S4 2,7 biturbo
Hallo an alle.
Ich bin zur Zeit ein wenig unschlüssig.
Zum einen reizt mich ein BMW M3 3,2 (321 PS) Cabrio zum anderen aber auch der A4 V6 2,7 biturbo.
Klar lassen sich die beiden Fahrzeuge kaum vergleichen, aber es sind nunmal die beiden die mich gerade ansprechen.
Leider ist über den S4 nicht so viel im Netz zu finden (oder ich kann einfach nicht mit google *gg*).
Könnt ihr mir ein wenig bei der Entscheidung helfen?
Wer hat Erfahrung mit dem S4 2,7 biturbo und wer kann mir auch Werte wie Verbrauch etc. mitteilen.
Was mich ein wenig stutzig macht ist die Tatsache, dass bei fast jedem zu verkaufenden S4 irgendwas an der Lenkung bzw. Vorderachse neu gemacht wurde. Ist das eine Schwachstelle beim S4? Und was wäre sonst noch bei dem Fzg. zu beachten?
Für eure Hilfe bin ich sehr dankbar.
Gruß Sascha
15 Antworten
Hi
schwachpunkte sind die Vorderachse, Turbos(besonders gechippte Fahrzeuge), Nockenwellen, verschleiß Bremsanlage und Heckwischer.
Ich selbst habe zwar mit 150 tkm noch immer die ersten Turbos drin und fahre einen S4 B5 mit Chip + Kat & Abgasanlage.
Das Tuning mit Kat & Abgasanlage ist beim Biturbo zu bevorzugen, denn es hält die Abgastemeratur & Verbrauch niedrig und schont so die Turbos.
Bei der Beschleunigung kann ich gegen einen M3 E36/3,2l erst ab 150km/h so einigermasen mithalten.
Rein subjektiv geht das Auto aber eher besser als der BMW, das liegt einfach am geilen Turboschub mit 500+NM Drehmoment.
Bei der gesamt Performance spielt der BMW aber in einer anderen Liga.
Fazit:
Der Turboschub macht süchtig, wenn du auf absolute Bestleistungen beim Bremsen und Kurvengeschwindigkeiten verzichten kannst.
Bei den Unterhaltskosten werden sich die Fahrzeuge nicht viel nehmen.