S5 - was bisher so auffällt...
So, mein S5 hat jetzt gut 600km - ich erklärte damit den Schonbetrieb für beendet.
• Sound ist der Hammer, vor allem warm.
• Durchschnittsverbrauch während einer gemütlichen Landstraßenrunde: 13,6 Liter, geht doch...
• Man kann mit extrem niedrigen Drehzahlen fahren, 55km/h im sechsten oder Abbiegen im Ort im dritten Gang ist kein Problem. Zieht ab 1000u/min sauber durch - hab ich so noch bei keinem Auto erlebt, im Alltag deutlich angenehmer als der RS4 zu fahren.
• Regelt ab bei Tacho 271, find ich auch ganz in Ordnung. Werd wohl keine Aufhebung reinmachen, ist mir schnell genug.
• Bremsstabilität bei hohen Geschwindigkeiten ist beschissen, das Auto wird hinten zu stark entlastet und schlingert beängstigend - brauchte wirklich die komplette Spur um ihn auf Kurs zu halten - ich hoffe das ist nach der Tieferlegung und mit den Sommerrädern besser. Hab das auch schonmal bei nem A4 beobachtet, dachte eigentlich bei einem sportlich orientierten Modell stimmen sie das konsequenter ab.
• Im Stand ist die Drehzahl auf ca. 4000u/min begrenzt, das ist wohl als Starthilfe bzw. zur Kupplungsschonung gedacht. Hab´s zwar nicht probiert aber theoretisch kann man im Stand Vollgas geben und bei optimal gehaltener Drehzahl einkuppeln.
Anfahrbeschleunigung ist eh der Hammer, vor allem bei Nässe...
Beste Antwort im Thema
So ein Blödsinn hab ich selten gelesen... Wenn ein Auto 250 läuft sollte es sich aus der Geschwindigkeit auch sicher abbremsen lassen, oder nicht? Meine anderen Autos konnten das auch...
551 Antworten
Nach rd. 1600km Autobahnfahrt in Österreich und Italien kann ich nur sehr Positives berichten. Die Bremsen sind absolut gut dosierbar und kräftig genug. Da ich das verstellbare Fahrwerk + Lenkung eingebaut habe konnte ich alle Stufen testen. Selbst eine Vollbremsung aus 200km/h im Compfort-Modus war unbroblematisch. Ich finde das Dämpfersystem perfekt und habe noch nie so viel Kompfort gepaart mit sportlicher Note in einem Fahrzeug empfunden. Ich möchte aber betonen, daß die Aktivlenkung mindestens 50% dazu beiträgt.
Für AB gefällt mir am besten:
Motor: Auto
Dämpfung: Comfort (bei kurviger AB event. auch: Auto)
Lenkung: Dynamic (unter 160km/h event. auch Auto)
Am Montag habe ich einen "Austausch"S5 bekommen, schwarz, Keyless Go (ganz nett!), Ausstelldach (eher unnötig - nur so ein Schlitzlein), dunkelbraunes Wurzelholz mutig kombiniert mit Leder/Alcantarasitze im schwarzweißen Pandabärenlook (not my cup of tea). WR 245/18 freigegeben bis 240, auf Audifelgen: DEUTLICH besseres Fahren auf Asphalt, VIIIEEEL mehr Kontrolle. Das würde ich - jetzt - jedem empfehlen, nicht die 225er Wr, sondern 245. Hätte ich das nur auch so gewählt.
Heute abend unfreiwillige Bremskontrolle:
Notfallkaiserschnitt, 5 km über die sanft geschwungene B300, von 200 auf 160, auf 100 runtergebremst: kurzes Einnicken der S5 Schnauze, wenn der S5 nach rechts gezogen haben sollte, hab ich es nicht bemerkt.
Achja: Saskia, gesund und munter.
Zitat:
Original geschrieben von apogee
Achja: Saskia, gesund und munter.
Glückwunsch und alles Gute!! 🙂
Oh, Glückwunsch - auch von mir alles Gute
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
Ich könnte mir auch vorstellen, das die hinteren
Bremsen einfach zu stark zumachen und das Fzg.
ein wenig aus der Spur geht. Zu sehr Hecklastig eingestellt,...
oder etwas zuviel Bremskraft am re hinteren Rad,...
Kann jeder mal an einem Spielzeugauto ausprobieren,...
Einfach eine schräge herunter fahren lassen, erst ein
hinteres Rad mit Tesafilm abkleben und dann beide,...
Gruß Chris
Zitat:
Original geschrieben von apogee
Notfallkaiserschnitt.
Achja: Saskia, gesund und munter.
Ich vermute mal, dass Du aktiv an der Sectio beteiligt warst und nicht Papa geworden bist?
Soooo beiläufig das zu erwähnen wär aber ne arg lässige Nummer. 😎
Entschuldigung! Ich muß hier wirklich ein Mißverständnis klären: ich war als Anaesthesist an der Sectio mit einer Spinalanaesthesie, etc. beteiligt.
Grüße, apogee
PS: dieser S5 ist wieder HS, diesmal geht das Kuppeln aber wirklich butterweich und völlig problemlos.
Zitat:
Original geschrieben von apogee
Entschuldigung! Ich muß hier wirklich ein Mißverständnis klären: ich war als Anaesthesist an der Sectio mit einer Spinalanaesthesie, etc. beteiligt.
Dann nehm ich den Glückwunsch wieder zurück und beschränke mich auf ein "gute Arbeit" 😛
Hallo Chris, eine Differenz bei den hinteren Bremsen wäre eine einfache Erklärung der Bremsprobleme. Deshalb scheidet sie m. E. aus, denn dann hätte mir Audi meinen S5 sicher schon längst - repariert - zurückgegeben.
Audi hat den Wagen jetzt 4-5 Wochen.
Ich fürchte, das Problem ist ein wenig komplexer.
Hallo apogee,
wäre ja zu schön um wahr zu sein,... wenn es das wäre,...
war in der Vergangenheit bei manchen Audis so,...
Ich bin mal gespannt wenn ich meinen in der KW20 abhole,...
Ob meiner auch so zicken macht,... wenn ja,... bekommt ihn der
Händler gleich wieder auf den Hof gestellt,... will es ja nicht hoffen,.....
Gruß Chris
und halt uns auf den laufenden,....
Habe am Freitag meinen S5 wegen dem Bremsproblem , hohem Ölverbrauch und Geräuschen in der Kupplung im Audi Zentrum gehabt.
Was soll ich Euch sagen, die Erklärung von Audi wegen dem Ausbrechen beim bremsen sei, dass alle 3Minuten die Bremsen bei Regen durch anbremsen getrocknet werden sollen und deshalb kann es sein das der Wagen beim Bremsen unruhig wird PUNKT :-((( Das sei der Stand der Technik und ich müsse damit leben.
Da frage ich mich wie lange es wohl dauert bis der erste wegen dem Problem von der Bahn fliegt?
Der Ölverbrauch von 6Litern auf 19000 km sei normal.
Wegen den Geräuschen aus der Kupplung läuft noch die Anfrage in Ingolstadt.
Soviel zum Kundedienst von Audi
Also fahrt alle schön vorsichtig.
Zitat:
Original geschrieben von 007Schneider
Habe am Freitag meinen S5 wegen dem Bremsproblem , hohem Ölverbrauch und Geräuschen in der Kupplung im Audi Zentrum gehabt.
Was soll ich Euch sagen, die Erklärung von Audi wegen dem Ausbrechen beim bremsen sei, dass alle 3Minuten die Bremsen bei Regen durch anbremsen getrocknet werden sollen und deshalb kann es sein das der Wagen beim Bremsen unruhig wird PUNKT :-((( Das sei der Stand der Technik und ich müsse damit leben.
Da frage ich mich wie lange es wohl dauert bis der erste wegen dem Problem von der Bahn fliegt?
Der Ölverbrauch von 6Litern auf 19000 km sei normal.
Wegen den Geräuschen aus der Kupplung läuft noch die Anfrage in Ingolstadt.Soviel zum Kundedienst von Audi
Also fahrt alle schön vorsichtig.
Das ist ja oberschwach. PS: Ich kontrolliere meinen Ölverbrauch überhaupt nie 🙄. War auch bis jetzt bei meinem Volvo nicht nötig. Stand der Technik 😠
Hallo 007Schneider, Deine Werkstatt ist - offensichtlich - noch nicht auf dem Laufenden, was das Bremsen angeht.
Unklar ist allerdings auch, ob Audi diese Problematik schon entsprechend den Werkstätten mitgeteilt hat, bzw. in dieses Fehlermeldungssyytem eingestellt hat.
Dranbleiben!
PS: Noch immer nix Neues aus Ingolstadt. Der S5, den mir Audi übergangsweise zur Vefügung stellt, bremst 1A, scheint mir aber ein wenig schlechter zu beschleunigen. Hoffentlich keine Folge neuerer Software.
Viele Grüße, apogee
PPS: hei blaichi, bist Du noch dabei?
Zitat:
Original geschrieben von apogee
Hallo 007Schneider, Deine Werkstatt ist - offensichtlich - noch nicht auf dem Laufenden, was das Bremsen angeht.
Unklar ist allerdings auch, ob Audi diese Problematik schon entsprechend den Werkstätten mitgeteilt hat, bzw. in dieses Fehlermeldungssyytem eingestellt hat.
Dranbleiben!
PS: Noch immer nix Neues aus Ingolstadt. Der S5, den mir Audi übergangsweise zur Vefügung stellt, bremst 1A, scheint mir aber ein wenig schlechter zu beschleunigen. Hoffentlich keine Folge neuerer Software.
Viele Grüße, apogeePPS: hei blaichi, bist Du noch dabei?
Hallo apogee,
wie lange haben die jetzt schon deinen S5 ?
Grüße Wolfgang