S4 B7 Kaufberatung
moin, was denkt ihr über den wagen?
*S4 B7*
mfg
Beste Antwort im Thema
Schau doch einfach mal in die 100.000 S4 Kaufberatungsthreads. Was beim B6 zutrifft gilt auch für den B7!
Wenn man da durch ist kommt man zu folgendem Schluss:
So eine Karre kauft man sich nur von einem "Fähnchenhändler" oder von privat wenn man Mechaniker ist und fast alles selber machen kann oder wenn man zum Autokauf noch gute 5000€ für etwaige Reparaturen über hat.
Ansonsten Budget rauf - KM Leistung runter - und beim Audi Vertragspartner MIT jährlich verlängerbarer Garantie kaufen.
Alles andere ist russisch Roulette mit so ner Kiste.
Wenn ich schon die Beschreibung da lese... Fast jeder S4 ist sehr gut ausgestattet - damit lockt man keinen potentiellen S4 Käufer hinter dem Ofen vor. Auch nicht mit einem lückenlosem Scheckheft - das ist sowieso ein "must have". Persönlich würde ich ohne Garantie keine 17800€ für knapp 140.000KM zahlen.
64 Antworten
OK danke für die Antwort, hatte ich mir so gedacht.
Kann jemand sagen, ob die reparierten Fahrzeuge wieder die selben Teile reinbekommen oder gibt es überarbeitete / verstärkte.
Habe schon mehrere S4 gesehen, wo die Kettensätze schon bei 60.000 - 70.000 gewechselt wurden und jetzt 130.000 - 150.000 drauf haben, da wäre man ja sonst bald wieder dabei.
Liegt mehr an der Fahrweise und dem Motoröl.
Ein S4 sollte kein Longlife Öl sehen und regelmäßig Motorspülungen bekommen. Dann halten die Ketten auch länger.
Wenn Du also ein S4 kaufst, spendierst ihm neue Ketten samt Spanner und Gleitschienen dann läuft er die nächsten 100.000km, sofern Du das Öl alle 10.000 - 15.000km wechselst.
Zitat:
@AndyHIP schrieb am 2. November 2018 um 18:42:35 Uhr:
Kann jemand sagen, ob die reparierten Fahrzeuge wieder die selben Teile reinbekommen oder gibt es überarbeitete / verstärkte.
ja gibt bei S4 & RS4 unterschiedliche Spanner & Gleitschienen aus Guss statt Kunststoff , war hier auch schonmal Thema mußt ein bisschen suchen
Soll man beim RS4 auch die Kette nach 100tkm wechseln, was kostet das?
Ähnliche Themen
Es gibt kein festes Intervall oder einen Km-Zeitpunkt dafür, meine hat über 300.000 runter und läuft.
Entscheident ist ob es Probleme gibt ,ansonsten fahren und regelmäßig alle 10-15tsd. spätestens Ölwechsel machen.
wenn der Kettentrieb wirklich gemacht werden muß kommts drauf an ob du selber schraubst, Material liegt bei etwa 1000€ , aber in dem Zuge kommt noch einiges dazu je nachdem ob man den Motor rausholt oder nicht, wenn du es machen lässt liegst irgendwo zwischen 2000-3000€
@Andy
hier das Thema:
https://www.motor-talk.de/.../...uerkette-aus-metall-t6157958.html?...