S5 V8 leichtes Heck bei +200kmh

Audi A5

Hallo Jungs, musste heute mal wieder auf der AB feststellen das bei 270kmh in einer lang gezogenen Kurve beim Gas weg nehmen bedingt durch einen Vordermann das Heck wieder mal beängstigend leicht wurde.
Meine Idee, was würde ein Heckspoiler bringen und welche sind nicht nur Blender sondern bringen auch etwas

Beste Antwort im Thema

Sorry, dann bist Du entweder nicht von dieser Welt oder nie auf deutschen Autobahnen
unterwegs. Da wird ein schnelles Fahrzeug auf der linken Spur dermaßen häufig "ignoriert",
das es nichts beruhigenderes gibt als eine gute Bremse. Auch nicht böse gemeint 😎

200 weitere Antworten
200 Antworten

Ja, der liebe Passantenschutz bei Unfällen - da gilt wohl nur noch der Bestandsschutz für solche Spoilerträger ( wer einen hat, kann den weiterfahren )

Das Thema war doch gerade erst - der Carbon-Spoiler vom GTR gefällt mir...

http://www.lueschers-autoblog.ch/2014/01/02/nissan-gt-r2014/

Gtr

Zitat:

@geburg schrieb am 10. Juli 2015 um 09:03:13 Uhr:


Das Thema war doch gerade erst - der Carbon-Spoiler vom GTR gefällt mir...

http://www.lueschers-autoblog.ch/2014/01/02/nissan-gt-r2014/

Wo war das Thema ??

Ja der Spoiler ist sicher Top, aber denke nicht das der unter 5500€ über den Tisch geht

im Audi Tradiotionsshop wird aktuell ein Heckflügel vom R8 LE MANS angeboten 🙂 Kostet nur 11.352,60 😁 😁 😁

http://trshop.audi.de/.../SelectProd.do?...

Ähnliche Themen

11K€ für ein Teil was wie ein Schneeschieber aus dem Baumarkt ausschaut ... und dann noch gebraucht 😁 😁

in dem Shop wird alles als Neuwertig bezeichnet, da Lagerware. Die Teile sind aber 100% neu. Hab da schon einige Schnäppchen gemacht 😁

Ja, schön ist anders 😉

Ok.. dachte der hätte schon ein paar hundert Rennrunden hinter sich - einmal Mückenleichen und Gummiabrieb abgewischt und poliert = "Neuwertig" .. so kennt man das ja im allgemeinen 😁

habe da mal 2 Schalensitze aus dem TT 8J gekauft, die ebenfalls als neuwertig bezeichnet wurden. Kamen in 3 Schutzfolien im gut gepolsterten Originalkartion an. Die waren noch nie ausgepackt. 🙂

He He mit ABE 😁 ein Schnäppchen 😁
Habe heute mit der Prüfstelle gesprochen, in Deutschland darf der Spoiler nur so breit sein wie die Silhouette des Fahrzeuges in der Ebene.
In der Schweiz so breit wie das Auto.
Also man kann schon sagen das Deutschland den Heckspoiler total kastriert hat. Wenn man mal genau überlegt, kenne ich auch kein deutsches Auto mehr mit kräftigen Spoiler.
Also die Hoffnung schwindet immer mehr.
RHD-Soeedmaster hat mir wohl grünes Licht für diesen hier gegeben http://seiboncarbon.com/.../...2012-2013-scion-frs-subaru-brz.html?... aber da kenne ich selbst noch nicht die Masse von und auch nicht ob die Füße von der Kontur und schräge einigermaßen auf dem S5 passt. Habe mal Seibon Niederlande angeschrieben ob die einen besorgen könnten und ich mal dort probe halten kann und um zu sehen in wie weit ich eventuell unter der Wölbung in der Mitte mit dem Rückspiegel nach hinten durch gucken kann.
Bin aber auch noch mit der Prüfstelle in Kontakt, dort wurde schon mal eine Kostenschätzung von 2200-3200€ Prüfgebühren aufgerufen 😁

Zitat:

@unreasonable schrieb am 10. Juli 2015 um 22:42:27 Uhr:


Wenn man mal genau überlegt, kenne ich auch kein deutsches Auto mehr mit kräftigen Spoiler.
C63 AMG Black Series

Die Theke hat auf jeden Fall eine deutsche Straßenzulassung. Allerdings passt die Aufnahme an der Kante der Heckklappe beim S5 nicht ohne weiteres.

Zitat:

@Josh schrieb am 10. Juli 2015 um 22:50:30 Uhr:



Zitat:

@unreasonable schrieb am 10. Juli 2015 um 22:42:27 Uhr:


Wenn man mal genau überlegt, kenne ich auch kein deutsches Auto mehr mit kräftigen Spoiler.
C63 AMG Black Series Die Theke hat auf jeden Fall eine deutsche Straßenzulassung. Allerdings passt die Aufnahme an der Kante der Heckklappe beim S5 nicht ohne weiteres.

Hatte ich auch schon gegoogelt, aber wenn du auf AMG gehst und den Spoiler einzeln kaufen möchtest steht da : "nur für Export"

Zitat:

@unreasonable schrieb am 10. Juli 2015 um 22:42:27 Uhr:


Bin aber auch noch mit der Prüfstelle in Kontakt, dort wurde schon mal eine Kostenschätzung von 2200-3200€ Prüfgebühren aufgerufen 😁

Ja, dass sind schon nette Preise die für die Prüfung von Aerodynamikteilen aufgerufen werden - und es besteht trotzdem noch ein Restrisiko das man die Kohle ganz umsonst rausballert.

Ja @DottoreFranko, das ist es was mich am meisten abschreckt, es heißt nicht das es klappt,oder eventuell mal ein späterer Prüfer es wieder in Frage stellen kann, ist gefährlich wenn viel Geld im Spiel ist. Den Subaru Spoiler würde ich für Carbon 360€ eingetragen bekommen + 700€ Kosten für den Spoiler selber, das ist schon eine ganz andere Größen Ordnung, wenn auch nicht mein Favorit, aber er soll ordentlich Abrieb bringen da er im Prinzip eine illegale Kopie des Originals in carbon ist.

Die Japsen bauen Spoiler eher weniger aus optischen Gründen und da wo Subaru herkommt und auch jede Menge Preise eingefahren hat, ist Abtrieb auch bitter nötig 😉

Wenn es die Möglichkeit gibt den Subaru Spoiler mal hinten drauf zustellen, dann würde ich mir den mal genauer ansehen - der wurde ja auch für ein Coupe entwickelt und sollte dann auch aerodynamisch funktionieren - knapp 1100€ sind dann mit Eintragung ja auch noch akzeptabel.

Ja, top wäre wenn der General Importeur in den Niederlanden http://www.showoffimports.nl/home.php mir den Spoiler zugänglich machen könnte zum Probe stellen, dann sieht man sofort ob er von den Maßen und der Formgebung optisch auch harmoniert.
Mal sehen ob sie auf meine Email Antworten.
Die haben sogar Samstag bis 17:00 Uhr auf und ist nur ca 1,5 Stunden von mir entfernt 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen