S4 nachträglich Tieferlegen bei Option Dämpferregelung
Hallo zusammen,
unabhänging von Sinn oder Unsinn dieser Maßnahme. Kann jemand mit bestimmtheit sagen, ob in einen S4 mit der Ausstattungsoption Dämferregelung, nachträglich Tieferlegungsfedern verbaut werden können (nur Federn, kein Gewindefahrwerk).
Danke und Gruß
Jens
88 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von danielhamburg
So, nach einer etwas längeren (Urlaubs-)Pause hier mal einige Bilder zum aktuellen Stand an meinem S4. Folgende Modifikationen habe ich vorgenommen:- Endschalldämpfer von Supersprint
- Eibach Federn ProKit / Tieferlegung VA 25mm / HA 15mm
- Distanzscheiben SCC VA 12mm / HA 17mm (Angaben pro Rad)Mit den ESD von Supersprint bin ich sehr zufrieden, endlich hat der S4 das gewisse Extra an Sound was mir vorher gefehlt hat. Dezent, nicht zuviel, aber wenn man es möchte, kommt was. 😉
Mit den Eibach-Federn bin ich leider nicht zufrieden. Die sind doch recht "weich" und federn nach. Das Fahrverhalten bzw. die Abstimmung ist verbesserungsdürftig bzw. nicht mehr so perfekt wie im Originalzustand. Ich schaue mich gerade nach Abt und H&R Federn für den S4 um. Wer hat Erfahrung vor allem mit H&R? Gibt es eine Maßangabe für die Federhärte, sodass ein Vergleich der einzelnen Marken möglich ist? Und weiß jemand, ob es stimmt, dass die Federn von Abt von Eibach produziert werden?
Freue mich über Feedback!
Hast du vielleicht ein Soundfile/Video? Irgendeinen Bereich(~2500rpm) wo es dröhnt?
Ich finde bei Youtube hauptsächlich Soundifles für die Komplettanlage.
Hier der Link zum Produktfinder bei KW Suspension, einfach Fahrzeug auswählen und dann runterscrollen zu den Gewindefedern, liegen bei 550€.
Der Vorteil ist klar...sollte sich das Fahrzeug setzten, oder du anderweitig unzufrieden sein mit der Tiefe, kann man nachregulieren.
Hallo,
Hier kannst du dir ein Video direkt vom Hersteller anschauen: http://m.youtube.com/watch?v=AJpMyF23qFQ (in Echt ist es eher noch leiser, wahrscheinlich ist im Video auch noch ein MSD verbaut)
Ich finde den Sound der Supersprint ESD super. Immer noch dezent, aber genau das Quentchen mehr, was ich wollte, wenn man mal will. 🙂 Es ist nicht so, dass sich die Leute umdrehen, wenn man vorbeifährt. Und dann kann man ja noch auf comfort schalten und es wird noch etwas leiser. Im Innenraum kein Dröhnen, einzig auf der Autobahn im 7 Gang und leicht untertourig gefahren wird es etwas lauter bzw. leicht dröhnend. Soundfiles habe ich derzeit noch keine, werde ich bei Gelegenheit mal erstellen und hier posten.
Zu der Tieferlegung: Abt bietet jetzt auch ganz neu Gewindefedern für den S4 an. Ich mache mich da gerade schlau. Wahrscheinlich werde ich mich dafür entscheiden. Sobald ich mehr Infos habe, folgen diese hier.
Gruß Daniel
Was Abt anbietet, wird nichts anders sein als die Teilchen von K&W .. denn die kaufen auch nur auf und machen einen ABT drauf und gleich kostet das ganze XX mal mehr ;-)
Zitat:
Original geschrieben von esprit70
Was Abt anbietet, wird nichts anders sein als die Teilchen von K&W .. denn die kaufen auch nur auf und machen einen ABT drauf und gleich kostet das ganze XX mal mehr ;-)
Du meinst also es wird dann letztendlich K&W sein? Hast du dafür Belege?
Ähnliche Themen
Natürlich nicht. Das wird wenn auch keiner Bestätigen!!!
Man sollte einfach 1 & 1 zusammen zählen, wer was Herstellt und ob es sich lohnt so selbst zu bauen zu testen und dann noch Tüv machen zu lassen !!!
Nur mal so als Rand Notiz und wenn du meinst, das es nicht so ist, finde ich es gut wenn du die da Kaufst. Der € muss in Bewegung bleiben ;-)
Also ich habe leider keinen s4 aber den normalen 3.0tdi quattro a4.
Habe auch die dämpferregelung drin und habe lange überlegt was ich mir zulegen soll.
Nach langem hin und her habe ich mich für die k&w gewindefedern entschieden und bin sehr zufrieden.
Bin jetzt gerade in den ferien und habe schon 4000km gemacht in 2 wochen, normale strassen, autobahnen, schotterstrasse etc. Passt alles perfekt.
Im automodus ist er etwas straffer als original finde ich und im dynamik richtig schön straff.
Im comfort modus ist es schon angenehm so wie es sein sollte.
P.s. Vergiss aber nicht: wenn du dein fahrzeug tieferlegst, musst du unbedingt die neue höhe im stg der dämpferregelung anlernen!!!!! Alsk neue höhe eintragen im stg!! Sonst arbeitet das stg konstant da er andere werte gespeichert hat
unterscheidet sich der Einbau der gewindefedern von normalen Federn?
Grüße
chriss
Zitat:
Original geschrieben von ChrissV40HS4
unterscheidet sich der Einbau der gewindefedern von normalen Federn?
Grüße
chriss
Nein, nur auf der vorderachse musst du den unteren federteller raushauen (geht gut mit einem hammer) und den neuen vom gewindefedern reintun. Aber ansonsten ist es wie federwechseln
Ich hatte auch die Gewindeferdern verbaut, ist das Beste wenn man die
orginal Dämpfer mit Regelung fahren möchte. Sieh ja wie ein Gewindefahrwerk
danach aus, der große Teller für die orginal Federn verschwindet. Somit bleibt nur
der Dämpfer und das Gewindepaket mit Vorspannfeder und Hauptfeder von KW.
H&R war mir zu hart und ich hatte immer einen Hängearsch, mit den Federn kann
man es sehr gut einstellen.
Guten Morgen
Ich habe einen s4 b8
Würde auch gerne tieferlegen
Da er der Serie gegenüber schon 20 tiefer ist
Finde ich bringen Federn nicht viel
Ein Fahrwerk soll her
Welches gibt es um die Dämpfer Regulierung aktiv zu halten ?
Bitte um vor und Ratschläge 🙂
Danke
Zitat:
@Benz220W203 schrieb am 19. November 2014 um 08:16:43 Uhr:
Guten Morgen
Ich habe einen s4 b8
Würde auch gerne tieferlegen
Da er der Serie gegenüber schon 20 tiefer ist
Finde ich bringen Federn nicht viel
Ein Fahrwerk soll her
Welches gibt es um die Dämpfer Regulierung aktiv zu halten ?
Bitte um vor und Ratschläge 🙂
Danke
Der einzige Hersteller der es gibt momentan (meines wissen nach) sind die K&W gewindefedern.
Wenn du den thread komplett liest dann hättest du das sicher auch rausgefunden. Steht nur ein wenig weiter oben.
Grüsse Perez
Zitat:
@djperez schrieb am 19. November 2014 um 09:05:55 Uhr:
Der einzige Hersteller der es gibt momentan (meines wissen nach) sind die K&W gewindefedern.Zitat:
@Benz220W203 schrieb am 19. November 2014 um 08:16:43 Uhr:
Guten Morgen
Ich habe einen s4 b8
Würde auch gerne tieferlegen
Da er der Serie gegenüber schon 20 tiefer ist
Finde ich bringen Federn nicht viel
Ein Fahrwerk soll her
Welches gibt es um die Dämpfer Regulierung aktiv zu halten ?
Bitte um vor und Ratschläge 🙂
Danke
Wenn du den thread komplett liest dann hättest du das sicher auch rausgefunden. Steht nur ein wenig weiter oben.Grüsse Perez
Vielen dank
Hätte aber wie beschrieben gerne ein ganzes fahrwerk
Keine Federn
Und Gewindefedern kommen
Von der Serie as gerechnet 40 runter glaub ich ca
Abzüglich der 20 ab Werk tieferlegung
Krieg ich da nur noch 20 runter
Ähnlich den normalen Federn
Von kw die 20/10 Federn
Wirklich tief kommt man
Nicht nur mit Federn
Weiterhin meine Frage :
Suche Ein gewindefahrwerk beidem die Dämpfer rugulierung aktiv
Bleibt
Gibts nicht, kannste nur mit den Gewindefedern einstellen und gut ists, du wirst keine Zubehördämpfer finden, die mit dem Audisystem zusammenarbeiten in Gewindefahrwerkform!
Guck dir meinen S4 an, hab die Federn drin und hab überall noch Restgewinde!
Zitat:
@Benz220W203 schrieb am 19. November 2014 um 09:27:30 Uhr:
Suche Ein gewindefahrwerk beidem die Dämpfer rugulierung aktiv Bleibt
Wie soll denn das funktionieren 😕
Du tauschst doch dann die Stoss
dämpferaus, die die
Dämpferregelung erst ermöglichen.
Es gibt schon Nachrüst-Fahrwerke mit Dämpferregelung, wie z.B. das BILSTEIN B16 ridecontrol, aber die werden eine eigene Ansteuerung haben. Ob sich das ganze dann mit dem DriveSelect kombinieren lässt, kann ich nicht sagen.
Entweder original und kw oder vom zubehör aber dann hast du eine externe regelung und musst dann noch ein haufen geld für die stilllegung der originalen bezahlen!!
Grüsse perez
P.s. Ich habe an meinem auch noch "genug restgewinde!! Vorne und hinten ca 1-2cm