S4 - Kettenspanner - Ölumstellung - Fragen
Servus,
Facts:
S4 macht die bekannten Geräusche (klappern) beim Kaltstart für 2-3 sek.
Verdacht lt. Werkstatt und mir : Kettenspanner - haben beim Kaltstart nicht genügend Öldruck (bekanntes Problem)
Kann nicht nachvollziehen welches Öl ich derzeit drin habe (tippe aber auf 5W30 LL)
Soweit so gut. Austausch stände grds. an.
Jetzt lese ich aber zu diesem Thema in etlichen Threads, dass nach Umstellung auf 5W40 oder 5W50 die Geräusche reduziert, bzw. teilweise sogar komplett beseitigt werden. Dies, aufgrund des "dickeren" Öles platt gesagt.
Soweit so gut.
Die Frage die ich mir stelle: Wenn ich jetzt - vorrausgesetzt ich hab nicht schon 5W40 drin - diese Ölumstellung vornehme, UND dadurch diese Geräusche verschwinden / aufs verträgliche reduziert werden, ist dann das Problem damit gelöst, oder überdecke einen Defekt an den Spannern nur ?
Will heissen, was genau geht bei den Spannern kaputt durch zulange Nutzung mit dem dünnen Zeuchs, bzw. warum fangen die irgendwann mit dem Problem an oder sind die Spanner eigentlich garnicht wirklich defekt und durch Verwendung dickeren Öles leisten die dann weiterhin ewig Ihren Dienst ??
(beim Neuwagen machen diese Dinger ja auch keine Geräusche mit dem 5W30 LL).
Kann mir einer das plausibel erklären?
Hab Schiss vor dem Motorausbau...
Grüße
Danny
79 Antworten
@ Frank = tolle Nachricht danke Ölumstieg...mal sehn wie es sich den nächsten Tage verhält;
@ Danny = deine Theorie klingt plausibel, nur hat Frank beim Tausch seiner Spanner auch die Ventile wechseln lassen und hatte je weiterhin das Geräusch !........was jetzt nach Ölumstieg verschwunden zu seinen scheint (passt auch zu vielen anderen Aussagen die´das nur durch Ölumstige beseitigt haben) Schade das ich meine Spanner nicht mitbekommen hatte...
Hab Blubberbock wieder bekommen gestern, der kleiner Ölkühler kam schneller als gedacht, passt nun wieder alles. 🙂 Castrol 5W40 hatter jetzt auch...
Das mit dem Geruch von Öl macht mich trotzdem noch neugierig - manchmal riecht man es deutlich für ein paar Sekunden selbst während der Fahrt, manchmal nur wenn man aussteigt und vorn vorbei geht, manchmal überhaupt nix... Kiste is überall trocken....is dann wohl irgendwie normal oder ?
Stört ja auch nicht, man wundert sich halt nur, hatte ich noch nie.
@sliner
mußte wieder schmunzeln. "Hatte ich noch nie".
Das hatte ich bis zu meinem "Dicken" auch noch nie.
Ich hatte selbst den gleichen Gedanken gehabt. Muß wohl am Fahrzeug S4 liegen, das Ihre Eigentümer alle gleich denken.
Es würde auch mein Interesse wecken, wenn ich im Innenraum, oder am Fahrzeug Öl riechen würde.
Man kann nur hoffen, das es Restbestände durch Ölige Schrauberhände am Motorblock sind, die durch die Wärme verdunsten, wenn es aber während der Fahrt zu riechen ist, dann sollte es unter Beobachtung bleiben. Was ist den mit dem Pollenfilter, der die Außenluft "siebt" bevor sie zum Fahrer gelangt? Kann der Zumiefen? Ich habe mir mal vorsorglich einen Kohlefilter von ATU als Pollenfilter gekauft (36,00€uro)
Dann ein großen Dank an Castrol (5W40), auf das unser S4 Herz noch lange und geschmiert weiter blubert.
Hallo alle zusammen
Hab die Ventile am Dienstag gewechselt und das öl auch gleich mit, das ergebnis hält sich aber leider in Grenzen. Ich bilde mir zwar ein das er ruhiger läuft und das rassel auch besser ist, aber ganz verschwunden ist es leider nicht. Aber die 40 euro und zwei stunden arbeit sammt fummelei waren einen versuch wert. Werd jetzt erstmal weiterfahren und auf dauer wohl doch irgendwann die Kettenspanner wechseln.
Schönes Wochenende wünsch ich allen
MFG
PS: Bei fragen zur arbeit, teilenummer oder ähnliches steh ich gerne rede und antwort
servus,
zunächst folgender kostengünstiger Tip: aktuelles Software Update für das Motorsteuergerät aufspielen lassen/überprüfen lassen
In einen anderen Foruzm wo wir dieses Thema disskutiert haben, hatte auch ein User rasseln; nach Ölumstieg wurde es auch nur etwas besser. Dann musste der Wagen aufgrund Nockenwellersensor/Versteller in die Werkstatt und bekam neues aktuelles Update zu diesem Problem. Seit dem ist kurioserweise auch das Rasseln komplett weg, trotz längerem Stillstand & Kälte.
