S5 Sportback - Umfrage: Assistenzpaket, ja oder nein?
Hallo allerseits,
was glaubt Ihr, wie wichtig ist beim Neukauf eines S5 Sportback das Bestellen des Assistenzpakets? Auch im Hinblick auf den Wiederverkauf. Legen potenzielle S5-Käufer sehr viel Wert auf dieses Extra? Es geht eigentlich speziell um adaptive cruise control (acc) und active lane assist (ala). Die normale GRA und Einparkhilfe plus sind sowieso unverzichtbare Extras.
Ich spiele mit dem Gedanken, einen S5 Sportback zu bestellen und möchte aber den Gesamtpreis nicht ausufern lassen, d.h. ich muss mir gut überlegen, welche Extras "reinmüssen" und auf welche ich/man eher verzichten kann.
Deshalb hier eine kleine Umfrage: Würdet Ihr das Assistenzpaket bestellen, bzw. wäre es Euch bspw. bei einem Jahreswagen wichtig, dass es verbaut ist? Falls ja, wegen acc oder ala?
Bitte um kurzes Feedback!
Gruß und Dank!
Cool-Mac-Guy
Beste Antwort im Thema
Ich habe es nicht und vermisse es auch nicht.. Spiegel- und Schulterblick bekomme ich noch selbst hin 😉
Und die Augen hab ich Bein Fahren eh auf der Straße, also kann ich auch selbst bremsen.
Auf diese Extras habe ich bei meiner Suche keinen großen Wert gelegt. Aber da ist jeder anders.
45 Antworten
man braucht auch keine elektrischen fensterheber immerhin haben die meissten zwei gesunde hände🙄
ich dachte eig in dieser fahrzeugklasse gibt es solche sinnfreie disskussionen selten bis garnicht, aber hier ists nicht anders als bei golf polo und co.
Zitat:
Na das frag mal die, die es benutzen. Die wissen schon warum und wozu 😉
Werde ja bald auch dazugehören. Was ich bis jetzt zB in Videos gesehen habe, macht für mich Sinn.
So, und um nach ein paar Fakten dazuzusteuern: 3 Fahrzeuge mit ACC und in Summe 400.000 km bis dato. Kein erhöhter Bremsenverschleiß.
Ich behaupte mal, das ist mehr von der Fahrweise als von irgendwelchen Assistenten abhängig. Ich nutze ACC auf Autobahnen und Landstraßen fast ständig. Ist zwar auch im Nebel ( nur als Beispiel ) hilfreich, trotzdem würde ich mich da nicht im wahrsten Sinne des Wortes blind auf den Assi verlassen.
Zitat:
Original geschrieben von CarlosTT
So, und um nach ein paar Fakten dazuzusteuern: 3 Fahrzeuge mit ACC und in Summe 400.000 km bis dato. Kein erhöhter Bremsenverschleiß.Zitat:
Na das frag mal die, die es benutzen. Die wissen schon warum und wozu 😉
Werde ja bald auch dazugehören. Was ich bis jetzt zB in Videos gesehen habe, macht für mich Sinn.
na das ist doch schonmal ne Aussage!
Zitat:
Original geschrieben von CarlosTT
So, und um nach ein paar Fakten dazuzusteuern: 3 Fahrzeuge mit ACC und in Summe 400.000 km bis dato. Kein erhöhter Bremsenverschleiß.Ich behaupte mal, das ist mehr von der Fahrweise als von irgendwelchen Assistenten abhängig. Ich nutze ACC auf Autobahnen und Landstraßen fast ständig. Ist zwar auch im Nebel ( nur als Beispiel ) hilfreich, trotzdem würde ich mich da nicht im wahrsten Sinne des Wortes blind auf den Assi verlassen.
Kann ich bestätigen (ausser der km-Leistung). Fahre aktuell das dritte Fahrzeug mit ACC und genieße immer wieder den Komfort auf limitierten AB-Abschnitten, im Stau (mein Aktueller hat einen Stop&Go-Funktion) und auf Landstraßen. So nutze ich das ACC sogar auch hin und wieder im Stadtverkehr.
Mein aktueller Zweitwagen hat ja nur ein Tempomat, wird aber demnächst durch ein S5 Cabrio mit Assistenzpaket ersetzt.
Side Assist finde ich ebenfalls sinnvoll, denn es reduziert die Gefahr des toten Winkels, ersetzt jedoch nicht den Schulterblick.
Entbehrlich empfinde ich den Lane Assist. Hab den aktuell in beiden Modellen verbaut und brauche ihn nicht wirklich.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von sniffthetears
Kompletter Blödsinn! Ich fahre seit 15 Jahren Auto und hatte nie einen Side Assist. Fahre trotzdem unfallfrei. Wenn jemand mit dem 3S-Blick überfordert ist, der sollte das Auto fahren aufgeben. Dieser ist eine Gefahr für andere Verkehrsteilnehmer. Ich verlasse mich lieber auf meine eigenen Augen, als auf diese technische Spielerei 😉Zitat:
Original geschrieben von Wumba
Schulterblick nutzt dir nichts, wenn du oft im Verkehr rumfährst.
Hi, 15 Jahre unfallfrei zu fahren bedeutet nicht, dass man in diesen nicht den einen oder anderen Fehler gemacht hätte, der vermutlich von den übrigen Teilnehmern "ausgebügelt" wurde...🙄
Der Side- Assist macht sich schon dann bezahlt, wenn er bei dem einenmal Unaufmerksamkeit den Fahrer aufschreckt...😎
Zitat:
Original geschrieben von knolfi
Entbehrlich empfinde ich den Lane Assist. Hab den aktuell in beiden Modellen verbaut und brauche ihn nicht wirklich.
der wird wahrscheinlich auch bei mir ein Schattendasein führen, aber er war im Paket halt mit drin.
Da kann ich die Einwände auch am besten verstehen.
ACC ist ein absolutes Muss!
Kann zwar noch nicht mit reden
aber bald 😁😁😁
Habe den ACC nur kurz auf ne Probefahrt getestet und war überzeugt.
Assistenz Paket mit bestellt.
Gruß
Ich habe ACC und Side Assi, beides in einem vFL
Für mich ist das ACC ein ganz klares Must have. Ich nutze es fast täglich auf dem Weg zur Arbeit. Auch sehr schön ist auf der Fahrt nach Süditalien (ca. 1850), wirklich ganz entspanntes reisen. Auch in Verbindung mit dem Breaking-Guard ist es ein sehr Feature.
Der Side Assi ist ein schönes Nice to have, hat mir persönlich schon manchmal geholfen, gerade wenn man vielleicht über Freisprech am telefonieren und nicht so ganz bei der Sache ist.
Den Spurhalte-Assi konnte ich bei unseren Dienstwagen testen, fand ich jetzt nicht überzeugend, würde den auch nicht aktivieren
Ich denke, wenn man neu ordert, sollte man nicht am Assi-Paket sparen. Wenn hier schon Überlegungen wegen dem Aufpreis anstellt, sollte man den ganzen Autokauf überdenken.
Auch beim Wiederverkauf ist es bestimmt besser, man hat es drin und hat somit einen Vorteil gegenüber anderen Verkäufer. Zumal in ein paar Jahren die Käufer noch mehr darauf achten werden.
Ich selbst schaue zur Zeit nach einem neuen Auto und für mich zählt die Ausstattung schon wirklich mit. Dafür bin ich bereit ein paar Euro mehr auszugegeben und muss mich nicht später über fehlenden Ausstattung ärgern.
Zitat:
Original geschrieben von audijazzer
der wird wahrscheinlich auch bei mir ein Schattendasein führen, aber er war im Paket halt mit drin.Zitat:
Original geschrieben von knolfi
Entbehrlich empfinde ich den Lane Assist. Hab den aktuell in beiden Modellen verbaut und brauche ihn nicht wirklich.
Da kann ich die Einwände auch am besten verstehen.
So ist's/war's auch bei mir: Teil des Paketes
Kann auch nur gutes vom acc berichten.
Nach gut 120k km sind hinten noch immer die ersten Scheiben drauf, vorne vor ca. 30k km gewechselt. Beläge jeweils 1x neu.
