S430 V8 demnächst Vielfahrer...

Mercedes S-Klasse W220

Hallo liebe mitglieder,

Mal ne mentale frage,

Ich fahre einen sehr gepflegten s430 aus 1. Hand mit 150000 km,
Mal eine mentale frage in die runde, ich werde aus betriebsbedingten gründen in zukunft im werk düren arbeiten. Wohne in köln.
D.h. eine strecke sind 60 km also insgesamt am tag 120 km.
Was denkt ihr? Würdet ihr das fahrzeug verkaufen oder was meint ihr?
Das fahrzeug ist echt gepflegt. Und ich muss sagen, es ist genau ein auto für die langstrecke vor allem mit dem motor. Würdet ihr den weiterfahren oder was sagt ihr?
Auf meinungen würde ich mich freuen.

Lg

Beste Antwort im Thema

Ich habe fast 10 Jahre gependelt. Da freut man sich jeden Tag wenn man am Morgen mit dem S wegfahren kann und nicht nur 5 km. Abends genauso. Der Mehrverbrauch gegen was unbequemeres ist ver nachlässigbsr, wenn man den Komfort bewertet und nicht nur von A nach B kommen will, egal wie

23 weitere Antworten
23 Antworten

Weiterfahren, der hält bei guter Pflege noch lang.

Hallo.

Mh, schwer zu sagen.
Im endeffekt musst du es selber wissen.

Aber auf Dauer jeden Tag 120Km spulen ist schon ne Nummer.
Bevor man da mehr als 400 euro an sprit ausgibt, wäre es evtl. sinnvoller, über einen Umzug,
oder über eine kleine 2. Wohnung vor Ort, nach zudenken.

Mfg

Hey,

also ich fahre diese Strecke auch jeden Tag in etwa ... der 430 hat ja nun nicht sooo einen großen Durst das man ihn gleich ersetzen muss ... und was gibt es schöneres als nach einem langen Arbeitstag (vorausgesetzt du arbeitest Vollzeit) in seinen S430 einzusteigen und vom "Hof" zu fahren 😁

In diesem Sinne ...

Da bin ich ja beruhigt das noch einer die strecke mit dem 430er absolviert. Der komfort ist ja unvergleichlich, gerade mit dem motor und auf der autobahn geht das ja mit dem verbrauch noch. Da ich ja im 5 schicht system arbeite brauche ich den komfort und vorallem die distronic 🙂 es ist halt so, das ein diesel glaube ich rentabler wäre, wobei ich das ungerne mache. Auf gas will ich auch nicht unbedingt umswitchen. Deswegen wollte ich nochmal eure meinung hören.

Ähnliche Themen

Je länger umso besser, 🙂 dafür ist die S-Klasse ja gemacht .... hoffentlich hast du Massagesitze.... rechne den monatlichen Mehrverbrauch hoch und versuche eine entsprechende Mehraufwandsentschädigung auszuhandeln.....

Grüße,

Jürgen W. aus P. 😎

Hi.

Sicherlich weiterfahren, ohne Diesel.

aber warum wird ein umzug oder 2. kleine wohnung nicht nachgedacht?
Wäre ja auch wirtschaftlich.
Und so kann man dann 5-10Km mit dem 420er nach Hause cruisen.

Mfg

Fahre auch ca diese km täglich mit meinem S430L, wie hier schon geschrieben wurde, du hast das richtige Auto für den Job.
Mein Boardcomputer sagt mir das ich in den letzten zwei Jahren ca. 1000 Stunden pro Jahr im Auto verbracht habe.
Da geht einfach nur ne S-Klasse. Mein Verbrauch liegt, mit einem Drittel Stadt, bei 11,8. Würde ich nur AB fahren käme ich evtl noch einen Liter runter, so what ?

Habe meinen mit 138.000km gekauft und jetzt 220,000 drauf, freue mich immer noch, wenn ich in der Früh einsteige, über dieses Auto.

Das ist super zu lesen, echt, danke euch. Über ein umzug in die nähe denke ich auch nach mit meiner frau, in so ca. Nem halben jahr. War ja davor auch eine woche dort tätig für einen kranken kollegen und das hat auch mit dem auto ganz gut geklappt. Da ich ja meistens nur in köln rumfahre, verbraucht er ja schon etwas, aber auf der ab wird er sich denke ich mal nicht so viel nehmen, dass ein wechsel fällig wäre, wie ihr auch geschrieben habt.

Lg

...ich habe meinen (S 500L - Bj 2004) vor einem knappen Jahr mit 94.000 km gekauft. Dieser Kauf war sehr bewusst, weil ich damit ein Langstreckenprojekt verbinde. Jetzt habe ich 138.000 km und beabsichtige damit die 300.000 km-Marke zu knacken.

Mein Auto ist also im intensiven Dauereinsatz und ich sehe keinen Grund, warum ich das ändern sollte. Er wird beim Freundlichen gewartet und ich lasse keinen Wartungsrückstau entstehen. Bislang erfreut er mich mit absoluter Zuverlässigkeit und sehr hohem Komfort.
Langstrecke ist für so ein Auto eh viel besser. Daher sehe ich nicht den geringsten Grund, warum Deinem Auto dieser Auslauf nicht guttun sollte....

HG Hajo

Zitat:

@SLer schrieb am 27. Oktober 2015 um 23:53:58 Uhr:



Habe meinen mit 138.000km gekauft und jetzt 220,000 drauf, freue mich immer noch, wenn ich in der Früh einsteige, über dieses Auto.

...dem schließe ich mich an ! Allerding täglich 120 km Arbeitsweg mit einer S-Klasse als Benziner wär mir zu kostspielig. Da kommen locker 5 TSD € Spritkosten i.J. zusammen. Dann alternativ einen Kleinwagen ohne Anzahlung bei Sixt für ab 70 € i.M. leasen und mit Garantie und günstigen Unterhaltungskosten zur Arbeit fahren.

Mal abgesehen davon das meine S-Klasse entsprechend geschont wird.

Bei einer S-Klasse mit Dieselmotor erübrigt sich das natürlich....

Ich habe fast 10 Jahre gependelt. Da freut man sich jeden Tag wenn man am Morgen mit dem S wegfahren kann und nicht nur 5 km. Abends genauso. Der Mehrverbrauch gegen was unbequemeres ist ver nachlässigbsr, wenn man den Komfort bewertet und nicht nur von A nach B kommen will, egal wie

LPG 🙂

bei 120km pro Tag in ca 7 Monaten bezahlt.

*popcorn hol* 😉

Wers mag.

Gerade für längere Strecken ist eine S-Klasse doch gemacht, also ein Grund, jetzt eine S-Klasse zu kaufen, wenn man noch keine hat.

Ich nähere mich inzwischen der 350.000 km-Marke, davon 145.000 km auf LPG.
Nach Einbaukosten von € 4000 für die wartungs- und leistungsverlustfreie Vialle-Anlage habe ich bisher ca. € 14.500 an Spritkosten gespart.

Bei längerer Haltedauer und/oder mehr Kilometern die deutlich bessere Alternative zu einem Diesel (mehr Leistung, mehr Laufruhe, niedrigere Steuer, kein Turbo, keine Probleme mit den Injektoren, kein Gepansche mit Zweitaktöl, etc.).

lg Rüdiger:-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen