S4 V8: Rippenriemen ist eingerissen!!! Was nun????
Habe die Ehre zusammen,
hab grad leider feststellen müssen daß an meinem V8 der Rippenriemen (vorne wo man reinschauen kann) zum Teil eingerissen ist und sich schon auflöst!
Laut Serviceheft wurde dieser beim letzten Kundendienst (114.000km) gewechselt!!!!!
Was passiert wenn der Riemen reißt? Motorschaden kanns ja eigentlich keinen geben, da ja eine Steuerkette verbaut ist, oder?
Ich weiß, das muß repariert werden, aber die nächste Woche brauch ich das Auto noch um in die Arbeit zu kommen...
Also weiterfahren und die fünfmal 10km riskieren oder gleich stehen lassen und mit dem Taxi fahren?
Wie groß ist der Aufwand für die Reparatur, und was wird der Riemen kosten) Auf der Rechnung von dem letzten Kundendienst sehten 40 Euro für den Riemen, aber nichts von der Arbeitszeit oder dem Arbeitsaufwand?
Gruß,
Hellboy76
Beste Antwort im Thema
Vielen Dank erst mal für deinen sehr konstruktiven Beitrag zum Thema...
Meinem Auto macht das bisher recht wenig aus, denn man kann einen S4 auch so bewegen daß er nicht geschunden wird.
Außerdem beschränkt sich der Einsatz eines S4 wohl kaum nur auf den Weg in die Arbeit!
Ich habe bisher natürlich auch schon viele Beiträge hier gelesen in denen zahlreiche "Krankheiten" beschrieben werden, jedoch habe ich bisher noch KEIN Problem gehabt, und werde bei meiner Liebe und Pflege für den Dicken auch sicher keines bekommen!
54 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Hellboy76
Habe die Ehre zusammen,hab grad leider feststellen müssen daß an meinem V8 der Rippenriemen (vorne wo man reinschauen kann) zum Teil eingerissen ist und sich schon auflöst!
Laut Serviceheft wurde dieser beim letzten Kundendienst (114.000km) gewechselt!!!!!Was passiert wenn der Riemen reißt? Motorschaden kanns ja eigentlich keinen geben, da ja eine Steuerkette verbaut ist, oder?
Ich weiß, das muß repariert werden, aber die nächste Woche brauch ich das Auto noch um in die Arbeit zu kommen...
Also weiterfahren und die fünfmal 10km riskieren oder gleich stehen lassen und mit dem Taxi fahren?
Wie groß ist der Aufwand für die Reparatur, und was wird der Riemen kosten) Auf der Rechnung von dem letzten Kundendienst sehten 40 Euro für den Riemen, aber nichts von der Arbeitszeit oder dem Arbeitsaufwand?
Gruß,
Hellboy76
wieviele km bist du denn seitdem gefahren?
ich würde auch auf nachbesserung pochen.
stoßstange muss runter und kphler in servicestellung.
weiterfahren würde ich nicht.
wir haben mal nen ASN 3.0 Cab, da hat den keilrippenriemen aufgelöst, und hat sämtliche umlenkrollen, klimakompressor usw. mit zerlegt, überall hingen die gummi fetzen..
Zitat:
Original geschrieben von Ulvhedin
wieviele km bist du denn seitdem gefahren?Zitat:
Original geschrieben von Hellboy76
Habe die Ehre zusammen,hab grad leider feststellen müssen daß an meinem V8 der Rippenriemen (vorne wo man reinschauen kann) zum Teil eingerissen ist und sich schon auflöst!
Laut Serviceheft wurde dieser beim letzten Kundendienst (114.000km) gewechselt!!!!!Was passiert wenn der Riemen reißt? Motorschaden kanns ja eigentlich keinen geben, da ja eine Steuerkette verbaut ist, oder?
Ich weiß, das muß repariert werden, aber die nächste Woche brauch ich das Auto noch um in die Arbeit zu kommen...
Also weiterfahren und die fünfmal 10km riskieren oder gleich stehen lassen und mit dem Taxi fahren?
