S4 B6 Kaufberatung

Audi A4 B6/8E

Hallo zusammen,..
Ich habe vor mir diesen Sommer einen S4 B6 zu gönnen.
Was mich etwas abschreckt ist aber das ich nun schon
Öfter von Problemen gehört habe bezüglich Steuerkette,Schlechten Bremsen,Motorengeräusche, defekten Zündspulen.....und vor allem das man keinen mehr kaufen sollte der nicht die ganzen Wartungen inklusive bei Audi hat/hatte ! Jedoch sind die meisten Infos die ich Sammeln konnte aus diversen Foren , weil ich leider ein absoluter Leihe bin und ich eigentlich alles glauben muss! Nun hab ich mir gedacht das ich am besten mal neue Infos beziehungsweise aktuelle! Ich strebe einen S4 B6 Avant an ,mit möglichst wenig Kilometern,was natürlich bei dem alter relativ ist(aber ich hoffe ihr wisst was ich meine)...! Vielleicht hat ja auch jemand grade einen zum Verkauf,ich sehe mir ihn gerne an...
Danke erstmal ,ich hoffe ihr könnt mir etwas helfen und erfahrungen bezüglich der Dauerhaltbarkeit usw preis geben.
MfG....

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

wie fahren jetzt seit 1 1/2 Jahren ein S4 Cabrio (B7) ohne Probleme. Bremsen sind in Ordnung, Ölverbrauch hält sich trotz viel Stadtverkehr im Rahmen, das Auto macht einfach nur Freude.

Wenn es um Probleme mit Baureihen bei Audi geht, kaufe auch keinen 2.0 TDI mit 170 PS, keinen 2,5 l Diesel, keine Multitronic und was es sonst noch so an Problemfahrzeugen gibt. Nicht nur beim S4 muss der Motor ausgebaut werden zum Wechsel der Steuerkette. Es gibt einen Beitrag zum 2,4 l Benziner, da ist dies ebenfall notwendig. Ach ja, der 3.2 FSI leidet unter Kolbenkippern. Vielleicht finden sich ja auch noch andere Nutzer, die diese Mängelliste erweitern, da mir zur Zeit nicht mehr einfällt (ach ja, große Probleme bei Ledersitzen im neuen A6/A7)

Wenn man die Vielzahl der Mängel dieser Marke berücksichtigt, sollte man vielleicht nicht nur keinen S4 sondern vielleicht gar keinen Audi mehr kaufen.

Un dann immer nocht die tollen Aussagen "mit 130.000 KM würde ich keinen S4 kaufen". Wie viele Kilometer haben denn Eure Fahrzeuge gelaufen, wenn ihr diese verkauft? Nach meiner Einschätzung müssen das Kilometerstände von weit unter 100.000 Km sein, da je sonst alle Fahrzeuge unverkäuflich sind.

Joachim

559 weitere Antworten
559 Antworten

Wen interressieren schon GM Motoren??

Zitat:

Original geschrieben von rebizzel


komisch bei porsche scheint es andres rum zu sein 😉

Wie schon oben beschrieben haben die integrierte Trockensumpfschmierung. Dadurch kann das Öl anständig entgasen und die Prospektwerte entsprechen den realen Werten.

@Tobias: Ruf doch mal bitte in der Quattro-GmbH an und lass Dich zu einem Motorspezialisten verbinden, was der zum 50iger Öl sagt.

Mein Freund ist bei Audi in Ingolstadt Dipl. Ing.
Das kann ja alles stimmen was du erzählst,aber lass uns doch unseren eigenen Erfeahrungen machen.
Immer LS1 und LS2 Motoren vertragen das nicht.
Was hat das mit Audi 5 Ventil Motoren zutun.
Du musst es doch auch nicht fahren.Himmelhoch.....

Ist nichts destotrotz ein interessantes Thema. Würde schon gern mal die Meinung eines "Entwicklers" hören..

Ähnliche Themen

Da die Jungs von der Quattro GmbH leider nicht ans Telefon gehen, hab ich mal eine offizielle Anfrage an Audi zur Weiterleitung an die Quattro GmbH gestartet; mal sehen was dabei rauskommt...

Dipl. Ing. für was? Produktions- und Fertigungstechnik? Umwelttechnik? Fahrzeugbau? Motorenbau? Was genau? Das ist so ein weites Feld. Ist er in der Motorenentwicklung? Genauer, ist er bei den Schmierstoffen?

Bei der Schlüpfer Abteilung:-)

Also ich habe nun was neues gelesen und da schrieb jemand der sich anscheinend etwas auskannte das man die Öle auch mischen kann!
Also warum mischen wir dann nicht zB 5Liter 5W40 mit ca 4 liter 0W40?

Das wäre ja dann die absolut perfekte Lösung!

Da ja einige nix vom mobi1 0w40 halten und andere nix vom 5w40
Aber allgemein sollen beide die besten für S4 B6 sein!(laut Foren!)

Zitat:

Original geschrieben von ChrisCross86


Also ich habe nun was neues gelesen und da schrieb jemand der sich anscheinend etwas auskannte das man die Öle auch mischen kann!
Also warum mischen wir dann nicht zB 5Liter 5W40 mit ca 4 liter 0W40?

Das wäre ja dann die absolut perfekte Lösung!

Da ja einige nix vom mobi1 0w40 halten und andere nix vom 5w40
Aber allgemein sollen beide die besten für S4 B6 sein!(laut Foren!)

Sorry meinte das 0w40 mit 5w50 mischen!????????

Diesen Gedanken hatte ich auch vorhin.. ^^
Allerdings neutralisieren sich vielleicht dabei die positven Effekte und man hat am Ende eine Ölmischung die dazu neigt Luft zu binden und ein bescheidenes Kaltstartverhalten hat!

Ausserdem ist mir schier schleiherhaft warum einige meinen das bei dem 0W40 die Steuerkette mehr geschont wird da es dünner ist und schneller in die "Ritze" kommt!aber ein 5W50 wäre besser gegen das Kettenrasseln...!?! Wie gesagt meiner Meinung nach wäre das beste Öl für den S4 dann eine Mischung aus beiden.

Zitat:

Original geschrieben von sebasstian


Diesen Gedanken hatte ich auch vorhin.. ^^
Allerdings neutralisieren sich vielleicht dabei die positven Effekte und man hat am Ende eine Ölmischung die dazu neigt Luft zu binden und ein bescheidenes Kaltstartverhalten hat!

Natürlich geb ich Dir da Recht ! Aber eigentlich kann ja keines der beiden genannten Öle das andere herabsetzen da ja beide "angeblich" die 

OBERklasse Öle sind

So, die Antwort von Audi zu dem Thema liegt vor, iss aber meiner Meinung nach nicht sehr aussagekräftig und wohl auch nicht von einem Motorentechniker der Quattro-GmbH geschrieben, obwohl ich extra geschrieben hab, das ich gerne Antwort von so einem Menschen eine Antwort hätte, was aber wohl leider nicht möglich ist...; was ich noch sagen kann: Mein 5W50 erfüllt diese 50200 Norm...

Sehr geehrter Herr,

vielen Dank fuer Ihre E-Mail. Es freut uns, dass Sie Kunde unseres Hauses sind.

Gern gehen wir naeher auf Ihr Anliegen ein.

Da Ihr Fahrzeug ueber einen fixen Oelwechselintervall verfuegt, ist das Motorenoel mit der folgenden VW-Norm zulaessig: VW 50200.

Beim Nachfuellen des Oeles, ist es wichtig, dass nur die angegebene Oelnorm eingehalten wird. Bei der Bezeichnung 5W30 bzw.
5W50, handelt es sich nicht um eine Oelnorm, sondern um die Viskositaet des Oeles.

Die Viskositaet ist eine Messzahl fuer die Dick- bzw. Duennfluessigkeit eines Oeles bei einer bestimmten Temperatur. Oele sind
bei Kaelte ihrer Viskositaet entsprechend dickfluessig und werden mit steigender Temperatur duennfluessig.

Sehr geehrter Herr, wir freuen uns, wenn wir Ihnen weiterhelfen konnten und sind bei weiteren Fragen oder Wuenschen gern
wieder fuer Sie da.

Freundliche Gruesse aus Ingolstadt

i. V. Kay Steinbach i. A. Berit Mueller

AUDI AG
85045 Ingolstadt
Tel. +49 (0) 800 2834 7378423
Fax. +49 (0) 800 329 26 2834
mailto:kundenbetreuung@audi.de
http://www.audi.com

Sitz/Domicile: Ingolstadt
Registergericht/Court of Registry: Amtsgericht Ingolstadt
HRB Nr./Commercial Register No.: 1
Vorsitzender des Aufsichtsrats/Chairman of the Supervisory Board: Martin Winterkorn
Vorstand/Board of Management: Rupert Stadler (Vorsitzender/Chairman), Luca de Meo, Frank Dreves, Wolfgang Duerheimer, Bernd
Martens, Thomas Sigi, Axel Strotbek

Wichtiger Hinweis: Die vorgenannten Angaben werden jeder E-Mail automatisch hinzugefuegt und lassen keine Rueckschluesse auf den
Rechtscharakter der E-Mail zu.
Important Notice: The above information is automatically added to this e-mail. This addition does not constitute a
representation that the content of this e-mail is legally relevant and/or is intended to be legally binding upon AUDI AG.

Jetzt bist du genau so schlau wie gestern:-)
Das die VW.Norm 502.00 gilt war ja klar.
Nur weil das Mobil 1 5W50 diese Norm nicht hat,ist es nicht schlecht.
Die neuen Öle sind auf Kraftstoffersparnis ausgelegt,das widerrum erfüllt das 5W50 nicht.
Ist mir aber auch schnuppe.
Gruß und schön weiter fahren

Zitat:

Original geschrieben von Audi_Neuling78


was ich noch sagen kann: Mein 5W50 erfüllt diese 50200 Norm...

Was ist denn "dein" 5W50?

Deine Antwort
Ähnliche Themen