S5 startete komisch - jetzt startet er gar nicht mehr

Audi S5 8T & 8F

Hallo Leutchen,
ich hab da ein Problem.

Gerade eben Feierabend, ab ins Auto nach Hause alles Gut.
Sportsachen gepackt ab zum Auto will starten, da braucht er plötzlich kurz bedenkzeit, dreht
einmal... nochmal ruhig... und Startet nach einer halben Sekunde dann.
Was so verwundert das Ich ihn 30 Sekunden laufen lassen hab und dann wieder ausgemacht habe.

Einen Moment gewartet wollte dann wieder starten.... Nichts.
Ich höre ein klacken wenn ich die Zündung drücke, das wars. Sonst kein Ton.
Sicherungen sind drin und alle heile, Motor ist trocken und auch unten drunter nichts auf dem Boden.
Er lief ja auch bis ich ihn dort abstellte.

Hat jemand eine Ahnung was das sein könnte?
Anlasser vielleicht?
Habe keine Fehlermeldung die auf ein Problem dafür hindeutet.
Ich hatte sporadisch ab und an mal den Fehler P0431- Antriebsstrang. Warm Up Catalyst efficiency Below Threshold (Bank2) Wie man mir sagte sei das nichts wildes (Defekter Vorkat) und sollte bei der Inspektion die jetzt ansteht behoben werden.
Dieser Fehler tritt jetzt allerdings sofort auf auch wenn ich ihn lösche.

Vielleicht hat jemand nen Tipp oder nen Hinweis.

Beste Antwort im Thema

Ja, man kann einfach so tauschen - der S5 ( V8 ) hat ja kein vollwertiges BEM sondern eher eine abgespeckte Ladestandsanzeige die das neue Spannungs- und Ladestromniveau nach einigen Km selbst erkennt. Ich habe aber auch VCDS und kann mir die SN der Batterie auch selbst um "1" erhöhen damit die
Batterieanzeige im MMI gleich von Anfang an stimmt.
Wenn man eine 120 oder 125 Ah Batterie gleicher Baugröße bekommt, kann man die bedenkenlos einbauen - dem SparBEM ist das schnuppe 😉

78 weitere Antworten
78 Antworten

@Fischerli1

Ich sehe gerade du hattest von 1994 bis 1999 eine Supra MK3 3.0 Turbo MA 70 7M-GTE .... geeiill !!!
Ich habe meine Supra gleiches Modell bis heute. Im April sind´s dann 30 Jahre. Zustand 1 A, keine Beulen, keine Schrammen, kein Rost, technisch einwandfrei, alles glänzt und funktioniert. Derzeitiger Wert das doppelte von meinem A5 2.0 TFSI quattro s-line s-tronic, der ebenfalls wie neu ausschaut. ;-)
So lange hält ein deutsches Auto leider nicht.

@CompDoc
Ja ist eines der schönsten Autos.
Schön, dass deiner überlebt hat. Aber... Bei mir hat's nach der 3. Zyl. Kopfdichtung die Hauptlagergasse vom Block verzogen, alle Pleuel, Kurbelwelle und natürlich alle Hauptlagerschalen. Und das alles nur, weil im Handbuch das Anzugsdehmoment von der ZKD zu niedrig angegeben war. Der Vollständigkeit halber muss ich aber auch dazu sagen, dass er nicht mehr die originalen 238 PS hatte.

Ich habe eine Ajusa Dichtung drinnen, natürlich von mir selbst gemacht. Kopfschrauben statt der angegebenen 78 NM mit 110 NM festgezogen. Hält und hält. Bekomme Vollgas nicht auf die Straße, da geht das Heck weg ;-)

So, wie weit bist du mit der Anlasser-Reparatur ?

@CompDoc ...tja, damals war das Internet noch nicht so weit wie heute.
Aber zurück zum Thema.
Hab schon alle möglichen Relais im Motorraum und Flussraum Fahrerseite getauscht incl. Start/Stoptaster. Massekabel überprüft. Alles ohne Erfolg.
Wenn ich mal zeit finde, werd ich mal den Magetschalter ausbauen und überprüfen. Danke für den Tipp.

Ähnliche Themen

Du hast auf der Fahrerseite einen Flussraum? Da gehört aber kein Wasser hin ;-))

Wenn du die Möglichkeit hast dass mal jemand vorne rein hört wenn du starten willst. Wenn es dort deutlich klickt, dann bekommt der Magnetschalter Spannung, gibt dann aber nicht an Anlassermotor weiter, voraus gesetzt der ist nicht durch.
Ansonsten kurz bei mir anhalten, dann mach ich das fix. Achja - anhalten ohne starten ist eher schlecht. ;-)

Messe auch bei der Gelegenheit mal nach ob am Magnetschalter auch 12V ankommen.
Bei meinem 82er KE Coupe habe ich das Problem auch manchmal.
Magnetschalter klickt aber zieht nicht an.
Nachdem wir alles getauscht haben wurde mal das Voltmeter eingesetzt und ich habe festgestellt das manchmal nur 5 Volt am Magnetschalter ankommen.
Bei mir liegt der Fehler in der Zentralelektrik weil dort 12 V rein gehen über eine Brücke 12 Volt raus gehen zum Zündschloß.
Von dort gehen die 12V auch wieder raus auf die Zentralelektrik wieder auf eine Brücke und auf der anderen Seite kommen nur 9V manchmal aber auch nur 5V wieder raus.
Kontakte der Brücke schon nachgelötet aber der Fehler bleibt.
Als nächstes werden die Kabel nun ohne die beiden Brücken der ZE miteinander verbunden und dann dürfte gut sein.
Die haben eh nur den Sinn zwei Kabelbäume miteinander zu verbinden.
Mal gucken ob der Fehler dann noch auftaucht.

