S5 unerklärlich geschrottet

Audi S5 8T & 8F

Hallo Liebe Profis!

Ich bräuchte bitte dringend eure Hilfe und Meinungen!

Zu meiner "Leidensgeschichte":

Ich war Sonntag Abends (17:30Uhr, also noch lange nicht dunkel) auf der Autobahn bei Regen unterwegs. Die Straße hatte weder Spurrinnen noch Schlaglöcher. Die Autobahn ist erst vor ca einem halben Jahr restauriert worden, lt. Polizei. Auch war keine Aquaplaningsituation.

Ich fuhr mit ca. 100-120km/h auf der Autobahn und war kurz vor meiner Ausfahrt. Ich ging vom Gas und ließ den Wagen ein Stück rollen um mich auf die Ausfahrt vorzubereiten und wechselte von der linken auf die Rechte Spur.
Plötzlich mitten im Spurwechsel im bruchteil einer Sekunde brach das Heck nach rechts aus, d.h. wir zeigten mit der Nase zur Mittelleitschiene und wir schlitterten ein stück 90° zur Fahrtrichtung und schlugen dann links in die Mittelleitschiene. Ich hatte weder Zeit zu Bremsen noch großartig gegenzulenken, um das Unglück zu verhindern.

Kann sich jemand von euch erklären warum ein S5 (Bj.08 50tkm.), der gerade bei der Überprüfung bei Audi war, so plötzlich 90° zur Fahrtrichtung ausbricht? Auch habe ich vorne neue Reifen drauf. 255/35/19 mit original S5 Felgen von Audi. Sind neu gekommen, da ich letzten Herbst einen Nagel im Profil hatte und Audi mir geraten hatte, diese zu tauschen, also kamen auf die VA neue Gummis.

Ich stelle noch ein Foto vom Schaden online, da mich das Ausgedrehte Vorderrad und die ganzen Abgerissenen Fahrwerksteile etwas stutzig machen.

Ich bitte euch um eure Meinungen, wie sowas passieren kann, bzw. was die Ursachen sein können.

Danke an alle!
Grüße
Andreas

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von biteflight


Hi, habe da mal eine Frage. :-)

Hmm, Auto Schrott --> dumm gelaufen --> nichts passiert --> Gutachter eingeschaltet --> alles wird gut.

Warum , Wieso , Weshalb stellt du die Frage nach der möglichen Ursache hier. Ist die Schüssel nicht versichert (Vollkasko) ???
Wenn nicht, nochmal dumm gelaufen. :-)

Viele Hobbygutachter , Hobbyschraube , Hobbytuner , etc..... melden sich, keiner kann wirklich eine klare Aussage zu dem Unfall machen. Warum deshalb diese Frage hier im Forum???

Kauf dir eine Glaskugel oder frage das Universum, ist im Grunde das selbe. :-)

Ob , wie, wo , weshalb der Wagen abgeflogen ist werden sicherlich FACHLEUTE erleutern aber sicherlich keine "Experten" hier im Forum. :-)

Und Ja, natürlich handet es sich um eine wirtschaftlichen Totalschaden.

Noch viel Erfolg :-)

Weshalb gehst du den TE so an - verträgst du die Hitze nicht? An seiner Stelle hätte ich hier auch gefragt - könnte ja sein dass der eine oder andere hier schon mal ähnliche Erfahrungen gemacht hat!?

179 weitere Antworten
179 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Flat1983



Zitat:

Original geschrieben von toughenough


Ich glaube mal nicht das es an den Reifen liegt. Die Reifen vorn sind natürlich besser, jedoch haben die hinteren mit 5,2 mm noch genügend grip. oder?
Auch ein plötzlicher Lastwechsel bei 120 km/h sollte beim S5 mit dieser Reifenkombi incl. rutschigem Mittelstreifen kein allzugrosses Problem darstellen.

just my 2 cents

Das denke ich auch, und selbst wenn die ganze Kombi ein Problem darstellen sollte, denke ich doch, das sich ein eventuelles ausbrechen etwas mehr ankündigt und so aprupt geschieht. Oder lieg ich da falsch?

