S5 3.0 TFSI - Leistungssteigerung

Audi S5 8T & 8F

Hallo Zusammen,

nach nun 2 Jahren Serienfahrspass (inkl. Tieferlegung und Remux ESD) überlege ich mir meinen V6 Underdog doch zu optimieren.

Da ich das Fahrzeug nur zum Spaß und Langstrecke bewege, könnte ein paar mehr Pferdchen das Grinsen noch erhöhen.

Was und wen könnt ihr empfehlen? Welche Erfahrungen habt ihr gemacht? Was ist machbar? Was sollte man beachten?

Laufleistung aktuell 70tkm als noch recht frisch der Motor.

Grüße und Dank vorab

73 Antworten

Also... Meiner dreht tatsächlich bis 6.000, da fängt es dann "gestrichelt" rot an und er schaltet da auch. In S dreht er bis knapp 6.500, ab da ist dann der richtige rote Bereich. 7.000 macht er nicht. Insofern dreht er tatsächlich weder als EU5, noch als EU6 bis 7.000. Vielleicht war es bei den 8-Zylindern anders.

Also mein S4 BJ 12/2010 CAKA im Serien Zustand dreht tatsächlich bis 7000 Umdrehung beim kickdown

Ich müsste es jetzt nochmal probieren, habe jetzt nur den Drehzahlmesser durch die geschlossene Scheibe angeschaut. Aber ich bin eigentlich schon ziemlich sicher. Ansonsten ginge er in S auch über 7.000 hinaus, dass er über das sonstige Maximum geht, weiß ich definitiv.

Die Begrenzungen sind ja auch identisch, unabhängig der Ausstattung. Ich glaube nicht, dass man den Motor im S4 anders begrenzt hat, als den im S5 oder in anderen Modellen mt 3.0 TFSI.

Eigentlich gehen 7.000 schon in Richtung Hochdrehzahlkonzept. Zwar nur leicht mit einer Tendenz, aber in die Richtung geht's. Die meisten Autos regeln bei spätestens 6.000 ab.

Zitat:

@lifetime_pwr schrieb am 13. Juli 2024 um 13:44:00 Uhr:


Also... Meiner dreht tatsächlich bis 6.000, da fängt es dann "gestrichelt" rot an und er schaltet da auch. In S dreht er bis knapp 6.500, ab da ist dann der richtige rote Bereich. 7.000 macht er nicht. Insofern dreht er tatsächlich weder als EU5, noch als EU6 bis 7.000. Vielleicht war es bei den 8-Zylindern anders.

Beim V8 kommt der rote Bereich bei 7000.
In "S" dreht der auch aus bis zur Markierung und im manuellen Modus auch drüber hinaus, bis in den Begrenzer.

Ähnliche Themen

Bis zu welcher Laufleistung würdet ihr eine Softwareoptimierung von APR empfehlen? Und wie schädlich ist das wirklich für den Kat, ich würde nämlich gerne noch eine dezente Schubabschaltung codieren lassen...

Schub-nicht-abschaltung meinst du wohl. Der Kram killt deine Kats, das würde ich lassen. Der S5 3.0 TFSI hat das auch serienmäßig, zumindest der aus 2017 den ich mal Probe gefahren bin. Gehst.du vom Gas blubbert der künstlich aus der AGA durch ich glaube Einspritzung. Hört man als Passant auf jeden Fall von draußen.

Als ich von der Probefahrt zurück kam sagte meine Frau: "Total asozial und peinlich, man hat dich die ganze Zeit gehört Im Ort! (Der S5 wurde mir zur Probefahrt nach Hause gebracht)

EDIT:
Falsches Forum, der S5, den ich Probe fuhr, war der S5 F5 mit dem V6 Turbo.

Zitat:

@cepheid1 schrieb am 29. August 2024 um 12:02:09 Uhr:


Schub-nicht-abschaltung meinst du wohl. Der Kram killt deine Kats, das würde ich lassen. Der S5 3.0 TFSI hat das auch serienmäßig, zumindest der aus 2017 den ich mal Probe gefahren bin. Gehst.du vom Gas blubbert der künstlich aus der AGA durch ich glaube Einspritzung. Hört man als Passant auf jeden Fall von draußen.

Als ich von der Probefahrt zurück kam sagte meine Frau: "Total asozial und peinlich, man hat dich die ganze Zeit gehört Im Ort! (Der S5 wurde mir zur Probefahrt nach Hause gebracht)

EDIT:
Falsches Forum, der S5, den ich Probe fuhr, war der S5 F5 mit dem V6 Turbo.

Ja, es geht um meinen Kompressor S5 😁. Killt das trotzdem die Kats? ...mein Flexrohr vom Kat muss eh neu

Und wie schaut das mit einer Leistungssteigerung bei 130.000km aus?

Danke!

Das künstliche Geknalle ist absolut assi, jeder GTI und Hundai fährt damit herum

Jeder vernünftige Tuner prüft das Fahrzeug vor der Optimierung auf Herz und Nieren, von daher sollte der konkrete Kilometerstand zweitrangig sein.

Das Geknalle ist einem S5 wirklich unwürdig… dann vielleicht das nächste mal zu einem Golf GTI greifen. Und nicht falsch verstehen, wenn die Leute dann dem Wagen nachschauen: die bewundern das nicht, sondern empfinden vermutlich eher Fremdscham…

Ja, dass einige Leute das asozial finden habe ich mittlerweile verstanden. Ein dezentes Pop&Bang finde ich trotzdem geil, am Ende muss es mir gefallen und nicht den anderen 🙂 Habe ja nie von Proll-Knallen à la Hinterhof Tuning gesprochen 😉
Ich habe aber das Gefühl, dass es mir den Kat zerhauen würde..

Wenn der Motor keine Mängel hat und gut behandelt wurde, verträgt der auch bei 200Tkm das Tuning. Wichtig ist eben die gute Pflege. Meiner @430PS bekommt alle 8000km einen Ölwechsel. Die Mehrleistung rufe ich nur kurz und nicht so häufig ab. Ich fahre seit über 70.000km mit Tuning, aktuell bei 92Tkm

Alles klar, danke. Ja Ölwechsel soll er bei mir eben jährlich kriegen und da es sich um mein Spaßmobil handelt ist Laufleistung p.a. wohl nicht mehr als 8.000 bis 10.000km.

Eine Softwareoptimierung ist ja schon fast muss in meinem 2Tonner Cabrio und dazu halt DSG Optimierung mit Drehzahlanhebung.

Naja, zuerst muss ich mich um Felgen und Tieferlegung kümmern, und davor um eine Kaufpreisminderung wegen verschwiegener Nachlackierung...

Ja, natürlich muss es dir gefallen. Wenn man aber die anderen damit nervt, sollte man das noch mal überdenken

Ich glaube die Schaltfürze des DSG und Sound der AGA bei Beschleunigen können viele Leute nerven 😉 Da machen ein paar Fehlzündungen den Braten auch nicht fett...

Ab heute dreh ich nicht mehr über 2000 Umdrehungen, nicht dass sich noch einer beschwert..

Deine Antwort
Ähnliche Themen