Wie groß ist der Aufwand für die Reparatur, und was wird der Riemen kosten) Auf der Rechnung von dem letzten Kundendienst sehten 40 Euro für den Riemen, aber nichts von der Arbeitszeit oder dem Arbeitsaufwand?
Gruß,
Hellboy76
ich würde auch auf nachbesserung pochen.
stoßstange muss runter und kphler in servicestellung.
weiterfahren würde ich nicht.
wir haben mal nen ASN 3.0 Cab, da hat den keilrippenriemen aufgelöst, und hat sämtliche umlenkrollen, klimakompressor usw. mit zerlegt, überall hingen die gummi fetzen..
Hallo,
auf keinen Fall weiter fahren! Ist mir genau das gleiche passiert, wie von Ulvhedin beschrieben! Kostete mir dann ca 2000€!
LG
Vielen Dank erst mal für die vielen Antworten! 🙂
Hab heute mit der Werkstatt telefoniert die den letzten Service, inkl. Riemen, gemacht hat.
Der Inhaber hat sich sogar gleich perdönlich um mein Problem gekümmert. Find ich schon mal gut. Der Weg zur Werkstatt ist definitiv zu weit, also sollte ich dann beim nächsten Audi-Vertragshändler bei mir anrufen und nen Termin ausmachen. Der meinte daß dies mit Sicherheit ein Garantiefall ist, hat auch der Freundliche gemeint der den KD gemacht hat.
Soweit so gut. Jetzt muß ich morgen nachmittag um halbdrei bei MEINEM Freundlichen vorbeifahren und er schaut sich genau an was alles gemacht werden muß. Auch er meinte daß vielleicht sonst noch was in Mitleidenschaft gezogen wurde...
Nach der Reparaturannahme wird der Auftrag an die andere Werkstatt gefaxt und die Freigabe zur Reparatur eingeholt.
Nun ja, eigentlich ist es ja egal, denn gemacht werden muß es auf jeden Fall, aber es sieht so aus als würde der 🙂 der den KD gemacht hat ne richtig gute Werkstatt sein, denn für mich hat sich alles so angehört als ob ich nichts zahlen müsste...
Gruß,
Hellboy76
Hallo,
Bin zufällig beim Stöbern auf diesen Artikel gestossen. Wie ging die Geschichte mit dem zerrissenen Keilrippenriemen denn weiter, resp. was hat es unterm Strich gekostet?
Grüsse,
Phil
Ähnliche Themen
Hat mich nichts gekostet, da die Audi Teilegarantie das übernommen hat.
Hab mir die Wartezeit sogar mit einer Probefahrt mit einem neuen Audi S4 verkürzen können!
Echt cooles Auto muß ich sagen, aber halt net der richtige Klang... (Nur ein V6) 🙂
Tja leider, nur ein V6 bei dem der Verbrauch auch nicht besser als bei unserem Achtzylinder. Hab das Auto schon 2x probegefahren. Geht gut, kann mich aber nicht von meinem V8 trennen. Läuft einfach supergeschmeidig! Mal schau'n was der neue RS4 so zu bieten hat. Soll laut meinem Händler in der 36ten Kalenderwoche auf den Markt kommen.
Phil
Nochmal zum Einsteig: Arbeitsweg je 10 km mit einem S4?? Das arme Auto. Da kenn ich spaßvollere Methoden Auto und Geld zu vernichten!
Vielen Dank erst mal für deinen sehr konstruktiven Beitrag zum Thema...
Meinem Auto macht das bisher recht wenig aus, denn man kann einen S4 auch so bewegen daß er nicht geschunden wird.
Außerdem beschränkt sich der Einsatz eines S4 wohl kaum nur auf den Weg in die Arbeit!
Ich habe bisher natürlich auch schon viele Beiträge hier gelesen in denen zahlreiche "Krankheiten" beschrieben werden, jedoch habe ich bisher noch KEIN Problem gehabt, und werde bei meiner Liebe und Pflege für den Dicken auch sicher keines bekommen!
Bei mir hat der Keilrippenriemen 19,36 € gekostet. Aus- und Einbau nochmal 13,60 €. Ist ok!
Hallo,
Meinst du den Preis ernst?:-)
Hab bei meinem AZ mal vorsorglich gefragt,was dieses kosten würde.
