S4 - Kettenspanner - Ölumstellung - Fragen

Audi S4 B6/8E

Servus,

Facts:
S4 macht die bekannten Geräusche (klappern) beim Kaltstart für 2-3 sek.
Verdacht lt. Werkstatt und mir : Kettenspanner - haben beim Kaltstart nicht genügend Öldruck (bekanntes Problem)
Kann nicht nachvollziehen welches Öl ich derzeit drin habe (tippe aber auf 5W30 LL)

Soweit so gut. Austausch stände grds. an.
Jetzt lese ich aber zu diesem Thema in etlichen Threads, dass nach Umstellung auf 5W40 oder 5W50 die Geräusche reduziert, bzw. teilweise sogar komplett beseitigt werden. Dies, aufgrund des "dickeren" Öles platt gesagt.
Soweit so gut.

Die Frage die ich mir stelle: Wenn ich jetzt - vorrausgesetzt ich hab nicht schon 5W40 drin - diese Ölumstellung vornehme, UND dadurch diese Geräusche verschwinden / aufs verträgliche reduziert werden, ist dann das Problem damit gelöst, oder überdecke einen Defekt an den Spannern nur ?
Will heissen, was genau geht bei den Spannern kaputt durch zulange Nutzung mit dem dünnen Zeuchs, bzw. warum fangen die irgendwann mit dem Problem an oder sind die Spanner eigentlich garnicht wirklich defekt und durch Verwendung dickeren Öles leisten die dann weiterhin ewig Ihren Dienst ??
(beim Neuwagen machen diese Dinger ja auch keine Geräusche mit dem 5W30 LL).

Kann mir einer das plausibel erklären?
Hab Schiss vor dem Motorausbau...

Grüße
Danny

79 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Gazmann


Was genau hast Du in verändert?
5w50 er Öl und die Ölrückschlagventile getauscht?

Jap, genau 🙂

Ölrückschalgventile sitzen unter der Ansaugbrücke?

Servus!

Lege mir auch einen S4 zu
gibt es was Neues zu berichten über das 5W 50 oder lieber 5W 40?

nö 5w50 scheint immer noch erste Wahl zu sein.

Ähnliche Themen

5W50 mit 15.000Km Festintervalll wäre die beste Lösung,
Habe meinen S4 aauch damit befeuert,und nie Probleme oder geräusche gehabt:-)
Gerade jetzt wo es so heiß ist,wird der Motor es dir danken!
Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen