S4 Steuerkette rasselt
Guten Abend zusammen,
das man als Audi Fahrer mit dem kurzen Rasseln der Steuerkette beim Kaltstart leben muss, (meist nur wenn es kalt draußen ist) hab ich mich ja schon abgefunden. Jetzt aber ist mir heute aufgefallen das wenn ich die Drehzahl auf 1.100u/min halte höre ich ein durchgehendes rasseln, wenn ich drüber hinaus Dreh 1.500u/min oder bzw. unter den 1.100u/min rasselt nix. Hat jemand das gleiche Problem? Hört sich nach gelängter Steuerkette an oder was sagen die Experten hier? Hab hier halt noch keinen Fall gefunden wo die Steuerkette bei einem S4 b8 übergesprungen ist.
Grüße!
Daten:
Audi s4 b8
Bj: 10/2009
Km: 99000
Ähnliche Themen
78 Antworten
Zitat:
@stinkstiefel schrieb am 30. Juli 2021 um 12:48:26 Uhr:
Von Vordruck im Kurbelgehäuse sollte man übrigens nicht sprechen da eher leichter Unterdruck die Regel ist.
Stimmt, ich meinte eher Druckdifferenz Ölpumpen Saugseite/Pumpseite, habe aber von KG Druck gesprochen.
*Klugscheißmodus an*
Wobei physikalisch alles über 0bar als Druck bezeichnet wird. In der Praxis wird gerne von Druck gesprochen, wenn dieser über dem athmosphärischem oder Norm Druck liegt. Das ist wie "Kälte", das existiert nicht, Kälte ist ein Mangel an Wärme. Unterdruck ist immer ein Druck, welcher neidriger ist, als der Vergleichswert.
*Klugscheißmodus aus*
Zitat:
@stinkstiefel schrieb am 30. Juli 2021 um 12:48:26 Uhr:
Die Hoffnung stützt sich da eher auf die Ölrückhalteventile. Die Kurbelgehäuseentlüftung hat bis auf einen gewissen Einfluss auf den Ölverschleiss nicht direkt damit zu tun.
Von Vordruck im Kurbelgehäuse sollte man übrigens nicht sprechen da eher leichter Unterdruck die Regel ist.
Genau, die Ölrückhalteventile waren beim b8 serienmässig nicht verbaut, obwohl sie auf der Teileliste draufstehen. Diese können dafür sorgen, dass beim nächsten Kaltstart nicht so viel Öl gepumpt werden muss, wie sonst. Das sollte das Rasseln beim Kaltstart verhindern und wäre die günstigere Option vor dem Motorausbau…
Kostet mich jetzt umgerechnet 1050€. Dazu lasse ich nocht die Wasserpumpe ersetzen.
kurzes Update: Leider hat der Einbau der Ölrückhalteventile, die zu Beginn dieses Rasseln behoben haben, dazu geführt, dass nach 2 Tagen der Kettenspanner zerbröckelte (wie das klingt, hört ihr im Video). Hatte wohl Pech....Komischerweise konnte ich das Fahrzeug noch weitere 300km bewegen und es leuchtete nie die Motorleuchte auf.
Konsequenz: Steuerketten inkl. Kettenspanner ersetzen....die Steuerkette war jedoch nicht gelängt. Der Kettenspanner sieht jetzt anders aus als der originale.... da hat ihn wohl Audi neu konstruieren müssen...
Kostenpunkt: CH 5000.– + CHF 3700.– für den Einbau der Ölrückhalteventile inkl. Ersatz Wasserpumpe (Prophylaxe) und Injektorenservice (2 Injektoren hatten eine Differenz von 10%)
Zitat:
@Donomio schrieb am 20. Juli 2021 um 19:45:17 Uhr:
Hi
Hab das gleiche Problem.
Die Reparaturkosten varieren zwischen 2000€ und 5900€
Verstehe das nicht….
Bei 2000€ kriege ich nicht mal eine Garantie.
Hast du das inzwischen reparieren lassen?
Gruss
ja, seit Nov 2020. es hat cca. 6800€ gekostet inkl. Kupplungstausch. seitdem bin ich cca. 30.000km gefahren, läuft perfekt.