Außerderm würde ein Fahrzeug, welches nach rechts gelenkt wird nicht auch rechts schleuder, also im Uhrzeigersinn und nicht dagegen, so wie bei mir der Fall?

grüße
andreas

Da ist wirklich sehr viel Spekulation dabei. Sollten da JETZT an der Vorderachse Defekte festzustellen sein, muss das ja noch lange nicht heissen das diese den Unfall verursacht haben. Sie können ja ebenso Folge der Kollision sein..

Du musst ein wenig besser beachten wie Du erklärst - das verwirrt.
Ich hab es jetzt so verstanden:
Du bist nach links geschleudert, da Dir das Heck nach rechts ausgebrochen ist.
Sonst wärst Du ja nicht mit der Fahrerseitenfront in die Mittelleitplanke gekracht.
Richtig?

Zitat:

Original geschrieben von Pertin


Du musst ein wenig besser beachten wie Du erklärst - das verwirrt.
Ich hab es jetzt so verstanden:
Du bist nach links geschleudert, da Dir das Heck nach rechts ausgebrochen ist.
Sonst wärst Du ja nicht mit der Fahrerseitenfront in die Mittelleitplanke gekracht.
Richtig?

Genau...

Ich wollte von der Linken auf die Rechte Spur und danach auf die Ausfahrt und plötzlich drehte sich das Fahrzeug gegen den Uhrzeigersinn..

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Flat1983



Zitat:

Original geschrieben von toughenough


Ich glaube mal nicht das es an den Reifen liegt. Die Reifen vorn sind natürlich besser, jedoch haben die hinteren mit 5,2 mm noch genügend grip. oder?
Auch ein plötzlicher Lastwechsel bei 120 km/h sollte beim S5 mit dieser Reifenkombi incl. rutschigem Mittelstreifen kein allzugrosses Problem darstellen.

just my 2 cents

Das denke ich auch, und selbst wenn die ganze Kombi ein Problem darstellen sollte, denke ich doch, das sich ein eventuelles ausbrechen etwas mehr ankündigt und so aprupt geschieht. Oder lieg ich da falsch?

Außerderm würde ein Fahrzeug, welches nach rechts gelenkt wird nicht auch rechts schleuder, also im Uhrzeigersinn und nicht dagegen, so wie bei mir der Fall?

grüße
andreas

Wie soll sich das ankündigen ??? Du fährst auf die Markierung, ein Reifen hat keinen Grip mehr du bist weg ... Punkt aus... In dem Fall sollten dann auch die Räder welche keinen Schlupf haben einen Kraft erzeugen welche die Richtung des ausbrechenden Fahrzeuges vorgibt (Ähnlich ungleicher Bremswirkung). Nicht ein leichter Lenkeinschlag zum Spurwechseln.

Ganz abgesehn davon das ein Unterschied des Profils von 4mm von VA zur HA ganz ordentlich aufs Differential haut .... Ich versteh halt nicht warum man bei einem 80000 Euro Auto nur 2 Reifen auswechselt. Da hab ich dann auch wenig Mitgefühl. Wenigstens gibts keine Personenschäden.....

Zitat:

Original geschrieben von scooterdie



Wie soll sich das ankündigen ??? Du fährst auf die Markierung, ein Reifen hat keinen Grip mehr du bist weg ... Punkt aus... In dem Fall sollten dann auch die Räder welche keinen Schlupf haben einen Kraft erzeugen welche die Richtung des ausbrechenden Fahrzeuges vorgibt (Ähnlich ungleicher Bremswirkung). Nicht ein leichter Lenkeinschlag zum Spurwechseln.

Ganz abgesehn davon das ein Unterschied des Profils von 4mm von VA zur HA ganz ordentlich aufs Differential haut .... Ich versteh halt nicht warum man bei einem 80000 Euro Auto nur 2 Reifen auswechselt. Da hab ich dann auch wenig Mitgefühl. Wenigstens gibts keine Personenschäden.....

Das sehe ich ein wenig anders als du!

Das mag vielleicht beim Beschleunigen oder bei konstanter Fahrt stimmen oder möglich sein.

Aber beim nahezu geradeauslauf, ohne (!Ausrollen!) Gasgeben kann meiner Meinung nach kein Schlupf entstehen, da keine Antriebskraft mehr auf die Räder wirkt.

Es sind keine 4mm Unterschied sondern 2,8 - 2,7mm... die Neureifen der HA hatten ab Werk 7.9 - 8mm Profiltiefe...

Mein persönlicher Verdacht liegt eher daran, dass irgendwas ein Rad blockiert hat. Auf Grund der Vorgeschichte meines Wagens drängt sich mir dieser Verdacht stark auf... z.B.:
vierte neue Kupplung in 20tkm
immer Flatterndes Lenkrad
Knacken beim Rückwertseinparken mit Bremsen
Poltern beim ausfahren einer abfallenden Garageneinfahrt mit dreiviertel eingeschlagenen Rädern
dumpfer Schlag im Wagen spürbar bei rollenlassen mit eingelegtem Gang und neuerlichem Beschleunigen (ohne die Kupplung getreten zu haben)...

Das sind alles Mängel die beim freundlichen gemeldet wurden und keiner behoben werden konnte ausgenommen der Kupplung.

Sind die neuen Vorderreifen jetzt plötzlich nach hinten gewandert ? 

Es ist eh ok wenn du das anders siehst als ich. Nur mein Auto hat 4 gleiche Reifen und liegt bei Regen nicht in der Leitplanke 😉 Damit kann ich ganz gut leben.

Zitat:

Original geschrieben von scooterdie


Sind die neuen Vorderreifen jetzt plötzlich nach hinten gewandert ? 

Es ist eh ok wenn du das anders siehst als ich. Nur mein Auto hat 4 gleiche Reifen und liegt bei Regen nicht in der Leitplanke 😉 Damit kann ich ganz gut leben.

Nein ich hab mich verschrieben, sind natürlich auf der VA!

Scherzkeks? ;-)

4 neue Kupplungen in 20tkm ?
- da würde ich aber mal stark über ein defekt am Ausrücklager / Zylinder - oder der Fahrweise nachdenken

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


4 neue Kupplungen in 20tkm ?
- da würde ich aber mal stark über ein defekt am Ausrücklager / Zylinder - oder der Fahrweise nachdenken

Fahrweise schließt Audi aus, da ich einen Großteil meiner Strecken auf der Autobahn zurücklege, und fast ausschließlich im 6.Gang unterwegs bin.

Und bei so ziemlich jeder Reklamation der Kupplung ein anderes Teil defekt war. Mal das Ausrüklager, mal der zweimassenschwung, dann wieder die Druckplatte...

Ich hatte das Fahrzeug schon mit defekter Kupplung gekauft, was mir zuerst gar nicht richtig auffiel.

kann es sein das sich dort was "aufgelöst" hat und somit im Antriebsstrang was blockiert hat?
dann müsstest du zu erst ein starkes abbremsen / knall bemerkt haben bevor er ausgebrochen ist ..

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


kann es sein das sich dort was "aufgelöst" hat und somit im Antriebsstrang was blockiert hat?
dann müsstest du zu erst ein starkes abbremsen / knall bemerkt haben bevor er ausgebrochen ist ..

Meine Frau und mein Beifahrer meinten das da ein Knall/Rattern/Schleifen oder Scheren war... Beide Wahrnehmungen weichen ein wenig voneinander ab, und ich kann mich daran nicht genau erinnern, daher wollte ich das auch nicht posten.

Auch die Versicherung stellt jetzt einen Sachverständigen zur Unfallrekonstruktion und Analyse, der wird das ja hoffentlich feststellen können....

Zitat:

Original geschrieben von Flat1983



Zitat:

Original geschrieben von scooterdie



Wie soll sich das ankündigen ??? Du fährst auf die Markierung, ein Reifen hat keinen Grip mehr du bist weg ... Punkt aus... In dem Fall sollten dann auch die Räder welche keinen Schlupf haben einen Kraft erzeugen welche die Richtung des ausbrechenden Fahrzeuges vorgibt (Ähnlich ungleicher Bremswirkung). Nicht ein leichter Lenkeinschlag zum Spurwechseln.

Ganz abgesehn davon das ein Unterschied des Profils von 4mm von VA zur HA ganz ordentlich aufs Differential haut .... Ich versteh halt nicht warum man bei einem 80000 Euro Auto nur 2 Reifen auswechselt. Da hab ich dann auch wenig Mitgefühl. Wenigstens gibts keine Personenschäden.....

Das sehe ich ein wenig anders als du!
Das mag vielleicht beim Beschleunigen oder bei konstanter Fahrt stimmen oder möglich sein.
Aber beim nahezu geradeauslauf, ohne (!Ausrollen!) Gasgeben kann meiner Meinung nach kein Schlupf entstehen, da keine Antriebskraft mehr auf die Räder wirkt.
Es sind keine 4mm Unterschied sondern 2,8 - 2,7mm... die Neureifen der HA hatten ab Werk 7.9 - 8mm Profiltiefe...

Mein persönlicher Verdacht liegt eher daran, dass irgendwas ein Rad blockiert hat. Auf Grund der Vorgeschichte meines Wagens drängt sich mir dieser Verdacht stark auf... z.B.:
vierte neue Kupplung in 20tkm
immer Flatterndes Lenkrad
Knacken beim Rückwertseinparken mit Bremsen
Poltern beim ausfahren einer abfallenden Garageneinfahrt mit dreiviertel eingeschlagenen Rädern
dumpfer Schlag im Wagen spürbar bei rollenlassen mit eingelegtem Gang und neuerlichem Beschleunigen (ohne die Kupplung getreten zu haben)...

Das sind alles Mängel die beim freundlichen gemeldet wurden und keiner behoben werden konnte ausgenommen der Kupplung.

die ganzen Mängel die du da auflistest sind eigentlich normal beim S5 und nicht ungewöhnlich

Kupplung geht oft kaputt bei dem Wagen
flatterndes Lenkrad haben viele
Knacken beim Einparken mit Bremsen könnten Radlager sein, passiert nicht selten
Poltern gibts je nach Fahrwerk auch, z.B. beim RS5 oft
dumpfer Schlag beim Lastwechsel sind vielleicht die Motorlager

die letzten 3 hatte ich selber bei meinen A5 und RS5, Kupplung nicht weil Automatik und Lenkrad auch nciht aber wie gesagt andere haben das auch oft

Ich muss bei der Sache an den Typen von Lambounfall denken der in etwa das gleiche erlebt hat und nach rechts und dann in die Botanik, google mal danach

Zitat:

Original geschrieben von Flat1983



Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


kann es sein das sich dort was "aufgelöst" hat und somit im Antriebsstrang was blockiert hat?
dann müsstest du zu erst ein starkes abbremsen / knall bemerkt haben bevor er ausgebrochen ist ..
Meine Frau und mein Beifahrer meinten das da ein Knall/Rattern/Schleifen oder Scheren war... Beide Wahrnehmungen weichen ein wenig voneinander ab, und ich kann mich daran nicht genau erinnern, daher wollte ich das auch nicht posten.

Auch die Versicherung stellt jetzt einen Sachverständigen zur Unfallrekonstruktion und Analyse, der wird das ja hoffentlich feststellen können....

dann tippe ich eher auf Materialermüdung oder irgendwo fehlerhafte montage

wann bzw. vor wieviel km war der Wagen das letzte mal bei Audi ?
was wurde GENAU gemacht ? an welchen Bauteilen ?

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18



Zitat:

Original geschrieben von Flat1983


Meine Frau und mein Beifahrer meinten das da ein Knall/Rattern/Schleifen oder Scheren war... Beide Wahrnehmungen weichen ein wenig voneinander ab, und ich kann mich daran nicht genau erinnern, daher wollte ich das auch nicht posten.

Auch die Versicherung stellt jetzt einen Sachverständigen zur Unfallrekonstruktion und Analyse, der wird das ja hoffentlich feststellen können....

dann tippe ich eher auf Materialermüdung oder irgendwo fehlerhafte montage

wann bzw. vor wieviel km war der Wagen das letzte mal bei Audi ?
was wurde GENAU gemacht ? an welchen Bauteilen ?

War erst vor 2 Wochen bei Audi beim Service und jährliche Überprüfung (Österreich).

Gemacht wurde Standard Inspektionsservice, Rechter Sensor für Keylessgound die WSS wurde getauscht.

Lt. Audi sonst Mängelfrei.

Ähnliche Themen