S5 V6T von MTM
Hat schon jemand seinen S5 V6T bei MTM gechippt? Welche Ausbaustufe? 380PS? 430PS?
... bzw. hat überhaupt einer hier gechippt?
Beste Antwort im Thema
Schick schick aber ich finde die 18 sek. auf 200kmh für 430PS und über 500N Drehmoment ein wenig enttäuschend, da ist zum Beispiel ein Cab von der Konkurenz trotz weniger Leistung schneller auf dem Papier.
Trotzdem ist das MTM Cab sehr geil😉
194 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von nvrmr
Es könnte aber irgendwie auch sein dass einfach gar nichts kaputt geht...
Mehr Spaß ist halt immer mal wieder auch mit mehr Risiko verbunden, so ist das Leben.
😉
Das ist mir klar, dennoch würde ich zur subjektiven Abschätzung meines persönlichen Lust to Risk Ratio die mindernde Wirkung der MTM Garantie in etwa abschätzen können. Sonst verfalle ich noch in Entscheidungsstarre. Da ich eher materialschonend unterwegs bin denke ich auch nicht an den Blow-Up, sondern an die Sache, wenn Audi Murks gebaut hat - und dank der Wasserpumpen-Erfahrung ist das für mich ein Argument - und die es dann nicht regulieren wollen da gechipped und MTM völlig zu Recht sagen wird, was soll uns das angehen.
Es fängt, gerade in dem Wasserpumpenszenario, ja dann schon bei der Mobilitätsgarantie eigentlich an. Sollte sich nach Schleppen durch Audi herausstellen, dass doch das Tuning schuld war, so habe ich dann durch Inanspruchnahme der MobiGarantie nicht die von MTM geforderte Vorgehensweise eingehalten. Mach ichs andersherum, dann ist es vice versa.
Trotz der mächtigen Eier (wenn auch kleiner als die rund Stuttgart 😉 ) meines Kastraten quält mich exakt das was s5c_sw schreibt, nur dass ich nicht die Eier habe, es dann eben ganz zu lassen.
Pervers aber wahr, das hat mich gestern Stunden Schlafes gekostet. 🙂
Danke schonmal für den Input so far. Toll wär natürlich, wenn jemand jetzt die erfahrung posten könnte, dass es dann im konkreten Schadenfall alles kein Problem war, sich Audi und MTM und die Garantie-Versicherung singend in den Armen lagen und mich zum Mitschunkeln eingeladen haben, solange der Wagen unentgeltlich für den Besitzer in Stand gesetzt wurde. Die Garantie federt zumindest etwas Risiko ab, das oben angedachte "Ping-Pong" Risiko ist davon aber leider unberührt.
Nochmal ne schlaflose Nacht...
Danke, Chris
Zitat:
Original geschrieben von rudiyoda1
Ich weiss nicht (und da bin ich auch kein Fachmann) ob man das Tuning vom MTM mit einem herkömmlichen Chiptuning vergleichen kann, da hier ja nicht die Dateien des Original Steuergerät verändert werden. Ich bin halt das Risiko eingegangen..... letzten endlich muss jeder das mit sich selbst ausmachen....nvrmr hat es gesagt....wir spekulieren hier über eine "wenn-situation" welche hoffentlich bei keinem eintreten wird....
und die Tatsache das mir bisher noch kein Problemfall von MTM bekannt geworden ist, lässt mich jetzt nachts auch nicht schlechter schlafen...
Darum genau denke ich ja überhaupt darüber erstmalig bei einem Fahrzeug nach.
Informell meinte mein Meister in der Werkstatt kurz an, dass die STG keineswegs ein Autoleben speichern, sondern eine gewisse Zeit zurück... Zusammen mit Deinem letzen Post ist dann vielleicht doch ne Mütze Schlaf drin. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von pinkopalino
Danke schonmal für den Input so far. Toll wär natürlich, wenn jemand jetzt die erfahrung posten könnte, dass es dann im konkreten Schadenfall alles kein Problem war, sich Audi und MTM und die Garantie-Versicherung singend in den Armen lagen und mich zum Mitschunkeln eingeladen haben, solange der Wagen unentgeltlich für den Besitzer in Stand gesetzt wurde. Die Garantie federt zumindest etwas Risiko ab, das oben angedachte "Ping-Pong" Risiko ist davon aber leider unberührt.Zitat:
Original geschrieben von nvrmr
Es könnte aber irgendwie auch sein dass einfach gar nichts kaputt geht...
Mehr Spaß ist halt immer mal wieder auch mit mehr Risiko verbunden, so ist das Leben.
😉Nochmal ne schlaflose Nacht...
Danke, Chris
wie sich sowas verhält werden wir wohl erst erfahren wenn ein S4 oder S5 Fahrer ein Problem bekommt....
Wer von der Kollegen hier hat denn bisher überhaupt chippen lassen und mit welchen Erfahrungen - ist die Leistungssteigerung wie erwartet?
Ähnliche Themen
Zitat:
Hallo "Chipper",
kann mich meinem Vor-Schreibenden nur anschließen.
Gibt es denn niemanden, der bitte mal einen Erfahrungsbericht hier reinstellen kann?
Bin auch interessiert. Aber irgendwie auch noch nicht so richtig überzeugt.Der S5 geht ja wirklich schon gut. Hatte im Sommer mal im direkten Vergleich nen Tag lang einen Porsche Carrera,
war anders - aber aus meiner Sicht nicht besser.
Wieviel ist das 'mehr', was man wirklich merkt nach dem chippen (objektiv und subjektiv) eines S5 Cabrio (also V6T-Motor)?
Kannst gern von A nach M kommen und selber 'erfahren'
Zitat:
Original geschrieben von softwarefriedl
Na solch einen netten Kollegen such ich in SH / HH / MV und Niedersachsen auch 🙂Zitat:
Hallo "Chipper",
kann mich meinem Vor-Schreibenden nur anschließen.
Gibt es denn niemanden, der bitte mal einen Erfahrungsbericht hier reinstellen kann?
Bin auch interessiert. Aber irgendwie auch noch nicht so richtig überzeugt.Der S5 geht ja wirklich schon gut. Hatte im Sommer mal im direkten Vergleich nen Tag lang einen Porsche Carrera,
war anders - aber aus meiner Sicht nicht besser.
Wieviel ist das 'mehr', was man wirklich merkt nach dem chippen (objektiv und subjektiv) eines S5 Cabrio (also V6T-Motor)?[/quote
Kannst gern von A nach M kommen und selber 'erfahren'
Fahre schon was herum in unserer schönen Nation - HH is aber dann doch eher Flugentfernung 🙂
ich weiss nicht, wo der preis für ein einfaches chip tuning noch hingehen soll.
damnals bei meinem s3 war man mit 700 € dabei und heute?
2.500 € für ein chip tuning ohne irgendetwas an der hardware zu ändern?
geht es noch.
3600 € für ne abgasanlage.
sind die noch ganz frisch.
DAS habe ich mich auch gefragt, als letztes jahr mein 3.0 TDI dran war.
ABT lässt sich namen und "garantieabkommen" mit audi teuer bezahlen. bei MTM ist mir die rechtfertigung nicht ganz klar....
bei mir wars am ende jedenfalls ein tuner mit überschaubarem preis/ leistungsverhältnis. unterm strich machen alle seriösen tuner das gleiche.
einge tuner haben natürlich auch wirklich nicht mal das standard-chiptuning drauf. da muss man eben lesen und infos einholen...
ich selbst habe gut und gerne ein halbes jahr gelesen und fragen gestellt, ehe ich mir sicher war, was zu tun ist (box oder onboard, wie hoch die steigerung, welcher anbieter...)
Zitat:
Original geschrieben von willi7
DAS habe ich mich auch gefragt, als letztes jahr mein 3.0 TDI dran war.ABT lässt sich namen und "garantieabkommen" mit audi teuer bezahlen. bei MTM ist mir die rechtfertigung nicht ganz klar....
bei mir wars am ende jedenfalls ein tuner mit überschaubarem preis/ leistungsverhältnis. unterm strich machen alle seriösen tuner das gleiche.
einge tuner haben natürlich auch wirklich nicht mal das standard-chiptuning drauf. da muss man eben lesen und infos einholen...
ich selbst habe gut und gerne ein halbes jahr gelesen und fragen gestellt, ehe ich mir sicher war, was zu tun ist (box oder onboard, wie hoch die steigerung, welcher anbieter...)
das ist wirklich eine unverschämtheit.
bis heute morgen dachte ich immer, dass die herren tuner was sinnvolles wie einen anderen llk oder andere einspritzdüsen verbauen. aber nein.
deshalb dauert das auch nur 1,5 std., das ist dann aber mit essen und pipi machen:-)
die abgasanlage ist das nächste. ek 200 € und vk 3600€. das nennt man gewinnmaximierung.
klar sind die Preise nicht ohne....allerdings hat MTM ein gute Lösung entwickelt....
