S5 - was bisher so auffällt...
So, mein S5 hat jetzt gut 600km - ich erklärte damit den Schonbetrieb für beendet.
• Sound ist der Hammer, vor allem warm.
• Durchschnittsverbrauch während einer gemütlichen Landstraßenrunde: 13,6 Liter, geht doch...
• Man kann mit extrem niedrigen Drehzahlen fahren, 55km/h im sechsten oder Abbiegen im Ort im dritten Gang ist kein Problem. Zieht ab 1000u/min sauber durch - hab ich so noch bei keinem Auto erlebt, im Alltag deutlich angenehmer als der RS4 zu fahren.
• Regelt ab bei Tacho 271, find ich auch ganz in Ordnung. Werd wohl keine Aufhebung reinmachen, ist mir schnell genug.
• Bremsstabilität bei hohen Geschwindigkeiten ist beschissen, das Auto wird hinten zu stark entlastet und schlingert beängstigend - brauchte wirklich die komplette Spur um ihn auf Kurs zu halten - ich hoffe das ist nach der Tieferlegung und mit den Sommerrädern besser. Hab das auch schonmal bei nem A4 beobachtet, dachte eigentlich bei einem sportlich orientierten Modell stimmen sie das konsequenter ab.
• Im Stand ist die Drehzahl auf ca. 4000u/min begrenzt, das ist wohl als Starthilfe bzw. zur Kupplungsschonung gedacht. Hab´s zwar nicht probiert aber theoretisch kann man im Stand Vollgas geben und bei optimal gehaltener Drehzahl einkuppeln.
Anfahrbeschleunigung ist eh der Hammer, vor allem bei Nässe...
Beste Antwort im Thema
So ein Blödsinn hab ich selten gelesen... Wenn ein Auto 250 läuft sollte es sich aus der Geschwindigkeit auch sicher abbremsen lassen, oder nicht? Meine anderen Autos konnten das auch...
551 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von apogee
Anruf aus Ingolstadt: Auto sei fertig, wird am Mittwoch zurückgegeben.
2 Mann von der Technik kämen mit, um mir alles zu erläutern.
Das Gespräch würde 30 min. dauern.
Der Mann am Telefon konnte/durfte/wollte noch nichts zu Ursachen & Therapie sagen.
Hallo apogee
Die machen es aber mega spannend. Wir sind alle gespannt auf deine Informationen....
Ich bin aber sehr gespannt!?!😉
Hoffe es ist bei dein auto tatsachlich alles in ordnung, Gerne höre ich noch weiteres, habe dich als buddy eingetrage also muss nicht uber das forum,
werden die! nicht zustehen! kenne ich bereits von mercedes.
gruss, tonie
Zitat:
Original geschrieben von Raleigh St. Claire
😁Zitat:
Original geschrieben von tonie-v
zum dealer, in hollandWegen des Ausbrechens bei hoher Geschwindigkeit:
Wird da etwa das Heck zu leicht?
...ich darf Euch dann ja bestimmt eh nix erzählen, die 2 Audianer sind bestimmt beides Anwälte! 🙂
hi tonie, beide Achsen werden duch Auftrieb/Aerodynamik zu leicht, siehe irgendwo hier im thread.
Ähnliche Themen
Bremsprobleme in Oberbayern:
So, 1. April war gestern, dachte ich zumindest.
Die Burschen möchten den S5 noch ZWEI WOCHEN behalten.
Was die Kerle treiben? Der Herr von der Sonderbetreuung hat eine Karriere in der Politik verpaßt. Auf wiederholte gezielte Fragen nach den Ursachen/Behandlung/etc. hat er durchaus geredet, aber nichts verraten. Garnix, nada.
Noch 2 Wochen? crazydoc, dann hast Du hoffentlich in 3 Wochen ein "gscheits" Auto!
Ich fahr jetzt erstmal S6 avant, nächste Woche evtl. mal einen R8.
Ciao, Euer entnervter apogee.
Hallo apogee
Scheibe, das sieht noch einem gröberen Problem aus. Wir können ja langsam Wetten abschliessen, ob es eine Rückrufaktion gibt oder nicht. Irgendetwas stinkt da gewaltig.
Zitat:
Original geschrieben von apogee
Bremsprobleme in Oberbayern:So, 1. April war gestern, dachte ich zumindest.
Die Burschen möchten den S5 noch ZWEI WOCHEN behalten.
Was die Kerle treiben? Der Herr von der Sonderbetreuung hat eine Karriere in der Politik verpaßt. Auf wiederholte gezielte Fragen nach den Ursachen/Behandlung/etc. hat er durchaus geredet, aber nichts verraten. Garnix, nada.
Noch 2 Wochen? crazydoc, dann hast Du hoffentlich in 3 Wochen ein "gscheits" Auto!
Ich fahr jetzt erstmal S6 avant, nächste Woche evtl. mal einen R8.
Ciao, Euer entnervter apogee.
Ich weiß genau was die machen, die bauen dir einen neuen. 😁
Spaß beiseite.
Ist schon Wahnsinn, so lange, das muss was gröberes sein.
