ForumS-Klasse & CL
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. S55 AMG W220 auf gas (lpg) umrüsten lassen

S55 AMG W220 auf gas (lpg) umrüsten lassen

Themenstarteram 13. Januar 2008 um 16:16

Hallo, ich will mir nächste Woche eine S-Klasse kaufen, genauer gesagt S55 AMG Baujahr 2000 100.000km gelaufen.

Ich will das Auto anschließend dann auf Gas umrüsten lassen.

Nun meine Frage: Hat jemand Erfahrungen damit? Habe Angst, dass die Spritkosten zu hoch werden.

Eigentlich wollte ich mir S320 kaufen, aber heute habe ich ein S55 AMG günstig gefunden, deshalb meine Entscheidung.

Oder ratet ihr von S55 AMG ab?

Schonmal vielen dank an alle!

MFG

Beste Antwort im Thema

da ich auch immer mal mit AMG geliebäugelt habe, folgende Hinweise:

- die normalen Motoren M112 e32 und M113 e50 lassen sich sehr gut umrüsten

- es gibt dabei auch mit einem Motoröl nach MB 229.5 und dem Vliesfilter verlängerte Ölwechsel-Intervalle von 20tkm Startlaufstrecke. Bei mir (320er Motor im S210) gibt das mit Icom LPG real 27tkm

- der Service kann auch durch eine gute freie Werkstatt weitestgehend erledigt werden - sehr wirtschaftlich

bei AMG hast Du folgende Nachteile:

- Teile im freien Zubehörhandel nicht erhältlich m.W., also mehrfache Teilekosten, da nur bei MB zu erhalten

- kurze Serviceintervalle von m.W. fixen 15tkm für die AMG-Modelle

- AMG-Modelle sind zwar auf die gleiche Haltbarkeit konstruiert, werden aber oft ganz anders gefahren. Verbunden mit den deutlich höheren Teilepreisen würde ich hier mal von mind. doppelt so hohen Instandhaltungskosten ausgehen, da es sich um ein bereits älteres Fahrzeug handelt.

- nicht zuletzt dürfte der Verbrauch von ca. 13-14 Liter Gas (320er Motor) gegenüber ca. 15 Liter Gas (500er Motor) gegenüber nochmal deutlich mehr für die AMG-Version sich langfristig ganz schön summieren

Weiterer Nachteile: Kurze Tankintervalle durch deutlich höheren Verbrauch.

Insgesamt: Wenn Geld bei dir eine Rolle spielt - Finger weg vom älteren gebrauchten, und dann auch noch "günstigen" AMG. Gute AMG sind nicht günstig !!! Das ist ungefähr so sinnvoll, wie ein Ferrari Mondial für 20.000 EUR, wenn man nicht nochmal das gleiche für Instandsetzung bereitliegen hat.

 

PS: Es gibt bei der Baureihe 220 meines Wissens vor Mopf zum Teil erhebliche Elektronikprobleme, und insgesamt deutliche Rostprobleme. Bevor Du Dir für viel Geld eine "Baustelle" zulegst, solltest Du Dich hier ausführlich einlesen in die Kaufberatungen und Erfahrungsberichte. Du kaufst zwar eine S-Klasse, aber dafür aus den ganz dunklen Jahren des "Weltkonzerns"... Das musst Du durch entsprechend angelesenes Wissen und eine gute Gebrauchtwagengarantie ausgleichen, am besten Europa-Garantie von MB. Auf keinen Fall vom Hinterhof kaufen, wäre mein Tipp... Ich kenne andere Baureihen aus dieser Zeit und was sie an Aufwand bedeuten, wenn sie etwas älter sind... ;)

11 weitere Antworten
Ähnliche Themen
11 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Coemert87

Hallo, ich will mir nächste Woche eine S-Klasse kaufen, genauer gesagt S55 AMG Baujahr 2000 100.000km gelaufen.

Ich will das Auto anschließend dann auf Gas umrüsten lassen.

