S4 B6 Kaufberatung

Audi A4 B6/8E

Hallo zusammen,..
Ich habe vor mir diesen Sommer einen S4 B6 zu gönnen.
Was mich etwas abschreckt ist aber das ich nun schon
Öfter von Problemen gehört habe bezüglich Steuerkette,Schlechten Bremsen,Motorengeräusche, defekten Zündspulen.....und vor allem das man keinen mehr kaufen sollte der nicht die ganzen Wartungen inklusive bei Audi hat/hatte ! Jedoch sind die meisten Infos die ich Sammeln konnte aus diversen Foren , weil ich leider ein absoluter Leihe bin und ich eigentlich alles glauben muss! Nun hab ich mir gedacht das ich am besten mal neue Infos beziehungsweise aktuelle! Ich strebe einen S4 B6 Avant an ,mit möglichst wenig Kilometern,was natürlich bei dem alter relativ ist(aber ich hoffe ihr wisst was ich meine)...! Vielleicht hat ja auch jemand grade einen zum Verkauf,ich sehe mir ihn gerne an...
Danke erstmal ,ich hoffe ihr könnt mir etwas helfen und erfahrungen bezüglich der Dauerhaltbarkeit usw preis geben.
MfG....

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

wie fahren jetzt seit 1 1/2 Jahren ein S4 Cabrio (B7) ohne Probleme. Bremsen sind in Ordnung, Ölverbrauch hält sich trotz viel Stadtverkehr im Rahmen, das Auto macht einfach nur Freude.

Wenn es um Probleme mit Baureihen bei Audi geht, kaufe auch keinen 2.0 TDI mit 170 PS, keinen 2,5 l Diesel, keine Multitronic und was es sonst noch so an Problemfahrzeugen gibt. Nicht nur beim S4 muss der Motor ausgebaut werden zum Wechsel der Steuerkette. Es gibt einen Beitrag zum 2,4 l Benziner, da ist dies ebenfall notwendig. Ach ja, der 3.2 FSI leidet unter Kolbenkippern. Vielleicht finden sich ja auch noch andere Nutzer, die diese Mängelliste erweitern, da mir zur Zeit nicht mehr einfällt (ach ja, große Probleme bei Ledersitzen im neuen A6/A7)

Wenn man die Vielzahl der Mängel dieser Marke berücksichtigt, sollte man vielleicht nicht nur keinen S4 sondern vielleicht gar keinen Audi mehr kaufen.

Un dann immer nocht die tollen Aussagen "mit 130.000 KM würde ich keinen S4 kaufen". Wie viele Kilometer haben denn Eure Fahrzeuge gelaufen, wenn ihr diese verkauft? Nach meiner Einschätzung müssen das Kilometerstände von weit unter 100.000 Km sein, da je sonst alle Fahrzeuge unverkäuflich sind.

Joachim

559 weitere Antworten
559 Antworten

Du bist ein Schatz ;-)
Und die Endschalldämpfer genügen für den Sound...?
Ohne Leistungsverluste? Bin etwas verwirrt von einigen Threads ûber das Thema wo gesagt wurde das man nur ab Kat holen soll wgn Leistungsverlust etc ...andere sagen das Gegenteil...?
Ich finde diese Endrohrvariante von Supersport echt gut...wenn der Sound dann noch stimmt und das eintragen bzw versicherungstechnische da keine rolle spielt spricht ja eigentlich null dagegen!

den mittelschalldämpfer kannst du mitbestellen. ich hatte die komplett ab kat. ruf mal bei maxxtune an und lass dich dort beraten. die verkaufen die teile auch direkt. dort habe ich meine gekauft. dies müsste die richtig nun sein mit mittelschalldämpfer 😉

http://www.maxxtune.de/product_info.php?...

Hallo nochmal zusammen,

Habe meinen S4 nun dem Audi Händler meines Vertrauens vorgeführt und dieser meinte das ich da alles Services bei Audi erledigt wurden ,Mobilitätsgarantie besteht und er noch keine 70.000klm auf der Uhr hat eine Perfect Car Versicherung bekommen kann...laut ihm ca.1000€ pro Jahr!
Nun hatte mir ein anderer Audi Händler schon gesagt das es auf keinenfall machbar wäre da sie nur drauf legen würden bei diesem Auto...! Klar weiß ich auch das die Zahlen bei dem ein oder anderen Autohaus besser aussehen und die mehr "raushauen" können...ABER
Wie kommt es das der eine garnichts macht und der andere direkt meint er kann mir die Perfekt Car als Quereinsteiger anbieten...!?!
Ich vermute nun das irgendwie durch fadenscheinige Sätze im Vertrag geregelt wird das die VVD keine Kosten übernimmt o.Ä...?
Also bsp meine Steuerkette mit allem drum und dran wäre gehimmelt...!was dann???
Hat jemand erfahrungen und kann mir nen guten rat gebrn dieses Angebot anzunehmen oder nicht?
Dank euch!!!

also bei mir wollte die vvd auch keinen quereinsteigervertrag mehr machen. wenn deine Werkstatt die Versicherung abschliessen kann und der vvd nimmt den antrag auch an. dann hast du glück gehabt.

Ähnliche Themen

Was ich noch als Tip geben kann:

Genau die Garantiebedingungen lesen; es kann sein, das für Autos die schon ein gewisses Alter oder Kilometerlaufleistung aufweisen, die Leistung im Garantiefall gedeckelt ist (z. B. auf einen Betrag von 2000,00 EUR), was dann im Reparaturfall (z. B. Steuerkette) bei weitem nicht ausreicht...

Ok also bei meinen Unterlagen steht jetzt nichts von einer Begrenzung aber da hab ich ehrlich gesagt auch keine Infos drüber bekommen außer ....ab Kilometer so und so =selbstbeteiligung etc
Aber an sich habe ich den ganz normalen Garantieschein der VVP Perfect Car
Glaube aber auch das die Versicherungen sich da irgendwo ein Polster bzw Fenster für Absprünge freihalten!
Nur bin ich bei dem Thema noch nicht so bewandt und bei der Steuerkette stellen sich mir schon die Haare zu Berge bei dem ganzen was man da schon gehört hat!
Aber ein guter Denkanstoss zum thema steuerketten probleme ist die Sache mit dem Longlife öl...welches bei Kurzstrecken dazu neigt Probleme mit genau dieser Steuerkette zu erzeugen

Ob sich 12 Monate für 1000 Euro bei der Laufleistung lohnen?
Du kannst dir ja mal ausrechnen wie hoch die Schäden bei der SB für >70000km sein müssten, damit sich die Versicherung lohnt.

Zitat:

Original geschrieben von Jason_V.


Ob sich 12 Monate für 1000 Euro bei der Laufleistung lohnen?
Du kannst dir ja mal ausrechnen wie hoch die Schäden bei der SB für >70000km sein müssten, damit sich die Versicherung lohnt.

Die Frage habe ich mir beim Daimler auch öfter gestellt. Dort kostet die MB 100 (Garantiegeber CG) für den V8 in der E-Klasse knapp über 600 € p.A. Abschließbar bis zehn Jahre / 200.000km. Zuzahlung bei Material ab 100.000km gestaffelt - Endstufe 60% Eigenanteil. Lohn wird immer übernommen. Kaum Garantieausschlüsse.

Ob sich das lohnt ist immer so eine Mischkalkulation - wie bei jeder Versicherung. Meine Erfahrung bei Daimler ist jedoch, dass es bei bestehender MB 100 schneller Kulanz gibt (seitens Autohaus und Hersteller). Meine Zuzahlungen bei diversen Schäden sind jedenfalls überschaubar.

Zitat:

Original geschrieben von Jason_V.


Ob sich 12 Monate für 1000 Euro bei der Laufleistung lohnen?
Du kannst dir ja mal ausrechnen wie hoch die Schäden bei der SB für >70000km sein müssten, damit sich die Versicherung lohnt.

Das ist sicherlich eine Überlegung wert und in den meisten Fällen wird es wohl auch gut gehen so....

Aber bei dem was ich schon über die anfallenden kosten bei einer Reparatur alles gehört habe :-(

Das könnte ich dann doch nicht so leicht verkraften

Wie gesagt, rechne es dir einfach mal aus, wie hoch ein Schaden sein müsste, damit sich die 6xx Euro für die Versicherung plus Selbstbeteiligung in deinem Fall lohnen.

Aber einerseits versteh ich dich schon. Mit der Garantie schläft man besser. Wobei ich am Ende mit dem Geld auf dem Konto besser geschlafen hab 😉

Ja ich hab den Thread gefunden wo du auch schon vor der Frage standest ...;-)

Ich denke mal du hast die erste Zeit wohl auch nicht ruhig geschlafen ...
Aber deine Idee ist natürlich verlockend, da man ja bei nem gut gepflegten Auto(..das ist meiner)
schon relativ viel richtig gemacht hat .
Ich weiß aber auch ehrlich gesagt nicht mit welchen zahlen ich das kalkulieren soll ...denn selbstbeteiligung prozente etc hin oder her...wenn der dicke Hammer kommt guck ich natürlich doof...

Ich muss es mir nochmal überlegen..momentan steht der Dicke sowieso noch in der Garage und wartet auf ne neue AGA

Wieviel SB hättest du denn mit deiner Momentanen Laufleistung?

Zitat:

Original geschrieben von Jason_V.


Wieviel SB hättest du denn mit deiner Momentanen Laufleistung?

Sorry war die letzten 2 wochen im stress.

Also mein Eigenanteil an den Materislkosten beläuft sich auf 40% und die Werkstattkosten werden ja sowieso übernommen.

Habe aber nun nach der Lösung des Problems mit der AGA ...wurde eine Supersport ;-)))
Nun aber noch mein nächstes Problem mit der schon oft erwähnten Motorspülung zB von LM oder Würth
Und der Frage des "Perfekten Öl's" (...was es nicht geben wird!)
Aber mein Problem ist nun mehr das ich nicht weiß was der Freundliche davon hält ne Spülung selbst zu machen +Ölwechsel und bei ihm nur den Intervall umstellen lasse..bezüglich Garantie VVD usw
Und wie ja schon oft gefragt wurde geht ja die Umstellung von LL auf kurzintervall ziehmlich einfach ...sogar selbst im Kombiinstrument!?!...aber wie ist es wenn man dann zum Verkaufen wieder auf LL umstellen will?
Ich weiß auch das es eigentlich dann Quatsch wäre aber es gibt noch ne Menge Leute die glauben das LL muss da drinne sein im 4.2 l V8

Ausserdem blicke ich da echt nicht durch mit den Ölen!
Ich weiss das ich Mobil 1 0W40 befüllen will oder ähnlich"gutes" aber da ich in der Garantie bin und das mit Freigabe brauche ist es ziehmlich schwer als Laie da noch durch zu blicken!
Ich brauche also nicht zwingend so viele Hersteller wie möglich sondern möchte nur wissen wie weit ich heutzutage (..manche Forenbeiträge sind ja auch nicht mehr aktuell) gehen kann mit Freigabe von Audi!

Ich fahre das mobil 1 peak life 5W50 und bin sehr! zufrieden. Soweit ich weiß hat das auch eine VW Freigabe..

http://www.mobil1.de/.../peak-life-5w-50.aspx?tab=spezifikationen#tabs

Deine Antwort
Ähnliche Themen