S5 - unbedingt Vollkasko?
Ich weiß, ein paar werden jetzt wieder sagen ich bin verrückt, but hear me out 😁
Ich muss dazu sagen, daß ich mir die Vollkasko leisten kann, aber bei den österreichischen Verhältnissen rede ich hier von circa 350 bis 400 Euro im Monat, und davon sind höchstens 150 Haftpflicht. Ich benütze das Auto viel im Stadtverkehr (also viele kleine Schrammen, minimale Lackschäden und kleine Dellen). Ich werde nur selten auf die Autobahn kommen, aber sicher auch ein paar mal im Jahr. Die Frage stellt sich, ob wenn ich so viel Versicherung zahle, es sich nicht auszahlt, wenn ich mir die paar kleineren Schäden die entstehen, selbt leiste und dabei noch besser aussteige. Ich habe in 8 Jahren nur 3 Mal die Versicherung gebracht und das war nur für Parkschäden. Das hat sich für die nie gelohnt. Auch wenn das Auto viel Wert ist, man muss nicht lange rechnen und zu merken, wieviel Geld den Versicherungen hier zugute kommt. Und dann gibt es bei der Geltendmachung der Leistung auch immer Probleme. Also, aus meiner Sicht reicht Haftpflicht.
Was gibt es für Argumente dagegen (außer das der Wagen im Falle eines Totalschadens kapputt ist)`?
Ich rechne mit circa 3500 Euro im Jahr für die Kasko ohne Haftpflicht 😰
138 Antworten
selbst wenn man den wagen aufgrund seines fahrprofils recht unwahrscheinlich schrottet....
teilkasko würde ich IMMER machen. so nen S5 ist sicherlich kein mauerblümchen, das keiner klauen würde....
allerdings, ganz ehrlich: nen S5 kostet nicht wenig gled. weder in der anschaffung, noch im unterhalt....
da sollte man die versicherung, auch wenn es "schade" ums geld ist, nicht auf sparflamme fahren.....
dir"leisten können" hast du ja schon gesagt und ich ergänze mal sinngemäß: locker leisten sollte man sich das dann auch!
ohne kasko ist mal am falschen ende gespart....
Zitat:
Original geschrieben von Folk-Implosion
Wow....ja...moment....ich habe im Moment Teilkasko, seit 8 Jahren. Wie oft benutzt? 2 Mal für 1000 Euro. Wieviel gezahlt in 8 Jahren = 14.400 Euro.Zitat:
Original geschrieben von johro
Äh😕 wieso bullshit?
du hättest Diebstahl, Parkschaden, Vandalismus, Tierschaden, Glasschaden, und Hagelschäden sind auch dabei?lg
JohannesDeshalb Bullshit!😉
einmal geklaut = minimum 70.000euro....
ergo: sinnvoll 😉
bei welcher Versicherung in Deutschland zahlt man für nen S5 nur 400 Euro im Jahr Haftpflicht und Vollkasko mit 45 %???????? DAs würde mich nun wirklich sehr interessieren
GRuß
Arian
Zitat:
Original geschrieben von p-toni
...Aber der Trick ist, man muß die VK immer wieder kündigen, denn das Auto verliert ja alle Jahre ziehmlich an Wert.
Ergo, wenn schon, im 1 Jahr eine Vollkasco auf ein Jahr, danach wieder eine abschliessen, für ein jahr, die Prämie fällt da gans schön, da die Karre ja im ersten Jahr den meisten Wertverlust hat....
Das hilft Dir bei uns in Österreich aber gar nichts, weil die Kaskoprämie immer vom Neuanschaffungspreis gerechnet wird, und nicht vom Zeitwert.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Folk-Implosion
...Also, aus meiner Sicht reicht Haftpflicht. Was gibt es für Argumente dagegen (außer das der Wagen im Falle eines Totalschadens kapputt ist)Ich rechne mit circa 3500 Euro im Jahr für die Kasko ohne Haftpflicht 😰
Argument dagegen ist Diebstahl und Vandalismus. Für beides ist der S5 sicherlich "anfälliger", als ein Auto, welches tausendfach herumsteht. Aber das könntest Du auch mit einer Teilkasko abdecken.
