuft gut. 😁
Nur die dritte, untere Schraube des Lenkgetriebes habe ich noch nicht gefunden,
stehe aber heute abend nochmals auf der Bühne.
Zitat:
Original geschrieben von TanzWanz
Ist eine Icom LPG Anlage und er startet auf Benzin, hatte bis jetzt keine
LPG-Anlage, die auf Gas gestartet ist, gibts sowas?
ja das gibt es 😁
ist aber nicht gut für denn Motor
bei meinen Bruder muss dafür die Gas-taste 3sek gedrückt halten da wird direkt mit Gas gestartet
@TanzWanz
schau mal ob du ohne Benzin starten kannst ,direkt mit Gas dann weist du das es an der Einstellung des Motors über Benzin ist
mfg