Grüße Wolfgang
Zitat:
Original geschrieben von apogee
Bremsprobleme in Oberbayern:So, 1. April war gestern, dachte ich zumindest.
Die Burschen möchten den S5 noch ZWEI WOCHEN behalten.
Was die Kerle treiben? Der Herr von der Sonderbetreuung hat eine Karriere in der Politik verpaßt. Auf wiederholte gezielte Fragen nach den Ursachen/Behandlung/etc. hat er durchaus geredet, aber nichts verraten. Garnix, nada.
Noch 2 Wochen? crazydoc, dann hast Du hoffentlich in 3 Wochen ein "gscheits" Auto!
Ich fahr jetzt erstmal S6 avant, nächste Woche evtl. mal einen R8.
Ciao, Euer entnervter apogee.
Na, da haben sie dich ja buchstäblich in den April geschickt.
Unabhängig davon vermute ich aber da ein "kleineres" Problem in dieser Angelegenheit bei Audi. Ich denke, dass das wohl nichts mit deinem Wagen direkt sondern mit der ganzen Serie zu tun hat und da werden die Hersteller aus "medientechnischen" Gründen meist etwas zugeknöpft. Mir fällt da der berühmte Elch-Test bei einem Konkurrenten ein.
Mir ist bei meinem S5 vor einiger Zeit ähnliches bei einer Bremsung aus Tempo 80 km/h aufgefallen und habe dies bei Audi sofort moniert. Es ist also davon auszugehen, dass da noch eine Menge mehr Beschwerden aufgelaufen sind. Eine Umrüstaktion halte ich da im Rahmen einer Inspektion oder ähnlichem für nicht ausgeschlossen. Erstaunlich finde ich nur, dass man dein Fahrzeug solange bei Audi zurückhält. Man könnte fast glauben, dass bei Audi sonst kein anderer S5 zu Testzwecken zur Verfügung steht.
Mensch apogee, das tut mir echt leid.
Sind denn die Umbaumaßnahmen auf RS5 immer noch nicht abgeschlossen? 🙂
Scherzohne: Ich hoffe für Dich, dass Du nicht mehr allzu lang warten musst und der "Blumenstrauß" von Audi umso größer wird. Auch, wenn Du die Audi-Modellpalette bald durch hast und ein R8 ja auch mal ganz nett ist, hättest Du sicher lieber deinen S5 zurück.
Gestren rief mein freundlicher...an und meinte Ich solle zum SW Update.
Angeblich für das MMI ???
Habt Ihr was davon gehört?
Grüsse
007Schneider
Zitat:
Original geschrieben von 007Schneider
Gestren rief mein freundlicher...an und meinte Ich solle zum SW Update.
Angeblich für das MMI ???
Habt Ihr was davon gehört?
Grüsse
007Schneider
Hallo 007Schneider
Du hast deinen Freundlichen bestimmt gefragt, was für ein Update aufgespielt wird oder was für Verbesserungen danach spürbar sind?
Durch die ganze technik ist so ein Auto voller Software...für die es natürlich immer updates gibt...siehe Firefox, Linux Distris oder Windows etc. Alte Fehler beheben und neue reinmachen 😉 so ist es doch oft.
Mensch Ullrich, klingt alles wie zu den UR TT Zeiten. Ich bin wirklich kein Motzer, aber dass die Jungs Dir als Kunden nicht sagen was mit dem Auto los ist, finde ich unglaublich.
Bin ja gespannt was sie sich einfallen lassen um Dir was gutes zu tun und als Ausfallentschädigung.
Klar S6 und R8 fahren ist toll, aber Du wolltest ja nen S5
Aber wenn Du den R8 haben solltest, dann klingel mal durch....😎
Gruß
Arian
Wo ist eigentlich blaichi, unser Threadersteller?
Was hat sich bei Dir + dem Bremsen getan?
Oder den Anderen hier mit ähnlichen Problemen?
Guten morgen Gemeinde, holt Euch was zu trinken bevor Ihr weiterlest - die Samstagspredigt ist diesmal etwas länger geworden 😉,
bin nach grösserer Dienstreise endlich wieder zu Hause, und habe die ups and downs der hier fachsimpelnden A5 Fans ganz schön vermißt - vielleicht daher auch das erhöhte Kommunikationsbedürfnis 😉
Insbesondere apogee's Fred ist für mich der brisanteste und interessanteste zur Zeit. Hierbei handelt es sich ganz bestimmt um ein potentiell rückrufrelevantes Thema.
Für Audi sind in diesem Zusammenhang ja verschiedene Dinge, die zum Teil natürlich auch von einander abhängen, zu klären. Das dürfte es recht komplex machen. Ich denke, wir können davon ausgehen, dass zur Zeit bei Audi zu diesem Thema alle Alarmlampen auf rot brennen. Das passt auch zu der Abschottung hinsichtlich Audis Aussenkommunikation.
Audi dürfte bewusst wein, dass die Massnahme, ein Kundenauto - wie das von apogee - so lange ins Labor zurückzurufen, den Kunden höchst hellhörig macht. Deswegen würden sie es sicher vermeiden, wenn es ginge. Daraus können wir wohl ableiten, dass es sich bei diesem Phänomen um keines handelt, welches bei allen A5 auftritt. Sonst hätten sie eines ihrer Labormuster genommen und die Fehlerursachenforschung betrieben. Das erklärt auch, warum man sich nicht jedes betroffene Fahrzeug zum Vermessen behält, denn man wird die Gruppe der hellhörig werdenden Audi-Gemeinde so klein wie möglich halten wollen.
Da wir MT-ler nicht in den kleinen Kreis des - sicher einberufenen - Krisenstabes bei Audi gehören, bei dem die Untersuchungsergebnisse zu diesem Thema zusammenlaufen, können wir bisher nur spekulieren.
Aber das macht ja auch Spaß 😁 und wenn uns Audi nicht mit Daten und Fakten versorgt, dann fangen wir doch mal an, wild zu spekulieren:
- Aerodynamik: Die Enlastungsmessung der beiden Achsen habe ich auch in einem Fred gelesen. Es erscheint mir unwahrscheinlich, dass dies ein signifikanter Beitragsleister zu dieser Bremsproblematik ist. 1.) Das Auto wiegt 1,6 Tonnen. Einige 10 Kilo Achsentlastung durch Auftrieb dürften da (ausser bei der Balance in schnellen Kurven) nicht ins Gewicht fallen. 2.) Messung fand nach meinem Erinnerungsstand in der Geradeausfahrt statt. Beim Bremsen (wie in unserem Fall) taucht das Auto vorne ein und federt hinten etwas aus, das sollte zweierlei bewirken: kleinerer Anstellwinkel des Auftriebsprofils (Karosserie) plus Veränderung des Luftspaltes unter dem Unterboden (wenn er während der Fahrt einigermassen parallel verläuft, dann wird er beim Bremsen divergent und sollte "Sogeffekt" erzeugen. So ein Bremsvorgang dauert in der Grössenordung Sekunden, das sollte ausreichen, um eine aerodynamische Kraftänderung durch die Anstellwinkeländerung zu sehen. 3.) Die alte TT-Thematik schätze ich dem Augenschein nach durchaus unterschiedlich zu der des A5 ein, das "Auftriebsprofil" (ich meine die Profilprojektion der Karosserie bei Seitenansicht) zeigte beim alten TT keine markante Abrisskante, wodurch die Strömung länger anliegen konnte und gerade im Heckbereich deutlicher entlastet haben müsste (früherer Strömungsabriss an der Hinterkante eines Profils bewirkt eine Druckpunktverlagerung nach vorne). Beim A5 ist eine deutliche Abrisskante sichtbar. 4.) Inzwischen berichten ja auch schon einige A5-Fahrer bei Geschwindigkeiten um 100 km/h von diesem Phänomen, das lässt aus meiner Sicht die Aerodynamik ganz ausscheiden 5.) Last but not least, die Aerodynamik sollte bei allen seriennahen A5 einigermassen gleich sein, da hätte Audi auch Messungen am Labormuster machen können und kein Kundenauto benötigt.
- Leicht zu findende und naheliegende Fehler wären längst ermittelt und abgestellt, dagegen spricht also das mittlererweile lange Einbehalten von apogees Auto.
- Wahrscheinliche Ursache (und hier ist meine Spekulation 🙄): Regelelektronik bzw. Regelsoftware in Verbindung mit der gesamten Regelstrecke (also Sensoren, Aktuatoren und alle anderen zur Bremsung beitragenden Komponenten). a) Irgendeine Kombination von elektrischen Verbrauchern stört EMV-mässig die Elektronik (Spannungsstoß beim Ein- oder Ausschalten der problemauslösenden elektrischen Verbraucher) und/oder b) software bug: Das ESP und andere Features erfordern eine softwaretechnische Steuerung des Bremsenzugriffs - jeweils unabhängig an allen 4 Rädern in Abhängigkeit vom Lenkwinkel, Drehwinkelgeber am Rad etc. . Irgendein Rechnerzugriff auf den bremsregelnden Rechner hält diesen für Bruchteile einer Sekunde auf, so dass durch die serielle Abarbeitung aller Rechenprozesse eine unzulässig große Asymmetrie zwischen den 4 unabhängigen Bremszugriffen auftritt. Ich kenne nicht die spezielle Rechnerarchitektur beim A5, aber je mehr Prozesse dieser Rechner verarbeiten muss, umso heikler.
Bleibt zu wünschen und zu hoffen, dass es bei den hier bereits geschilderten brenzligen Situationen bleibt und keiner dadurch in einen schweren Unfall verwickelt wird.
Ein Auto muss auf homogenem Untergrund aus der Geradeausfahrt gerade und stabil abbremsbar sein, da gibt es gar keine Diskussion. Das schaffen vom Fiat (sorry an alle Fiatfahrer) bis zum Porsche alle intakten Autos und das sollte ein A5 auch schaffen (und zwar alle A5 und nicht bloß ein paar). Das ist kein "nice-to-have Feature" sondern eine sicherheitsrelevante Funktion.
Bitte haltet uns mitfiebernden auf dem laufenden, wie's weiter geht.
Gruß