S3 vs. 335Ci
Hi Leutz,
in einem anderen Thread wurde mal erwähnt dass man den 335-er nicht mit dem S3 vergleichen kann, eher mit dem S4 oder RS4.
Ich sage: Wieso nicht?
erstmal dachte ich auch dass der S3 gar keine Chance gegen den 335Ci hat, sind ja immerhin 41 PS Unterschied..
aaaber aufgepasst, beim S3 kommt %-ual viel mehr Leistung am Rad an! zwei S3 wurden auf dem Prüfstand gemessen, Ergebnis: einmal 263 und einmal 265 ps - RADLEISTUNG!
demnach streut der Motor ziemlich weit nach oben, die Motorleistung sollte bei mindestens 280 ps liegen damit unten so viel ankommt..
der 335-er wurde am gleichen Prüfstand gemessen (allerdings Automatik, das sollte aber nicht viel ausmachen), Ergebnis: 286 PS
der PS-Vorteil ist damit auf 21 PS geschrumpft. Dazu wiegt der bmw (mit manueller Schaltung) 1600 kg, der S3 "nur" 1455 🙂
UND! ..der S3 hat Allrad
denkt ihr der 335-er zieht den S3 wirklich so leicht ab? oder überhaupt?
spätestens bei einer roten Ampel ;-) ..auf feuchter Straße braucht es der BMW schon gar nicht zu versuchen *ggg*
angegeben ist der Bembo mit 5,5 sec auf 100, der aut. mit 5,7 (wie der s3)
hier die Prüfstand-Messungen:
1. S3:
http://www.rri.se/popup/performancegraphs.php?ChartsID=733
2. S3:
http://www.rri.se/popup/performancegraphs.php?ChartsID=735
335Ci:
http://www.rri.se/popup/performancegraphs.php?ChartsID=647
was meint ihr dazu?
Grüße, Ivan
Beste Antwort im Thema
Ist doch völlig wurscht, wer wem ein paar Sekunden abnimmt, oder?
Ich hätte mir auch einen 335iA (mit DKG) kaufen können. Allerdings hat der 330i/335i Probleme die Kraft auf die Straße zu bringen bei nässe. Da greifen die elektronischen Helfer heftig ein. Das liegt daran, dass das Coupe hinten zu leicht ist. Ich bin den E92 1 Jahr lang gefahren, bis ich dann auf den 530i gewechselt bin. Der hat weitaus weniger Probleme in dieser Hinsicht, da das Heck merklich schwerer ist. Ich würde das 335iA nur als Allradantrieb empfehlen. Da ich ein Cabrio wollte hatte ich natürlich überlegt mir ein 335iA Cabi zu holen, da ich seit gut 13 Jahren BMW fahre. Das 3er Cabi hat mich einfach nicht überzeugt, da es viel zu schwer ist – und der x35-Motor schon fast überfordert ist, wenn es ums sportliche fahren geht. Das ist aber auch kein Wunder bei ÜBER 1,8 Tonnen Leergewicht!
Der SLK 350 hatte ebenfalls Probleme mit der Kraftübertragung und mich störte auch das Hard-Top, so wurde es dann nach langem Hin- und Her ein TTS mit DSG. Auf den TT-RS wollte ich nicht warten und die Fahrwerte eines TTS reichen mir persönlich aus? Mit dem 5er kam ich auch nur bisher ca. 5mal dazu längere Zeit mit 250 km/h über die Autobahn zu fahren. Meist sind es nur ein paar Kilometer und man freut sich schon, wenn man mal 200 km/h oder ein bisschen mehr fahren kann. Meist sind es links doch auch nur max. 180 km/h die der Verkehr zulässt.
Also, kauf Euch was, EUCH gefällt und werden glücklich damit und vergleicht nicht immer die PS-Zahl oder andere „Längen“ 🙂
Gruß
Cossor
PS: Wen es interesseiert: der TTS Raodster mit DSG hat ein Leistungsgewicht von 5,42 kg / PS, das TTS Coupe mit DSG hat ein Leistungsgewicht von 5,20 kg / PS (Coupe mit HS sogar nur 5,13 kg / PS)
69 Antworten
Effektiv 13s ergeben dann so um den Daumen 18,5s von 0 auf 200, das ist aber genau der Wert, den die Autozeitung im Jahrbuch 2007 auch stehen hat.
--> meiner Meinung nach durchaus realistisch, und obs jetzt ein ganz klein wenig bergab geht oder der Wind nicht 100% von der Seite sondern doch auch etwas von hinten kommt kann man nie sagen - aber auf so eine Zeit kann sich das durchaus beachtlich auswirken (da hat man dann mal 12s stehen statt den 13 oder bei Gegenwind auch mal 15s...)
Also meiner Meinung nach ein durchaus realistischer Wert (ein sehr sehr guter noch dazu *sabber*)
18,5 auf 200 halte ich für unrealistisch.
Das ist teils über ne Sekunde schneller als ein 1400kg Cayman S und einfach viel zu nah am Carrera dran (der auch kaum mehr als 1450kg wiegt, ggü 1600 beim 3er).
Die Werte des 335 gehen übrigens von 18,7 bis 20,7sec auf 200 - 20sec halte ich für realistisch und damit zieht er den S3 immernoch locker ab.
Hier mal ein paar Leistungsgewichte (nach Messungen...vergesst die Werksangaben):
Carrera 3.6: 4,5kg/PS
Cayman S: 4,8kg/PS
S3: 5,7kg/PS
335Ci: 5,25kg/PS
Somit liegt der BMW ziemlich genau zwischen S3 und Cayman S, womit runde 20sec auf 200 realistisch erscheinen (näher am Cayman als am S3, wegen guter Aerodynamik).
Die Werte der Autozeitung waren doch etwas sehr von dem entfernt wie der BMW z.B. in der Sport Auto gemessen wurde (5,3 zu 5,6 auf 100 und 18,7 zu 20,7 auf 200).
Und spätestens ab 200 fällt der S3 sowas von brutal ab dass man denkt man steht - da geht eben nix über Leistung und Aerodynamik...hat der BMW beides 😁
Emulex
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
18,5 auf 200 halte ich für unrealistisch.
Das ist teils über ne Sekunde schneller als ein 1400kg Cayman S und einfach viel zu nah am Carrera dran (der auch kaum mehr als 1450kg wiegt, ggü 1600 beim 3er).Die Werte des 335 gehen übrigens von 18,7 bis 20,7sec auf 200 - 20sec halte ich für realistisch und damit zieht er den S3 immernoch locker ab.
Hier mal ein paar Leistungsgewichte (nach Messungen...vergesst die Werksangaben):
Carrera 3.6: 4,5kg/PS
Cayman S: 4,8kg/PS
S3: 5,7kg/PS
335Ci: 5,25kg/PSSomit liegt der BMW ziemlich genau zwischen S3 und Cayman S, womit runde 20sec auf 200 realistisch erscheinen (näher am Cayman als am S3, wegen guter Aerodynamik).
Die Werte der Autozeitung waren doch etwas sehr von dem entfernt wie der BMW z.B. in der Sport Auto gemessen wurde (5,3 zu 5,6 auf 100 und 18,7 zu 20,7 auf 200).Und spätestens ab 200 fällt der S3 sowas von brutal ab dass man denkt man steht - da geht eben nix über Leistung und Aerodynamik...hat der BMW beides 😁
Emulex
Najo, aber wenn du beahctest das seine Kiste 330PS hat, kommst bei einem Leistungsgewicht von 4,8X raus. 😉
Wenn er halt 330 PS hat!!
Warum sollte er uns sowas erzählen wenns die Kiste nicht hat.
Zitat:
Original geschrieben von lautehupe_TT
Najo, aber wenn du beahctest das seine Kiste 330PS hat, kommst bei einem Leistungsgewicht von 4,8X raus. 😉
Wenn er halt 330 PS hat!!
Warum sollte er uns sowas erzählen wenns die Kiste nicht hat.
Ich halte nix von diesem Serienstreuungsmärchen 😉
Zumal die Prüfstände oft mehr streuen als die Autos 😁
Aber das ist ein andres Thema...
Emulex
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Ich halte nix von diesem Serienstreuungsmärchen 😉
Zumal die Prüfstände oft mehr streuen als die Autos 😁
Aber das ist ein andres Thema...
Emulex
sicherlich sind die Ergebniss von Prüfungsständen immer mit Vorsicht zu genießen...ob meiner nun 315, 325, 330 PS oder mehr PS weiss nur "Fritzchen" 😉
Ich kann nur meine Erfahrungen mit anderen 335i als Grundlage nehmen und da ist meiner sowohl in der Elastizität als auch in der reinen Beschleunigung merklich schneller. Seit einer Woche habe ich die 19" Felgen drauf und dachte wirklich jetzt gehts merklich langsamer. Gestern bin ich extra mal Gegenwind gefahren und die Zeit von 100-200km/h (lt. Tacho) war 12,0 Sek. Ich kanns nicht ändern aber der Wagen geht wirklich gut, leider geht er bald weg, aber das ist ein anderes Thema.
Zitat:
Original geschrieben von harald-hans
So sieht es aus ! Genau dasselbe bei mir 😉
LG, harald-hans
Jepp! Bei mir ebenfalls das Gleiche 😁
Zitat:
Original geschrieben von Stello
selbst wenn der s3 eine chance hätte.. der bmw fahrer würde müde lächeln. das ist das gleiche wie wenn mich ein aufgemotzter golf 3 überholt.. das berührt mich nicht wirklich, auch wenn er schneller beschleunigt.ich glaube es gibt niemanden der einen s3 einem 335i coupe mit m-paket, etc.. vorziehen würde, wenn er das nötige geld hätte. für die meisten ist der s3 nur ein aufgemotzter kleinwagen.
VOLLE ZUSTIMMUNG!
Ich habe einen S3 8L zwar aber gechippt auf 265PS und in Croatien ist vor mir mal ein 335i gefahren nachdem vor dem 335er ein Auto abbog gab er GAs und ich mit.. wir haben beide ca. auf 150kmh kurz beschleunigt und er hatt auf die distanz von 20kmh-150kmh vielleicht gerademal 2,5m rausgeholt was mich extrem wunderte da ich auch immer gedacht habe der 335er is vieeel besser... Am Campingplatz habe ich den dann nochmal getroffen und er fragte mich wieviel PS mein S3 den hätte ich sagte 265 und er meinte dafür geht der aber verdammt gut!! Er war voll draufsgestanden!
Zitat:
Original geschrieben von ABTS3
Ich habe einen S3 8L zwar aber gechippt auf 265PS und in Croatien ist vor mir mal ein 335i gefahren nachdem vor dem 335er ein Auto abbog gab er GAs und ich mit.. wir haben beide ca. auf 150kmh kurz beschleunigt und er hatt auf die distanz von 20kmh-150kmh vielleicht gerademal 2,5m rausgeholt was mich extrem wunderte da ich auch immer gedacht habe der 335er is vieeel besser... Am Campingplatz habe ich den dann nochmal getroffen und er fragte mich wieviel PS mein S3 den hätte ich sagte 265 und er meinte dafür geht der aber verdammt gut!! Er war voll draufsgestanden!
es gibt doch verschiedene möglichkeiten:
- war es ein allrad/automatik 335i?
- voll beladen?
- hat dein S3 WIRKLICH nur 265PS?
- hat der fahrer denn auch optimal geschalten?
ich bin mit einem Z4 2.5i (192 PS) auch einmal einem M3 Coupé (343 PS) komplett hinten dran geklebt auf einer normalen kurvigen straße. grund war einfach dass der fahrer nicht voll den wagen beherrscht hat.
fakt und in den tests immer wieder zu lesen, dass der 335i dem neuen S3 auf Tempo 200km/h MEHRERE sekunden abnimmt. also mehr als deutlich.
Ist doch völlig wurscht, wer wem ein paar Sekunden abnimmt, oder?
Ich hätte mir auch einen 335iA (mit DKG) kaufen können. Allerdings hat der 330i/335i Probleme die Kraft auf die Straße zu bringen bei nässe. Da greifen die elektronischen Helfer heftig ein. Das liegt daran, dass das Coupe hinten zu leicht ist. Ich bin den E92 1 Jahr lang gefahren, bis ich dann auf den 530i gewechselt bin. Der hat weitaus weniger Probleme in dieser Hinsicht, da das Heck merklich schwerer ist. Ich würde das 335iA nur als Allradantrieb empfehlen. Da ich ein Cabrio wollte hatte ich natürlich überlegt mir ein 335iA Cabi zu holen, da ich seit gut 13 Jahren BMW fahre. Das 3er Cabi hat mich einfach nicht überzeugt, da es viel zu schwer ist – und der x35-Motor schon fast überfordert ist, wenn es ums sportliche fahren geht. Das ist aber auch kein Wunder bei ÜBER 1,8 Tonnen Leergewicht!
Der SLK 350 hatte ebenfalls Probleme mit der Kraftübertragung und mich störte auch das Hard-Top, so wurde es dann nach langem Hin- und Her ein TTS mit DSG. Auf den TT-RS wollte ich nicht warten und die Fahrwerte eines TTS reichen mir persönlich aus? Mit dem 5er kam ich auch nur bisher ca. 5mal dazu längere Zeit mit 250 km/h über die Autobahn zu fahren. Meist sind es nur ein paar Kilometer und man freut sich schon, wenn man mal 200 km/h oder ein bisschen mehr fahren kann. Meist sind es links doch auch nur max. 180 km/h die der Verkehr zulässt.
Also, kauf Euch was, EUCH gefällt und werden glücklich damit und vergleicht nicht immer die PS-Zahl oder andere „Längen“ 🙂
Gruß
Cossor
PS: Wen es interesseiert: der TTS Raodster mit DSG hat ein Leistungsgewicht von 5,42 kg / PS, das TTS Coupe mit DSG hat ein Leistungsgewicht von 5,20 kg / PS (Coupe mit HS sogar nur 5,13 kg / PS)