S4 Steuerkette rasselt

Audi A4 B8/8K

Guten Abend zusammen,

das man als Audi Fahrer mit dem kurzen Rasseln der Steuerkette beim Kaltstart leben muss, (meist nur wenn es kalt draußen ist) hab ich mich ja schon abgefunden. Jetzt aber ist mir heute aufgefallen das wenn ich die Drehzahl auf 1.100u/min halte höre ich ein durchgehendes rasseln, wenn ich drüber hinaus Dreh 1.500u/min oder bzw. unter den 1.100u/min rasselt nix. Hat jemand das gleiche Problem? Hört sich nach gelängter Steuerkette an oder was sagen die Experten hier? Hab hier halt noch keinen Fall gefunden wo die Steuerkette bei einem S4 b8 übergesprungen ist.

Grüße!

Daten:

Audi s4 b8
Bj: 10/2009
Km: 99000

78 Antworten

Zitat:

@Sandiy schrieb am 14. Oktober 2015 um 19:51:37 Uhr:


Neuer Kettensatz.

Servus
Weißt du noch welchen Hersteller du damals eingebaut hast bzw. wer die Originale herstellt? War das ein Bandel oder einzeln gekauft.
Brauche demnächst die Teile für den V6T

@SPower470
Wie viel km hat dein V6T schon runter?

145tkm
Aktuell hört man teilweise Rasseln beim Kaltstart die erste Minute

Kannst du das mal aufnehmen und hier uploaden?

Ähnliche Themen

Ja hatte schon en video gemacht werd ich gleich mal posten

https://youtu.be/KcKT6cm6Nlk

hört sich ja böse an

Ja da wars besonders schlimm iat auch nicht immer und nur am anfang vom Kaltstart

Weiß jemand den Hersteller vom original Ersatzteil

Probier doch vorher Öl- und Filterwechsel und Motorspülungen (Liqui Moly Motor Clean). Ja die Kette wird etwas gelängt sein und ja die Spanner sind sicher nicht mehr die jüngsten.

Wenn aber mangelnder Druck an den Spannern das Problem ist, ärgerst du dich. Nicht nur dass du Aufwand und Kosten für Kettentausch hast, wenn am Spanner Öldruck fehlt, dann auch woanders im Motor 😉

Die Spülung kostet nicht die Welt. 15€ für Spülung, 15€ Mann Ölfilter plus 0815 billig Öl mit passender Norm. Spülen Ölwechsel, 100km normal fahren, erneut spülen. Bei Bedarf wiederholen.

Das hat bei meinen ehem. 3.0 TDI und 2.0 TFSI sehr gut gewirkt.

LiquiMoly EngineClean und Festintervall kann ich ebenfalls nur empfehlen, die Kette vom Kollegen wurde auch deutlich leiser und bei meinen Autos mache ich das auch immer und da ist "zum Glück" alles ruhig bisher

Ok
Ja klingt nach einem Versuch
Öl wechsle ich sowieso alle 10tkm mit Motul 5w50 sport und Filter
Das passende "Billigöl" soll dann praktisch als Spülmedium dienen?

Sollte ich den Motorreiniger auch von Motul nehmen wie mein Öl bzw. ist Motul auch akzeptabel oder sowieso irrelevant und Liqui Moly die bessere Wahl

Kannst LM reiniger mit Motul mischen kein Thema. Schau dir dein Altöl nach Reiniger an, evtl eine weitere Spülung dran hängen.

Achtung:
Bei meinem 2.0 TFSI war das Problem nach der ersten Spülung, dass 100km danach der Ölfilter verstopfte weil sich noch Dreck Tage später gelöst und den Filter zugesetzt hatte. Öldruck Warnleuchte war die Folge und einen Ölwechsel am Straßenrand.

Das kann bei starken Ablagerungen durchaus passieren. Drum würde ich eine erstmalige Spülung erst nach einem relativ frischen Ölwechsel machen.

Ok danke für die Info
Aber an sich dürfte das doch das Problem mit der höchstwahrscheinlich gelängten Kette nicht lösen oder sehe ich das falsch

Deine Antwort
Ähnliche Themen