Wofür ich die Vollkasko fast regelmäßig brauche, sind im Frühjahr eingeschossene Windschutzscheiben (Streusplitt sei Dank). Und die ist in vielen Teilkaskos nicht drin.
Was ich an Deiner Stelle aber auf jeden Fall checken würde, ist das Angebot Deiner Versicherung. Denn das ist definitiv viiiiiiiel zu hoch. Ich zahle rd. 120,- für die Vollkasko im Monat, muss aber dazu sagen, dass ich einen Angestelltenrabatt habe. Aber selbst wenn Du das Doppelte zahlen müsstest, wärst Du immer noch nicht auf 3.500,- im Jahr. Vergleich da nochmal ein paar Versicherungen. Und dann geh handeln, denn man glaubt gar nicht, welche Rabatte sich meist noch herauslocken lassen.
ich glaube Folk-... checked eh gerade was sein konto hergibt....🙂
und prüft seine aktuelle Versicherungsprämie😉
lg
Johannes
Warum meldest Du den Wagen nicht in Bayern an? Dann kannst Du Dich bei den hiesigen Versicherungen in aller Ruhe die Kasko holen?
Dafür mußt Du nur in Bayern ein Gewerbe anmelden oder einen Wohnsitz...
Zitat:
Original geschrieben von s6albin
Zitat:
Original geschrieben von BlueIceman
Warum ist bei euch die VK so hoch?
Bei den hohen Prämien kann ich dich vielleicht ein bisschen verstehen, aber habt ihr nicht so wie wir einen Beitragssatz, bei dem
ihr nach mehreren Jahren schadenfrei weniger Prämie bezahlt?Wie sieht es mit einer Teilkaskoversicherung aus?
Schließlich kann Dein Fahrzeug auch gestohlen werden, und dann ist es kein kleiner Kratzer mehr. Oder meintest Du, Du willst
Haftpflicht mit Teilkasko?Meiner Meinung ist es ein enormes finanzielles Risiko, einen Wagen im Wert von 70.000 Euro (oder ein paar Euro weniger, je
nach Ausstattung) ohne Vollkasko auf den öffentlichen Straßen zu bewegen.Und das mit den Statistiken halte ich für unsinnig.
Es gibt übrigens in Deutschland eine Neuregelung. Mithaftung.
Fährt Dir einer rein und du bist nur 10 oder 20 km/h zu schnell gewesen können Sie dir eine Mithaftung anhängen. Bei 20 oder 30% kannst
Du Dir Deine Eigenbeteiligung selbst berechnen.Muss aber letztendlich jeder selber wissen. Sofern das Bankkonto stimmt....
Sorry, es gibt keine Neuregelung...
Die entscheidende Vorschrift steht im StVG seit Kaisers Zeiten (kein Spruch, sondern wirklich wahr!). Und die Vorschrift besagt, daß allein für den Betrieb eines Kfz (unabhängig vom Verschulden) bereits gehaftet wird, wenn ein Unfall auftritt. Bei mehreren beteiligten Kfz (also einem typischen Unfall) wird die Haftung grundsätzlich in Form einer Quote ausgegeben.
Ausnahme: Wer 100% haben will, muß entweder nachweisen, daß der Unfall auch für einen Idealfahrer unabwendbar gewesen wäre, oder er muß nachweisen, daß die andere Seite ein so gravierendes Verschulden trägt, daß seine eigene Haftung aus der Betriebsgefahr zurücktritt (Beispiel: eindeutige Vorfahrtsverletzung und kein eigener Verstoß gegen Verkehrsregeln).
Wer selbst gegen Verkehrsregeln verstoßen hat, als es zum Unfall kam, hatte es schon immer schwer, 100% zu bekommen.
Was Du eventuell meinst, ist eine Entscheidung des BGH vor ein paar Jahren, der sagte, daß bei einem Unfall auf der Autobahn bei Überschreitung der Richtgeschwindigkeit (130 km/h) eine Mithaftung entstehen kann, weil die höhere Geschwindigkeit mit einer höheren Betriebsgefahr einhergeht. Es bleibt aber auch nach diesem Urteil jedem unbenommen, sich aus ein unabwendbares Ereignis oder einen gravierenden Verkehrsverstoß der Gegenseite zu berufen (dieser muß aber für 100% in aller Regel auch grob fahrlässig sein).
Zitat:
Original geschrieben von p-toni
Zitat:
Original geschrieben von Folk-Implosion
Zitat:
Original geschrieben von p-toni
hallo, also irgend was stimmt dan mit deiner Versicherung nicht. Ein Vergleich sollte da lohnen.Zitat:
Original geschrieben von Folk-Implosion
Ich zahle 150 Euro für Teilkasko. Der Celica wird nicht mehr hergestellt (2005 Ende) aber damals Listenpreis 32.000 Euro.
Fahre seit 8 Jahren.
Es ist so, warum sollte ich lügen. Sehr viel billger ist es einfach in Österreich nicht. So ist das einfach.
Mein jetztiges Auto ist mit 54t€ Vollkasco Versichert. Jährlich kostet diese bei 250€ SB 658€. Ok, ist auch schon lange her. Inzwischen ist die Versicherung ziehmlich erhöht worden. Aber der Trick ist, man muß die VK immer wieder kündigen, denn das Auto verliert ja alle Jahre ziehmlich an Wert.
Ergo, wenn schon, im 1 Jahr eine Vollkasco auf ein Jahr, danach wieder eine abschliessen, für ein jahr, die Prämie fällt da gans schön, da die Karre ja im ersten Jahr den meisten Wertverlust hat.
So habe ich das gemacht, funktionierte immer Prima. Ausserdem muß man halt alle Versicherungen quwälen, um den besten Preis zu bekommen.Ps, wann soll dein S5 angeliefert werden? Hast du schon einen Liefertermin?
lg
Mitte April ist Produktionstermin.
Zitat:
Original geschrieben von johro
ich glaube Folk-... checked eh gerade was sein konto hergibt....🙂
und prüft seine aktuelle Versicherungsprämie😉lg
Johannes
Bin für jeden Tip dankbar, aber wie gesagt, der S5 mimimum Angebot bis jetzt 320 Euro im Monat Vollkasko. Wenn jemand das besser kann, immer her damit (in Österreich!)
Zitat:
Original geschrieben von Folk-Implosion
Wieso dekandent? Kennst Du Wien? In Wien kann man auch schön schnell fahren (Gürtel, Ring, Außenring). Also dekandent finde ich schon sehr gewagt, so schnell ist er nun auch wieder nicht und in die Wiener Innenstadt wimmelt nur so von Porsche.Zitat:
Original geschrieben von Highland Park
Einen S5 für den Stadtverkehr. Hmm, das ist dekadent. Von daher passt es auch die VK wegzulassen und das Risiko selbst zu tragen.
Wenn man dort auch schön schnell fahren kann, dann kann man auch sein Auto schön schnell schrotten. Ich würde es mir schon überlegen. Besser die ersten Jahre versichert und nix passiert, als umgekehrt.
Sorry, aber was ich hier über die Deckungsbausteine in VK (Vollkasko) und TK (Teilkasko) lese, lässt mir die Haare von der Brust fallen.....
Letztendlich ist es wieder einmal eine frage des eigenen Geldbeutels... Wer das Geld hat, jeden erdenklichen Schaden am Fahrzeug selbst zu tragen, und dies ohne schmerzen, braucht nur ein Haftpflicht. Wer sich aber den Wagen abgespart, oder finanziert hat, sollte hier mehr tun, und das bei einem vernünftigen Versicherer (mit grober Fahrlässigkeit, jeder Art von Tierschäden, Mehrwerten, Neuwertentschädigung, GAP, etc.) / Vergleicht es mit einem Ferrari - wer sich die Ispektion nicht leisten kann, sollte keinen kaufen.
PS: schnell gibt man bei der Bestellung 245,- für das elektr. Sonnenrollo aus, aber die Prämie für den Fall der Totalentwendung ist 20,- EUR im Jahr zu teuer; dann geht man lieber zu einem Billiganbieter, der gleich pleite ist, wenn ihm 2 Fahrzeuge der 60.000,- EUR-Klasse entwendet werden. SEHR SINNVOLL😕
Zitat:
Original geschrieben von Folk-Implosion
Wieso dekandent? Kennst Du Wien? In Wien kann man auch schön schnell fahren (Gürtel, Ring, Außenring). Also dekandent finde ich schon sehr gewagt, so schnell ist er nun auch wieder nicht und in die Wiener Innenstadt wimmelt nur so von Porsche.
ÄH😰, Gürtel und Ring sind
Stadtgebietund mit ca. 15 Ampeln geregelt🙄 und mit 15 Radarkästen überwacht!!😕
Hier ist eine Radarkastenübersicht:
http://www.kfz-markt.at/shop001/radarinfo.pdfund Außenring ist eine Autobahn in Ö dh max 130km/h....🙁
die 320euro Vollkasko im Monat können nicht stimmen, habe ich eh schon weiter oben gepostet, vielleicht meinst du ja Vollkasko+Haftplicht+Kfz-Steuer für 320.-/Monat?
versuchs doch mal selbst zb bei www.hdi.at und es gibt dann auch ähnlich günstige Versicherer die auf den selben preis kommen zb Züritel oder VAV.
lg
Johannes
Zitat:
Original geschrieben von wrchto
Argument dagegen ist Diebstahl und Vandalismus. Für beides ist der S5 sicherlich "anfälliger", als ein Auto, welches tausendfach herumsteht. Aber das könntest Du auch mit einer Teilkasko abdecken.Zitat:
Original geschrieben von Folk-Implosion
...Also, aus meiner Sicht reicht Haftpflicht. Was gibt es für Argumente dagegen (außer das der Wagen im Falle eines Totalschadens kapputt ist)Ich rechne mit circa 3500 Euro im Jahr für die Kasko ohne Haftpflicht 😰Wofür ich die Vollkasko fast regelmäßig brauche, sind im Frühjahr eingeschossene Windschutzscheiben (Streusplitt sei Dank). Und die ist in vielen Teilkaskos nicht drin.
Vandalismus wird grundsätzlich nur über die Vollkasko abgesichert, da habe ich einschlägige Erfahrungen sammeln müssen. Zerschossene Windschutzscheiben sind bei mir seit zwanzig Jahren schon immer Bestandteil ausschließlich der Teilkasko gewesen.
Bei einem S5 sollte man grundsätzlich immer eine Vollkaskoversicherung zumindest für die ersten drei/vier Jahre abschließen. Unfälle, auch eigenverschuldete, sind nie auszuschließen. Selbst scheinbar harmlose Blechschäden gehen bei einer sachgerechten Instandsetzung in die tausende Euro. Da lohnt es sich schon eine entsprechende Versicherung zu haben. Wer die (minimalen) Mehrkosten für eine Vollkasko nicht aufbringen kann, der sollte gleich die Finger von einem S5 lassen.
Zitat:
Original geschrieben von ToS4
Vandalismus wird grundsätzlich nur über die Vollkasko abgesichert, da habe ich einschlägige Erfahrungen sammeln müssen. Zerschossene Windschutzscheiben sind bei mir seit zwanzig Jahren schon immer Bestandteil ausschließlich der Teilkasko gewesen.Zitat:
Original geschrieben von wrchto
Argument dagegen ist Diebstahl und Vandalismus. Für beides ist der S5 sicherlich "anfälliger", als ein Auto, welches tausendfach herumsteht. Aber das könntest Du auch mit einer Teilkasko abdecken.
Wofür ich die Vollkasko fast regelmäßig brauche, sind im Frühjahr eingeschossene Windschutzscheiben (Streusplitt sei Dank). Und die ist in vielen Teilkaskos nicht drin.
Bei einem S5 sollte man grundsätzlich immer eine Vollkaskoversicherung zumindest für die ersten drei/vier Jahre abschließen. Unfälle, auch eigenverschuldete, sind nie auszuschließen. Selbst scheinbar harmlose Blechschäden gehen bei einer sachgerechten Instandsetzung in die tausende Euro. Da lohnt es sich schon eine entsprechende Versicherung zu haben. Wer die (minimalen) Mehrkosten für eine Vollkasko nicht aufbringen kann, der sollte gleich die Finger von einem S5 lassen.
jo!