Fahre Viel Überland und Autobahn, da ist die Funktion mehr als hilfreich. Hatte auch noch keinen Unfall, aber ich gebe gerne ein paar Euro mehr aus, um mich oder auch andere Verkehrsteilnehmer besser davor zu schützen. Der zusätzliche Komfort ist gerade auf Langstrecken spitze!
Habe meinen seit zwei Tagen und da ich ihn im Norden abgeholt habe, musste ich gleich mal 700 km mit dem neuen Töff-Töff zu mir heimfahren. Da konnte ich ausgiebig das Assi-Paket testen.
Ich hatte vorher lediglich den normalen Tempomat und ich muss sagen, dass es schon eine Umstellung zum ACC ist, weil er selbst auf Distanz 1 recht früh vom Gas geht bzw. bremst. Vielleicht fuhr ich auch bisher immer zu dicht auf bei Autobahn-Geschwindigkeiten...🙄
Ich finde den Lane Assi aber auch sinnvoll... ich muss zugeben, dass ich eben bei meiner Heimfahrt schon mal auf der Autobahn ganz leicht auf die linke Spur kam, weil ich grad mit dem neuen MMI so beschäftigt war und da hat er mich gleich "wachgerüttelt" bzw. wieder rechts rübergelenkt.
Test bestanden! dachte ich mir 😁
Der Hinweis ein paar Posts drüber mit den Nebel, was wiederum für den ACC spricht, find ich ganz hervorragend. Und wenn jetzt einer meint, dass er nur zwei, dreimal im Jahr bei Nebel fährt, der wird trotzdem ganz froh sein, wenn sein ACC und der damit verbundene Braking Guard frühzeitig was erkennt... was er vielleicht gar nicht sehen konnte.
Auch wenn es trotz braking guard eng wird, wenn man sich mit der Thematik mal auseinander setzt, lernt man auch dass sobald der Breaking Guard sein erstes Warnzeichen abgibt, bereits die Beläge an die Scheibe geführt werden und auf die Bremsanlage ein hoher Druck gegeben wird.
Das kann schon mal den ein oder anderen Meter zwischen Glück und Pech ausmachen.
Da es hier noch nicht genannt wurde, mich hat die unsymmetrische Optik in der S5 Front so stark gestört, dass ich deswegen das Paket nicht bestellt habe. aber Audi hat ja beim A6 anscheinend dazu gelernt...
Gruß,
Chris
Zitat:
Original geschrieben von 3lit3
Da es hier noch nicht genannt wurde, mich hat die unsymmetrische Optik in der S5 Front so stark gestört, dass ich deswegen das Paket nicht bestellt habe. aber Audi hat ja beim A6 anscheinend dazu gelernt...Gruß,
Chris
da hast du leider recht, ist beim A4 nicht anders. Diese Assymmetrie stört mich auch sehr! Ich verdränge es nur gerade etwas, um mir die Vorfreude auf's neue Auto nicht zu verderben.
Eine designerische Glanzleistung ist diese einseitige "James Bond-Kanone" in der Frontschürze nun wirklich nicht. Das hätte Audi beim A4/A5 intelligenter lösen können!
Ich überlege schon, mir die NSW-Blende + ACC-Loch von einem Rechtslenker zu holen (für die andere Seite) und irgendein kaputtes Radar als Dummy reinzuhängen. Ich weiß, etwas krude Idee, für die ich drüben im A4 B8-Forum nur Häme geerntet habe.
Leider gibts auf dem Nachrüstermarkt so eine fertige "Blende mit Radar-Dummy" für A4/A5 nicht. Keine Chance - wahrscheinlich wegen viel zu geringer Nachfrage. Noch!!
Falls einer aus dem Nachrüster-Bereich hier mitliest: bietet doch mal sowas an! Ich würde es sofort bestellen und andere mit ACC, die das genauso stört, sicher auch!
Dass es verschiedene Ausführungen je nach Modell geben muß, ist mir klar.
Die "Assymetrie-Problematik" hat mich auch beschäftigt, allerdings nur bis ich den Wagen bekam. Das Ding ist in der Realität sehr unauffällig und ich merke es heutzutage kaum.