S5 drive select Klappensteuerung
Hallo,
mich würde mal interessieren, welche Auswirkung die drive select modi auf den Klang der Abgasanlage haben. Nach meinem Wissen ist der S5 im dynamic modus lauter als im comfort. Wenn das stimmt, gilt das dann nur für besondere drehzahlbereiche oder das ganze Spektrum?
Und eine wichtige Frage: Kann man den Individual Modus so gestalten, dass die Klappensteuerung wie im Dynamic modus arbeitet, die Schaltung aber wie im Comfort Modus (d.h. dass die Gänge nicht so weit ausgefahren werden im Normalbetrieb)?
Habt ihr da Erfahrungen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Twinni schrieb am 17. Februar 2018 um 18:46:55 Uhr:
Zitat:
@GrafGeek schrieb am 16. Februar 2018 um 15:22:35 Uhr:
Laut irgendeiner dummen EU-Verordnung dürfen die Klappen erst ab einem bestimmten Drehzahlbereich öffnen. Dynamic Mode hin oder her.
Nö, sowas gibt's nicht. Es ist ganz genau beschrieben, wie die Klappen sich bei der Fahrgeräuschmessung zu verhalten haben. Die Vorgaben beinhalten Abstände, Zeiten, Geschwindigkeiten, Gänge und Einstellungen, aber keine Drehzahlvorgaben. 😉
Ach was. Danke Captain Obvious! Das Steuergerät nimmt aber keine Fahrgeräuschnessung vor, sondern öffnet und schließt die Klappen bei vordefinierten Drehzahlbereichen. Natürlich werden diese im Vorfeld nach den von dir angesprochenen Vorgaben ermittelt. Aber du hast natürlich Recht. Immer diese Erbsenzählerei hier! 😉 😁
106 Antworten
Die Installation der Steuerelektronik für die Klappensteureung erfolgt links hinten im Kofferauf. Welche Kabel dafür abgegriffen werden steht in der jeweiligen Montageanleitung.
Die Kabel der Klappensteuerung sind selbstverständlich von unten sichtbar. Je nachdem wie du sie verlegst, gut oder weniger gut zu erkennen. Die beiden Stecker sind auf jeden Fall erkennbar.
Ich war bisher 2x beim TÜV und interessiert hat es niemanden (die Klappen waren auch auf Serienstand - d.h. öffnen erst bei 4krpm)
Ich presönlich beorzuge keine der genannten Optionen sondern die Steuerung über einen Taster im Auto. Ich mag selbst etnscheiden können wann die Klappen offen oder geschlossen sein sollen und will dazu keinen Knopf auf einer FB drücken müssen.
Die Steurung dazu erfolgt bei mir über eine modifizierte ASR-Klappensteuerung und wird über den Taster des Berganfahrassis (den ich nicht hatte/brauche) geschalten.
Zitat:
@John-Do schrieb am 16. Februar 2023 um 20:11:49 Uhr:
Die Installation der Steuerelektronik für die Klappensteureung erfolgt links hinten im Kofferauf. Welche Kabel dafür abgegriffen werden steht in der jeweiligen Montageanleitung.Die Kabel der Klappensteuerung sind selbstverständlich von unten sichtbar. Je nachdem wie du sie verlegst, gut oder weniger gut zu erkennen. Die beiden Stecker sind auf jeden Fall erkennbar.
Ich war bisher 2x beim TÜV und interessiert hat es niemanden (die Klappen waren auch auf Serienstand - d.h. öffnen erst bei 4krpm)Ich presönlich beorzuge keine der genannten Optionen sondern die Steuerung über einen Taster im Auto. Ich mag selbst etnscheiden können wann die Klappen offen oder geschlossen sein sollen und will dazu keinen Knopf auf einer FB drücken müssen.
Die Steurung dazu erfolgt bei mir über eine modifizierte ASR-Klappensteuerung und wird über den Taster des Berganfahrassis (den ich nicht hatte/brauche) geschalten.
Okay cool.
Hast du die Kabel selber verlegt?
Wo hast du die Kabel verlegt? Die Serien Kabel sind ja ordentlich durch Kabeldurchführungen gemacht.
Zitat:
@737Dennis737 schrieb am 17. Februar 2023 um 19:55:17 Uhr:
Hast du die Kabel selber verlegt?
Wo hast du die Kabel verlegt? Die Serien Kabel sind ja ordentlich durch Kabeldurchführungen gemacht.
Es gibt genügend Kabeldurchführungen links und rechts im Kofferaum die man für zusätzliche Kabel verwenden kann. Wenn du das nicht ordentlich machst dringt Feuchtigkeit in den Kofferaum ein. Dagegen helfen Kabeltüllen.
Wo die Kabel verlegt werden können ergibt sich zwangsläufig durch die räumliche Beschaffenheit.
Hey @John-Do
Danke für deine ausführlichen Antworten zu dem Thema.
Ich fahre zwar einen RS5, aber auch dort gehe ich davon aus, dass man die Verkabelung von unten sieht bzw. wie du bereits erwähnt hast würde man die Stecker selbst sehen.
Selbstverständlich müsste man das Modul inkl. Kabel an der Original Verkabelung verlegen und über die Gummitüllen in die linke Kofferraum Seite einführen.
Was mich viel mehr interessiert ist die modifizierte ASR Steuerung über die Taste des Berganfahrassistenten. Ich habe auch einen bei mir verbaut, jedoch nutze ich ihn nicht.
Hast du diese Modifizierung direkt bei ASR so bestellt bzw. dir gewünscht? Kann man sich auch andere Tasten aussuchen oder belegen? Ich hatte mal bei einem YouTube Video von ASR gesehen, dass man es bei einem RS3 auch über die GRA ein und ausschalten konnte.
Meine größte Sorge derzeit ist nämlich, dass es standardmäßig sehr einfach ist die Klappen zu aktivieren bzw. deaktivieren. Soweit ich verstanden habe, passiert dies momentane über die ESP-Taste. Die Polizisten werden ja immer besser geschult und drücken da schon mal rum. Hast du persönliche Erfahrungswerte mit den Beamten selbst zu dem Thema?
Anfangs wusste ich noch nicht, ob ich die Cete AVC oder die ASR CB2 nehmen soll, jedoch scheinen die meisten hier ASR zu benutzen und sind sehr mit dem Support zufrieden. Rein technisch geben sich die beiden ja nichts.
Ich danke dir.
Ähnliche Themen
AVC und ASR funktionieren komplett unterschiedlich. Das geht sehr deutlich aus deren Beschreibungen hervor. Die (modifizierte) Steuerung der Klappen über die Drive Select Modus geht nur über die AVC.
Die Funktion der ASR Steuerung via ESP Taster ist aus dem RS3. Im S4/5 ist es eine andere. Die Klappen werden über eine FFB gesteuert, außer man modifiziert sie.
Danke für deine Antwort.
Jetzt bin ich jedoch ein wenig verwirrt. Inwiefern sind die den unterschiedlich?
Bei ASR hast du zwei Varianten die mit der Fernbedienung ohne Eingriff in den CAN-Bus (RX1) und die (CB2) Variante, welche sich über die Drive Select Modi steuern lassen kann. Also genau wie die Steuerung von AVC.
Ich dachte du hast die ASR Steuerung, welche eine modifizierte Variante ist und sich über die Taste des Berganfahrassistenten komplett ein und aus machen lässt und zusätzlich über die Drive Select Modi steuerbar ist.
Zitat:
@Gytis.R schrieb am 18. Februar 2023 um 09:26:13 Uhr:
Jetzt bin ich jedoch ein wenig verwirrt.
dafür kann ich nichts aber vielleicht hilft es wenn du dir den Thread ab Post 1 einmal durchliest 😉
Zitat:
Inwiefern sind die den unterschiedlich?
Bei ASR hast du zwei Varianten die mit der Fernbedienung ohne Eingriff in den CAN-Bus (RX1) und die (CB2) Variante, welche sich über die Drive Select Modi steuern lassen kann. Also genau wie die Steuerung von AVC.
Zur Produktberatung wende dich bitte an
ASRZitat:
Ich dachte du hast die ASR Steuerung, welche eine modifizierte Variante ist und sich über die Taste des Berganfahrassistenten komplett ein und aus machen lässt und zusätzlich über die Drive Select Modi steuerbar ist.
Wo stand hier die Klappensteuerung des S4/S5 sei mit der ASR über die Drive-Select Modus möglich?
@John-Do Alles gut 🙂
Hab eben auch auf der ASR Seite gesehen, dass man die Klappen nicht über Drive Select steuern kann, dann gibt es da doch wohl einen größeren Unterscheid zwischen S5 und RS5.
Danke dir dennoch für deine Antwort.
Zitat:
@Gytis.R schrieb am 18. Februar 2023 um 03:11:21 Uhr:
Hey @John-DoDanke für deine ausführlichen Antworten zu dem Thema.
Ich fahre zwar einen RS5, aber auch dort gehe ich davon aus, dass man die Verkabelung von unten sieht bzw. wie du bereits erwähnt hast würde man die Stecker selbst sehen.
Selbstverständlich müsste man das Modul inkl. Kabel an der Original Verkabelung verlegen und über die Gummitüllen in die linke Kofferraum Seite einführen.
Was mich viel mehr interessiert ist die modifizierte ASR Steuerung über die Taste des Berganfahrassistenten. Ich habe auch einen bei mir verbaut, jedoch nutze ich ihn nicht.
Hast du diese Modifizierung direkt bei ASR so bestellt bzw. dir gewünscht? Kann man sich auch andere Tasten aussuchen oder belegen? Ich hatte mal bei einem YouTube Video von ASR gesehen, dass man es bei einem RS3 auch über die GRA ein und ausschalten konnte.
Meine größte Sorge derzeit ist nämlich, dass es standardmäßig sehr einfach ist die Klappen zu aktivieren bzw. deaktivieren. Soweit ich verstanden habe, passiert dies momentane über die ESP-Taste. Die Polizisten werden ja immer besser geschult und drücken da schon mal rum. Hast du persönliche Erfahrungswerte mit den Beamten selbst zu dem Thema?
Anfangs wusste ich noch nicht, ob ich die Cete AVC oder die ASR CB2 nehmen soll, jedoch scheinen die meisten hier ASR zu benutzen und sind sehr mit dem Support zufrieden. Rein technisch geben sich die beiden ja nichts.
Ich danke dir.
Unabhängig von der ESP Taste kann man aber doch durch eine andere Taste bei Cete das Gesamte Klappenmodul außer Betrieb nehmen
Nicht bei der Version für den S4/S5!Zitat:
@RS5 450 schrieb am 18. Februar 2023 um 18:38:23 Uhr:
Unabhängig von der ESP Taste kann man aber doch durch eine andere Taste bei Cete das Gesamte Klappenmodul außer Betrieb nehmen
... denn diese Version ist nicht in den BUS integriert sondern wird nur über die Stecker direkt an den Klappen zwischengeschleift und über eine FFB gesteuert.
Ich wollte nochmal nachfragen ob eine Komplett offene Klappe einen spürbaren Unterschied bringt, grade beim Cruisen und nicht bei Vollgas.
Grüße Dennis
Der S5 hat 2 Klappen die unterschiedlich je nach Drive Select Modus, Drosselklappenstellung und Drehzahl angesteuert werden. Eine Klappe ist standardmäßig im Auto, Individuell und Dynamik-Modus geöffnet. Stell den entsprechenden Modus ein und höre es dir an 😉
Zitat:
@John-Do schrieb am 20. Februar 2023 um 19:58:18 Uhr:
Der S5 hat 2 Klappen die unterschiedlich je nach Drive Select Modus, Drosselklappenstellung und Drehzahl angesteuert werden. Eine Klappe ist standardmäßig im Auto, Individuell und Dynamik-Modus geöffnet. Stell den entsprechenden Modus ein und höre es dir an 😉
Ja das weiß ich ja und habe meine 2 Klappen unterm Auto auch schon ausfindig gemacht, mich stört nur beim cruisen auf der Landstraße das man hört wenn die Klappen aufgehen und der Sound sich dann ändert.
Und mich würde interessieren wie es sich mit offenen Klappen beim normalen fahren anhört.
Natürlich alles in Dynamik und Schaltung Auf S getestet versteht sich.
Ich kann die Frage verstehen nur wüsste ich nicht wie sie dir jemand beantworten sollte. Da wirst du um ein ausprobieren selbst nicht umher kommen.