S4 4,2 V8 leichtes Ruckeln und Auspuff verrußt

Audi A4 B7/8E

Hallo,

ich habe mir Anfang des Jahres einen S4 4,2 V8 gekauft, BJ. 2003, 54.000 km. Ich habe ein leichtes Ruckeln bei niedrigen Drehzahlen, sanfter Beschleunigung und beim Lastwechsel. Speziell beim Stop and Go ist das nervig. Außerdem verrußt der linke Auspuff viel stärker als der rechte. Nach einer Tankfüllung ist die linke Chromabdeckung pechschwarz, die rechte noch fast sauber. Folgende Maßnahmen wurden bereits von drei Audi Werkstätten und mir selbst durchgeführt:
- Zündkerzen neu
- Softwareupdate
- Ventile mit Endoskop inspiziert - OK
- Kompressionsmessung - gleichmäßig 10,5-11 Bar
- Alle Zündspulen von links nach rechts getauscht
Audi sagt ist halt sportlich abgestimmt, kein Fehlerspeicher also alles gut.

Die beiden Auspuffrohre treffen sich in einem Mittelschalldämpfer und werden dann wieder getrennt. Könnte die unterschiedliche Verrußung durch Verwirbelungen in diesem Dämpfer entstehen und ganz normal sein?

Gibt es S4 Fahrer hier im Forum? Wie sieht es bei Euch in Punkto Rußbildung an den Auspuffrohren und Ruckeln aus?

Wer hat einen Tip?

Gruß Marc

104 Antworten

Nisco,

was sagt dein FIS bei "Tacho 280"? Haste das mal geguckt? Hab meinen bisher nicht über Tacho 260 bekommen. Brauchste Anlauf für die 280?

Gruß,
-cake

hmm, ich habe das fis meistens auf "restkilometeranzeige" und bei dem tempo hab ich da nicht weiter drin rumgespielt muss ich sagen 😉 kann ich die geschwindigkeit da nochmal direkt abfragen? dachte der liefert mir nur durchschnittswerte... und die momentanverbrauchsanzeige will ich bei vollgas nun absolut nicht sehen, hehe 😉

also wirklich viel anlauf... nein! bis 260 zieht er sehr gut deutlich durch, dann wirds etwas zäher, aber er zieht doch noch ganz gut an bi er letztendlich in den begrenzer läuft. und den merkt man dann auch ziemlich deutlich.

grüße,
nis

Direkte Anzeige der KM im FIS : V max fahren , Durchschnittsgeschwindigkeit im FIS nullen , dann gucken welcher Wert angezeigt wird ... geht alles ganz locker bei 280 . Ist ja auch nicht wirklich schnell . Wir sind doch alle Profis 🙄 .

Stimmt...nicht wirklich schnell. Man legt dabei nur rund 80m die Sekunde zurück...!

Ich hoff du hast 'leicht' ironisch gemeint, werter Zimpalazumpala! 😉

Ähnliche Themen

wenn die AB das nächste mal komplett frei ist und ich die sommerschuhe wieder drauf hab werd ichs mal testen 😉

Zitat:

Original geschrieben von NBB


Stimmt...nicht wirklich schnell. Man legt dabei nur rund 80m die Sekunde zurück...!

Ich hoff du hast 'leicht' ironisch gemeint, werter Zimpalazumpala! 😉

Si Si .

Wobei ich eigentlich gar nicht mitreden kann , weil mein 4F schafft nur 241 und mein S4 Cabby wird ja schon bei 250 abgeregelt ... der lahme Eimer . Und ich bevorzuge Landstraßen mit dem Cabby und meide Autobahnen wie der Teufel das Weihwasser . Deshalb kann ich mit Sicherheit nur behaupten , es klingt gut , beschleunigt gut , hat eine satte Kurvenlage , ist etwas zu schwer und Endgeschwindigkeit ist mir herzlich egal .

Alrighty mighty!

