S4 4,2 Probefahrt und Ratlosigkeit
Hallo,
nachdem ich hier bereits vor einigen Tagen bezüglich eines A4 3,0 Avant quattro Fragengestellt hatte habe ich nun vorhin einen S4 4,2l Avant in Traumzustand probegefahren und war vom Verbrauch absolut überrascht. trotz eines kalten Motors am Anfang hatte ich nach der Probefahrt geniale 12,5l🙂 im BC stehen. Allgemein natürlich absolut ein Traum zum fahren.
Jetzt stellt sich mir natürlich die Frage den 3,0 als Vernunftsauto oder den S4 und unvernünftig sein.
Man liest immer wieder von extrem teuren Bremsen etc. stimmt das wirklich, da mir die Bremsen nicht arg anders vorkamen als beim A4 (vom Aussehen) wobei ich zugeben muss mich mit der S4 Materie noch nicht so viel beschäftigt zu haben. Die Anfälligkeit vom 4,2er ist ebenfalls ein Thema was man immer wieder hört. Bei den von mir angestrebetn Autos dreht sich der KM Stand so um die 100TKm.
Ich habe bereits viele Threads durchgelesen hatte aber noch nirgends alle Antworten auf meine Fragen gefunden.
Freue mich über alle Antworten
Beste Antwort im Thema
Echt grausam, wenn ich hier in letzter Zeit die Beträge zu dem S4 lese. Hätte ich das ganze vor etwas über 2 Jahren gelesen. Wäre ich wohl bei meinem Diesel geblieben, da ja alle S4 einfach nur Müll sind.
Ich höre hier ständig: "Wie konnte Audi nur so einen Scheiß bauen."
Ständig dieses dämlich Thema mit der Steuerkette, dass hat sich bei den Usern hier schon eingebrannt, sobald sie S4 hören. Ich hatte ihn mir genau aus dem Grund gekauft um keinen Riemen mehr zu haben, da so ein Wechsel meistens um die 1000Euro kosten.
Klar ist der S4 nicht perfekt, aber welches Fahrzeug ist das schon...... Aber warum werden hier immer nur negative Sachen erwähnt, wenn es um einen Vergleich geht. Ich habe so langsam das Gefühl, würde hier einer schreiben: "Welcher ist besser, der Fiat Panda oder der S4" würden alle gleich sagen "nimm den Panda!!!! Der S4 hat schon vom Anschauen gleich 20 Defekte Bauteile und fährt kein 12km ohne eine Reparatur von 10.000Euro."
Meiner Meinung nach, bietet der Audi S4 echt viel für sein Geld....
Gruß
Parnucha
46 Antworten
Jetzt machen wir doch alle mal wieder langsam, ja?
Ich mag den Dicken halt wegen des V8-Sound, und ja, ich habe eine vom Vorbesitzer individuell angefertigte AGA drunter. Der Klang treibt mir bei jedem Anlassen ein Grinsen ins Gesicht, und genau deshalb hab ich ihn auch.
Vernünftig ist das sicher nicht, aber wenn man sich jeden Tag an etwas erfreuen kann, ist das auch viel wert.
Gruß,
Hellboy76
Zitat:
Original geschrieben von GaryK
Scheiss auf Drehmoment. Leistung ist Drehmoment mal Drehzahl. Turbodiesel rennen unten aus dem Turboloch durch den Zündverzug direkt in den Begrenzer, meist ist ab 4000 UPM Schicht. Bei Ottos brennt bis typisch 7000 Touren die Luft und wenn du ihn trittst und drehst kommt was. Ich hasse Turbodiesel von der Charakteristik - erst gaukeln die dir vor als wäre was los und wenn du es abforderst, dann wars das.
Nur weil du Dieselmotoren hasst und dich vergaukelt fühlst, heisst es nicht, dass sie schlecht sind.
