S4/RS4 für den Alltag?

Audi A4 B7/8E

Moin,

nun wage ich mal diese Frage als 2.0TDI Fahrer.

Ich richte mich vor allem an die S4/RS4 Fahrer. Nutzt ihr den Wagen im Alltag, also für den Weg zur Arbeit, zum Einkaufen, zum Sport, für den Urlaub, etc. Oder habt ihr noch ein Zweit-/Drittfahrzeug für den alltäglichen Einsatz und der Wagen wird nur am Wochenende/Abends/im Sommer zum Spaß haben genutzt?

Dann interessiert mich dazu auch, ob es ein Firmenwagen ist, oder privates Fahrzeug und auf welche KM-Leistung ihr dabei so kommt. Gerne auch Euer Alterm, da hier im Forum ja auch einige recht junge S4 Fahrer zu finden sind, die sich möglicherweise einen Traum etwas früher als andere erfüllt haben.

Hintergrund meiner Frage ist der (erfüllbare) Traum, in einigen Jahren einen gebrauchten S4 B7 zu erstehen und diesen als Alltagsfahrzeug zu bewegen. Das bedeutet bei mir und wie ich mich kenne, rund 25-30TKM/p.a. und zu jedem Einsatzzweck.

Die Kosten sprechen wahrscheinlich dagegen, dann eher den 3.0TDI. Aber den Traum eines 8-Zylinders sollte man sich doch erfüllen und dann mit Ende Dreißig finde ich das durchaus ganz angebracht... 🙄

So und nun bin ich sehr gespannt auf Eure Meinungen...

Besten Gruß
hirotake

46 Antworten

Hallo Jason,

ich werde beide Varianten mal probefahren. Theoretisch halte ich ein Schaltgetriebe bei einem "sportlichen Kombi" 😉 für die bessere Wahl, allerdings kann man bei der Souveränität eines S4 wohl auch zur TT greifen. Mal sehen, welche Variante mir beim Fahren besser gefällt.

Ich habe mir mal den Traum-S4 (siehe Anlage) konfiguriert, vielleicht findet sich sowas ja dann genau zu der Zeit wenn ich suche.

Wobei das normale Schiebedach auch ok wäre 🙄 Welche der gewählten Optionen lassen sich leicht nachrüsten? Das Navi evtl., die FSE, was noch?

Wenn du das Solardach willst, dann nimm Doppelglas und lass dir die Scheiben nachträglich mit Wärmeschutzfolie tönen, DANN hast du die perfekte Kombination und auch im Hochsommer ein einigermaßen kühles Auto 🙂

Was ich weglassen würde beim Kauf:

- abgedunkelte Scheiben (lassen sich für 300€ machen)
- Kühlbox im Handschuhfach (lässt sich für wenig Geld machen)
- Homelink (darauf kann man ggf. verzichten)
- Gepäckraumpaket
- Isofix
- Seitenairbags hinten würd ich auch nicht erzwingen
- GRA könnte man auch nachrüsten
- FSE kann man für 250-300 Euro nachrüsten und hat dann keine hässliche Aufnahme an der Mittelkonsole
- USB-Vorbereitung (du hast 2 SD Speicherkartensteckplätze im RNS-E... im schlimmsten Fall 2x4GB!)
- SDS (kannst du nachrüsten)

Ja das wärs eigentlich... Bis auf ISO, die Scheiben und FSE hab ich eigentlich alles bekommen. ISO wollte ich zwar nie, dafür aber Sitzheizung hinten. Wobei die Sitzheizung hinten bescheuert ist. Scheiben hätte ich mit Doppelglas eh nicht ab Werk gefunden drum hab ichs machen lassen. FSE will ich über den Winter nachrüsten.

Zitat:

Original geschrieben von Flodder


Hi,

ich bin gerade an der selben Sache (S4) drann.
Werde meinen A6 3,0tdi Firmenwagen wieder abgeben und mir was privates hohlen.
Hab Interesse an einem S4 4,2 mit LPG Umbau, da ich ca. 35000km/ ano fahre.

Eigendlich sind die Angebote nicht so schlecht, ich habe nur die Sorge das es bei den Wagen
zu kostenintensiven Schäden kommt (8 zylinder). Speziel bei den LPG Sachen bin ich mir nicht sicher, wobei
man nichts schlechtes hört/ liest.

Habt Ihr da Erfahrungen?

Gruß
Flodder

Schau mal ins A8-Forum; da gibt's einige Erfahrungsberichte mit Gas in Verbindung mit dem Achtzylinder.

Grüße
Burnett

Hi Hirotake,

eigentlich kann ich gegenüber meinen Vorrednern (oder heißt das in diesem Falle "Vorpostern"? 😁 ) nichts Neues zum Thema beitragen. Aber vielleicht hilft es dir ja, wenn mit mir ein weiterer S4-Fahrer bestätigt, dass der Wagen absolut alltagstauglich ist und sich die Kosten bis auf den Wertverlust durchaus erträglich gestalten. Aber das mit dem Wertverlust weiß man halt vorher und kalkuliert es mit ein.

Ach ja: ich habe meinen vor zwei Jahren mit 17.000 km gebraucht gekauft. Da war er 1,5 Jahre alt und stand seit 1/2 Jahr beim Händler. Er wird jeden Tag von/zur Arbeit 150 km bewegt und ist kein Firmenwagen, sondern mein eigener.

Grüße
Burnett

Ähnliche Themen

Hi Burnett,

auch wenn Du meinst, nichts Neues beitragen zu koennen, sind das die Beitraege, die mir helfen. Grob ueberschlagen faehrst Du ja mind. 30-35tkm im Jahr.

Ich hatte vorher viel gelesen, dass andere eben nur 10-15tkm mit ihrem S/RS fahren.

Ich werde noch etwas warten und dann mal nach jungen Gebrauchten schauen, die um die 30t€ liegen. Dann haelt sich auch der Wertverlust im Rahmen, denn so wie ich das sehe, bringt selbst ein S mit hohem KM-Leistungen noch gut 10t€ im Wiederverkauf.

Besten Dank fuer die rege Beteiligung,
hirotake

Ich fahre meinen S4 auch als Daily Driver. Täglich ca. 20 km zur/von Arbeit, und alles was halt so anfällt. Im Jahr kommen so knapp 20.000 zusammen.

Wagen ist absolut alltagstauglich und cih würde auch in jedem Fall zu einem jungen Gebrauchten raten. Die sind wesentlich billiger als neu, haben weniger Wertverlust und mit ein wenig suchen lässt sich auch was hübsches finden. Ich bin jedenfalls (nicht mehr) bereit 70.000 Euro oder mehr für einen Neuwagen auszugeben, der im ersten Jahr 15% Wertverlust hat und gleichzeitig auf Bank um 0.25% mehr Zinsen am Sparbuch zu streiten... Irgendwie sinnlos...

My 2 cents....

Lg, Z

Hallo hirotake,

ich fahre meinen S4 Sommer wie Winter und lege ungefähr 40000 pro Jahr mit dem Auto zurück. Für mich stellte sich nie die Frage nach einem Gebrauchten, so wie ich ihn haben wollte gibts den einfach nicht 🙂 Aber das ist halt was anderes, meinen nutze ich als Firmenwagen und hab mir für den "anderen" Spaß noch den neuen Freelander II von Landrover zugelegt. (Der vorteil ist, dass ich auch mal etwas mehr transportieren kann wie im Cabrio). Der Verbrauch ist noch OK und liegt bei mir zwischen 10 und 21l (wobei die 21l eher selten vorkommen aber dann mit sehr viel Spaß *gg*) im Durchschnitt hat meiner jetzt (auf die Gesamtfahrleistung vom ersten Tag an gerechnet) 12,8 l/100km. Über den Unterhalt wurde ja schon alles soweit geschrieben. Zur Zeit arbeite ich überwiegend in Belgien und dort liegt mein Verbrauch bei 10,5 - 11,5l da hier nur 120 erlaubt ist und ich mutige 128 fahre und ich komme jetzt regelmäßig auf 550 - 600 km mit einer Tankfüllung (in D meistens nicht mehr wie 480km).
Mir macht der S4 sehr viel Spaß und ich hoffe das es zu keiner "allgemeinen" Geschwindigkeitsbeschränkung kommt. Ich wünsche Dir viel Spaß mit deiner Entscheidung.

Viele Grüße
Ingo

40-50k km pro Jahr im S4 finde ich schon recht krass, die Mehrkosten gegenüber einem schnellen Diesel (3.0TDI oder so) schätze ich da schon als ziemlich hoch, aber mehr Spass macht es sicherlich 🙂

Zitat:

Original geschrieben von toxical


40-50k km pro Jahr im S4 finde ich schon recht krass, die Mehrkosten gegenüber einem schnellen Diesel (3.0TDI oder so) schätze ich da schon als ziemlich hoch, aber mehr Spass macht es sicherlich 🙂

Ich stimme Dir zu, dass die Mehrkosten etwas höher liegen aber ich fahre den S4 ja nicht wegen der Kosten, sondern wegen dem Spaß 😁 und man muß auch immer wieder beachten, dass das mein Firmenwagen ist 😛 ...privat sieht das dann meistens etwas anders aus

RS4 4,2L V8 // 50.000 km pro Jahr // Verbauch im Durchschnitt: 16 - 18 L Super Plus

Zitat:

Original geschrieben von AlexDeutschland


RS4 4,2L V8 // 50.000 km pro Jahr // Verbauch im Durchschnitt: 16 - 18 L Super Plus

Hui, mit dem Verbrauch und der Kilometerleistung stehst Du aber oben auf dem Treppchen! 😰

Vielleicht ist es etwas mißverständlich angekommen, dass der S4 und wahrscheinlich auch der RS4 (vor allem als Avant) alltagstauglich ist, wollte ich nicht in Frage stellen. Mir ging es darum, ob ihr den Wagen im Alltag, wie bspw. den Golf zum Einkaufen benutzt. Und genau dazu habt Ihr ja auch geantwortet.

Sicherlich sind hier einige, die den S4/RS4 als Firmenwagen fahren. Da sind die Kosten vielleicht zweitrangig, denn die Firma wird sicherlich so dastehen, dass sie ein solches Fahrzeug finanzieren kann. Bei den Privatnutzern gibt es wohl auch zwei Gruppen. Die, die das Geld für den Neuwagen haben und es sich leisten wollen, da spielt dann auch sicherlich der höhere laufende Unterhalt keine Rolle. Und die, ich nenne sie mal die "kostenbewussten" S4 Fahrer, die sich den S4 eher als Gebrauchten kaufen. Da ist dann der Wertverlust geringer, man ist bereit Kompromisse bzgl. der Ausstattung einzugehen, kann sich aber letztendlich den Unterhalt eines S4 ebenfalls leisten.

Ich bedanke mich für Eure Meinungen und zähle mich sicherlich zu der letzten Gruppe. Alleine die Vorfreude, eines Tages den S4 täglich fahren zu können, ist schon sehr schön... 😁😁😁 Und im "Zeigt mal Eure S4"-Thread hat jemand seinen S4 B7 vorgestellt...😉 Einer der ersten neben schorni31, oder?

Besten Gruß
hirotake

Ich hab meinen mit 1,5 Jahren auf dem Bucken (mind. 0,5 davon stand er beim Händler) für um die 45% unter Listenneupreis gekauft. Selbst wenn ich mir nen neuen leisten könnte würd ichs nicht machen.
Denn gerade mein S4-Beispiel ist ein Hammer!

Viel Glück bei der Suche und beschränk dich nicht so auf den B7, der B6 ist auch ein schönes Fahrzeug 😉

Hallo Hirotake,
eigentlich auch nichts Neues. Kann nur bestätigen, der S4 ist absolut alltagstauglich. Ich bin 35 Jahre alt. S4 seit knapp 3 Jahren. Neu. Fährt mich morgens zur Arbeit und abends zurück und macht jedes Mal aufs Neue Freude. Komme ca. auf 20000 km pro Jahr bei einem Schnitt von 12,8 über die ganze Zeit. Manchmal darf er auch in Urlaub und ab und zu kauft er auch ein. Hat noch nie Probleme gemacht.

Persönlich finde ich den Handschalter interessanter, aber das ist Geschmackssache.

50.000km im RS4 pro Jahr sind heftig, aber privat fährt niemand soviel also wird es wohl ein Firmenwagen sein. Durch mehr KFz Kosten schmälert man Gewinn und zahlt am Ende weniger Steuern, von daher ist es dann nicht mehr so schlimm.

aber naja ich denke bis 25tkm ist nen S4 privat noch okay 🙂

Hallo,
ich bin 39, fahre noch einen Pampersbomber und wenn alles klappt ab nächste Woche S4(zusätzlich). Ich war immer hin und her gerissen, zwischen vernunft und Spass. Aber mein Traum ist es auch seit langen mal einen V8 zu fahren. Ich denke ich werde so ca. 15.000km damit fahren und bei der Versicherungseinstufung liege ich bei 35%.
Klar ist der Spritverbrauch hoch, aber machen wir uns doch nichts vor : In 10 Jahren überlegt man noch viel mehr ob man sich noch einen V8 leisten darf oder kann(Tempo 130/ CO2/Spritpreise usw.) Wer schon immer mal einen V8 fahren wollte , der sollte sich beeilen.Mann lebt nur einmal.
Ich hoffe es klappt und ich fahre ab nächste Woche S4 .
MFG
David08

Deine Antwort
Ähnliche Themen