S5 bald mit 3.0TFSI?
Halli hallo,
habe gehört, dass der V6 3.0TFSI, kompressoraufgeladen, demnächst auch im S5 den derzeitigen Motor ablösen soll.
Kann das irgendjemand bestätigen?
habe ebenfalls id eabsolut zuverlässige Aussage, dass dieses im neuen s4 ebenfalls der Fall sein wird!
Viele Grüße!
64 Antworten
Ich liebe Euch. Ist Ernst gemeint. Danke, dass ihr mich immer wieder zum Lachen bringt. (Zum Glück gibt es ja noch Leute hier die Substanz liefern). Puh!
Zitat:
Original geschrieben von ballaballa
das ist wahrscheinlich sein problem..
weitere kommentare (un)erwünscht...
...und ballaballa, noch eine kurze Info: Dieses Zeichen ":-)" bedeutet soviel wie "Achtung, Scherz!". Ist ja kein Problem. Jeder lernt mal etwas dazu, gell.
Zitat:
Original geschrieben von 356671
...zum Glück gibt es ja noch Leute hier die Substanz liefern...
Solche wie dich meinst du oder? Aber wo war deine Substanz? Alles spekulativ aber auf die anderen hinhauen und lächerlich machen. Toller Forumsteilnehmer!
Ende meinerseits zu diesem Thema!
Zitat:
Original geschrieben von High_T
Toller Forumsteilnehmer!
Herzlichen Dank für das Kompliment! Für mich ist der Threat auch erledigt. Viel Spaß noch :-)
Ähnliche Themen
So wie ich das gelesen habe - auch wenns nur die Auto Bild ist - soll der V6 TFSI im neuen Q5 kommen. Im A5 wird das aber m.M. nicht vor 2010 geschehen.
Bloß die Frage ist, WIE er aufgeladen ist!
Ich wiederhol einfach nochmal, was ich vorher schon geschrieben habe:
Hatte Audi schon mal einen Motor mit Kompressor im Angebot??
Was wirklich mal ne Innovation wär, wenn Audi nen Benziner mit VTG Aufladung bringen würde. Sieht man ja am 3.0 TDI was man damit anstellen kann: maximales Drehmoment ab 1500rpm (Turbo spricht praktisch ab Standgas schon an )und trotzdem 240PS!
Was anderes könnt ich mir eigentlich nicht vorstellen. Was gäbe es sonst noch? Ein Biturbo in einem S? Eher nicht, das wäre dann doch übers Ziel hinaus und etwas zu teuer.
Wie sieht das eigentlich mit der Kooperation mit Porsche aus? Kann Audi da einfach die VTG Turbos auf Audi Motoren drauf basteln?
mfg
tomd
Was anderes könnt ich mir eigentlich nicht vorstellen. Was gäbe es sonst noch? Ein Biturbo in einem S? Eher nicht, das wäre dann doch übers Ziel hinaus und etwas zu teuer.
im alten rs6 ist doch ein biturbo, dann gab es doch den a6 2,7 biturbo, im rs4 war glaube ich auch ein bi..
ja bi-turbo ist sehr unwahrscheinlich 😉
zur Erinnerung den gabs schon im alten S4 2,7 V6
Biturbo oder Kompressor + Turbo wäre aber wünschenswert.
Was ein Biturbo aus einem Motor macht,sieht man am 330i,der mit einem Biturbo bei BMW zwar nur 31 PS mehr bekommen hat,das Auto sieht aber eher wie + 100 PS anfühlt.
Alpina baut einen B3 mit dem 335i Motor mit ,glaube 365 PS.
Diese 365PS bringen praktisch gleiche Fahrwerte wie der M3 mit 420 PS zustande und bis auf Hockenheimring,Nordschleife usw wird sich der B3 wahrscheinlich auch deutlich kraftvoller anfühlen,weil der Turbo schon ab 1600.700 Umdrehungen Dampf macht,während beim Hochdrehzahlmotor relativ wenig rüber kommt bei niedirgenren Drehzahlen.
Das ganze wird wahrscheinlich mit 2-3 Liter weniger Sprit sogar noch belohnt beim Turbo.
Deswegen wäre ein 3 Liter TSI mit Sicherheit deutlich besser als der alte S Motor.
Bei gleicher PS Zahl wohl 3 Liter weniger Verbrauch,schneller auf 100 und Elastizität wohl erst Recht.
Hi,
ein Motor mit Kompressor PLUS Turbo Aufladung ist natürlich ein interessantes Konzept. Doch das System ist sehr aufwendig und das Geräuschniveau eines Kompressors passt meiner Meinung nach nicht in einen S4 oder S5 (siehe MTM RS4 Clubsport mit Kompressor: http://www.youtube.com/watch?v=FBkX8GS5FoY)
Eher wahrscheinlich wäre ein Biturbo, da dieser weniger aufwendig wäre und man trotzdem fast gleiche Ergebnisse erzielt (siehe Post Sam1980).
Naja das sind zu diesem Zeitpunkt alles noch Vermutungen, aber ich wäre schon enttäuscht wenn es ein gewöhnlicher Turbomotor (eben mit einem und gewöhnlichen Turbo) wäre. Da muss mal was neues her, ein bisschen mehr Innovation!
Ich hoffe ja immer noch auf einen VTG Turbo. 😁
mfg
tomd
Ich hätte nichts gegen nen V6 mit ( Bi ) Turbo. Ich hoffe sogar das sowas im A5/S5 kommt, wäre genau der richtige motor für mich. Außerdem wird er nicht so ein schwergewicht werden wie er V8, was dem handling sicher nicht schaden wird 😉
Außérdem is ein turbo immer leichter/günstiger zum leistungssteigern als ein V8
Zitat:
Original geschrieben von FanbertA3
Ich hätte nichts gegen nen V6 mit ( Bi ) Turbo. Ich hoffe sogar das sowas im A5/S5 kommt, wäre genau der richtige motor für mich. Außerdem wird er nicht so ein schwergewicht werden wie er V8, was dem handling sicher nicht schaden wird 😉
Außérdem is ein turbo immer leichter/günstiger zum leistungssteigern als ein V8
Sers!
Der 4.2 FSI ist kein Schwergewicht, der R6 Turbo von BMW wiegt genausoviel, ca. 195 kg. Also macht euch nicht so viele Hoffnungen, am Motorgewicht wird sich nicht viel tun. Wenn ein S4 ein "schlechtes" - sprich kopflastiges Handling hat - dann liegt es an der "schlechten" Basis A4. Was ja jetzt beim A5 und im kommenden A4 durch den neuen Baukasten anders sein soll... 😉
Von der Leistungsentfaltung wird es sicherlich Unterschiede geben, nur das ist dann irgendwo auch Geschmacksache.
Ein 3.0 V6 wird wohl 2 Turbolader bekommen, kann mir den V6 mit einem nicht vorstellen, außerdem dürfte das Turboloch sehr groß werden. An einen Kompressor mag ich irgendwie auch nicht recht glauben, meiner Meinung nach hat die mechanische Aufladung zu viele Nachteile.
Gruß
Also ein V6 Turbo kommt tatsächlich und läuft angeblich schon im Audi Motorenwerk in Györ am Prüfstand. Aber es wird wohl eher ein A4/A5 und kein S4/S5 werden.
Wäre das nicht schön? Ein 3.0L Bi-Turbo mit 360PS und 450-500NM =).
Nur mal so paar Dinge zur Aufklärung:
1.) Um die VTG für einen Ottomotor tauglich zu machen ist extremer Mehraufwand nötig! Die Porsche-Lader sind teuer, dass selbst einer mehr kostet als wenn Audi einfach einen klassischen BiTurbo baut!
2.) Die Größe der Turbine richtet sich nach der Motorleistung. Da an einer herkömmlichen VTG nichts abgeblasen wird, müssten als die 350PS eines S5 alle über ein Turbinen-Rad passen! Eine solch große PKW-Turbine ist mir nicht bekannt.
3.) Durch diese Größe wären 500Nm ab 1500Umdrehen wie beim 3.0TDI absolut NICHT machbar. Und die Dynamik der Riesenturbine wäre extrem schlecht...
4.) Ein Kompressor mag Nachteile haben, aber im Packaging und der Luftführung ist das Konzept am V-Motor einfach genial, siehe AMG 32K und 55K. Allerdings überwiegen leider wirklich die Nachteile.
ERGO: Sinnvoll ist NUR ein klassischer BiTurbo. Und wenn man einfach so moderne, hochtemperaturfeste, wirkungsgradoptimierte Lader wie beim 335i verwendet, dann passt's doch auch, oder?
Gruß.