S3 vs. 335Ci

Audi A3 8P

Hi Leutz,

in einem anderen Thread wurde mal erwähnt dass man den 335-er nicht mit dem S3 vergleichen kann, eher mit dem S4 oder RS4.

Ich sage: Wieso nicht?

erstmal dachte ich auch dass der S3 gar keine Chance gegen den 335Ci hat, sind ja immerhin 41 PS Unterschied..

aaaber aufgepasst, beim S3 kommt %-ual viel mehr Leistung am Rad an! zwei S3 wurden auf dem Prüfstand gemessen, Ergebnis: einmal 263 und einmal 265 ps - RADLEISTUNG!
demnach streut der Motor ziemlich weit nach oben, die Motorleistung sollte bei mindestens 280 ps liegen damit unten so viel ankommt..

der 335-er wurde am gleichen Prüfstand gemessen (allerdings Automatik, das sollte aber nicht viel ausmachen), Ergebnis: 286 PS
der PS-Vorteil ist damit auf 21 PS geschrumpft. Dazu wiegt der bmw (mit manueller Schaltung) 1600 kg, der S3 "nur" 1455 🙂
UND! ..der S3 hat Allrad

denkt ihr der 335-er zieht den S3 wirklich so leicht ab? oder überhaupt?
spätestens bei einer roten Ampel ;-) ..auf feuchter Straße braucht es der BMW schon gar nicht zu versuchen *ggg*

angegeben ist der Bembo mit 5,5 sec auf 100, der aut. mit 5,7 (wie der s3)

hier die Prüfstand-Messungen:

1. S3:
http://www.rri.se/popup/performancegraphs.php?ChartsID=733

2. S3:
http://www.rri.se/popup/performancegraphs.php?ChartsID=735

335Ci:
http://www.rri.se/popup/performancegraphs.php?ChartsID=647

was meint ihr dazu?

Grüße, Ivan

Beste Antwort im Thema

Ist doch völlig wurscht, wer wem ein paar Sekunden abnimmt, oder?

Ich hätte mir auch einen 335iA (mit DKG) kaufen können. Allerdings hat der 330i/335i Probleme die Kraft auf die Straße zu bringen bei nässe. Da greifen die elektronischen Helfer heftig ein. Das liegt daran, dass das Coupe hinten zu leicht ist. Ich bin den E92 1 Jahr lang gefahren, bis ich dann auf den 530i gewechselt bin. Der hat weitaus weniger Probleme in dieser Hinsicht, da das Heck merklich schwerer ist. Ich würde das 335iA nur als Allradantrieb empfehlen. Da ich ein Cabrio wollte hatte ich natürlich überlegt mir ein 335iA Cabi zu holen, da ich seit gut 13 Jahren BMW fahre. Das 3er Cabi hat mich einfach nicht überzeugt, da es viel zu schwer ist – und der x35-Motor schon fast überfordert ist, wenn es ums sportliche fahren geht. Das ist aber auch kein Wunder bei ÜBER 1,8 Tonnen Leergewicht!

Der SLK 350 hatte ebenfalls Probleme mit der Kraftübertragung und mich störte auch das Hard-Top, so wurde es dann nach langem Hin- und Her ein TTS mit DSG. Auf den TT-RS wollte ich nicht warten und die Fahrwerte eines TTS reichen mir persönlich aus? Mit dem 5er kam ich auch nur bisher ca. 5mal dazu längere Zeit mit 250 km/h über die Autobahn zu fahren. Meist sind es nur ein paar Kilometer und man freut sich schon, wenn man mal 200 km/h oder ein bisschen mehr fahren kann. Meist sind es links doch auch nur max. 180 km/h die der Verkehr zulässt.

Also, kauf Euch was, EUCH gefällt und werden glücklich damit und vergleicht nicht immer die PS-Zahl oder andere „Längen“ 🙂

Gruß

Cossor

PS: Wen es interesseiert: der TTS Raodster mit DSG hat ein Leistungsgewicht von 5,42 kg / PS, das TTS Coupe mit DSG hat ein Leistungsgewicht von 5,20 kg / PS (Coupe mit HS sogar nur 5,13 kg / PS)

69 weitere Antworten
69 Antworten

Ganz wichtig ist aber auch die Laufleistung des Fahrzeuges, denn z.B. der RS4 ist mit gerade mal 1000km auf der Uhr nun wirklich alles andere als eingefahren!

Am besten habe ich das bei meinem "noch" aktuellen sehr gut gesehen:
im Juli 2005 hatte er auf dem Leistungsprüfstand "nur" 123kw bei 4000km auf der Uhr.
im Februar 2006 hatte er 131kW auf dem Prüfstand bei 15000km auf der Uhr.
Werksangabe sind 130kW

Also deshalb würde ich die Ergebnisse bei allen Fahrzeugen (vor allem Sauger) die unter 5000km gelaufen sind unter Vorbehalt betrachten.

Cu Meg

Zitat:

Original geschrieben von Megaturtel



aber kuckt mal nach den verwendeten Spritsorten!

Der S3 aus 06 hatte RON98
Der S3 aus 07 hatte RON99

entweder auch nen schreibfehler oder dieses RON99 ist sowas wie Ultimate und Co.

hab gerade ein Bisschen nachgeforscht, scheint kein Tippfehler zu sein, in Schweden hat das V-Power von Shell keine 100 sondern 99 Oktan ;-)

link

(kann zwar kein Schwedisch aber "99-oktanig bensin" ist ziemlich klar)

...das wäre evtl. auch ein Grund wieso der zweite S3 mehr Leistung bringt

dazu haben die außer 95 und 98 noch das 96: link

bye

Zitat:

Original geschrieben von stsportgrau


...aber auch der 335i hat sicher zwischen 310- 330 PS , wenn man fair sein will.....

eben nicht! 286!

link

klar dass der 335-er in höheren Geschwindigkeiten besser beschleunigt - immernoch mehr PS, und kein Allrad
..aber der S3 ist am Hockenheimring (kleiner Kurs) trotzdem um 0,3 s schneller 😛

Beim Begutachten des neuen 3er Cabrios stand neben mir ein BMW Verkäufer der einem anderen Kunden vorgeschwärmt hat, das der 335er ja viel besser wäre und auf der nordschleife alle leistungen von RS4 und co locker knackt! was man davon hält bleibt jedem einzelnen überlassen!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Megaturtel


Ganz wichtig ist aber auch die Laufleistung des Fahrzeuges, denn z.B. der RS4 ist mit gerade mal 1000km auf der Uhr nun wirklich alles andere als eingefahren!

ja aber hab schon öfters gehört dass der neue RS4 extrem nach unten streut

Zitat:

Original geschrieben von Megaturtel


Also deshalb würde ich die Ergebnisse bei allen Fahrzeugen (vor allem Sauger) die unter 5000km gelaufen sind unter Vorbehalt betrachten.

beim S3 soll es nicht so sein, braucht angeblich min. 10.000 um zur vollen Leistung zu kommen..

greets

Zitat:

Original geschrieben von ilucic


eben nicht! 286! link

klar dass der 335-er in höheren Geschwindigkeiten besser beschleunigt - immernoch mehr PS, und kein Allrad
..aber der S3 ist am Hockenheimring (kleiner Kurs) trotzdem um 0,3 s schneller 😛

Kein Allrad, oh wie schade.

Auf dem Hockenheimring schneller, na und.

Nein ich wünsch Dir den spaß und allen anderen hier, die Audi so hochleben. Ich bin auch immer dabei um die Marke zuvertreten, es ist ua. auch mein Arbeitgeber. ABer beim 335 CI ist schluß . Dann kannste genau so mit Porsche 911, Z3M, SLK AMG, und und und vergleichen. Tut mir leid um nur Dein warten und freude auf den S3 zuversüßen werde ich nicht den BMW schlecht oder langsamer machen wie er ist.

So jetzt trämt weiter.
Ich bin auch BMW 330i vorbelastet, mit 265 PS und da wollte auch jeder mit 250 PS mitmischen, vergesse es. Sechszylinder sind im BMW Motor eine andere Welt.
Aber in der Kompaktklasse gebe Dir recht , da ist es mit Abstnd der S3.
Angenehme Grüße
stsportgrau 🙂

Und bitte nicht alles so ernst nehmen.

@stsportgrau:
passt schon, jeder hat ja seine eigene Meinung, ist ja alles nur Unterhaltung.. 🙂

ps: hatte vor kurzem den M6 für 4 Tage - das ist ein Motor! Nicht von dieser Welt, unglaublich, unmenschlich, verrückt, ultra geil! 😛
Mein Fazit:
-explosion ab 6000 upm, unglaublich wie die ganzen Teile sich bei dieser Kraft nicht in Pulver auflösen
-extrem schnell ab 60 kmh, darunter bringt der die Leistung nicht auf die Str. (leider kein Allrad, bitte keine „sonst unsportlich“ Komments), bei feuchter Autobahn greift das dsc gerne beim Vollgas-beschleunigen ab 120 kmh auch noch ein. und auf feuchter Fahrbahn besser bis 30 kmh mit Standgas und im 2. Gang losfahren *gggg* sonst zieht dich ein Cinquecento ab
-34 liter ultimate pro 100 km (drei mal 50 Liter getankt, 440 km gefahren)
-Klimaanlage läuft immer auf volle pulle und schafft es trotzdem nicht die Motorhitze abzuführen – immer Schweiß im Gesicht
-geiler Motorsound, egal welche Drehzahl, Radio nie benutzt 😁
-Schaltung zu langsam für den Motor - das haben die jetzt selbst gecheckt und steigen auf dsg um (neuer M3), wäre sonst noch viel schneller. Beim Beschleunigen mit Vollgas kommen die Schaltpausen ewig lang vor
-brummen im Kopf und „Zittern“ nach jeder Fahrt - ein unbeschreibliches Gefühl 😁