Da muss die Front in Servicestellung.......so ca2,5--3 Std.
Round about 300€!
Wie kommt es,das du nur 14€ Arbeitslohn bezahlt hast?
Gruß Tobias.
Also, hab die Rechnung vor mir liegen. War die 200.000km Inspektion letzten Oktober, also ganz rezent. Ausserdem wurde der hintere Stossfänger wegen einem Rückfahrschaden ersetzt. Hat aber nichts mit der Inspektion zu tun.
Unter anderem ist da aufgelistet:
13721981 Keilrippenriemen A & E und ersetzt: 13,60 €
079903137E Keilrippenriemen 1: 19,36 €
Ausserdem steht da noch:
50380906 Schloßträger gelöst und befestigt: 129,20 €
Ist das was du vielleicht mit Front in Servicestellung meinst?
Dann wären es zusammen 156,16 €, also knapp die Hälfte von deinem Kostenvoranschlag.
Mehr kann ich dazu nicht sagen - ausser, dass das Auto nach all den Kilometern und mittlerweile 8 Jahren unter meinem rechten Fuss immer noch einen Heidenspass macht!
Grüsse,
Phil
Hallo,
Ja genau den Schlossträger meinte ich.
Der Preis geht voll in ordnung.
Bei mir waren noch der Riemenspanner(80€) und die Umlenkrolle(20€) dabei.
Dann passt es vom Preis her.
Ich dachte schon,die haben dir den Riemen für 13€ gewechselt.
Schön zuhören.das dir dein S4 immer noch spass macht:-)
Hoffe mir bleibt der V8 lange treu....
Gruß Tobias.
Bei einigermassen pfleglicher Behandlung läuft der V8 noch wenn etliche Turbo/Kompressor gequetschte 4 und 6 Zylinder schon längst den Geist aufgegeben haben... 😛
Man hört es schon am Klang, dass diese Motoren unter Schmerzen ihre Arbeit verrichten.
Guten Rutsch!
Phil
Zitat:
Original geschrieben von Hellboy76
Hab die Faser nachmittags abgeschnitten, so nah am Riemen wie es halt ging. Es hat sich scheinbar einfach eine Faser auf der Außenseite angefangen zu lösen, da ich jetzt den Rest einer Faser gefunden habe und die Länge der beiden einzelnen Fasern so ungefähr die Länge des Riemens zu haben scheinen.Hellboy76
Das scheint auf den ersten Blick ein Materialfehler zu sein, was aber heutzutage extrem selten ist. Ich denke, da hat der Monteur mit dem Schraubenzieher beim Aufziehen etwas heftig nachgeholfen und Randfasern beschädigt.
Auch wenn die Werkstatt einen Garantieschaden anerkennt - ein paar deutliche Worte an den Mechaniker wären sinnvoll.
Habe die Ehre zusammen,
ihr werdet es nicht glauben, aber dieser verf*** Rippenriemen bei meinem Dicken löst sich schon wieder auf!!!!!😠
Schon wieder löst sich, diesmal in der Mitte des Riemens, der Riemen auf und Fasern hängen weg!
Das kann doch nicht sein daß ich alle 15.000 Kilometer diesen blöden Riemen tauschen lassen muß???
Der jetzige ist im Mai 2011 reingekommen, wie oben zu lesen auf die Audi Teilegarantie... Jetzt ist er wieder kaputt und
mein 🙂 hat mir gleich gesagt daß Audi da nichts mehr übernehmen wird, da das Teil bereits länger als 12 Monate verbaut ist.
Hat von euch auch schon mal einer solche Probleme gehabt oder bin ich ein Einzelfall???
Termin hab ich jetzt für nächsten Mittwoch bekommen, da wird vorne zerlegt und nachgeschaut was kaputt sein kann?
Selbst der Meister hat am Telefon schon gesagt daß es vielleicht eine Rolle oder ein Spanner sein muß, denn der Riemen
sollte ja eigentlich 120.000 Kilometer halten???
Bin dankbar für jede Info die ich hier bekommen kann, denn 300 Euro alle 15.000 Kilometer für den Riemen sind ja ein Witz...
Gruß,
Hellboy76