Zitat:
Original geschrieben von GaryK
PS: Fahr mal Motorrad - 7 Sekunden für 0 -> 200 ist eine echte Ansage. Deswegen hab ich keinen S4 oder E500 genommen. Beide kommen nicht ans Fahrgefühl eines Motorrads ran, saufen aber deutlich mehr als ein V6.
Wieso werden jetzt Birnen mit Äpfeln verglichen? Er will ein Auto, genaugenommen einens S4 bzw. A4, kein Motorrad.
Zitat:
Original geschrieben von GaryK
PPS: Nissan 350 fällt mir gerade noch ein. Echter Sportwagen, kein übermotorisierter Pampers-Bomber. Porsche Cayman sind als jung gebrauchte ebenfalls preislich attraktiv und im Gegensatz zum S4 deutlich sparsamer. Den fährste mit 10l und hast einen recht wertstabilen Wagen. Auf Langstrecke ist der aber nichts - zu laut und zu hart.
Nissan 350Z als Alternative? Schon mal in einem gesessen? Da hat die Türe nicht mal Armablagen, Komfort geht (gewollt) gegen Null und effizient ist das Fahrzeug genauso wenig. Ein 231PS Z4 Roadster beschleunigt genauso schnell wie der 350Z mit 280PS. Dazu kommt, dass die 350Z häufig Motorschäden erleiden und das bei geringen Laufleistungen. Das ist für nie im Leben eine Alternative zu einem Audi S-Modell.
Naja, ein Kollege von mir hatte nen neueren S4 4,2 FSI und ich fand das Ding einfach nur zum Heulen.
Bin ne Runde mit dem Ding gefahren und kann dem Motor nichts abgewinnen.
Frag mich wer diesen Schrotthaufen von V8 entwickelt hat.
Die Charakteristik spricht mich bei dem Motor gar nicht an. Bis 4000upm rappeltod. Da kommt nichts. Obenrum so ab 4000 geht zwar was. Aber die Verbrauchsanzeige überschlägt sich auch.
Das kann die Konkurrenz dann doch deutlich besser.
Im übrigens hat im Vergleich diverser V8 vor einiger Zeit eine Corvette gewonnen. Hässliche Plastikbude, aber der Motor soll Top sein.
Neben durchzug aus dem noch so tiefsten Drehzahlkeller war die Kiste von allen getesteten die Sparsamste im Test.
Naja... wenn ich nochma nen Spaßmodul aus dem Hause Audi kauf ist das Alt, hat 5 Zylinder , 20Ventile und nen "pfffttt" Ventil 😁
Da iss Gänsehaut Sound inklusive.
P.S.: War das beim 8E auch noch so schlimm das die V8 nicht die Leistung hatten die sie haben sollten ?
Wenn man das hier alles liest, könnte man meinen, der S4 wäre Schrott.
Um das mal klarzustellen: Dem ist nicht so. Hier sind nur die Problemfahrzeuge vertreten. Hier ist seltenst jemand, der einen Threat aufmacht mit dem Titel "S4-alles super" oder ähnlich.
Ich fahre meinen S4 jetzt schon über 2,5 Jahre. Bis auf ein paar Kleinigkeiten (5 Zündspulen platt, Querstrahlpumpe zwischen den Tanks defekt und Heckscheibenwischer defekt) ein absolut problemfreies Auto.
Zu den Kosten: Der S4 säuft. Das ist nicht schönzureden. Verbräuche von 12,X sind ein Mythos. Da darfste nie über Standgas drehen. Realistisch sind 14-17l /100km. Ich selbst bewege mich bei 16,X, was den Kurzstrecken geschuldet ist.
Und er säuft Öl. Wenn man sich an die Vorgaben aus dem Handbuch hält liegt der Verbrauch bei etwa 1l / 3000km. Jährlicher Ölwechsel ist Pflicht (auch wenn das jedesmal 9,5l Öl sind).
Und wer hier gegen leistungsstarke Pampersbomber hat....Schon mal nen Porsche geärgert? Stimmt. Schafft man nicht mit nem 1,6l Rasenmäher. 😁 Und doch....ich schaff das (mein S4 geht über echte 270 Sachen....).
Also: Wenn Du das Geld übrig hast und es Dich nicht umbringt zwischen 500 und 1000 Steine für ne Inspektion auf den Tisch zu legen, kauf Dir den S4.
Just my 1685461 Cents
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Looser27
... Verbräuche von 12,X sind ein Mythos. Da darfste nie über Standgas drehen. Realistisch sind 14-17l /100km. Ich selbst bewege mich bei 16,X, was den Kurzstrecken geschuldet ist.
Und er säuft Öl. Wenn man sich an die Vorgaben aus dem Handbuch hält liegt der Verbrauch bei etwa 1l / 3000km. Jährlicher Ölwechsel ist Pflicht (auch wenn das jedesmal 9,5l Öl sind)....
Just my 1685461 Cents
Endlich mal ne vernünftige Aussage. Genau so war es bei mir auch - und ja - ein Vergleich ASN 3,0V6 und S4 4,2 hab ich. Hab beide gehabt. S4 is ne ganz andere Welt. Damit kannste Häuser umfahren, ausreichend Kraft um auf der Geraden loszulegen. Jedoch fehlt Ihm etwas die Agilität. Ist halt kein Sportwagen - halt ein Avant.
Und den Vergleich zum Diesel hab ich auch. Der kommt einem schon leichtfüssiger vor - obwohl der 3,0TDI auch genug wiegt.
Die Kisten haben aber alle irgendwo Ihre Berechtigung. Fand den S4 ganz nett, jedoch die Tiptronic ging gar nicht - war aber meine persönliche Einstellung. Mag Handschalter.
die S4 sind schon Ok, aber nicht in der Serie. Man muss wie beim RS4 auch beim S4 Hand anlegen und etwas Geld in die Hand nehmen das die Dinger laufen. Mit den V8 Saugern im 8E hat sich Audi nunmal nicht mit Ruhm bekleckert - das ist einfach Fakt. Und das die V8 Sauger oftmals nicht die angebene Leistung erreichen, braucht wohl auch keiner bestreiten. Probleme mit Kettenrasseln und Motorschäden sind auch zur Genüge bekannt. Mit vernünftigen Hardwareänderungen und Softwareanpassung sind sie dann akzeptabel.
Ich bin den S4 als Cabrio auch mal Probegefahren und konnte dem Motor in Kombination mit dem Schaltgetriebe wenig abgewinnen.
Mein Sommerwagen (Corvette V8 Cabrio 6-Gang manuell) ist motorseitig trotz sehr ähnlicher Motorleistungsdaten um Welten besser, obwohl er eigentlich eine Uraltkonstruktion ist (Stichwort Stoßstangen:eine Nockenwelle treibt die pro Zylinder 2 Ventile über Stoßstangen und Kipphebel an).Ist aber millionenfach in verschiedenen Ausbaustufen in diversen Ami´s verbaut und extrem robust als auch wartungsfreundlich und zuverlässig.
Schon ab Leerlauf zieht er kräftig und ohne Unterbrechung bis zum Drehzahlbegrenzer durch.
Er verbraucht weniger Benzin (deutlich unter 10 Liter beim Cruisen sind problemlos möglich, 1600 KM/H BAB sind etwa 10L/100KM )
Man darf dabei aber das Gewicht des S4 nicht vergessen.Die Corvette wiegt grad mal 1500 Kilo, der S4 glaub ich über 1800 Kilo.Das macht sich sicher deutlich bemerkbar.
Insgesamt bedeutet das für mich😁er Motor ist für das Gewicht zu schwach, und die recht aufwändige Technik des S4 Motors bringt weder Leistungs- noch Verbrauchstechnisch Vorteile.Im Gegenteil, er ist anfälliger als einfachere Konstuktionen.
Daher fiel der S4 bei mir durch und ich habe es bis heute nicht bereut.
Nichts desto trotz hat der S4 seine Anhänger, und das ist auch gut so, denn Geschmack ist und bleibt eben Geschmackssache.Und wo Emotionen im Spiel sind, ist für Sachlichkeit kaum Platz.
Zitat:
Original geschrieben von GaryK
Der S4 ist gut, aber kein Knaller wie der Urquattro mit seinem aufgeladenen Fünfender oder der RS2 mit dem V6 Biturbo.
*räusper*
der RS2 war immer auch ein 5-ender mit 315PS von Porsche überarbeitet (ein Traum!).
der 2,7 Bi-Turbo war ein RS4. (und eine Zicke sondergleichen- da ist jeder 4,2er unproblematisch gegen)
Dann möchte ich hier auch noch ein paar zufriedene Zeilen hinterlassen.
Habe mir den S4 B7 Avant letzten Sommer gekauft. Dabei war mir vorher klar, dass er ein fettes Schwein ist. Trotzdem bin ich ihn zur Arbeit (20km Autobahn, davon immer 15km sehr gemütlich warmfahren) mit maximal 12l/100km gefahren.
Mit Gasanlage schluckt er jetzt 15l egal wie ich fahre. Und für ein eingetragenes Leergewicht von 19XX kg geht Verbrauch und Fahrleistung absolut in Ordnung. In einem Coupe würde der Motor sicherlich anders zu Werke gehen.
Mit Rasseln oder anderen ungewöhnlichen Geräuschen habe ich übrigens bei 83tkm kein Probleme. Bin also rundum zufrieden!!!😁
Hi,
ich kann Dir auf jeden Fall den S4 empfehlen, bin mit meinem sehr zufrieden.
Freue mich jeden morgen wenn ich in meine Garage komme und starten kann.
Wenn Du noch ein paar Euro mehr ausgeben willst und hier Investierst:
dann hört er sich noch besser an.
Gruß
coolman3
@looser27,
Das der S4 auch unter 12l zubewegen ist,ist kein Mythos......
Bei Stadtverkehr ist das eine andere Sache.
Ich fahre zu 99% Landstrasse und habe einen Verbrauch von 11,6l auf den letzten 9.400Km.
Im Cruise Modus kannste das ding auch mit 10l bewegen.
Ausreizen tue ich mein Baby auch mal ganz gern,aber einen Verbrauch von 15l oder auch 17l im Mix versteht sich,habe ich nie erreicht!
PS:Fahre einen Schalter.
Finde den Verbrauch (außer Vollast AB) voll i.o.:-)
Zitat:
Original von loulou123
Er verbraucht weniger Benzin (deutlich unter 10 Liter beim Cruisen sind problemlos möglich, 1600 KM/H BAB sind etwa 10L/100KM )
Würde mich mal interessieren was der so bei normaler Autobahngeschwindigkeit von 160 KM/H braucht.
(nicht böse sein ich konnte bei der Vorlage nicht nein sagen)
Grüsse von einem der noch nie halb so schnell war.
Okay vielen Dank für die Antworten habe ein super Angebot für den Asn bekommen und werde zuschlagen.
Mfg
Du wirst es nicht bereuen. Achte drauf dass der Zahnriemen bei 120.000 oder praktisch nach 8-10 Jahren fällig ist, kostet etwa nen tausender. Meine Bremsen kamen auch bei 120.000 mit, das wurde in Summe ganz schön teuer. Manche Schnäppchen relativieren sich dadurch. Motorspülung, 0W40 im 15tkm Festintervall und der wird fleissig seine Kilometer fressen.
Zitat:
Original geschrieben von VariTDI150PD
die S4 sind schon Ok, aber nicht in der Serie. Man muss wie beim RS4 auch beim S4 Hand anlegen und etwas Geld in die Hand nehmen das die Dinger laufen. Mit den V8 Saugern im 8E hat sich Audi nunmal nicht mit Ruhm bekleckert - das ist einfach Fakt. Und das die V8 Sauger oftmals nicht die angebene Leistung erreichen, braucht wohl auch keiner bestreiten....
Stimmt, original sind die "müde".😉