S4 V8: Rippenriemen ist eingerissen!!! Was nun????
Habe die Ehre zusammen,
hab grad leider feststellen müssen daß an meinem V8 der Rippenriemen (vorne wo man reinschauen kann) zum Teil eingerissen ist und sich schon auflöst!
Laut Serviceheft wurde dieser beim letzten Kundendienst (114.000km) gewechselt!!!!!
Was passiert wenn der Riemen reißt? Motorschaden kanns ja eigentlich keinen geben, da ja eine Steuerkette verbaut ist, oder?
Ich weiß, das muß repariert werden, aber die nächste Woche brauch ich das Auto noch um in die Arbeit zu kommen...
Also weiterfahren und die fünfmal 10km riskieren oder gleich stehen lassen und mit dem Taxi fahren?
Wie groß ist der Aufwand für die Reparatur, und was wird der Riemen kosten) Auf der Rechnung von dem letzten Kundendienst sehten 40 Euro für den Riemen, aber nichts von der Arbeitszeit oder dem Arbeitsaufwand?
Gruß,
Hellboy76
Beste Antwort im Thema
Vielen Dank erst mal für deinen sehr konstruktiven Beitrag zum Thema...
Meinem Auto macht das bisher recht wenig aus, denn man kann einen S4 auch so bewegen daß er nicht geschunden wird.
Außerdem beschränkt sich der Einsatz eines S4 wohl kaum nur auf den Weg in die Arbeit!
Ich habe bisher natürlich auch schon viele Beiträge hier gelesen in denen zahlreiche "Krankheiten" beschrieben werden, jedoch habe ich bisher noch KEIN Problem gehabt, und werde bei meiner Liebe und Pflege für den Dicken auch sicher keines bekommen!
54 Antworten
Hallo Hellboy,
Hab meinen letztes Jahr wechseln lassen,und der sieht noch wie neu aus.
Da muss bei dir eine Rolle oder Spanner,wie du schon erwähnt hast defekt sein.
Kann ja nicht sein...so ein Ärger....
Bei meinen Wechsel wurde alle Umlenkrollen und Spanner mitgetauscht.
Würde ich dir auch raten.Kostet nicht die Welt,aber dann hast Ruhe:-(
Gruß
Trifft sich ja gut.... war letzte Woche zum 230.000km Service. Zieht etwas Kondenswasser in den Scheinwerfer. Ansonsten Auto inkl. Zahnriemen ohne Beanstandung! Vielleicht läuft deiner nicht ganz frei, sondern etwas verspannt über die Rollen.... 🙁
Auf der Rechnung des Vorbesitzers auf der der KD bei 114.000 km drauf ist steht leider nur "Rippenriemen gewechselt".
Der ganze KD hat beim 🙂 650 Euro gekostet... Denk also daß die damals KEINE neuen Rollen/Spanner reingemacht haben.
Auch beim Tausch in meinem Besitz damals wurden die nicht gemacht, da der Werkstattmeister sie für GUT befunden hat.
Einerseits gut (ersetzt nicht nur um viel Umsatz zu machen), andererseits schlecht (jetzt hab ich den gleichen Mist nochmal).
Mal sehen was ich dann nächste Woche zu hören bekomme wenn sie alles begutachtet haben.
Denk aber daß ich Spanner und Rollen sowieso machen lasse, denn das Teuerste ist ja die Stoßstange ab- und anbauen und den Schloßträger in "Servicestellung" bringen. Wobei ich net nachvollziehen kann was an der "Servicestellung 126 Euro plus Märchensteuer kostet???
Aber hilft ja nichts, denn ich will ja noch lange Freude an meinem Dicken habe.
Ach ja, Birddog, wenn meiner auch bis 230.000 km hält, dann hab ich ihn noch mindestens 10 Jahre!!! 😁
Gruß,
Hellboy76
@Birddog
Hast du deinen S4 noch?
Dachte du hättest ihn verkauft. 230.000Km ist ja mal eine positive Ansage.
Hattest du schon irgentwelche größere Reparaturen?
Gruß Tobias.
Ähnliche Themen
War grad nochmal unten... Hab ja die Hoffnung daß es sich um Rollen handelt die nicht eine durchgehende Lauffläche haben.
Oft sind die Rollen ja aus zwei Teilen gepresst, haben also in der Mitte der Lauffläche eine ganz leichte Vertiefung, und somit würde der Riemen an dieser Stelle nicht glänzend werden, sondern so matt bleiben.
Und ja, 230.000 km sind ne richtig positive Ansage! 😁
Gruß,
Hellboy76
Zitat:
Original geschrieben von Tobiasww
@Birddog
Hast du deinen S4 noch?
Dachte du hättest ihn verkauft. 230.000Km ist ja mal eine positive Ansage.
Hattest du schon irgentwelche größere Reparaturen?
Gruß Tobias.
Ja, den hab ich noch, seit Dez. 2003 - werden jetzt 10 Jahre. Wollte ihn erst mit Erwerb des F11 verkaufen, aber habe es nicht übers Herz gebracht den schönen V8 in die kasachische Steppe zu verbannen. Habe dann mein 3er Coupé aus Platzgründen (wir haben Hunde) abgegeben. War auch ein gutes Auto! Und so gehört der S4 immer noch zum Fuhrpark. Meine Frau fährt leidenschaftlich gerne damit, fühlt sich irgendwie sicherer als im 3er Coupé.
Als Reparaturen hatte ich einen Wasserkühler. Liegen ziemlich weit unten und kriegen schon mal Steinschlag ab. Der Kompressor der Klimaanlage wurde letztes Jahr ersetzt. Hatte Metallabrieb, die Späne sassen im Filter. Auf der Fahrersitzseite habe ich das Alcantara ersetzt weil es nicht mehr schön war. Jeweils bei der 100.000km Revision den Zahnriemen. Was mich ärgert ist die Kondensation in den Scheinwerferoptiken. Scheint ein weitläufiges Problem zu sein, da ich jetzt schon mehrere B6 und B7 damit gesehen habe. Hier in M-Talk hat ein Kollege einen Tip gepostet wie man die Leuchtweiteneinstellung besser abdichten kann. Habe ich letzte Woche gemacht und scheint auch zu funktionieren!
Ansonsten fass ich jetzt, sehr zum Leidwesen meines 🙂, die 300.000 ins Auge!
Viel Spass weiterhin,
Phil
Hallo Phil,
Da ist ja der Hammer!
In 10 Jahren nur 2 Dinge,und dann noch sogeringe defekte.....
Hast du keine Probleme mit den Steuerketten gehabt,sprich Geräusche?
Meiner ist Bj 2008, und ich hatte da leider schon so einiges.
zB.Achsträger Vorderachse nach 75.000Km etwas zufrüh finde ich.Da scheinst du mit einem der 1 Serie ja richtig glück gehabt zuhaben.
Wie ist dein Ölverbrauch? Welches Öl fährst du?
Gruß
Ja, das ist aber so! Hab extra noch meinen Maintenance-Ordner hervorgekramt und nachgeschaut. Hatte anfangs eine undichte Stelle an der Windschutzscheibe links unten wo bei strammen Regen Wasser reinlief und der Teppich sich im Fussraum vollsaugte. Die Vorderreifen liefen innen mehr ab als aussen. Zweimal zum nachjustieren, dann war's ok. Alles auf Garantie! Öl, ja stimmt, die Dichtung der Motorabdeckung musste mal ersetzt werden. Genauso wie die Bremsscheiben. Wurde letztes Jahr mit dem Kompressortausch gemacht. Ich nehme das Longlife Öl 5W-50 und kippe so alle 1.500-2.000km einen 1/2 Liter nach. Motoröl sollte nie überfüllt werden. Lieber 2x einen halben Liter, als 1x einen Ganzen. Probleme mit Achsen und Steuerketten sind mir fremd. Hin und wieder mal ein durchgebranntes Blink- oder Parklicht, Birne 3,50 €, Montage 35,- €. Weil's in keinem Verhältnis steht, hat mir der 🙂 auch nur mal das Birnchen verrechnet. Das Auto funktioniert sprichwörtlich wie der alte Käfer, er läuft und läuft und läuft....
Durchschnittverbrauch über all die Jahre sind knappe 12,5 Lt, bei zügig flotter, aber vorausschauender Fahrweise. Einziger Nachteil: 63 Liter Fassungsvermögen im Benzintank lassen einen öfters an die Tanke fahren. Hier der Verbrauch der letzten 80.000km.
http://www.verbrauchsrechner.de/.../
Grüße,
Phil
Ich wusste nicht daß es ein 5W-50 Longlife Öl gibt???
Ich hab das 5W-50 Peak Life von Mobil 1 in meinem Dicken...
Keine Geräusche aus dem Inneren des Motors. 🙂
Gruß,
Hellboy76
Zitat:
Original geschrieben von Hellboy76
Ich wusste nicht daß es ein 5W-50 Longlife Öl gibt???
Ich hab das 5W-50 Peak Life von Mobil 1 in meinem Dicken...
Keine Geräusche aus dem Inneren des Motors. 🙂
Gruß,
Hellboy76
Sorry, Fingertrouble, sollte 5W-30 heissen 😉
So, hab heut den Dicken in die Werkstatt.
Waren gleich beide Meister dabei und haben mal ihre Ohren eingesetzt (sehen tut man ja nix)...
Beide haben gemeint dass der Riemen in Ordnung ist, und das Geräusch (ist jetzt wieder da) aus dem Motor kommt.
Bin ja mal gespannt, denn allzu viele Teile sind ja vorne net dran. Rollen oder Spanner, meinten sie, hören sich anders an.
Morgen Mittag weiß ich dann mehr, da bekomm ich bescheid wenn sie alles zerlegt haben.
Gruß,
Hellboy76
Hallo,
Oh ..Oh,da wäre der Riemen ja das kleinere Übel gewesen.
Hoffe für dich,das sie nicht den halben Wagen zerlegen:-)
Kommt das Geräusch von vorn,oder von der Spritzwand also zwischen Motor und Getriebe?
Gruß und viel Glück.
Zitat:
Original geschrieben von Hellboy76
Beide haben gemeint dass der Riemen in Ordnung ist, und das Geräusch (ist jetzt wieder da) aus dem Motor kommt.Hellboy76
Was ist denn des für ein Geräusch, resp. wie klingt es?
Aufgeschrieben hat der Meister "Suche nach tackerndem Geräusch vorne rechts"...
Heut hab ich den Anruf von der Werkstatt bekommen. Und was soll ich sagen???
MOTORTALK hilft! 😉
Es war der Riemen der defekt war, denn es hat sich in der Mitte etwas abgelöst.
Jetzt werden morgen Riemen, Umlenkrolle und Spannrolle getauscht und gut ist.
Reparaturkosten halten sich also in Grenzen.
Gruß,
Hellboy76
Zitat:
Original geschrieben von Hellboy76
Aufgeschrieben hat der Meister "Suche nach tackerndem Geräusch vorne rechts"...
Heut hab ich den Anruf von der Werkstatt bekommen. Und was soll ich sagen???
MOTORTALK hilft! 😉
Es war der Riemen der defekt war, denn es hat sich in der Mitte etwas abgelöst.
Jetzt werden morgen Riemen, Umlenkrolle und Spannrolle getauscht und gut ist.
Reparaturkosten halten sich also in Grenzen.
Gruß,
Hellboy76
Aha..... somit kommt der Schlossträger wieder in Servicestellung! 😛