S3 vs. Astra OPC
Tach zusammen
Hatte am Wochenende das Vergnügen gegen einen Astra OPC anzutreten. Falls es jemand hier interessiert hier der Text von meinem Blog , was ich so erlebte.
*********************************************
Heute ist es soweit, mein S3 muss sich gegen den neuen Astra OPC stellen. Nur wie kam es soweit?
Ein Kumpel von mir hatte das Bedürfnis nach einem neuen Auto und da sein Bruder in einer Opel Garage als Automechaniker arbeitet, wurde der natürlich in den Bann eines Opels gezogen. Naja, eigentlich weniger erfolgreich, denn mein Kollege war noch nie ein Fan von Opel. Ob dieser Tag sein Empfinden ändern kann. Jedenfalls ist er der perfekte Testkandidat, denn keiner ist so oft mit meinem S3 geritten (auch schon gefahren) wie er. So, mein Kollege hat irgendwann Samstag nachmittag den Opel Astra OPC geholt und in der Region Geuensee auf mich gewartet.
Nun zuerst aber sehen wir uns die Fakten an:
Opel Astra OPC (Audi S3)
Motor: 4-Reihen Zylinder (4-Reihen Zylinder)
Hubraum: 1998 (1984)
Leistung: 177/240 (195/265)
Leergewicht: 1393 (1455)
0-100 km/h: 6.4 (5.7)
Na ok, die Daten sprechen doch mehr für den S3. Die Leistung des Audis ist stärker, wobei der Ingolstädter auch mehr auf die Waage bringt. Die sieben Zehntel Differenz auf 100 km/h scheinen ein spannendes Rennen zu versprechen. Nur eines macht mir Angst. Ich habe gehört, dass der OPC auf den Datenblatt etwas schlanker sein soll, als in der Realität. Der Prüfstand eines anderen Kollegen mit einem OPC hatte 270 PS auf der Nadel. Na ja, das beunruhigt, aber auch Prüfstände sind nicht immer aussagekräftig.
So lets go. Die erste Begegnung mit dem schwarzen OPC findet auf einem Parkplatz in einer Familiensiedlung statt. Von aussen ganz klar Geschmacksache. Viel komische Kurven und vor allem der Arsch ist seltsam. Eben Geschmacksache, aber meiner ist es nicht. Die Front ist jedoch für einen Opel ziemlich gelungen und lädt auf eine Probefahrt ein. Weiter geht es zum Interieur, dort treffen wir Plastik en masse an. Ich komme mir ein wenig vor wie in einer Reisschüssel, obwohl die auch schon liebevoller verarbeitet sind. Das Interieur erinnert mit ganz wenigen Merkmalen, dass wir in einem OPC sitzen. Lenkrad und Armaturen verleihen leider gar kein Sportfeeling. Die Sitze sind bequem und geben genügend Seitenhalt. Das Soundsystem ist wiederum von vor vor vor Gestern und absolut Fragwürdig was hier verbaut wurde. M-Electronics Boxen haben eine bessere Klangqualität, kein Raumgefühl, kein Bass, nix!
Na ok, lassen wir den Innenraum mal innen sein und gehen zur Verfolgungsjagd. Mein Kumpel schnallt sich den OPC und ich setz mich natürlich in meinen S3. Mal sehen was so läuft.
Nachdem beide Motoren schön warm sind, geht's eine Landstrasse hinauf. Sofort fällt auf, dass der OPC ein nettes Fauchen aus dem eingemitteten Auspuff bringt. Fast unüberhörbar, jedoch leider kommt das Turbogeräusch nicht bis zu den Ohren. Der OPC fährt die kurvige Strasse den Hügel hinauf vor und ich hinterher. Der OPC zieht gut weg, jedoch kann ich immer dran bleiben. Nur bei ein zwei Kurven siegt dann mein Menschenverstand über mich und ich gehe vom Gas. Logischweise fährt der OPC so davon. Jedoch kein Problem, nach ein paar Sekunden war ich wieder dran. Nun weiter geht es ein bisschen hinauf ein bisschen geradeaus. Vor allem beim Beschleunigen aus dem 50er in den 80er wird klar, ich bleib hier am Ball und könnte böse gesagt den OPC ab und zu ein wenig anstossen. Mach ich aber nicht, da meine Frontpartie etwas zu schade dafür ist ... vom OPC Arsch rede ich jetzt nicht ;-)
Nun, es zeigte sich bei der Testfahrt nicht ganz offensichtlich wer der schnellere ist. Also was ist besser als ein kurzer Drag. Auf einen abgesperrten Strasse stehen wir Seite an Seite. S3 vs OPC ... abgemacht ist bis ca. 120ig .... denn die Strasse ist nicht allzu lange. Beide voll Gas und beim Start überrascht der S3 dank Quattro mit einem anständigen Satz. Beim weiteren Beschleunigen scheint klar zu werden, der S3 hat jederzeit die besseren Karten. Bis ich mit dem Audi hundertzwanzig erreichte, hatte ich doch schon einen gehörigen Abstand zum OPC. Eigentlich fast einen erstaunlichen! Mein Kumpel meinte noch, er hatte kein Chance.
