S4 4,2 V8 leichtes Ruckeln und Auspuff verrußt

Audi A4 B7/8E

Hallo,

ich habe mir Anfang des Jahres einen S4 4,2 V8 gekauft, BJ. 2003, 54.000 km. Ich habe ein leichtes Ruckeln bei niedrigen Drehzahlen, sanfter Beschleunigung und beim Lastwechsel. Speziell beim Stop and Go ist das nervig. Außerdem verrußt der linke Auspuff viel stärker als der rechte. Nach einer Tankfüllung ist die linke Chromabdeckung pechschwarz, die rechte noch fast sauber. Folgende Maßnahmen wurden bereits von drei Audi Werkstätten und mir selbst durchgeführt:
- Zündkerzen neu
- Softwareupdate
- Ventile mit Endoskop inspiziert - OK
- Kompressionsmessung - gleichmäßig 10,5-11 Bar
- Alle Zündspulen von links nach rechts getauscht
Audi sagt ist halt sportlich abgestimmt, kein Fehlerspeicher also alles gut.

Die beiden Auspuffrohre treffen sich in einem Mittelschalldämpfer und werden dann wieder getrennt. Könnte die unterschiedliche Verrußung durch Verwirbelungen in diesem Dämpfer entstehen und ganz normal sein?

Gibt es S4 Fahrer hier im Forum? Wie sieht es bei Euch in Punkto Rußbildung an den Auspuffrohren und Ruckeln aus?

Wer hat einen Tip?

Gruß Marc

104 Antworten

Hab die Zündkerzen ärgerlicherweise für 235,- € machen lassen - WUCHER!!!

Wobei das ganze ist schon Arbeit. Ich habe anschließend die Zündspulen von links nach rechts gesteckt und bei der Gelegeheit die Kerzen noch mal raus und Kompressionsmessung. Man muss schon ein bischen was abbauen und die Stecker von den Spulen zu bekommen ist auch eine Kunst. Hab ca. 2 Stunden gebraucht. Aber ist durchaus selbst zu machen.

Gruß Marc

Hat der Kerzenwechsel irgendwas bei dir gebracht? Hab den Eindruck, daß mein 2003er S4 etwas schwächelt und überlege nun, die "performance-relevanten" Teile zu erneuern.

Habt ihr da Erfahrung mit? Macht es Sinn, Kerzen/Luftfilter (ist ein K&N)/LMM zu erneuern?

Der Wagen ist halt schon n bissl älter und ich hoffe ja irgendwie dadurch, den Wagen etwas spritziger zu bekommen. Auch hab ich ihn noch nie über 260km/h bekommen - könnt natürlich auch an dem Limiter liegen (wobei ich immer dachte, daß Audi hier großzügig abriegelt)...

Gruß

Also ich brauche auf 1000 km mindestens einen halben Liter Öl...

Ärgert mich ziemlich aber laut Audi - natürlich - völlig normal...

Z

Zitat:

Original geschrieben von villacher1981


Also ich brauche auf 1000 km mindestens einen halben Liter Öl...

Ärgert mich ziemlich aber laut Audi - natürlich - völlig normal...

Z

Gehts noch????????

Ich habe genau 1 Liter au 48.000 km gebraucht. (Service bei 28" km)

VG

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 64787


Gehts noch????????

Ich habe genau 1 Liter au 48.000 km gebraucht. (Service bei 28" km)

VG

Nichts für ungut, aber da habe ich ehrlich persönlich meine Zweifel. Ich fahre jetzt zwanzig Jahre lang Audi. Vom ersten 2.0E bis heute zum S4 4.2 habe ich solch einen Wert in dieser Zeit bei keinem(!) Fahrzeug erreicht. Selbst bei meinen Vier- und später Sechszylinder Audis war immer ca. ein halber bis ein Liter Öl zwischen den Jahresinspektionen fällig und das bei einer Fahrleistung von ca. 30.000 Kilometer im Jahr. Selbst bei meinem am wenigsten Öl verbrauchenden Fahrzeug war bei der von dir genannten Fahrleistung der zweite Liter am Füllstutzen gewesen.

Sicher, es gibt Schwankungen beim Ölverbrauch, das eine Fahrzeug verbraucht etwas weniger, das andere etwas mehr. Aber solch einen Unterschied halte ich für etwas mehr als merkwürdig. Schon aufgrund der bewegten Massen im Motor braucht der S4 4.2 mehr Öl zur Schmierung. 8,8 Liter werden beim Ölwechsel in den Vorratsbehälter gekippt. Diese Menge hat ihren Grund und wäre sicher nicht nötig, wenn der Verbrauch sich in der Höhe bewegen würde, in der er sich bei dir bewegt.

Also, 1 Liter Ölverbrauch auf 2000 bis 4000 Kilometer, je nach Fahrverhalten, Wetter und Strecke, sind bei einem solchen Wagen durchaus drin.

Ich kann es aus all meinen Erfahrungen mit Audi-Fahrzeugen heraus nicht glauben, dass ausgerechnet dein S4 4.2 einen Ölverbrauch von nur einem(!) Liter auf fast 50.000 Kilometer haben soll. Die hier von anderen geposteten Werte deuten alle auf einen eher höheren Verbrauch hin. Solch einen Wert kann ich mir nur bei einem VW Lupo vorstellen.

Habe ca. 1 Liter nach ca. 15000km nachgekippt,...
Ich glaube es kommt immer auf die Toleranzen im Motor und auf das einfahren an,... und wie er warm gefahren wird,...
was ich bei den Probefahrten erlebt habe, wie manche damit fahren,... Drehzahlen hoch halten, nie einen Gang hochschalten,...
kalter Zustand,... totzdem ausdrehen,... braucht man sich nicht zu wundern,...
Ich denke es kommt immer auf dem Fahrer an oder der den Wagen vorher gefahren hat,... zwecks Ölverbrauch und im alter zunehmender Laufleistung,.... wie ein Motor behandelt wird, merkt dieser sich,...

gruß Chris

ich hatte bei meinen früheren PKWs nie Öl benötigt, auch nicht beim A3 3.2, mein jetziger S4 braucht jedoch auch Öl, ca. einen halben Liter auf 8000km... verrußt ist aber nichts beim ESD...

Ist für mich nicht so tragisch, zumal ja davon öfters berichtet wird (das der 4.2 V8 ein bischen Öl braucht..).

Bin jetzt wieder mit ein paar anderen Autos herumgefahren (natürlich tlw. nicht vergleichbare Autos) und muss sagen, der S4 ist schon sehr leiwand, solange man nicht den Anspruch eines Sportwagens hat (der S4 ist eben kein Sportwagen imho).

Zitat:

Original geschrieben von 64787


Gehts noch????????

Ich habe genau 1 Liter au 48.000 km gebraucht. (Service bei 28" km)

VG

So ungefähr ist es bei mir auch! Habs gestern kontrolliert und es ist nicht weniger geworden. Keinen Milliliter!

Ich finde 1/2 Liter Ölverbrauch auf 1000km ist viel zuviel!
Wenn man hier im Forum stöbert findet an oft Aussagen der Hersteller dass bis zu einem Liter/100km Ölverbrauch normal sei.

Aber oft war es dann so dass bei wirklich so hohen Verbräuchen Audi dann doch reagiert hat und was am Motor gemacht wurde.

Ich würde da nochmal nerven, mir wäre das zuviel.

- bisher 7300 km und laut ölmess-stab noch keinen erkennbaren verbrauch.
- kann meinen auch bei ca. 1200 U/min im 6ten gang
( automat) schön und ruckfrei rauf beschleunigen.
- russ!? - nur leicht angehaucht.

Hallöle,

könnt einer von euch langjährigen S4-Fahrern bitte auf meine Frage antworten?

"Habt ihr da Erfahrung mit? Macht es Sinn, Kerzen/Luftfilter (ist ein K&N)/LMM zu erneuern?" - Audi S4 Avant, 05/2003, 53TKM

Wenn das keinen Sinn macht weil solche Teile eher in die Kategorie "erst bei konkreten Problemen tauschen" fallen dann kann ich mir das Geld sparen 😉

Danke und schönen Gruß aus dem sonnigen Düsseldorf,

D.

Hallo madcake

Ich denke es macht Sinn die Kerzen bei 60000km zu tauschen,...
und nach dem Luftfilter würde ich alle 15000km mal schauen,...
Da ich bei meinem Blätter, Sand ganze Eicheln etc. im Luftfiltergehäuse nach ca. 20000km fand,... und der Luftfilter fast schon komplett zu war,... würde ich diesen regelmäßig tauschen bwz. kontrollieren,... und gelegentlich den Kuftfilterkasten mit dem Staubsauger aussaugen,...
PS: Nach dem Wechsel auf dem KN und die Reinigungsaktion lief er deutlich leichfüßiger,.....

Gruß Chris

Wie gesagt, ich habe bei ca. 40" ein Kännchen nachgefüllt.

Vorher wurde nur der LL gemacht. Evtl. war der Verbrauch so gering, daß der Sensor nicht angeschlagen hat.

Kann natürlich sein, daß mein 🙂 bei sonstigen WS - Aufenthalten nachgefüllt hat.

Ich fülle nur nach, wenn das FIS meckert. Und nein, mir ist noch kein Wagen wegen Ölmangel verendet...

Mein Vater hat jedoch bei seinem S4 BJ 2003 (RIP Februar 2007) alle 5"km nachfüllen müssen.

VG

Zitat:

Original geschrieben von Gandalf325


Zitat:

Original geschrieben von Juppomat


Der 🙂 sollte zu allen Sensoren Messwertblöcke auslesen können und mit Sollwerten vergleichen können...
Kann ich irgendwie an eine Auflistung solcher Sollwerte der einzelnen Messwertblöcke für mein Auto kommen? Für den TDI meiner Frau habe ich eine derartige Tabelle mal im Netz gefunden.

Gruß Marc

Hier nochmal meine Frage. Kann man irgendwie an solche Listen herankommen? Der 🙂 wird nämlich nicht so wirklich mein Freund. Wenn da nicht nach Schema F repariert werden kann machen die gar nichts (

"...Es gibt keinen Eintrag im Fehlerspeicher, also ist alles OK..."

).

Gruß Marc

hier mein senf zum thema ölverbrauch:

12.000 km gefahren und einen liter nachgekippt. finde ich für den motor einen super wert... bin aber auch immer lieb und ärgere ihn nicht solang er seine 90 grad nicht hat... meiner läuft (vor wie auch nach dem softwareupdate) bis 280 (laut tacho) in den begrenzer rein. da merkt man die begrenzung sehr deutlich. hab noch die originalen 18 zöller drauf...

ansonsten hab ich auch nix zu bemängeln. endrohre "verrussen" meiner meinung nach gleichmäßig. kommt aber demnächst eh ne neue anlag edrunter 😉

guter tipp mit dem luftfilter! werd ich mal in angriff nehmen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen