S430 V8 demnächst Vielfahrer...

Mercedes S-Klasse W220

Hallo liebe mitglieder,

Mal ne mentale frage,

Ich fahre einen sehr gepflegten s430 aus 1. Hand mit 150000 km,
Mal eine mentale frage in die runde, ich werde aus betriebsbedingten gründen in zukunft im werk düren arbeiten. Wohne in köln.
D.h. eine strecke sind 60 km also insgesamt am tag 120 km.
Was denkt ihr? Würdet ihr das fahrzeug verkaufen oder was meint ihr?
Das fahrzeug ist echt gepflegt. Und ich muss sagen, es ist genau ein auto für die langstrecke vor allem mit dem motor. Würdet ihr den weiterfahren oder was sagt ihr?
Auf meinungen würde ich mich freuen.

Lg

Beste Antwort im Thema

Ich habe fast 10 Jahre gependelt. Da freut man sich jeden Tag wenn man am Morgen mit dem S wegfahren kann und nicht nur 5 km. Abends genauso. Der Mehrverbrauch gegen was unbequemeres ist ver nachlässigbsr, wenn man den Komfort bewertet und nicht nur von A nach B kommen will, egal wie

23 weitere Antworten
23 Antworten

Moin!

Mit meinem alten S211 320CDI bin ich 1,5 Jahre lang jeden Tag von Essen nach Köln gependelt. Natürlich ist es angenehmer dies in einem großen, komfortablen Wagen zu tun (auch in Anbetracht der Staus...😉). Allerdings stieg der Wartungsbedarf sprunghaft an. Der Wagen war zu dem Zeitpunkt 6 Jahre alt und im Laufe der 1,5 Jahre habe ich die komplette Vorderachse, Thermostat und noch ein paar andere Dinge wechseln müssen. Natürlich stieg dabei auch die Häufigkeit der normalen Inspektionen. Betrachte deswegen bei deiner Rechnung nicht nur die höheren Spritkosten, sondern auch steigende Reparaturkosten und Versicherungsprämien.

Wenn ich mich richtig entsinne taucht bei vielen W220 bei ca. 200.000km das Problem Airmatic auf....

Fuer lange Strecken wurde die S Klasse gebaut, so wird sie wenigstens artgerecht bewegt. Und zum Thema Reparaturen / Verschleiss, etc.: Selbst die billigste Sardinendose kostet schon mal 15 Riesen und ist nach fuenf Jahren mit gut 150.000 km auf der Spule nur noch 2.000 € wert. Fuer die 13 Riesen kann man lange tanken und reparieren zumal der Zweitwagen noch zusaetzliche Kosten wie Steuern und Versicherung generiert. Mein Tip: fahre den S und geniesse!

Ich danke euch für die ganzen tipps und nehme sie mir alle zur brust. Aber ich denke, dass ich den s weiterfahren werde wie die meisten vorredner gesagt haben und den komfort noch ne weile genießen werde. In ca. Einem halben jahr werde ich eh in die nähe ziehen und von da aus hab ich es "nur noch" 30 km.

Hi.

DAS ist der sehr gute Mittelweg. 😁

Mfg

Ähnliche Themen

Ich fahre pro Woche 2500km, alles mit dem S500. Spritverbrauch ist mir egal, wichtig ist das nach 750 km aus dem Auto steigen kann und noch fit fürs Büro bin. Wenn nicht wiedermal ein Zipperlein am Auto zuschlägt ist das auch machbar 😉

Zitat:

@llobito schrieb am 29. Oktober 2015 um 17:46:38 Uhr:


... wichtig ist das nach 750 km aus dem Auto steigen kann und noch fit fürs Büro bin. Wenn nicht wiedermal ein Zipperlein am Auto zuschlägt ist das auch machbar 😉

Das sind dann die Hardcoreworkaholic´s. 😁

Mfg

Das gibt's öfter als Du denkst. Auch umgekehrt, nach einem 13 Stunden Tag noch 200 km nach hause fahren, und das sind die Tage an denen die Kosten des S gleichgültig werden.

Hi.

Stimmt.
Deshalb nimmt das ja auch zu.
Mehr Streß im Krankheitsbild etc. burn out und so weiter.

Abe rmuss jeder selber wissen, was er sich und seinem Körper antuen kann.
Aber irgendwann kommt die Keule, wo der Körper sagt, bis hier hin und nicht weiter. 😁

Mfg

Zitat:

@W220_Harz schrieb am 29. Oktober 2015 um 19:23:55 Uhr:



Abe rmuss jeder selber wissen, was er sich und seinem Körper antuen kann.
Aber irgendwann kommt die Keule, wo der Körper sagt, bis hier hin und nicht weiter. 😁

Mfg

Ach wo das ist Pille-Palle da hatte ich in meinem Leben schon viel mehr Stress, den Herzinfarkt hatte ich übrigens schon vor 18 Jahren und war damals der jüngste Infarktpatient aller Zeiten im betreffenden KH.

Und nein ich bin ganz sicher kein Workaholic, eher im Gegenteil aber es gibt Zwänge als Nichtangestellter 😉.

Deine Antwort
Ähnliche Themen