Somit ein Thema mehr vom Tisch und etwas mehr gelernt: Astra OPC-Fahrer - geh‘ aus dem Weg, wenn Du nen‘ S3 im Rückspiegel siehst!
(Bei den Tests sind keine Personen, Autos und irgendwelche Hirsche, Rehe, Hasen, Frösche oder Schildkröten zu schaden gekommen!)
Beste Antwort im Thema
Tach zusammen
Hatte am Wochenende das Vergnügen gegen einen Astra OPC anzutreten. Falls es jemand hier interessiert hier der Text von meinem Blog , was ich so erlebte.
*********************************************
Heute ist es soweit, mein S3 muss sich gegen den neuen Astra OPC stellen. Nur wie kam es soweit?
Ein Kumpel von mir hatte das Bedürfnis nach einem neuen Auto und da sein Bruder in einer Opel Garage als Automechaniker arbeitet, wurde der natürlich in den Bann eines Opels gezogen. Naja, eigentlich weniger erfolgreich, denn mein Kollege war noch nie ein Fan von Opel. Ob dieser Tag sein Empfinden ändern kann. Jedenfalls ist er der perfekte Testkandidat, denn keiner ist so oft mit meinem S3 geritten (auch schon gefahren) wie er. So, mein Kollege hat irgendwann Samstag nachmittag den Opel Astra OPC geholt und in der Region Geuensee auf mich gewartet.
Nun zuerst aber sehen wir uns die Fakten an:
Opel Astra OPC (Audi S3)
Motor: 4-Reihen Zylinder (4-Reihen Zylinder)
Hubraum: 1998 (1984)
Leistung: 177/240 (195/265)
Leergewicht: 1393 (1455)
0-100 km/h: 6.4 (5.7)
Na ok, die Daten sprechen doch mehr für den S3. Die Leistung des Audis ist stärker, wobei der Ingolstädter auch mehr auf die Waage bringt. Die sieben Zehntel Differenz auf 100 km/h scheinen ein spannendes Rennen zu versprechen. Nur eines macht mir Angst. Ich habe gehört, dass der OPC auf den Datenblatt etwas schlanker sein soll, als in der Realität. Der Prüfstand eines anderen Kollegen mit einem OPC hatte 270 PS auf der Nadel. Na ja, das beunruhigt, aber auch Prüfstände sind nicht immer aussagekräftig.
So lets go. Die erste Begegnung mit dem schwarzen OPC findet auf einem Parkplatz in einer Familiensiedlung statt. Von aussen ganz klar Geschmacksache. Viel komische Kurven und vor allem der Arsch ist seltsam. Eben Geschmacksache, aber meiner ist es nicht. Die Front ist jedoch für einen Opel ziemlich gelungen und lädt auf eine Probefahrt ein. Weiter geht es zum Interieur, dort treffen wir Plastik en masse an. Ich komme mir ein wenig vor wie in einer Reisschüssel, obwohl die auch schon liebevoller verarbeitet sind. Das Interieur erinnert mit ganz wenigen Merkmalen, dass wir in einem OPC sitzen. Lenkrad und Armaturen verleihen leider gar kein Sportfeeling. Die Sitze sind bequem und geben genügend Seitenhalt. Das Soundsystem ist wiederum von vor vor vor Gestern und absolut Fragwürdig was hier verbaut wurde. M-Electronics Boxen haben eine bessere Klangqualität, kein Raumgefühl, kein Bass, nix!
Na ok, lassen wir den Innenraum mal innen sein und gehen zur Verfolgungsjagd. Mein Kumpel schnallt sich den OPC und ich setz mich natürlich in meinen S3. Mal sehen was so läuft.
Nachdem beide Motoren schön warm sind, geht's eine Landstrasse hinauf. Sofort fällt auf, dass der OPC ein nettes Fauchen aus dem eingemitteten Auspuff bringt. Fast unüberhörbar, jedoch leider kommt das Turbogeräusch nicht bis zu den Ohren. Der OPC fährt die kurvige Strasse den Hügel hinauf vor und ich hinterher. Der OPC zieht gut weg, jedoch kann ich immer dran bleiben. Nur bei ein zwei Kurven siegt dann mein Menschenverstand über mich und ich gehe vom Gas. Logischweise fährt der OPC so davon. Jedoch kein Problem, nach ein paar Sekunden war ich wieder dran. Nun weiter geht es ein bisschen hinauf ein bisschen geradeaus. Vor allem beim Beschleunigen aus dem 50er in den 80er wird klar, ich bleib hier am Ball und könnte böse gesagt den OPC ab und zu ein wenig anstossen. Mach ich aber nicht, da meine Frontpartie etwas zu schade dafür ist ... vom OPC Arsch rede ich jetzt nicht ;-)
Nun, es zeigte sich bei der Testfahrt nicht ganz offensichtlich wer der schnellere ist. Also was ist besser als ein kurzer Drag. Auf einen abgesperrten Strasse stehen wir Seite an Seite. S3 vs OPC ... abgemacht ist bis ca. 120ig .... denn die Strasse ist nicht allzu lange. Beide voll Gas und beim Start überrascht der S3 dank Quattro mit einem anständigen Satz. Beim weiteren Beschleunigen scheint klar zu werden, der S3 hat jederzeit die besseren Karten. Bis ich mit dem Audi hundertzwanzig erreichte, hatte ich doch schon einen gehörigen Abstand zum OPC. Eigentlich fast einen erstaunlichen! Mein Kumpel meinte noch, er hatte kein Chance.
Somit ein Thema mehr vom Tisch und etwas mehr gelernt: Astra OPC-Fahrer - geh‘ aus dem Weg, wenn Du nen‘ S3 im Rückspiegel siehst!
(Bei den Tests sind keine Personen, Autos und irgendwelche Hirsche, Rehe, Hasen, Frösche oder Schildkröten zu schaden gekommen!)
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Manuel A4 TDI
Kleiner Kurs Hockenheim: 1:17,5
Kleiner Kurs Hockenheim: 1:19,3
Wer sich etwas auskennt weiß: das sind fast WELTEN.
(ernsthaft)
Zitat:
Original geschrieben von Manuel A4 TDI
Dein Kumpel kann wohl einfach kein Autofahren!
Aber Du, wah?
Ganz schön 'trollig' hier . . .
.
Zitat:
Original geschrieben von The Bruce
Wer sich etwas auskennt weiß: das sind fast WELTEN.Zitat:
Original geschrieben von Manuel A4 TDI
Kleiner Kurs Hockenheim: 1:17,5
Kleiner Kurs Hockenheim: 1:19,3(ernsthaft)
Zitat:
Original geschrieben von The Bruce
Aber Du, wah?Zitat:
Original geschrieben von Manuel A4 TDI
Dein Kumpel kann wohl einfach kein Autofahren!Ganz schön 'trollig' hier . . .
.
Musst Du Power-Manu nicht übel nehmen.
Der zersetzt alles was mit Audi zu tun hat außer es ist negativ da stößt er ins gleiche Horn!
Ich bin zwei Jahre einen Astra H gefahren und von der Innenraumanmutung bzw. Interieur ist der Welten vom A3 entfernt.
Egal ob da OPC drauf steht oder nicht im Astra H regiert der Hartplastik-Look.
Aber wenn das Power-Manu "sportlicher" findet sagt das ja viel über seinen Geschmack aus....*würg* 😛
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von The Bruce
Wer sich etwas auskennt weiß: das sind fast WELTEN.Zitat:
Original geschrieben von Manuel A4 TDI
Kleiner Kurs Hockenheim: 1:17,5
Kleiner Kurs Hockenheim: 1:19,3(ernsthaft)
Exakt - hat nämlich nix mit nicht Autofahren können zu tun !
Zitat:
Original geschrieben von harald-hans
Exakt - hat nämlich nix mit nicht Autofahren können zu tun !
Sei gegrüßt mein Dorfgenosse😉😁
@PowerManu
So unrecht hast Du gar nicht, was die sportliche Ausstattung der OPC Modelle anbetrifft,
ich habe es ja eingangs hier im thread schon mal erwähnt, der Corsa OPC mit seinem Recaro Ledergestühl, dem abgeflachten Lederlenkrad, dem Schaltknauf und dem sonstigen Interiuer (schwarz/silber) hat richtig lecker und sportlich auf mich gewirkt (wenn auch etwas verspielt), da kann sich Audi mit seiner verstaubten "erweiterten Ambition-Ausstattung" mal ne Scheibe abschneiden😉
Viele Grüße
g-j🙂
Ähnliche Themen
servus,
ein fahrvergleich von amateuren wird wohl nicht viel bringen. allein ein handlingkurs wie z.b. von sportauto kann da schon mehr aussagen. 2 sec. auf einem kurs der über 1 minute geht sind welten. da offenbart sich die motorleistung, die drehmomentcharakteristik und die qualität des fahrwerks. ein "amateur" schafft es nämlich nicht, einen handlingkurs
2 x in einer zeit zu fahren wo die differenz unter 2 sec. ist. also kann man solche test`s nicht als vergleich hernehmen.
gruß w.