S5 V8 leichtes Heck bei +200kmh
Hallo Jungs, musste heute mal wieder auf der AB feststellen das bei 270kmh in einer lang gezogenen Kurve beim Gas weg nehmen bedingt durch einen Vordermann das Heck wieder mal beängstigend leicht wurde.
Meine Idee, was würde ein Heckspoiler bringen und welche sind nicht nur Blender sondern bringen auch etwas
Beste Antwort im Thema
Sorry, dann bist Du entweder nicht von dieser Welt oder nie auf deutschen Autobahnen
unterwegs. Da wird ein schnelles Fahrzeug auf der linken Spur dermaßen häufig "ignoriert",
das es nichts beruhigenderes gibt als eine gute Bremse. Auch nicht böse gemeint 😎
200 Antworten
Ich bin definitiv auch kein Freund von Heckspoilern beim A5 / S5 / RS5, bei anderen Fahrzeugen sehe ich das ggf. anders. Aber wenigstens sind die von Dir gezeigten Exemplare dann auch "richtige" Heckspoiler, wenn schon, denn schon. Bin weiterhin sehr gespannt und freue mich auf ein Treffen demnächst.
Hi@@SIB6274 , ja vom Prinzip gebe ich dir auch 100% Recht der Audi A5 Serie braucht keinen Spoiler! Er ist ohne perfekt Designt worden.
Geht mir hier auch nur um echten Abtrieb. Keine Lust über 300kmh zu fahren, wissentlich das das Heck viel zu leicht ist. Ja und deswegen auch nur einen "echten" Flügel der etwas bringt. Vom Aussehen geht meiner eher den aggressiven Weg, von daher noch in etwas stimmig. Aber wird ein schwieriger Weg es legal um zu setzen. 🙂
Habe gestern noch einen Nissan Skyline mit einem eingetragenen GT3 Spoiler getroffen - geht also, man muss es nur bei einer Fa. eintragen lassen die davon mehr als einen im Jahr eintragen lässt.
Bei den Japanern geht wohl vieles über die Import Fa. die @unreasonable schon mal erwähnt hat 😉
@DottoreFranko du hast auch die Augen überall 😁 ja die Nissan werden fast alle voll auf gebrenzelt, wollte mir ja eigentlich einen kaufen und hatte mich im Vorfeld ein halbes ja nur mit dessen TUNING und Eintragung auseinander gesetzt.
Ähnliche Themen
RHD Speedmaster kann ich empfehlen bei Sondereintragungen.
Einen Nissan GT-R würde ich wohl auch noch vor der Garage parken. Wer eine Xbox hat, braucht halt ggf. noch ne Playstation dazu. :-)))
Zitat:
@SIB6274 schrieb am 8. Juli 2015 um 16:44:23 Uhr:
Einen Nissan GT-R würde ich wohl auch noch vor der Garage parken. Wer eine Xbox hat, braucht halt ggf. noch ne Playstation dazu. :-)))
Ha ha 😁 der war gut 😁
Bei uns fahren so drei vier GT-R rum und die Jungs sind echt ein bissel "Gaskrank" - einer von denen zieht fast 100 Meter lange Striche auf den Asphalt 😁
Die Dinger sind in der Tat nur zum spielen da, wenn die vom Gas gehen, schlagen hinten die Flammen aus dem Ofenrohr ( zweckmäßiger Auspuff 😁 😁 )
Ich war von dem Teil zuerst überhaupt nicht und dann von jetzt auf gleich total angefixt, als ich hören "musste", wie ein GT-R klingt, wenn er denn gerade angelassen wird. Dreimalherzchenaugenemoticon.
So Jungs, habe mich mal im Reiskocher Lager umgehört, besonders in der Schweiz gibt es Firmen die sich intensiv mit der Zulassung von GT Wings beschäftigt haben. Klar hat die Schweiz nichts mit unserem TÜV zu tun, aber das der Spoiler hinsichtlich Material Verhalten und Gesamt Konstruktion bereits von Gutachtern geprüft und dokumentiert wurden hilft RHD-Speedmaster bei der Eintragung.
Daher hier mal 2 ihrer Art :
http://www.j-specperf.ch/index.php?...
http://www.badtoys.ch/inhalt/garage/gt-wings_1.htm
Der Weg ist steinig, aber einfach kann jeder 😁
Gebe eigentlich nie auf wenn ich etwas realisieren will, nur die Zeit rennt mir ab und wann zu schnell 😁
Der J-SPEC PERFORMANCE wäre mein Favorit.
Zitat:
@Josh schrieb am 9. Juli 2015 um 20:20:49 Uhr:
Der J-SPEC PERFORMANCE wäre mein Favorit.
Der Gefällt mir auch am besten - auch weil er schnörkellose Funktionalität verspricht. Das Thema TÜV wird spannend, aber wenn man sowas in der Schweiz eingetragen bekommt, dann sollte es beim hiesigen TÜV wohl auch klappen.
Hi Jungs, meiner auch 😁
leider hat RHD-Speedmaster abgewunken, sie bekommen keine Spoiler mehr mit Alu Füßen eingetragen.
Bin aber mit dem Schweitzer Hersteller in Kontakt, er hat mich direkt an die Prüfstelle verwiesen die das Gutachten für die Schweiz erstellt hat. Das Institut sitzt Gott sei dank in Deutschland, dort lasse ich gerade eine Möglichkeit der Eintragung bzw Gutachten Erstellung für den deutschen TÜV prüfen.
Vielleicht lasse ich wenn es sein muss, die Alu Füße mit Karbon sauber glatt ummanteln.
Oh oh alles sehr schwierig..... 😁
aber noch gebe ich nicht auf!!!