S5 - was bisher so auffällt...
So, mein S5 hat jetzt gut 600km - ich erklärte damit den Schonbetrieb für beendet.
• Sound ist der Hammer, vor allem warm.
• Durchschnittsverbrauch während einer gemütlichen Landstraßenrunde: 13,6 Liter, geht doch...
• Man kann mit extrem niedrigen Drehzahlen fahren, 55km/h im sechsten oder Abbiegen im Ort im dritten Gang ist kein Problem. Zieht ab 1000u/min sauber durch - hab ich so noch bei keinem Auto erlebt, im Alltag deutlich angenehmer als der RS4 zu fahren.
• Regelt ab bei Tacho 271, find ich auch ganz in Ordnung. Werd wohl keine Aufhebung reinmachen, ist mir schnell genug.
• Bremsstabilität bei hohen Geschwindigkeiten ist beschissen, das Auto wird hinten zu stark entlastet und schlingert beängstigend - brauchte wirklich die komplette Spur um ihn auf Kurs zu halten - ich hoffe das ist nach der Tieferlegung und mit den Sommerrädern besser. Hab das auch schonmal bei nem A4 beobachtet, dachte eigentlich bei einem sportlich orientierten Modell stimmen sie das konsequenter ab.
• Im Stand ist die Drehzahl auf ca. 4000u/min begrenzt, das ist wohl als Starthilfe bzw. zur Kupplungsschonung gedacht. Hab´s zwar nicht probiert aber theoretisch kann man im Stand Vollgas geben und bei optimal gehaltener Drehzahl einkuppeln.
Anfahrbeschleunigung ist eh der Hammer, vor allem bei Nässe...
Beste Antwort im Thema
So ein Blödsinn hab ich selten gelesen... Wenn ein Auto 250 läuft sollte es sich aus der Geschwindigkeit auch sicher abbremsen lassen, oder nicht? Meine anderen Autos konnten das auch...
551 Antworten
OK,
dann sind es mindestens schon 4 S5 mit dem gleichen Ruckeln zwischen 2 und 3-tsd Umdrehungen im Teillastbreich.
Übrigens hat sich der Audi Werksaußendienst für den 3. und 4.6. bei meinem Freundlichen angemeldet, um meinen Wagen zwei Tage lang zu testen - es besteht Hoffnung. Wenigstens heisst das ja, dass der Audi Partner sicht gekümmert hat (was ich nie bezweifelt hätte, weil die sich echt Mühe geben!) und Audi auch interessiert ist, Probleme zu lösen. So schnell hätte ich damit aber nicht gerechnet!
Wenn die es jetzt noch schaffen die Probleme zu lösen, bin ich echt glücklich! Halte euch auf dem Laufenden!
Grüße.
Schafi
Hallo zusammen
War gestern in der modernsten Waschanlage der Schweiz (Autop am Bahnhof Tiefenbrunnen). Habe festgestellt, dass etwas Wasser in das Wageninnere gelangt ist. Der Fahrersitz war etwas nass und bei der A-Säule ist auch etwas Wasser eingedrungen. 🙁
Kurzes Update zu meinem Fahrzeug, nachdem ich heute mit meinem Händler telefoniert habe:
Angeblich hat man bei Audi noch keine Lösung für das beschriebene Problem beim Bremsen gefunden. Hätte mich irgendwie auch gewundert, nachdem apogee jetzt schon zwei Tage länger auf sein Fahrzeug wartet!
Aber es zeichnet sich ab, dass es vielleicht doch mehr als eine Refenempfehlung wird, wie zunächst mal in den Raum gestellt. Wir werden sehen - und das Abwarten fällt mir, da ich noch ein paar Monate vorhabe mit Sommerrädern zu fahren, auch nicht ganz so schwer.
Beste Grüße aus der S5-Hauptstadt Darmstadt
Oliver
Zitat:
Original geschrieben von traugottle
Hallo zusammenWar gestern in der modernsten Waschanlage der Schweiz (Autop am Bahnhof Tiefenbrunnen). Habe festgestellt, dass etwas Wasser in das Wageninnere gelangt ist. Der Fahrersitz war etwas nass und bei der A-Säule ist auch etwas Wasser eingedrungen. 🙁
Ich bin schon mehrfach durch Waschanlagen gefahren und da ist bisher immer alles trocken geblieben.
Ich würde an deiner Stelle, bevor du aussteigst, grundsätzlich immer einmal die Fensterheber kurz betätigen, denn möglicherweise waren deine Fenster, warum auch immer, nicht 100%ig geschlossen. Nur so kann eigentlich Wasser ins Innere gelangen. Wenn diese Maßnahme allerdings keinen Erfolg zeitigt, dann solltest du die Dichtigkeit von deinem Händler überprüfen lassen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ToS4
Ich bin schon mehrfach durch Waschanlagen gefahren und da ist bisher immer alles trocken geblieben.Zitat:
Original geschrieben von traugottle
Hallo zusammenWar gestern in der modernsten Waschanlage der Schweiz (Autop am Bahnhof Tiefenbrunnen). Habe festgestellt, dass etwas Wasser in das Wageninnere gelangt ist. Der Fahrersitz war etwas nass und bei der A-Säule ist auch etwas Wasser eingedrungen. 🙁
Ich würde an deiner Stelle, bevor du aussteigst, grundsätzlich immer einmal die Fensterheber kurz betätigen, denn möglicherweise waren deine Fenster, warum auch immer, nicht 100%ig geschlossen. Nur so kann eigentlich Wasser ins Innere gelangen. Wenn diese Maßnahme allerdings keinen Erfolg zeitigt, dann solltest du die Dichtigkeit von deinem Händler überprüfen lassen.
Ich war auch schon ein paarmal in einer Waschanlage und hatte keinen Wassereintritt. In dieser neuen Anlage war ich das 1x. Die Scheiben waren aber 100%ig geschlossen. Werde es bei Gelegenheit nochmals in dieser Anlage versuchen. Ich vermute, dass die Anlage kurz stillgestanden ist und so der Wasserstrahl lange auf einen Punkt gerichtet war.
Ich hatte vor 1-2 Wochen den LeihS5 in der Waschstraße. Nachdem sich die Tore wieder öffneten, sah ich zu meinem Entsetzen, daß beide Fenster ca. 5cm offenstanden.
Erstaunlicherweise war dann kein Wasser im Innenraum, so daß eigene Dussligkeit (= Vergessen des Fensterschließens) ausscheidet - dann wäre alles nass gewesen, sondern m. E. eine Fehlfunktion des Keyless go/Komfortschlüssels in Frage kommt.
Hatte auch mal was dazu geschrieben. Einfach die Scheiben neu einlernen und das Problem ist wenigstens zeitweise weg.
Hallo zusammen
Ich bin 181cm gross. Wenn der Sitz ganz nach unten gefahren wird, verläuft der Sicherheitsgurt zu nahe am Hals und nicht auf der Schulter.
Zitat:
Original geschrieben von traugottle
Hallo zusammen
Ich bin 181cm gross. Wenn der Sitz ganz nach unten gefahren wird, verläuft der Sicherheitsgurt zu nahe am Hals und nicht auf der Schulter.
Hallo Traugottle,
hab zwar 'nur' einen A5, bin 1,78, hab den Sportsitz auch ganz unten - und der Gurt paßt genau!
Gruß
Willi
Zitat:
Original geschrieben von crazydoc6
Traugottle, auch 181 und das gleiche problem :-(
Wie wird das dann erst mit meinen 193 cm? 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Wizard33
Wie wird das dann erst mit meinen 193 cm? 🙁Zitat:
Original geschrieben von crazydoc6
Traugottle, auch 181 und das gleiche problem :-(
Wahrscheinlich besser, weil du weiter nach hinten rutscht. 😉
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von Twinni
Wahrscheinlich besser, weil du weiter nach hinten rutscht. 😉
Hoff ich doch. Sitze sicher ganz hinten, war im A5 bei der Probefahrt auch so.
So, am Montag sind es 12 Wochen, die mein S5 in Ingolstadt "getestet" wird.
Nachdem ich Mitarbeiter & Leiter der Abteilung "Koordination" aufgeschreckt habe, hat ein sehr netter Herr S. dieser Abteilung mir zwar trotz Nachforschen inder Entwicklung auch noch immer Nix zu den Ursachen der Bremsprobleme mitteilen können, mir aber den Besuch des Leiters der Abteilung "Sonderfälle", Herrn Dr. G. für vorraussichtlich Ende nächster Woche angekündigt.
Ich vermute, man wird mir eine Form der Wandlung anbieten.
Mein S5 ist 7/2007 erstzugelassen, 8900km bei mir gelaufen, seit 10.3. ist er in IN.
Was ist hier üblich, worauf muß ich achten?
Hat jemand Erfahrungen mit sowas sammeln können/müssen?
Im Grunde möchte ich wieder einen S5, bin nach wie vor begeistert von diesem meinem Lieblingsspielzeug.
Man hat mir zu verstehen gegeben, man könne mir dann zeitnah den Nachfolger geben.
Mal sehen, wie so oft für mich in diesem Thread.
Viele, die in diesem Thread mitgeschrieben haben, sind nicht mehr recht im A5 Forum aufgetreten.
Was ist Euch mittlerweile widerfahren? Wandlung? Keine Probleme auf SR und warten auf Godot?
Bitte lasst mal hören!
Grüße, apogee
PS: Hi traugottle, zur falsch-hohen Temperaturanzeige gab es vor Monaten mal einen eigenen Thread!