Gruß Frank

@CompDoc ...es soll natürlich "fussraum" heißen.
Das mit dem starten und du hörst rein ist nett gemeint von dir aber es kann dann sein dass ich den Motor 100 mal Start und es zeigt sich kein Fehler. Außerdem weiß ich gar nicht von wo du bist.
Gruss Bernd

Ja Grüße vom Rand Berlin der Thomas

Hallo Leute, sorry dass ich das ältere Thema jetzt nochmal reaktiviere.

@Fischerli1 hast du mal weiter geforscht und mittlerweile eine Lösung gefunden bzw. das Problem behoben? War es der Magnetschalter am Anlasser?
Mein Dicker springt auch, egal ob kalt/warm/etc. sporadisch (etwa 1x pro Monat, Fahrzeug wird fast täglich bewegt) einfach nicht an, gibt keinen Mucks von sich. Zündschlüssel reinstecken, Zündung einschalten (alles erwacht zum Leben), Kupplung betätigen, Zündschlüssel zum starten durchdrücken, nichts. Kein Flackern der Innenbeleuchtung, kein "Klacken", garnichts. Wiederhole ich dieses Prozedere dann einige Male (mal 3x, mal 15x) springt er auf einmal ohne jegliche Mühen an, wie am ersten Tag.
Das Alles schreit für mich nach einem Kontaktproblem, habe aber die Masseverbindung zum Motor und die Relais auf der Beifahrerseite bereits geprüft. Der Sensor am Kupplungspedal kann es auch nicht sein, da würde ja dann eine Meldung im Kombiinstrument auftauchen. Fahrzeug ausgelesen, keine Fehlercodes. Auch eine neue Batterie hat keine Veränderung gebracht. An das Zündschloss habe ich mich bis jetzt nicht rangetraut, würde ich aber auch ungerne dran "rumfummeln". Auch habe ich den Anlasser selbst noch nicht ausgebaut und überprüft, das wäre jetzt aber mein nächster Schritt, wenn ihr keine weiteren Tipps habt wo ich suchen könnte.

Grüße

Det

Ok, hast du das Massekabel welches vom Zündschloss zum Anlasser geht geprüft.
Scheint mir ein Wackler des dünnen Kabels am Magnetschalter.
Ganz einfach eine Prüflampe an Batterie Plus hängen und andere Seite ans dünne Kabel Magnetschalter. Wenn du dann starten willst, sollte die Lampe brennen, weil auf das Kabel dann Masse vom Zündschloss gegeben wird.

Oh Mann, dann komm ich wohl doch nicht ums Zündschloss herum...
Trotzdem Danke für den Tipp, werde das am Wochenende mal versuchen und berichte dann.

Du musst dafür nicht ans Zündschloss. Du prüfst einfach ob am Magnetschalter vom Anlasser Masse am Kabel anliegt.
Natürlich während am Zündschloss das Anlassen betätigt wird.
Aber zerlegen musst du dafür am Zündschloss noch nichts.

das wird sowieso nicht direkt vom Zündschloss angesteuert. Das läuft über das Komfortsteuergerät und Motorsteuergerät. Und da sollten die Relais und Sicherungen im Wasserkasten neben dem Motorsteuergerät geprüft werden...

Kurzer Lagebericht zu meinem "Minusgraddebakel" am Samstag: Vielen Dank an die Tippschreiber!

@CompDoc ich glaube ich habe das Kabel welches du meinst gefunden, zumindest ging es vom Anlasser weg und es war aufgrund des Durchmessers definitiv kein Zuleitungskabel. Auf Masse habe ich es geprüft, hat Durchgang. Hatte leider keinen dabei der das Auto hätte starten können während ich unten in der Grube bin. Aber das hätte ja dann auch grade zufällig einer der nicht erfolgreichen Anlassvorgänge sein müssen, um den Anlasser komplett auszuschließen.

@spuerer Sicherungen im Wasserkasten hatte ich garnicht auf dem Schirm, danke dafür. Hab ich jetzt auch alle auf Durchgang geprüft, waren i.O. Ich meine dass eine Sicherung nicht 100%ig fest drin war, ich hoffe imständig dass es das war. Wie würde sich denn überhaupt eine "Sicherung mit Wackelkontakt" bemerkbar machen, gibts sowas überhaupt?

Bis jetzt keine Aussetzer beim Starten, ich hoffe das bleibt so.

eins von den dortigen Relais könnte das Problem verursachen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen