S4 nachträglich Tieferlegen bei Option Dämpferregelung
Hallo zusammen,
unabhänging von Sinn oder Unsinn dieser Maßnahme. Kann jemand mit bestimmtheit sagen, ob in einen S4 mit der Ausstattungsoption Dämferregelung, nachträglich Tieferlegungsfedern verbaut werden können (nur Federn, kein Gewindefahrwerk).
Danke und Gruß
Jens
88 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von RacingErich
...mit wieviel mm ist das Eibach Pro Kit angegeben und wie verhältsich die Dämpercharkteristik? Ich tendiere momentan zu der tiefen Version von H&R. Von der Höhe her find ich's nicht zu tief. Geschmäcker sind ja bekanntermaßen unterschiedlich ;-)Danke und Gruß
Jens
Hi Jens!
Ich hatte H&R 30/30 verbaut nicht die Eibach und ich habe sie wieder ausgebaut, weil es viel, viel zu tief war. Es war so tief, dass die Vorderräder (Original 19"😉 in schnellen Kurven am Kotflügel gestreift haben.
Weiters habe ich auf 20" Sommerbereifung umgerüstet. Diese ist mit H&R 30/30 nicht zu fahren!
Zuguterletzt war von der Dämpferregelung auch nicht mehr allzuviel zu bemerken.
Fazit: Ich rate dringendst von H&R 30/30 ab. An die tiefe Version ist überhaupt nicht zu denken!
...gibt es von diesem Zustand zufällig Bilder? Nur um sicherzustellen, wir sprechen von den H&R 30/30mm, nicht von den 40/55 (welche beim Avant als 40/40 deklariert sind)?
Danke.
Ja, hier:
http://www.audi4ever.at/.../5622_42243347a1150ec44f9414678d71ad7e.jpg
und hier:
http://www.audi4ever.at/.../5622_06d8523de0b46d79e3507ec4d03e20a6.jpg
und hier:
http://www.audi4ever.at/.../5622_3074b9055dabb4ac250fcbebfc419a31.jpg
Diese Fotos sind unmittelbar nach dem Einbau gemacht worden. So wäre es perfekt gewesen. Leider haben sich die Federn im darauffolgenden Monat noch ca. um 1-1,5 cm gesetzt. Davon habe ich leider keine Bilder.
Ähnliche Themen
Zitat:
Diese Fotos sind unmittelbar nach dem Einbau gemacht worden. So wäre es perfekt gewesen. Leider haben sich die Federn im darauffolgenden Monat noch ca. um 1-1,5 cm gesetzt. Davon habe ich leider keine Bilder.
...was soll ich sagen, mir gefällts sehr gut. Bis auf die Felgen habe ich die identische Konfiguration gewählt. Im Verhältnis, hinten minimal zu tief. Das ist was ich Eingangs sagte, Geschmäcker sind sehr unterschiedlich. Einzig das die Serienreifen im Kotflügel schleifen sollen irritiert mich etwas.
Was ich fast nicht glauben kann, ist das es sich hier um die 30er H6R Variante (29061) handelt. Nicht das bei Dir versehentlich die Variante für einen "kleinen" A4 verbaut wurde, wo die Federn für weniger Achslast ausgelegt sind ?
29061 -30 mm Variante
29059 -40 mm Variante
Zitat:
Original geschrieben von RacingErich
...was soll ich sagen, mir gefällts sehr gut. Bis auf die Felgen habe ich die identische Konfiguration gewählt. Im Verhältnis, hinten minimal zu tief. Das ist was ich Eingangs sagte, Geschmäcker sind sehr unterschiedlich. Einzig das die Serienreifen im Kotflügel schleifen sollen irritiert mich etwas.Zitat:
Diese Fotos sind unmittelbar nach dem Einbau gemacht worden. So wäre es perfekt gewesen. Leider haben sich die Federn im darauffolgenden Monat noch ca. um 1-1,5 cm gesetzt. Davon habe ich leider keine Bilder.
Was ich fast nicht glauben kann, ist das es sich hier um die 30er H6R Variante (29061) handelt. Nicht das bei Dir versehentlich die Variante für einen "kleinen" A4 verbaut wurde, wo die Federn für weniger Achslast ausgelegt sind ?29061 -30 mm Variante
29059 -40 mm Variante
Nein, das waren die richtigen Federn für den S4 mit 30/30 Tieferlegung. ich habe diese selbst bestellt.
Fahrzeug Audi
Firma H&R
Ausführung Tieferlegungsfedern
Fahrzeugtyp A4 Avant Quattro
Ausführung Typ B8, ab 1100kg VA, auch fuer Fahrzeuge mit Audi Drive Select und S4
Baujahr 2008-
VA 30
HA 30
Artikelnummer 29061-2
So hätte es mir ja auch gefallen, keine Rede. Nur blieb es leider nicht so, sondern setzte sich nochmals um 1-1,5 cm. Und geschliffen hat es auch....und an 20" war nicht zu denken...
Ich werde nun mit hoher Wahrscheinlichkeit die einstellbaren Federn von MTM verbauen. Die kosten zwar etwas mehr, sind dann aber in der Handhabung wie ein Gewindefahrwerk.
Zitat:
Original geschrieben von DQ1
Wieso sollte man das Nummernschild schwärzen? Auf der Straße fährt man doch auch ohne Pornobalken durch die Gegend... 😕 😉Zitat:
Original geschrieben von netco
Tipp:ich würde das NUmmerschild schwärzen!
[...]
Weil man damit hier im Forum seine "echte" Identität bekannt gibt (ein Anruf beim Zentralruf der Versicherungen). Das mag zwar jetzt kein Problem, aber wer weiss noch, wo man sich mit seinem Nick angemeldet hat, wo man glaubte Anonym zu sein. Insgesamt würde ich der Datenkrake Internet nur so wenig klar Informationen wie nötig anvertrauen. Und sei es nur, um nicht Post von einem Abzockeranwalt zu bekommen, der behauptet ich hätte das Urheberrecht am Audilogo verletzt und ich könnte entweder jetzt verklagt werden oder ich unterschreibe die vorgefertigte Erklärung und zahle noch 481,76 € "Strafe und Gebühre" auf das folgende Konto ...
Ich will sicher keine Paranoia schühren, aber alles hier bleibt ewig gespeichert!
PS:
Auf der Straße werde ich das demnächst wohl auch machen müssen, allein um all den Überwachungskameras zu entgehen 🙂
@subutai
Kann ich davon ausgehen, das die Dämpfer-Charakteriestik durch die Absenkung insgesamt "straffer" wird.
Also mir ist kein großer Unterschied aufgefallen!
Minimal härter würde ich sagen... die Dämpferregelung tut noch ihren Dienst.
Und ich habe keine Probleme mit 9x20 ET35 und 245/3ß/20 rundum.
Gruß
Rainer
Hallo!
Denke das du vorne streifen wirst. Tommy hatte die originalen 19" drauf und hat im Radhaus schleifspuren hinterlassen.
Hier ein Foto mit den Federn oder eben oben bei Tommy seinen Beitrag:
http://www.audi4ever.at/.../5622_3074b9055dabb4ac250fcbebfc419a31.jpg
hallo, hätte eine andere Frage,
wie unterscheidet sich die Dämpferregelung beim A4 /S4 vom Magnetic Ride vom S3?
oder ist das technisch gleich?
lg
Hab im S4 Avant (8K) mit Dämpferregelung die H&R 40er variante drin und hab mit den 19" keine Probleme. Sie schleifen allerdings bei 2 Mann (Nr.1 85 Kilo, Nr.2 110 KG) Besatzung und ner Runde Nordschleife oder 5 Mann Besatzung + Gepäck und kräftigem Gas geben. Es schleift nur hinten und dabei wird nur der Teppich im Radkasten ein bisschen geglättet 😉 .
Ansonsten keine Probleme und das Teil ist ne Bombe in der Kurve da der Tiefpunkt deutlich verbessert ist und weniger Untersteuern das Resultat ist. Vom Comfort ist wenig Unterschied. Bisschen härter als Original, aber mir machts nichts aus.
Als letztens ein Audi-Techniker vom Werk damit fuhr hat er erst bemerkt das Federn drin sind als der Wagen auf der Bühne stand. Und für 280 € sind die Federn auch noch ein Geschenk.
Ich kram das noch mal aus hier, da ich mir nun nicht sicher bin, was die vermeindlich bessere entscheidung ist. Eibach Federn oder die KW Gewindefedern.
Mir geht es nur um eine minimale Tieferlegung bei guten Fahrcomfort wenn man das so schreiben kann. Habe ein wenig bedenken das der Arsch nach tiefer kommt als vorne bei den Eibach Federn oder sind meine bedenken grundlos!!!
Zitat:
Original geschrieben von esprit70
Ich kram das noch mal aus hier, da ich mir nun nicht sicher bin, was die vermeindlich bessere entscheidung ist. Eibach Federn oder die KW Gewindefedern.Mir geht es nur um eine minimale Tieferlegung bei guten Fahrcomfort wenn man das so schreiben kann. Habe ein wenig bedenken das der Arsch nach tiefer kommt als vorne bei den Eibach Federn oder sind meine bedenken grundlos!!!
Hab die H&R Federn drin, 40er glaub ich und es sieht gleichmäßig aus. Nachdem sie sich etwas gesetzt haben ist er hinten am Radkasten und vorne ist etwa 1cm platz zwischen Radkasten und Reifen. Stört nicht weiter und ich bin da sehr pingelig.
Außerdem machts beim Fahrverhalten nen wesentlich besseren Eindruck.
Hallo g0fraidh
Wenn ich das richtig verstehe, ist er hinten aber nicht tiefer gekommen als Vorne. Von den HR Federn war bis jetzt nicht immer nur gutes zu lesen. !!
Bei den Gewindefedern kannst aber nicht viel falsch machen! Einstellbar nach deinen wünschen und das Fahrwerk funktioniert auch noch wunderbar.