Nun meine Frage: Hat jemand Erfahrungen damit? Habe Angst, dass die Spritkosten zu hoch werden.

Eigentlich wollte ich mir S320 kaufen, aber heute habe ich ein S55 AMG günstig gefunden, deshalb meine Entscheidung.

Oder ratet ihr von S55 AMG ab?

Schonmal vielen dank an alle!

MFG

Ich rate ab. Es sei denn Du hast einen Gasumrüster der den Motor schon gemacht hat.

Und ein Abgasgutachten für den seltenen Motor sollte es natürlich auch geben...

Grüße, Frank

am 13. Januar 2008 um 22:25

schließe mich frank an.

wenn du den wagen umrüsten möchtest würde ich dir einen "serienmässigen" 320-500 empfehlen.

hierzu haben einige umrüster schon erfahrungen und du wärst kein versuchskaninchen.

abgesehen davon denke ich dass im falle eines motorschadens, der schaden bei einem amg weitaus höher wäre als bei einem "serienmässigen" da steuergeräte etc. höchstwahrscheinlich nicht kompatibel sein werden mit normalen motoren die man dann eventuell einbauen könnte.

gruß

Du willst dir doch wohl nicht dieses sinnlose Teil

mit NUR --------360PS-------

kaufen.

Viel Motor und wenig Leistung.

SCHWACHSINN!!!!!!!!!

NIEMALS!

Hol dir den mit 500PS oder laß es sein!!!!!!!!!!!!!!!!!

Zitat:

Original geschrieben von 300SDL

Du willst dir doch wohl nicht dieses sinnlose Teil

mit NUR --------360PS-------

kaufen.

Viel Motor und wenig Leistung.

SCHWACHSINN!!!!!!!!!

NIEMALS!

Hol dir den mit 500PS oder laß es sein!!!!!!!!!!!!!!!!!

schwachsinn,wer will eine luxus limo mit nur 500ps?

entweder einen brabus s v12 oder lass es.

Zitat:

Original geschrieben von Coemert87

Hallo, ich will mir nächste Woche eine S-Klasse kaufen, genauer gesagt S55 AMG Baujahr 2000 100.000km gelaufen.

Ich will das Auto anschließend dann auf Gas umrüsten lassen.

Nun meine Frage: Hat jemand Erfahrungen damit? Habe Angst, dass die Spritkosten zu hoch werden.

Eigentlich wollte ich mir S320 kaufen, aber heute habe ich ein S55 AMG günstig gefunden, deshalb meine Entscheidung.

Oder ratet ihr von S55 AMG ab?

Schonmal vielen dank an alle!

MFG

Hallo,

und hat sich was mit Umrüstung getan?

Hab einen S55 BJ 2002, 80 000 km Laufleistung,spiele auch mit selben Gedanken...

Wlad

am 15. Juni 2008 um 14:10

Jeder Umrüster wird dir bestätigen, dass mit Autogas kein Vollgas gefahren werden soll.

Wenn man es doch macht, wird früher oder später der Motor seinen Geist aufgeben.

Also erübrigt sich wohl die Frage, so ein Auto umrüsten zu wollen. 

am 15. Juni 2008 um 14:25

Das versteh ich nicht, du meinst also das alle die einen s55 fahren IMMER vollgas fahren?

Erst überlegen, dann schreiben. Grad bei solch hochmotorisierten Fahrzeugen lohnt sich doch die umrüstung! Und wenn dann sollte mann nicht lange vollgas fahren, wobei sich lange auf mind. 5min am Stück beziehen.

Sollte mann ab und zu mal diesen Tick bekommen schaltet mann halt kurz mal auf Benzin um und gut ist. Mach ich mit meinem Wagen auch schon immer so und ich hatte schon mehrere LPG Fahrzeuge und es gab noch NIE Probleme! NIE und das bei einer km-Zahl um die 200.000 insg. bei 3 Fahrzeugen!

Allerdings hatte einer meiner Vorredner schon recht das mann gerade bei solchen Fahrzeugen sich den Umrüster genau aussuchen sollte. Ansich ist der Motor kein Problem! Mein Umrüster hat schon alles umgesetzt, e55, S4, S6 usw... außer bei den V12BiTurbo ist es ein wenig schwierig aber auch zu machen!

Gruß

Gruß

Gruß

da ich auch immer mal mit AMG geliebäugelt habe, folgende Hinweise:

- die normalen Motoren M112 e32 und M113 e50 lassen sich sehr gut umrüsten

- es gibt dabei auch mit einem Motoröl nach MB 229.5 und dem Vliesfilter verlängerte Ölwechsel-Intervalle von 20tkm Startlaufstrecke. Bei mir (320er Motor im S210) gibt das mit Icom LPG real 27tkm

- der Service kann auch durch eine gute freie Werkstatt weitestgehend erledigt werden - sehr wirtschaftlich

bei AMG hast Du folgende Nachteile:

- Teile im freien Zubehörhandel nicht erhältlich m.W., also mehrfache Teilekosten, da nur bei MB zu erhalten

- kurze Serviceintervalle von m.W. fixen 15tkm für die AMG-Modelle

- AMG-Modelle sind zwar auf die gleiche Haltbarkeit konstruiert, werden aber oft ganz anders gefahren. Verbunden mit den deutlich höheren Teilepreisen würde ich hier mal von mind. doppelt so hohen Instandhaltungskosten ausgehen, da es sich um ein bereits älteres Fahrzeug handelt.

- nicht zuletzt dürfte der Verbrauch von ca. 13-14 Liter Gas (320er Motor) gegenüber ca. 15 Liter Gas (500er Motor) gegenüber nochmal deutlich mehr für die AMG-Version sich langfristig ganz schön summieren

Weiterer Nachteile: Kurze Tankintervalle durch deutlich höheren Verbrauch.

Insgesamt: Wenn Geld bei dir eine Rolle spielt - Finger weg vom älteren gebrauchten, und dann auch noch "günstigen" AMG. Gute AMG sind nicht günstig !!! Das ist ungefähr so sinnvoll, wie ein Ferrari Mondial für 20.000 EUR, wenn man nicht nochmal das gleiche für Instandsetzung bereitliegen hat.

 

PS: Es gibt bei der Baureihe 220 meines Wissens vor Mopf zum Teil erhebliche Elektronikprobleme, und insgesamt deutliche Rostprobleme. Bevor Du Dir für viel Geld eine "Baustelle" zulegst, solltest Du Dich hier ausführlich einlesen in die Kaufberatungen und Erfahrungsberichte. Du kaufst zwar eine S-Klasse, aber dafür aus den ganz dunklen Jahren des "Weltkonzerns"... Das musst Du durch entsprechend angelesenes Wissen und eine gute Gebrauchtwagengarantie ausgleichen, am besten Europa-Garantie von MB. Auf keinen Fall vom Hinterhof kaufen, wäre mein Tipp... Ich kenne andere Baureihen aus dieser Zeit und was sie an Aufwand bedeuten, wenn sie etwas älter sind... ;)

am 9. November 2008 um 17:44

hallo leute was kann die ursache sein wenn mein S500 mit einer kme gas anlage nicht volle endgeschwindigkeit fährt immer bei so ca 200 geht der in störung dann darf ich rechts anfahren und nochmal neu starten ?"? Hilfe

zum hundertsten mal!!

geh doch zu deinem umrüster und beschwere dich.

falls du es um paar euro zu sparen im ausland gemacht hast dann hast du schlichtweg pech gehabt.

Themenstarteram 9. November 2008 um 19:31

Das Problem wurde gelöst.

Ich war letzte woche beim umrüster, beim umrüsten haben die vergessen, gummi zwischen die einspritzdüsen zu montieren. das klackern kommt deswegen.

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. S55 AMG W220 auf gas (lpg) umrüsten lassen