S4 4,2 Probefahrt und Ratlosigkeit
Hallo,
nachdem ich hier bereits vor einigen Tagen bezüglich eines A4 3,0 Avant quattro Fragengestellt hatte habe ich nun vorhin einen S4 4,2l Avant in Traumzustand probegefahren und war vom Verbrauch absolut überrascht. trotz eines kalten Motors am Anfang hatte ich nach der Probefahrt geniale 12,5l🙂 im BC stehen. Allgemein natürlich absolut ein Traum zum fahren.
Jetzt stellt sich mir natürlich die Frage den 3,0 als Vernunftsauto oder den S4 und unvernünftig sein.
Man liest immer wieder von extrem teuren Bremsen etc. stimmt das wirklich, da mir die Bremsen nicht arg anders vorkamen als beim A4 (vom Aussehen) wobei ich zugeben muss mich mit der S4 Materie noch nicht so viel beschäftigt zu haben. Die Anfälligkeit vom 4,2er ist ebenfalls ein Thema was man immer wieder hört. Bei den von mir angestrebetn Autos dreht sich der KM Stand so um die 100TKm.
Ich habe bereits viele Threads durchgelesen hatte aber noch nirgends alle Antworten auf meine Fragen gefunden.
Freue mich über alle Antworten
Beste Antwort im Thema
Echt grausam, wenn ich hier in letzter Zeit die Beträge zu dem S4 lese. Hätte ich das ganze vor etwas über 2 Jahren gelesen. Wäre ich wohl bei meinem Diesel geblieben, da ja alle S4 einfach nur Müll sind.
Ich höre hier ständig: "Wie konnte Audi nur so einen Scheiß bauen."
Ständig dieses dämlich Thema mit der Steuerkette, dass hat sich bei den Usern hier schon eingebrannt, sobald sie S4 hören. Ich hatte ihn mir genau aus dem Grund gekauft um keinen Riemen mehr zu haben, da so ein Wechsel meistens um die 1000Euro kosten.
Klar ist der S4 nicht perfekt, aber welches Fahrzeug ist das schon...... Aber warum werden hier immer nur negative Sachen erwähnt, wenn es um einen Vergleich geht. Ich habe so langsam das Gefühl, würde hier einer schreiben: "Welcher ist besser, der Fiat Panda oder der S4" würden alle gleich sagen "nimm den Panda!!!! Der S4 hat schon vom Anschauen gleich 20 Defekte Bauteile und fährt kein 12km ohne eine Reparatur von 10.000Euro."
Meiner Meinung nach, bietet der Audi S4 echt viel für sein Geld....
Gruß
Parnucha
46 Antworten
Echt grausam, wenn ich hier in letzter Zeit die Beträge zu dem S4 lese. Hätte ich das ganze vor etwas über 2 Jahren gelesen. Wäre ich wohl bei meinem Diesel geblieben, da ja alle S4 einfach nur Müll sind.
Ich höre hier ständig: "Wie konnte Audi nur so einen Scheiß bauen."
Ständig dieses dämlich Thema mit der Steuerkette, dass hat sich bei den Usern hier schon eingebrannt, sobald sie S4 hören. Ich hatte ihn mir genau aus dem Grund gekauft um keinen Riemen mehr zu haben, da so ein Wechsel meistens um die 1000Euro kosten.
Klar ist der S4 nicht perfekt, aber welches Fahrzeug ist das schon...... Aber warum werden hier immer nur negative Sachen erwähnt, wenn es um einen Vergleich geht. Ich habe so langsam das Gefühl, würde hier einer schreiben: "Welcher ist besser, der Fiat Panda oder der S4" würden alle gleich sagen "nimm den Panda!!!! Der S4 hat schon vom Anschauen gleich 20 Defekte Bauteile und fährt kein 12km ohne eine Reparatur von 10.000Euro."
Meiner Meinung nach, bietet der Audi S4 echt viel für sein Geld....
Gruß
Parnucha
Zitat:
Original geschrieben von Parnucha
Echt grausam, wenn ich hier in letzter Zeit die Beträge zu dem S4 lese. Hätte ich das ganze vor etwas über 2 Jahren gelesen. Wäre ich wohl bei meinem Diesel geblieben, da ja alle S4 einfach nur Müll sind.
Ich höre hier ständig: "Wie konnte Audi nur so einen Scheiß bauen."
Ständig dieses dämlich Thema mit der Steuerkette, dass hat sich bei den Usern hier schon eingebrannt, sobald sie S4 hören. Ich hatte ihn mir genau aus dem Grund gekauft um keinen Riemen mehr zu haben, da so ein Wechsel meistens um die 1000Euro kosten.Klar ist der S4 nicht perfekt, aber welches Fahrzeug ist das schon...... Aber warum werden hier immer nur negative Sachen erwähnt, wenn es um einen Vergleich geht. Ich habe so langsam das Gefühl, würde hier einer schreiben: "Welcher ist besser, der Fiat Panda oder der S4" würden alle gleich sagen "nimm den Panda!!!! Der S4 hat schon vom Anschauen gleich 20 Defekte Bauteile und fährt kein 12km ohne eine Reparatur von 10.000Euro."
Meiner Meinung nach, bietet der Audi S4 echt viel für sein Geld....
Gruß
Parnucha
Vielen Dank!!!
Es geht auch darum den Unwissenden zu vermitteln auf was man sich bei einem S4 einstellen. Manch einer will sich einen S4 kaufen, kratzt sich all sein Geld zusammen, kauft dann einen und wenn dann die bekannten Fehler auftreten stehen die Leute da mit leeren Taschen. Was hier zum S4 geschrieben wird entspricht nunmal leider der Wahrheit.
Kumpel 1: 2004er S4 - 2 Motorschäden bei ca. 70TKM (innerhalb 1 Jahr - mittlerweile verkauft)
Kumpel 2: 2008er S4 - Motorschaden bei ca. 60TKM (wird noch gefahren)
Kumpel 3: 2003er S4 - Kenntenrasseln und steht aktuell in der Werkstatt
Kumpel 4 & 5 haben stark modifizierte B6 S4 die aktuell top laufen und wo alles dran gemacht wurde.
Wie schlägt sich eigentlich der 1,8T mit 190 PS im B6?
Für mich hört sich das eigentlich recht souverän an, aber wenn anscheinend der 3,0er schon nicht übermäßig flinkt sein soll 🙂😕
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von VariTDI150PD
Es geht auch darum den Unwissenden zu vermitteln auf was man sich bei einem S4 einstellen. Manch einer will sich einen S4 kaufen, kratzt sich all sein Geld zusammen, kauft dann einen und wenn dann die bekannten Fehler auftreten stehen die Leute da mit leeren Taschen. Was hier zum S4 geschrieben wird entspricht nunmal leider der Wahrheit.Kumpel 1: 2004er S4 - 2 Motorschäden bei ca. 70TKM (innerhalb 1 Jahr - mittlerweile verkauft)
Kumpel 2: 2008er S4 - Motorschaden bei ca. 60TKM (wird noch gefahren)
Kumpel 3: 2003er S4 - Kenntenrasseln und steht aktuell in der WerkstattKumpel 4 & 5 haben stark modifizierte B6 S4 die aktuell top laufen und wo alles dran gemacht wurde.
Jaaaa VariTDI150PD das ist mir schon klar.....
Ich weiß nicht ob du dich daran noch erinnern kannst, aber als ich um Kaufberatung zu meinen gebeten hatte, hattest du mich als fast Unzurechnungsfähig eingestuft..... Ich würde mir ja eine fahrende Bombe zulegen....
Vermutlich meinst du es ja nur Gut und versucht die Menschen vor Fehlern zu bewahren. Aber das du so negative zu dem S4 stehst, kann ich einfach nicht verstehen, wobei du doch selber nie einen hattest. Ich frage mich gerade echt, wenn 5 deiner Kumpels S4 fahren, was fahren dann die anderen Porsche und co.? Und wie bewegen sie ihre Autos, das die keine 100kKm schaffen???
Zitat:
Original geschrieben von Parnucha
Vermutlich meinst du es ja nur Gut und versucht die Menschen vor Fehlern zu bewahren.
Genau das ist die Intension einer Beratung!
Zitat:
Original geschrieben von Parnucha
Aber das du so negative zu dem S4 stehst, kann ich einfach nicht verstehen, wobei du doch selber nie einen hattest.
Frag mich echt woher dieser Satz kommt. Man muss nicht immer so ein Auto besitzen. Gibt Leute die besitzen einen und haben null Dunst davon und es gibt wiederrum andere die keinen besitzen (wollen) und sich damit bestens auskennen!
Zitat:
Original geschrieben von Parnucha
Ich frage mich gerade echt, wenn 5 deiner Kumpels S4 fahren, was fahren dann die anderen Porsche und co.?
Weiß ja nicht was du für einen Freundeskreis hast, aber meiner ist recht groß und da sind solche Autos keine Seltenheit.
Zitat:
Original geschrieben von Parnucha
Und wie bewegen sie ihre Autos, das die keine 100kKm schaffen???
die Autos wurden alle als Gebrauchtfahrzeuge gekauft und um einen Schaden bei den Motoren zu haben, bedarf es keiner besonderen Fahrweise. Das passiert oft genug bei normaler Nutzung.
Im Gegensatz zu dir sehe ich das nicht durch eine Rosarote Brille sondern eher objektiv. Auf Seite 2 habe ich noch etwas zum S4 geschrieben. Also mal lesen und nicht gleich so rumwettern.
Zitat:
Original geschrieben von GaryK
PPS: Nissan 350 fällt mir gerade noch ein. Echter Sportwagen, kein übermotorisierter Pampers-Bomber. Porsche Cayman sind als jung gebrauchte ebenfalls preislich attraktiv und im Gegensatz zum S4 deutlich sparsamer. Den fährste mit 10l und hast einen recht wertstabilen Wagen. Auf Langstrecke ist der aber nichts - zu laut und zu hart.
Also vor nicht knapp nem monat fahre ich mit winterreifen in meinem S4 auf der AB und da kommt ein Nissan350Z (..er mit Sommerrädern.. ;-) ) von hinten und gibt ganz selbstbewusst Lichthupe! Ich bin natürlich sofort rechts rüber ....was dann zur Folge hatte das ich ihm bis 200kmh und bis zum nächsten abbremsen durch vorne fahrende Autos zuschauen konnte wie er sich in seinem "Sportwagen" immer mehr, na sagen wir mal doof vor kam!
Ich kann nur sagen das Auto ist ein Traum wenn man sich wirklich damit beschäftigt und Gedult beim Kauf und bei der Suche hat! der V8 Sound mit ner angepassten AGA ist für Geld nicht zu bezahlen!
Aber der VariTDI hat Recht. Meiner (war EZ 09/2004) hatte auch die Ketten neu bekommen (über 5000€). Servopumpe - guter 4 stelliger Betrag - an und für sich nix Wildes, aber bei der Kiste ist alles so Reparaturunfreundlich (bezogen uaf den Zeit- und Geldeinsatz)!
Das ist nun mal alles so bekannt und häufig wie z.Bsp. Schäden am 2,0 TDI 170PS, Injektoren beim 204PS 3,0TDI usw.
Fazit - abraten zu so einem Fahrzeug sollte man vielleicht nicht - jedoch klar sollte die Wahrscheinlichkeit schon sein und darüber kann man informieren. Das Netz ist voll von S4 B6 + B7 mit Austauschmotoren.
Also nur mit Garantie, ausgereifter Schraubererfahrung samt Ausrüstung oder eben einem gewissen Geldpolster. Mit etwas Glück benötigt man eventuell gar nix. Beispiele sind hier ja einige vertreten. 🙂
Übrigens - der S4 war bis ich ihn hatte für mich auch das Nonplusultra. Schon mal nen 135i live erlebt 😉
@Parnucha: Danke nochmal für Deinen Qualifizierten Betrag.
Wenn ich das ganze Geschreibe hier sehe, fällt mir dieser Spruch ein:
- man kann das Haar in der Suppe auch suchen!
oder
- 99 x gut Gegesssen, 1 x schlecht und schon ist alles schlecht.
Meiner Modifizierter S4 hat Mittlerweile 140.000 km runter und löppt wie die Henne OHNE Probleme.
Vielleicht finden sich ja noch 98 Leute die gut Gegessen haben!
Ach so, was mein S4 gerne mag ist =} Warm fahren! ;-)
Gruß
coolman3
Zitat:
Original geschrieben von THE SPECIALIST
Aber der VariTDI hat Recht. Meiner (war EZ 09/2004) hatte auch die Ketten neu bekommen (über 5000€). Servopumpe - guter 4 stelliger Betrag - an und für sich nix Wildes, aber bei der Kiste ist alles so Reparaturunfreundlich (bezogen uaf den Zeit- und Geldeinsatz)!Das ist nun mal alles so bekannt und häufig wie z.Bsp. Schäden am 2,0 TDI 170PS, Injektoren beim 204PS 3,0TDI usw.
Fazit - abraten zu so einem Fahrzeug sollte man vielleicht nicht - jedoch klar sollte die Wahrscheinlichkeit schon sein und darüber kann man informieren. Das Netz ist voll von S4 B6 + B7 mit Austauschmotoren.
Also nur mit Garantie, ausgereifter Schraubererfahrung samt Ausrüstung oder eben einem gewissen Geldpolster. Mit etwas Glück benötigt man eventuell gar nix. Beispiele sind hier ja einige vertreten. 🙂
Übrigens - der S4 war bis ich ihn hatte für mich auch das Nonplusultra. Schon mal nen 135i live erlebt 😉
Du hast natürlich Recht. Ich muss mich auch bei variTDI entschuldigen, war etwas übertrieben von mir.
Bloß man kann doch nicht alles schlecht reden, was ich hier öfter lese, sollte ich mir vielleicht gar kein Audi mehr kaufen.
Das der S4 das Nonplusultra ist, ist auch nicht meine Meinung. Es gibt auch andere schöne Fahrzeuge.
Es ist doch verständlich das bei allen B6+B7 man doch jetzt Hand anlegen muss, da die Fahrzeuge doch alle jetzt in die Jahre gekommen sind. Wenn man sich einen Gebrauchten kauft der 8 Jahre und mehr hinter sich hat, dann muss man doch damit rechnen das man mit sicherheit in naher Zukunft Geld reinstecken muss. Sowas sollte allen bewusst sein. Wenn ich das jetzt auf den S4 beziehe: Z.B. die Materialkosten der meisten Bauteile sind nicht teurer als bei einem standard A4, nur der Aufwand ist halt deutlich höher, wenn man etwas im Motorbereich tauschen muss. Sonst ist es halt ein normaler A4+...
Zitat:
Original geschrieben von coolman3
Meiner Modifizierter S4 hat Mittlerweile 140.000 km runter und löppt wie die Henne OHNE Probleme.
Danke danke
der ist doch gerade erst eingefahren😁😁
Meiner hat jetzt knapp 210.000km und ist immernoch nicht zu Staub zerfallen 🙄
Ich habe mal einen S4 gegen meinen R36 verglichen. Anbei mein Testbericht:
Aussehen:
Der S4 Avant sieht in schwarz klasse aus, keine Frage. Aber der R36 braucht sich dahinter nicht zu verstecken. Er ist halt eine Nummer grösser. Die 4 Endtöpfe gefallen mir auch. Der Innenraum ist deutlich kleiner als beim R36 und hinten in der zweiten Reihe ist nicht mehr Platz als in einem Audi A3 und ich bin nur 173cm gross. Im Passat sind noch gute 10cm Platz zwischen meinen Knien und dem Vordersitz, während ich im S4 an den Sitz anstosse. Beim Finish schenken sich beide Autos nichts. Der R36 sieht nicht "billiger" aus, als der S4. Ist alles ziemlich vergleichbar. Die Aluapplikationen im R36 sehen sogar hochwertiger aus, als die schwarzen Kunststoffpaneele im S4. Ich würde sagen im S4 sitz man wie in einem Turnschuh, nur in einem 3er BMW ist es noch enger mit noch weniger Kofferraum.
Fahrwerk:
Die würde ich eigentlich gleichwertig bezeichnen. Beide sportlich straff mit gutem Restkomfort, nicht zu hart, wie z.B. mit einem Gewindefahrwerk im tiefer einstellung.
Bremsen:
Die finde ich im R36 deutlich besser, mit definierterem Druckpunkt und deutlich schneller im Ansprechen. Ich musste im S4 stärker reintreten bis sich was getan hat. Im R36 kann ich sanft bis zum Druckpunkt leicht dosieren, wenn ich dann weiter drücke, dann geht es in die Eisen.
Sound von Aussen:
Holla die Waldfee, beim S4 läuft es einem eiskalt den Buckel runter. So klingt halt nur ein V8. Da kann der V6 im R36 dem S4 nicht das Wasser reichen. Das muss ich neidvoll zugestehen. Chapeau
Sound von Innen:
Der V8 ist auch hier presenter als der V6 im R36. Auch hier hat mein seine Freude, wobei der V6 beim hochbeschleunigen "lauter" ist und dadurch etwas sportlicher klingt. Die Geschwindigkeit kommt einem im S4 langsamer vor, weil der V8 immer dumpf und tief klingt auch wenn er rausdreht, während der V6 bei 3000 U/min deutlich erwacht und sich meldet.
Tipptronik vs. DSG:
Die Tiptronik gefällt mir nicht. Ich finde es ist fast kein Unterschied zu spüren, zwischen "N" und "S"-Modus. Im S-Modus wird 1 Gang zurückgeschaltet und er klingt immer noch leise und die Drehzahl bleibt fast noch im Keller. Latscht man voll aufs Pedal geht es nicht so stramm vorwärts wie im R36. Die Mehrleistung kommt irgendwie nicht so richtig rüber. Im R36 schaltet das DSG im S-Modus zackig mind. 2 Gänge zurück, dreht auf gute 3000 U/min und dort liegt das volle Drehmoment an. Tippt man dann das Gaspedal an, marschiert er kräftiger vorwärts, als der S4. Der R36 ist deutlich "giftiger". Das hat auch der S4-Fahrer so bestätigt, als er anschliessend den R36 probegefahren ist.
Fazit:
Der S4 ist ein tolles Auto. Der V8 aber nicht sportlich genug, oder zumindest nicht mit dieser Automatik. Der R36 braucht sich nicht zu verstecken und ist für MICH das sportlichere Auto. Mir gefällt das spontanere ansprechen (Stichwort: "giftig"😉, die PS spürt man. Der Leistungsunterschied zum S4 ist kaum spürbar. Eigentlich wollte ich den R36 gegen den S4 tauschen aber so lohnt sich das nicht. Ich will mehr Leistung und diese auch spüren, die kann der S4 aber nicht bieten. Vielleicht wäre der RS4 die bessere Alternative (in 4 Jahren). Was bleibt ist der tolle V8 Sound, mehr aber auch nicht.
Der RS4 B7 ist es dann auch schlussendlich geworden. War einfach die bessere Wahl und nachdem ich einiges investiert habe, geht er jetzt auch wie Sau und macht tierisch Spass. 😁
Ich finde persönlich auch (meine Meinung), dass es bei dem Thema "S4" immer ganz besonders abgeht; mehr als bei anderen Motoren. Das scheint irgendwie ein Thema zu sein, das besonders polarisiert... 🙂
Wenn ich mir die verschiendenen Kaufberatungsthemen hier im Forum durchlese, kann man meist ohne groß zwischen den Zeilen zu lesen erkennen, dass das Thema "S4" von vielen eher negativ bewertet oder beurteilt wird; aus welchen Gründen auch immer...
Ich mag meinen "S4", sehr sogar 🙂, hab aber auch schon in die Ecke gek... als eine Gleitschiene der Steuerkette gebrochen war und das Triebwerk rausmusste, um das ganze wieder auf Vordermann zu bringen; und ich hatte mich vorher informiert und mir "meinen" genau ausgesucht...
Aber bitte: Wer sich einen 4.2 Liter V8 in einem so "kleinen" Auto holt und unbedingt 300+ PS fahren will, der muss eben damit rechnen, dass sowas passieren kann und das so ein Auto eben "ein bisschen mehr" im Unterhalt und Service kostet wie ein VW Polo 6N mit 60 PS; alles andere ist blauäugig und eben nicht wirklich vernünftig...
den Beitrag von Nicki-Nitro kann ich so unterschreiben. Der S4 ist im Grunde genommen ein gut motorisierter A4 mit einem richtig geilen V8 Klang. Er ist aber def. kein Sportwagen, dafür ist er einfach zu schwer und auch vom Konzept her nicht ausgelegt. Leistungstechnisch ist er mit dem R36 auf Augenhöhe, obwohl der R36 weniger Leistung hat. Der V8 hat Power, aber durch die lineare Leistungsentfaltung hat man eher den Eindruck das er etwas lahm ist. Einzig der Blick auf den Tacho verrät wie "gut" er geht. Für preisbewusste Leute ist ein gechipter 3.0 TDI eine gute Alternative, mit der man sich auch nicht verstecken braucht.
Zitat:
@VariTDI150PD schrieb am 14. Mai 2013 um 09:47:56 Uhr:
die S4 sind schon Ok, aber nicht in der Serie. Man muss wie beim RS4 auch beim S4 Hand anlegen und etwas Geld in die Hand nehmen das die Dinger laufen. Mit den V8 Saugern im 8E hat sich Audi nunmal nicht mit Ruhm bekleckert - das ist einfach Fakt. Und das die V8 Sauger oftmals nicht die angebene Leistung erreichen, braucht wohl auch keiner bestreiten. Probleme mit Kettenrasseln und Motorschäden sind auch zur Genüge bekannt. Mit vernünftigen Hardwareänderungen und Softwareanpassung sind sie dann akzeptabel.
Was meinst du im Detail mit Anpassungen der Hard- & Software? Suche gerade gute Tipps... 😉