Schöne Landstrassen zu cruisen (vor allem mit einem S4 Cabbi...) ist doch eh das beste! 🙂

Persönlich finde ich, dass jenseits der 200km/h Marke die AB u.U. schon mal eng werden kann. 'Blinde' Verkehrsteilnehmer sogar mal aussen vor! 😉

Von daher gute Fahrt und weiterhin viel Spass mit dem Cabbi, werter Herr Zimpalazumpala! 😁

Gruss

Ölverbrauch

Ich bin's noch mal, der Themenstarter.
Hab noch mal eine pingelig genaue Ölverbrauchsmessung gemacht. Und was soll ich sagen: 0,9 L pro 1.000 km! Ich finde das deutlich zu viel. Nicht weil das Öl teuer ist, sondern weil ich befürchte das schlimmeres passiert. Da der Motor trocken ist und das Kühlwasser OK kann das Öl wohl nur über die Schaftdichtungen oder Kolbenringe in den Brennraum gelangen und verbrannt werden.
Der Händler bei dem ich den Wagen im Januar gekauft habe lässt sich bislang auf nichts ein. Ich sehe einen derart hohen Ölverbrauch als Gewährleistungsfall.
Irgendwelche Tips?

Gruß Marc

Ich würd mal sagen dass dich Audi darauf hinweist dass dein Auto 4 Jahre alt und der Verbrauch normal ist 🙁

Also mit dem Ölverbrauch kann ich auch mithalten...

Bestells jetzt im Internet um 10 Euro, da ist es dann o.k. obwohl auch ich es viel zu hoch finde...

Lg, Z

Hi,

also ich fahre einen S4,EZ 2003, 51.000km und verbrauche auch auf ca.1500-2000 km 1 Liter Öl...

Hab auch schon bei Audi vorgesprochen, aber da nimmt man das mehr oder weniger als normal hin....
Es wird immer wieder auf die Betriebsanleitung verwiesen und demnach lieg ich ja mit meinem Verbrauch noch weit darunter was in der BA vorgegeben ist....
Mit anderen Worten Pech gehabt! !

Hab weiterhin bemängelt, dass der Motor nach einer Autobahnfahrt immernoch, so ca. 1-2 Sekunden, auf dem Gas stehen bleibt...
Das hatte ich bis jetzt bei noch keinem Fahrzeug vorher...
Antwort vom Händler: Der S4 ist ja eher ein sportliches Auto und soll durch dieses "Gas stehen bleiben" die Schaltvorgänge verbessern...

Kommt mir zwar alles ein bißchen komisch vor, aber was will man dagegen machen wenn die Werkstatt sagt das ist normal...

Hab hier im Forum aber auch schon öfter gelesen, dass S4 mit EZ 2003 öfter Probleme machen sollen...

Tolle Aussichten!

Gruß Tobi

Hallo zusammen,

interessiert lese ich hier mit, will mir nächstes
Jahr zum 40sten auch einen S4 Avant gönnen.
Mal ne OT Frage, wi ich Euch alle beieinander habe:
Mit welchem Verbrauch fahrt
Ihr Eure Autos? Das ich beim AB "knallen"
20 l schaffe ist mir klar. Aber kommt man mit
120 auf der AB und viel Landstraße auch 10-12
hin oder ist das unmöglich ? Was brauchen den die
CabbyFahrer hier?

Grüße
André

@duffy

Ein Gruß in die Alzeyer Gegend 🙂 Kreuznach ist ja nicht allzu weit weg....

Also auf der Autobahn ist alles drin....bei gemächlichen 120-130 komme ich auf ca. 12-14Liter. Bei Überlandfahrten komme ich auf so 11 Liter. Stadtverkehr ca. 15 Liter aufwärts...
Hab hier im Forum schon mal irgendwo was gelesen von 10 Litern auf 100 km, aber das halte ich persönlich für eine Wunschvorstellung!

Gruß Tobi

bei spritmonitor ist einer mit 9,x....villeicht nur kölner ring mit 80..

Gruß zurück
André

@Tobi
Also in meinem Handbuch steht, dass ein Ölverbrauch von bis zu einem halben Liter möglich sei. Demnach bin ich deutlich drüber.
Gruß Marc

Deine Antwort
Ähnliche Themen