Werd mir mal die Nummer mailen lassen und dann auch bei mir mal auslesen lassen wat der Dicke draufhat.
Jedoch hat Frank "audi S4 cabrio" auch schon ein update drauf und hatte ja bislang rasseln..... ..also irgendwie never-ending-story 😉 !
PS: hab seit dem Motorausbau & Ölumstieg nur 1x kurz ein rasseln für 1sek gehört.......da wird man gleich wieder hellhörig, aber war nur einmal.
PS:nur 40 euro !??!??! Öl gewechselt ?!? am Servoöl warste nicht oder ? 😁 😁
danny
Ähnliche Themen
Moin,
also das Update der Motorsteuerung wurde bei mir durchgeführt, weil der Motor im Leerlauf unrund lief (Kontrollleuchte Motorblock blinkte), obwohl schon Zündspuhlen und Zündkerzen gewechselt wurden. Selbst Einspritzdüsen wurden erneuert.
Bzgl. Motorölwechsel von 5W30 auf 5W40 habe ich jetzt einige Motorstarts hinter mir. Das klackern die ersten 2-3 Sek. ist jetzt endgültig weg. Egal ob unter Null Grad, Motor warm, oder Motor eine Woche nicht gestartet wurde. Mit neuen Castrol 5W40 schnurrt er jetzt von der ersten Sekunde an. So muß das sein. Was vorgeschriebenes Motoröl für LongLife (5W30) von Audi für negative Auswirkungen haben kann. Was mir einige Fragezeichen ins Gesicht zeichnet ist: Der S4 hatte das "Klackern" nicht von anfang an mit 5w30 LongLifeöl. Das "Klackern" kam erst mit der Zeit, je länger das LL Öl drin war. Komisch.
Grüße Frank
Zitat:
Original geschrieben von Audi S4 Cabrio
@sliner
mußte wieder schmunzeln. "Hatte ich noch nie".
Das hatte ich bis zu meinem "Dicken" auch noch nie.
Ich hatte selbst den gleichen Gedanken gehabt. Muß wohl am Fahrzeug S4 liegen, das Ihre Eigentümer alle gleich denken.Es würde auch mein Interesse wecken, wenn ich im Innenraum, oder am Fahrzeug Öl riechen würde.
Man kann nur hoffen, das es Restbestände durch Ölige Schrauberhände am Motorblock sind, die durch die Wärme verdunsten, wenn es aber während der Fahrt zu riechen ist, dann sollte es unter Beobachtung bleiben. Was ist den mit dem Pollenfilter, der die Außenluft "siebt" bevor sie zum Fahrer gelangt? Kann der Zumiefen? Ich habe mir mal vorsorglich einen Kohlefilter von ATU als Pollenfilter gekauft (36,00€uro)Dann ein großen Dank an Castrol (5W40), auf das unser S4 Herz noch lange und geschmiert weiter blubert.
Sag mal Frank, die Dichtung der Steuerkettenverkleidung, die kann man doch nicht einsehen, wie kann man die wechseln ohne den Block auszubauen ? Haben Sie doch bei dir gemacht oder ?
Der Geruch nervt mich. Ist immer so ca. 10min nach Fahrtbeginn. Aussen riecht man kaum etwas, innen jedoch immer. Kommt auch immer nur einmal vor, was ja gegen eine Leckage spricht, müsste ja ständig der Geruch anliegen bei Stillstand. Verzweifele noch; alles was ich vom Motorraum aus sehe is dicht; von unten war vor 3 Wochen auch alles dicht als wir den Kühlflüssigkeitsverlust lokalisierten.
Kommt mir fast so vor, als wenn der Geruch immer entsteht wenn im Ölkreislauf etwas geöffnet wird (keine Ahnung, erweiterer Ölkreislauf oder Beginn der Ölkühlung..). Sonst wäre der Geruch ja permanent vorhanden...
Pollenfilter is neuer drin seit Dezember.
Jemand ne Ahnung ?
Hi danny,
mein Freundlicher hatte sich vertan. Es war nicht die Dichtung zur Steuerkette, die undicht war. Es war irgendein Sensor Temperaturfühler, der etwas Motoröl nach außen gelassen hatte. Wurde natürlich ohne Berechnung behoben.
Hatte ich eigentlich schon geschrieben, das ich vor 2.500km neue Bremsscheiben mit Klötzen vorn neu bekommen habe, die jetzt bei stärkeren Bremsen auf der Autobahn den Dicken gut zum Vibrieren gebracht haben? Selbst neue original Teile von Audi lassen bzgl. Qualität zu wünschen übrig. Wurden anstandslos wieder komplett erneuert (Scheiben+Klötze). Wahnsinn was so ein Satz vorn kostet (680€) mit Einbau. Hinten sind es für Scheiben und Klötze nur 480€ mit Einbau. Habe ich gleich mitmachen lassen.
Schönen Abend noch, Grüße Frank
40 Euro kosten nur die beiden Ventile plus Dichtung. Das Öl 0w40 von Mobil 1 kostet natürlich extra genauso wie Ölfilter. gemacht hab ich alles selber sonst währe es wahrscheinlich der 10 fache Preis gewesen 🙂
Das währe natürlich auch noch eine möglichkeit mit der Software, hab ich noch nicht auslesen lassen. kannst evtl bescheid geben wennst was genaueres weißt? Ansonsten hilft wohl nur noch der Kettenspanner wechsel, manno!!
Meint ihr es macht nen Unterschied ob Castrol oder Mobil 1? Denke nicht sind doch beides Top Öle.
Was mir auch immer wieder aufällt ist ein geräusch beim untertourigen fahren. Umso größer der Gang umso schlimmer, genau bei 1000 - 1150 rpm. Bin mir nicht sicher was es ist, schlimmsten fall natürlich von den Ketten, aber hört sich eher nach einem losen blech an das vibriert. Hab auch schon gelesen das es vom Keilriemen sammt Spanner kommen könnte.
Wenn die beiden sachen nicht währen währ ich echt stolz auf den guten. Ölverbrauch ist gut zurück gegangen seit dem vorletzten wechsel. Von 1l auf 1500km!! auf jetzt schon 3000km und ist noch immer was drin. Gehen tut er auch echt gut kann mich echt nicht beschweren. Aber wenn alle blöd schauen wenn ich die Kiste anschmeiße und dann gleich nochmal blöd schauen wenn ich losfahre und diese Vibrationen hab ist es halt auch irgendwie erniedrigend!
Sonst Elektrik, Bremse, Fahrwerk alles Tip Top in ordnung der Ölgeruch ist auch sehr selten.
update:
mein Ölgeruch kam von Restöl am Motorblock. Hab ich letzten Do. spontan in Firma gebracht, den den Ölkühler getauscht hatten und Ölwechsel gemacht hatten. Wussten zwar ned ob der Ölrückstand von Ihrer Aktion oder vom Motorausbau noch war, aber nach Reinigung und nochmaliger Prüfung sei alles dicht und riechen tuts nun auch ned mehr......toi toi toi.
@jabog32 = wie hast du den Ölverbrauch reduziert ? nur durch verwendung anderen Öles ???
bezüglich deiner geräusche = keine Ahnung;
und solang du nur das rasseln beim Start hast und nicht dieses fiese Klapperrn wie bei mir - lebe mit !
Wegen Software_update checke ich die Tage mal; bekomme meinen morgen von der Folierung zurück, dann will ich mal auslesen lassen was ich drauf habe...
grüße
danny
PS: ob ich heut nacht pennen kann...glaube kaum 😁
jo nur durch den wechsel von der 5w30 LL plörre zu einem Motoröl! 🙂 Hab letztes Jahr im Sept. das Öl gewechselt und nen Motorreiniger mit rein, vorher natürlich. Schon der hammer was da raus kam, hat ausgesehen wie teer 🙂 der Verbrauch ging dann schrittweise zurück.
Jetzt hab ich im Zuge der Ventilwechsel Aktion das Öl nochmal mitgemacht da es nochmal richtig ablagerung gelöst hat und ebenfalls wieder Pechschwarz war nach nur gut 6000 km. Mal sehen wie es weiter geht.
Mit dem gendanken hab ich mich fast schon angefreundet das ich das Geräusch nimmer los werd. Na ja was solls. Welche Frau ist schon Perfekt.
Beobachten werd ichs weiterhin und falls es noch günstige Lösungmöglichkeiten gibt, immer her damit.
MFG Danny
Hi Du Themenstarter ;o)
Was habe ich da gerade zwischen den Zeilen gelesen? Dein Dicker ist zur Folierung? Welche Farbe den? Matt schwarz? Bitte um Fotos wenn fertig. Was soll so ein Spaß kosten? Überlege auch mein Cabrio bekleben zu lassen.
Grüße Frank
@ Danny : "welche Frau ist schon perfekt " ...kaputtlach 😁 😁
@ frank: jo...kiste Di. vom Folierer zurückbekommen....der wahnsinn................. 😁
weicht zwar ab, aber sind eh nur wir die hier mit ihren Problemen kämpfen und mal ne Auffrischung zwischen durch schadet ned:
frontalbilder wo das Leder noch richtig farblichnzur geltung kommt muss ich noch machen bei richtigem sonnenstand:
vorher delphingrau; now augenblender-white
http://foto.arcor-online.net/.../1600_6562336436393837.jpg
so wirds aussehen von vorn bei perfektem licht nur mit kennzeichen und ohne 19" :-)
http://foto.arcor-online.net/.../1600_6131633833316630.jpg
is lecker geworden...samt türeinstieg
danny
Moin,
Ja damit könnte ich auch sehr gut leben. Auf den Bildern ist jetzt Dein Dicker? Warum ohne 19Zoll? Sieht doch gut aus. Was kostet so etwas bei einem Cabrio ohne Dach und Spiegel Beklebung?
Grüße Frank