Frage mal nach bei anderen Tunern.....keiner kann die neuen Simos-Steuergeräte programmieren....daher auch die Lösung mit der seperaten Box...
Zitat:
Original geschrieben von rudiyoda1
klar sind die Preise nicht ohne....allerdings hat MTM ein gute Lösung entwickelt....
Frage mal nach bei anderen Tunern.....keiner kann die neuen Simos-Steuergeräte programmieren....daher auch die Lösung mit der seperaten Box...
wieso?
man hat hier aus der not eine neue lösung gemacht!
wie damals bei den ersten diesel tuning wird hier dem steuergerät durch die box nur etwas vorgespielt.
toll erfindung.
es geht mir heir um die haltbarkeit.
alle tuner sagen, das der motor noch riesige reserven hat.
bestimmt!
worin sollte audi einen vorteil haben bei der motorentwicklung die max. haltbarkeit auf 100 mehr ps zu legen?
kostet doch nur geld.
und die von abt beschriebene werksänliche garantieübernahme ist lustig, nur nicht für den, der sie nutzen muss.
und wie mein vorredner bereits sagte, fängt das bei der mobilitätsgarantie schon an.
ich habe generell nichts gegens tuning, da ich es immer prima finde, wenn man von anderen verkehrsteilnehmern falsch eingeschätzt wird.
dennoch habe ich etwas gegen die geldmacherei.
OT:
"Geldmacherei" wie Du es nennst ist eine der Grundintentionen der freien Marktwirtschaft.
Du hast die freie Wahl es nicht zu kaufen oder aber den Marktpreis zu zahlen.
Dein Problem an sich verstehe ich daher nicht.
Btw. warum fährst Du einen Q7 4.2 TDI - ich denke da gibt es nach Deinem Denkansatz auch günstigere Lösungen als einen Premiumhersteller. Dieser hat schließlich einen nicht unerheblichen Teil an Preisbereitschaft für Image etc. einkalkuliert.
Zum Thema:
ich persönlich ziehe aus dem Chipping mehr Spaß als aus anderem Zubehör. Aber auch das muß jeder für sich selber bewerten.
Das Motiv meines Vorschreibers den Wagen tunen zu lassen um andere Verkehrsteilnehmer zu irritieren war bei meiner Entscheidung völlig irrelevant.
Zitat:
Original geschrieben von softwarefriedl
OT:"Geldmacherei" wie Du es nennst ist eine der Grundintentionen der freien Marktwirtschaft.
Du hast die freie Wahl es nicht zu kaufen oder aber den Marktpreis zu zahlen.Dein Problem an sich verstehe ich daher nicht.
Btw. warum fährst Du einen Q7 4.2 TDI - ich denke da gibt es nach Deinem Denkansatz auch günstigere Lösungen als einen Premiumhersteller. Dieser hat schließlich einen nicht unerheblichen Teil an Preisbereitschaft für Image etc. einkalkuliert.
Zum Thema:
ich persönlich ziehe aus dem Chipping mehr Spaß als aus anderem Zubehör. Aber auch das muß jeder für sich selber bewerten.
Das Motiv meines Vorschreibers den Wagen tunen zu lassen um andere Verkehrsteilnehmer zu irritieren war bei meiner Entscheidung völlig irrelevant.
Anhand deines nicks merkt man, wo du deine schwerpunkte setzt du kleiner wickipedia jünger.
der q7 ist mein familienauto, der a3 das auto meiner frau und ich überlege mir ein drittes anzuschaffen.
auch wenn es nicht so wäre, sollten dich meine beweggründe hier in dieser runde meinen senf dazuzugeben, eigentlich nicht interessieren.
tuning habe ich bis zu dem q7 ebenfalls vorgezogen; die gründe dafür sind in meiner vorherigen mail.
es geht mir nur darum aufzuzeigen, dass das sogenannte tuning von mtm oder abt von jedermann mit pc gemacht werden kann.
amen
Ein größer Kostenfaktor ist auch die Garantieleistung zu gewähren.
Wenn da so ein Motörchen mal drauf geht kostet das auch Geld 😉