S4 - Kettenspanner - Ölumstellung - Fragen

Audi S4 B6/8E

Servus,

Facts:
S4 macht die bekannten Geräusche (klappern) beim Kaltstart für 2-3 sek.
Verdacht lt. Werkstatt und mir : Kettenspanner - haben beim Kaltstart nicht genügend Öldruck (bekanntes Problem)
Kann nicht nachvollziehen welches Öl ich derzeit drin habe (tippe aber auf 5W30 LL)

Soweit so gut. Austausch stände grds. an.
Jetzt lese ich aber zu diesem Thema in etlichen Threads, dass nach Umstellung auf 5W40 oder 5W50 die Geräusche reduziert, bzw. teilweise sogar komplett beseitigt werden. Dies, aufgrund des "dickeren" Öles platt gesagt.
Soweit so gut.

Die Frage die ich mir stelle: Wenn ich jetzt - vorrausgesetzt ich hab nicht schon 5W40 drin - diese Ölumstellung vornehme, UND dadurch diese Geräusche verschwinden / aufs verträgliche reduziert werden, ist dann das Problem damit gelöst, oder überdecke einen Defekt an den Spannern nur ?
Will heissen, was genau geht bei den Spannern kaputt durch zulange Nutzung mit dem dünnen Zeuchs, bzw. warum fangen die irgendwann mit dem Problem an oder sind die Spanner eigentlich garnicht wirklich defekt und durch Verwendung dickeren Öles leisten die dann weiterhin ewig Ihren Dienst ??
(beim Neuwagen machen diese Dinger ja auch keine Geräusche mit dem 5W30 LL).

Kann mir einer das plausibel erklären?
Hab Schiss vor dem Motorausbau...

Grüße
Danny

79 Antworten

okay danke, jetzt hab ichs auch gefunden.. sollte man von oben gut rankommen, kosten auch nix..
hier mal mein Geräusch was ich hatte:

http://www.youtube.com/watch?v=0pf-O3tRsNQ

erst das Rasseln...(dauer abhängig der Kälte - Weihnachten bei Eltern daheim draussen bei Ar..kälte 2 Tage stehe lassen ergab zunächst das Rasseln; sonst eher kürzer oder teilweise sogar überhaupt nicht)

...dann das Klappern (was ich auf die defekte Gleitschiene schieben würde, da dies auch bei Warmstart nach 10min Stand erfolgte)

....bin froh das das behoben ist...krieg noch Gänsehaut beim anhören !!

Sliner

DAS klingt aber schon verdammt fies... bei mir klang es so, als der eine spanner gebrochen war. nur dass die kette dann permanent geschlagen hat. das normale rasseln war bei mir ne sekunde beim anlassen - mehr nicht.

Also meiner hört sich nich annähernd so schlimm an. ist nur ca 1 sekunde lang, werd evtl morgen mal schnell das video machen. Dafür rasselt er aber auch wenn er warm ist, jedoch nochmals leiser. Manchmal ist auch gar nix zu hören obwohl die temperatur gleich ist wie sonst auch. Da alles eher unregelmäßig ist tipp ich auf die defekten Ventile. Werde die bald mal wechseln. Berichte dann nochmal. evtl mach ich das schon nächste Woche. mal sehen

ja war übel, denke auch das die gebrochene Gleitschiene einiges beigetragen hat...

@ jabog32_saint = hast ne PN wegen der Reparaturanleitung..

..seit dem Motorausbau hab ich nun Kühlflüssigkeitsverlust, kanns vorm Motorraum oder von unten bislang nicht lokalisieren was was undicht ist .... werde die Tage auf Bühne den Unterboden demontieren müssen ... unterm Auto kein Pfützen...
Zusatzwasserkühler kann man so auch nicht einsehen..

nervt !

Ähnliche Themen

So hab mal schnell das Video Gemacht.

http://www.youtube.com/watch?v=9vHTNEIwAOs

Schlimmer als hier ist es nie, manchmal dafür aber besser. Mal sehen was sich nach dem Wechsel der Ventile ändert.

Bei mir ist es komplet gleich wie bei dir!

Zitat:

Original geschrieben von aichler


Bei mir ist es komplet gleich wie bei dir!

wen es bei dir was hilft meldest du dich dan wechsle ich sie nämlich auch

ja lass uns mal wissen ob er wechsel was bewirkt..

anbei mal detailbild vom kettensatz
(freundlicherweise von der werkstatt zur verfügung gestellt)

Hi Sliner,

bei Deinem youtube Video dachte ich schon Du hättest meinen aufgenommen völlig gleich. Aber nicht bei jedem Start.

Habe heute die LongLife Suppe 5W30 gegen 5W40 austauschen lassen. Nach dem 4.-5. Motorstart schnurrt der "Dicke" wie ein Kätzchen.

Der Monteur war verwundert wieviel Öl in den S4 Block rein geht. Bei 5 Liter war am Ölstab noch nicht viel zu sehen. Bei 9,5 Liter Castrol 5W40 war dann alles im grünen Bereich. Hätte ich mal früher das Motoröl gewechselt.

Kann mir bei den Geräuschen im youtube Video von Sliner nicht vorstellen das es von der defekte Kette, Gleittschiene oder Kettenspanner kommt, da diese bei mir vor 5.000 km auch gewechselt wurde und das Geräusch beim Starten geblieben ist.

Zum Test habe ich mich für das Castrol Magnatec 5W40 entschieden.

Grüße Frank

Zitat:

Original geschrieben von Audi S4 Cabrio


Hi Sliner,

bei Deinem youtube Video dachte ich schon Du hättest meinen aufgenommen völlig gleich. Aber nicht bei jedem Start.

Habe heute die LongLife Suppe 5W30 gegen 5W40 austauschen lassen. Nach dem 4.-5. Motorstart schnurrt der "Dicke" wie ein Kätzchen.

Der Monteur war verwundert wieviel Öl in den S4 Block rein geht. Bei 5 Liter war am Ölstab noch nicht viel zu sehen. Bei 9,5 Liter Castrol 5W40 war dann alles im grünen Bereich. Hätte ich mal früher das Motoröl gewechselt.

Kann mir bei den Geräuschen im youtube Video von Sliner nicht vorstellen das es von der defekte Kette, Gleittschiene oder Kettenspanner kommt, da diese bei mir vor 5.000 km auch gewechselt wurde und das Geräusch beim Starten geblieben ist.

Zum Test habe ich mich für das Castrol Magnatec 5W40 entschieden.

Grüße Frank

Tach Frank,

wie jetzt - du hast genau diese Geräusche (mein video) jetzt immernoch gehabt ?? Obwohl Kettensatz & Rückschlagventile bei dir ja schon instandgesetzt wurden ???
Was meinst du mit 4.-5. Motorstart ? Wenn er einmal gestartet war, dann hat meiner auch keine Geräusche mehr gemacht.
Erst nach 15min konnte man ein leichtes leiseres Klappern feststellen, jedoch nicht so lang. Das reine rasseln (im Video zuerst) war dann immer erst nach richtig langer Standzeit zu hören. Hat deiner immer Geräusche gemacht ?

Informier uns mal die nächsten Tage, wie sich der Ölwechsel auf richtige Kaltstarts auswirkt (auch wenn derzeit keine richtigen Minusgrade herrschen; meiner machte auch Geräusche bei deutlichen Plusgraden). Ich hatte absolute Ruhe beim Starten seit der Aktion.

PS: meiner steht seit Freitag in der Werkstatt wegen Küflflüssigkeitsverlust. Der Flansch des wassergekühlten Ölkühlers unterhalb/neben der Lichtmaschine ist durch Motorausbau beschädigt gewesen, so das der Kühlmittelschlauch nicht dichthielt. Ärgerlich wieder, dass das Teil nirgends auf Lager war und bestellt werden musste beim Hersteller - geplante Ankunft Freitag ! 🙁

Zum Glück spielt das Autohaus bzgl. Kostenübernahme mit, sonst wäre ich schon dem Wahnsinn nah.

Ölwechsel auf Castrol 5w40 steht auch an; ggf. lass ich es jetzt gleich mitmachen.

EDITTTT: Haste Soundfile von deiner Anlage ? 😁

Danny

Moin Danny,

sorry ich mußte echt schmunzeln, als ich das mit dem Kühlwasserverlust bei Dir gelesen hatte. Das gleiche Spiel hatte ich auch. Nur das ich nach der Instansetzung der Dichtung 8km vom Audi Zentrum auf dem nach Hause weg wegen akuten Kühlwasserverlust liegen geblieben bin und vom ADAC zurück zum Audi Zentrum geschleppt wurde. Der große Kühlschlauch wurde nach dem Ersetzen der defekten Dichtung nicht richtig drauf gesteckt und platzte im Berufsverkehr ab.

Will Dich ja nicht beunruhigen, wenn Du glaubt nach der Kühlwasserabdichtung hast Du es geschaft, dann irrst Du. Bei mir wurde einige tausend Kilometer die Ventildeckeldichtungen erneuert, weil sie undicht waren,beide. Ging auf Gewährleistung bzgl. der Steuerkettenaktion. Heute beim Ölwechsel habe ich wieder eine Undichtigkeit entdeckt. Mal sehen was der Freundliche morgen früh dazu sagt. Mußte morgen ehe hin, weil die neuen Bremsscheiben vorn, gerade mal 2500 km drauf, wohl unwuchtig sind und vibrieren ab 100km/h beim Bremsen.

Ja, das hast Du richtig gelesen, nach der Steuerkettenaktion hatte ich genau die gleichen Geräusche wie in Deinem Video. Aber vorher auch schon. Ich werde es berichten, ob das neue Öl die Geräusche für immer verbannt. Wenn Dein Dicker schon in der Werkstatt steht, dann sollen die Jungs gleich Dein Öl wechseln, damit keine Langeweile aufkommt beim warten auf die neue Dichtung. Ich hatte knappe 10€ pro Liter 5W40 von Castrol bezahlt. Biste einen Hunni quit bei fast 10 Liter Motoröl plus Ölfilter versteht sich.

Soundfile von meinem hatte ich schon mal überlegt.Habe aber keine vernünftige Kamera mit vernünftigen Micro zur Hand, die die tiefen Töne gut aufnehmen kann. Wenn Anlage gut warm gefahren hört sich die Beschleunigungsorgie im Tunnel schon geil an 😮))

Grüße Frank

mach mich ned irre, ich will den wagen endlich mal geniessen und nicht immer dran denken "was kann nach dem motorausbau nun noch kommen " .... aber ventildeckedichtung ist ja nicht solch große aktion.
das du die geräusche hattes trotz sämtlichen austausch is der wahnsinn.....spricht für Öl.....
bei mir war aber definitiv etwas gebrochen (Gleitschiene)...

Bremsen: hab ich auch; Aussage von einem Bekannten der in der Werkstatt Ersatzteile verkauft und Aufträge annimmt "bei der nächsten richtigen Bremsaktion auf der BAB kann das mit neuen Scheiben wieder auftreten beim S4...is so, kannst dir die Kohle für neue Scheiben sparen wenn noch nicht runter "...hm....hab da auch schon einiges zu gelesen...is bekanntes Problem.

was mir auch noch aufgefallen ist:
- habe nach einigen Minuten Fahrzeit bei Stillstand (Ampel/Kreuzung) manchmal einen Geruch in der Nase der nach warmen Öl riecht..
- Kiste is aber trocken untenrum; vielleicht sollte ich mal unter die obere Motorverkleidung (die mittige Verkleidung) schauen wie die Ventildecke auf der Innenseite aussehen......
was kann das noch sein ?

Das mit dem Ölgeruch kommt bei mir auch hin und wieder vor, meistens wenn ich in die Garage fahre. Der dicke schwitzt etwas an den Ventildeckeln deswegen will ich die auch gleich wechseln und hoffe das dann Ruhe ist mit dem Rasseln.

Erster Statusbericht mit neuem 5W40 Öl. Heute morgen bei kaltem Motor und 2 Grad plus kein Klackern oder sonstiges rumgezicke des V8 die ersten 2-3 Sek. Auch nicht bei Warmstart nach 20 Minuten.

Hatte meinem Freundlichen heute mal Dein youtube Video vorgespielt. Er meinte das wär normal, weil der Öldruck für die Kettenspanner noch aufgebaut werden muß. Die Rückhalteventiele könnten nicht eine ganze Nacht den Druck aufrecht halten. Kein Grund zur Sorge war seine Aussage und das im Audi Zentrum.

Da bei mir erst neue Bremsscheiben und Klötze gemacht wurden, werden die heute anstandslos komplett erneuert. Der Freundliche meinte geht auf Originalteil Garantie, wenn es innerhalb von 6 Monaten oder unter 10.000km entsteht. Also neu! Heute werden gleich die hinteren Scheiben mit Klötze neu gemacht. Mit Monatage 480,00 €uro brutto.

OK, Ventildeckeldichtung ist kein großer Aufwand, mußt dafür aber wieder inne Werkstatt, da ja in Deinem und meinem Fall Garantiearbeiten sind.

Ölgeruch aus der Lüftung kann vieles sein. Öl was durch warmen Motor verdunstet und durch die Lüftung in den Innenraum kommt. Bei mir ist z.B. der Deckel der Steuerkette undicht und wird heute mit neuer Dichtung versehen. Auch Garantiearbeit seitens Steuerkettenwechselaktion.

Mein Dicker soll heute Abend fertig sein, ich bin gespannt.

Grüße Frank

Kommt mann denn an den Deckel zu Steuerkette so einfach ran um die Dichtung zu wechseln?

Der Geruch beunruhigt mich eigentlich nicht, ist recht selten und ich hab es bis jetzt auch immer erst beim reinfahren in die Garage gemerkt. Dichtungen Wechsel ich selber in der Garage, brauch nur noch zwei drei Werkzeuge, ist ein guter Grund um auf Shopping tour zu gehen 🙂

Zum Rasseln ist es halt so das das Geräusch auch nach zwei stunden in der Kälte kommt, aber auch wenn er richtig schön warm ist, dann aber sehr leise und ganz kurz. Ich hab da folgende Theorie. Das Öl läuft weil es im warmen Zustand natürlich dünner ist zurück, entweder schön langsam wenn das Auto längere Zeit steht oder wenn er schön warm ist auch mal schneller das ist ja auch logisch. Da ich mir aber irgendwie nicht so recht vorstellen kann was an den Spannern defekt sein könnte, das das heiße Öl innerhalb von vielleicht 15 Minuten voll rausläuft und deswegen das Rasseln kommt, schieb ich das eher auf die Ventile. Denn selbst wenn die Spanner hin währen müsste doch das Öl an den Ventilen Stoppen und so eine Öl Säule kurz vor den Ventile stehen oder nicht?

Hat mal jemand so einen Kettenspanner genauer angesehen und gefunden was daran kaputt gehen Könnte? Sollte doch nur ein Kolben und ne Feder sein mehr doch nicht. Hab mal bisschen gesucht und ein interessantes Foto von einem Audi A3 Kettenspanner gefunden. Ist ja eigentlich keine Kunst das ding.

Deine Antwort
Ähnliche Themen