S5 3.0 TFSI - Leistungssteigerung
Hallo Zusammen,
nach nun 2 Jahren Serienfahrspass (inkl. Tieferlegung und Remux ESD) überlege ich mir meinen V6 Underdog doch zu optimieren.
Da ich das Fahrzeug nur zum Spaß und Langstrecke bewege, könnte ein paar mehr Pferdchen das Grinsen noch erhöhen.
Was und wen könnt ihr empfehlen? Welche Erfahrungen habt ihr gemacht? Was ist machbar? Was sollte man beachten?
Laufleistung aktuell 70tkm als noch recht frisch der Motor.
Grüße und Dank vorab
73 Antworten
Ich denke bei ner Kontrolle und beim TÜV ist das kein Problem. Aber wenns aus irgendwelchen Gründen dazu kommt dass ein richtiger Gutachter sich das ganze anschaut dann wird der das schon merken.
Zitat:
@Audianer83 schrieb am 20. Februar 2024 um 19:24:54 Uhr:
Weiß jemand was die APR Map für Zeiten fährt (100-200) bei ner Stage 1 ohne Hardwaremods? Den Cold Air Intake von APR gibts ja auch noch. Wäre toll wenn man den kombinieren könnte. Bei mir scheint ne Software drauf zu sein, aber keine Ahnung was für eine und wie viel, daher würden mich die Zeiten interessieren. Würde gerne das Kompressorrad auf Serie zurückrüsten und das APR paket (SW+Ansaugung bei Serien AGA) nehmen damit ichs eintragen kann, wenn bei der APR aber irgendwas 100-200 11.5 rauskommt oder so dann ne danke.
In der Zeitenjagd Gruppe hatte ein SB mit Apr Stage 1 & Ansaugung eine 10.3s mit 1840 Kg gesamtgewicht. Mit der Faustformel komme ich bei dir auf 11.3-11.5s, aber Serie braucht deiner bestimmt 15s. Minus 3-4s merkst du bestimmt. Wenn du unter 11s kommen möchtest, musst du schon die Übersetzung verändern. Aber mit 98 kommst du nicht über 450, dafür brauchst du schon Aral102 😉
Zitat:
@-Flux- schrieb am 22. April 2021 um 17:39:28 Uhr:
Zitat:
@cepheid1 schrieb am 20. April 2021 um 11:01:29 Uhr:
Ich habe schon 510Nm bei 410PS. Dann sind die 545PS aber mit eine starken Drehzahlanhebung verbunden wo obenrum das Drehmoment wieder abfällt, nehme ich an.. . . nein, siehe Anhang / Foto . . .
Was hat PPP bei dir den alles gemacht und mit welchem Sprit? Zum Diagramm: 1950 Kg inkl Fahrer wurde bestimmt nicht gewogen. Bist du aus der Schweiz?
Zitat:
@don_tonka schrieb am 2. März 2024 um 13:09:25 Uhr:
Zitat:
@Audianer83 schrieb am 20. Februar 2024 um 19:24:54 Uhr:
Weiß jemand was die APR Map für Zeiten fährt (100-200) bei ner Stage 1 ohne Hardwaremods? Den Cold Air Intake von APR gibts ja auch noch. Wäre toll wenn man den kombinieren könnte. Bei mir scheint ne Software drauf zu sein, aber keine Ahnung was für eine und wie viel, daher würden mich die Zeiten interessieren. Würde gerne das Kompressorrad auf Serie zurückrüsten und das APR paket (SW+Ansaugung bei Serien AGA) nehmen damit ichs eintragen kann, wenn bei der APR aber irgendwas 100-200 11.5 rauskommt oder so dann ne danke.In der Zeitenjagd Gruppe hatte ein SB mit Apr Stage 1 & Ansaugung eine 10.3s mit 1840 Kg gesamtgewicht. Mit der Faustformel komme ich bei dir auf 11.3-11.5s, aber Serie braucht deiner bestimmt 15s. Minus 3-4s merkst du bestimmt. Wenn du unter 11s kommen möchtest, musst du schon die Übersetzung verändern. Aber mit 98 kommst du nicht über 450, dafür brauchst du schon Aral102 😉
Hab meinen gestern gemessen weil die bab frei war, das musst du mir jetzt aber erklären.
Ähnliche Themen
Mit der Handy App dein ernst? Erst ab 10 Hz stimmen die Messungen.
https://www.youtube.com/watch?v=isTVBRhAlts
https://www.youtube.com/watch?v=l3TaLbIDg3k
Aber darum solls jetzt nicht gehen, aus eigener Erfahrung mit ner RaceBox vom Kollegen, sind das +- 0.8 Sekunden maximal, beim RS5 und CL63 warens 0.3 Sekunden.
Der Kat scheint aber nicht mehr der Originale zu sein, leer ist er nicht, schweißspuren sind auch nicht zu erkennen, stinken tut auch nix. Also gehe ich davon aus dass es ein Ersatzteil ist weil der alte für den Müll war. Irgend ne Nummer steht drauf aber lesen kann ich sie nicht.
Zitat:
@cepheid1 schrieb am 13. April 2021 um 09:44:09 Uhr:
Nachdem ich das bei einem Freund Probe gefahren bin: Drehzahlanhebung auf 7000 rpm ist ein Muss.Das Drehmoment sackt so weit obenrum ab und man hat nicht besonders viel mehr Gesamt Leistung aber das Auto wird trotzdem schneller.
Damit steigt das effektiv nutzbare Drehzahlband stark an und nach Hochschalten befindet man sich in einem höheren Leistungs Bereich.Außerdem wird es klanglich besonders schön, auch mit Serien AGA.
Verstehe nicht so ganz was da gemeint ist. Meiner ist Serie und schaltet genauso erst bei 7000u/min. Wohl Anhebung ab Werk gell? :d
Wohl eher vom Vorbesitzer getunt!
7000 ab Werk gibt es nicht.
Genau das. 7.000 macht er ab Werk D E F I N I T I V nicht. Dann wurde die Drehzahl bereits angehoben vom Vorbesitzer.
Serie wird bei 6200 oder so geschaltet.
Noch was schönes bei 7000rpm, der 2. Gang dreht dann bis 100. Das alleine bringt ein paar Zehntel Sekunden bei 0-100 Zeiten. Nicht dass es im Alltag groß relevant ist. Serie wird kurz vor 100 in den 3. geschaltet. Trotz DSG Schaltzeiten gibt das eine Verzögerung.
Ich denke mal das war mehr oder weniger Absicht von Audi. Damit der S5 Abstand hält zu anderen höher eingestuften Autos, wie den RS5 oder den stärkeren aber auch schwereren S6 C7. Dazwischen liegen tatsächlich nur wenige Zehntel.
Seid ihr euch da alle so sicher, dass ihr da den Leuten nicht Unrecht tut. Also zumindest was die älteren S5 aus 2009 z.B. angeht, wurden diese doch tatsächlich so ausgeliefert, dass der rote Bereich auch erst bei 7000 U/min beginnt. Siehe Foto was ich schnell mal raus gesucht habe aus mobile. Ich meine sogar im Gespräch mit meinem Tuner darüber gesprochen zu haben, dass die früher eh bis 7000 drehten und erst später weniger hoch gingen. Ganz sicher bin ich aber nicht mehr, da schon zu lange her.
Ich bin wegen der Thematik "Drehzahlanhebung" davon ausgegangen, dass es um einen EU6 geht. Die davor drehen tatsächlich bis 7.000.
Ich habe einen EU5, der dreht auch nur bis 6000!
Aber die danach waren doch definitiv begrenzt. Und sicher nicht auf 5.500. Meiner dreht einen Tausender voll. Ich müsste nachher gucken, ob 6 oder 7.
Ja die Euro 6 machen das vom Werk auf gar keinen Fall, das ist korrekt.