Ja ganz klar, man muß halt wissen was man möchte >Kompaktsportler<( macht auch mehr Sinn). Und da das Feld anführen, oder Limo/Coupe für die Autobahnhatz. Aber ein S3 bleibt ein hartes schnelles ( leider kein lautes) Spaßgerät. Für die Landstr. und für den Feldberg bestens geeignet (AB natürlich auch). Aber die Abmeßungen eines 335i zb. sind anders und der Innenraum ist eher konservativ wie sportlichabgestimmt z.B S3 , R32, usw. ( Rennschalen , abgeflachtes Lenkrad usw.
Ich finde auch das der Innenraum im BMW mehr Club hat wie Sport. Ich finde den S3 innen auch schöner ,aussen den BMW ( mehr Understatement aber mit 19 Zoll min.) . Motortechnisch 1. 335i 2. S3, 3. 130i, 4.R32 /A3 3.2 ,5. TFSI

Spaßfaktor Audi vor BMW 60/40 %

Ps. Allrad interessierte mich bisher nicht so, bin noch nicht viele gefahren. Kann aber kommen wenn es einen 3.6 Liter Motor mit Quattro und ca. 300 PS im Audi A3 geben wird. 😁

Gruß stportgrau

Zitat:

Original geschrieben von stsportgrau


Es gab mal hier ein Tachovideo von einem S3 un einem 335i Coupe, daß sagte doch alles. Und auf der AB zwischen 100-200 Km/h. ist der BMW der Hammer, sowas habe ich noch nicht gesehen.

Ich fahr trotzdem weiter Audi. 😁

Gruß stsportgrau

Immer weider interessant diese Vergleichsdiskussionen.

Vor einiger Zeit hatten wir das schon mal und die besagten Tachovideos stammen von mir. Die aktuellen 335i-Videos kann man bei youtube unter meinem Nick anschauen: Hier

eins davon:

40-220km/h

http://www.youtube.com/watch?v=DpPYys51oHE

Zum Vergleich S3 und 335i kann ich nur noch mal sagen, dass der S3 wirklich gut geht, aber nicht mit den Fahrleistungen eines 335i vergleichbar ist.
Das besondere beim 335i ist die Elastizität, selbst in den hohen Gängen ist der Wagen teilweise schneller als vergleichbare Diesel (z.B. 335d...benötigt ca. 14,0 Sek. von 100-200km/h lt. Tacho durchgeschaltet).
Was mir leider beim S3 nicht gefallen hat, ist die viel zu kurze Übersetzung, aber dadurch schafft es Audi, den Wert von 0-100km/h unter 6 Sekl zu halten (zumindest bei einigen Exemplaren), aber danach kommt im Verhältnis deutlich weniger, vor allem ab 200km/h. Nach meiner Erfahrung ist ab 180km/h sogar der 130i mindestens ebenbürdig.

Tja, das mit ab 180 bis 200km/h ist ja auch mehr als logisch...

Für hohe Geschwindigkeiten gilt meiner Meinung nach noch immer: Hubraum ist durch nichts zu ersetzen als durch noch mehr Hubraum. Einem aufgeladenen Motor geht oben rum dann einfach schneller die Luft aus als einem hubraumstarken Sauger...

Ab 200km/h würde ich sogar recht viel auf den 130i setzen, weil der eben auch kein Allrad mitschleppen muss und die Aerodynamik (Luftwiderstand) dürfte beim 1er auch nochmal minimal besser sein als beim S3.

Aber für diese Geschwindigkeitsbereiche auf der AB sind meiner Meinung nach weder S3 noch 130i gedacht - dort fühlt sich ein 335d oder 335i wohl um einiges wohler.

Zitat:

Original geschrieben von ilucic


@stsportgrau:

-Klimaanlage läuft immer auf volle pulle und schafft es trotzdem nicht die Motorhitze abzuführen – immer Schweiß im Gesicht

das kommt nicht von der Abwärme sondern wahlweise

A.) Von der Extase

B.) Von der nackten panischen ANGST

lol

liebe grüße
Peter

Zitat:

Original geschrieben von pfirschau


das kommt nicht von der Abwärme sondern wahlweise

A.) Von der Extase

B.) Von der nackten panischen ANGST

lol

liebe grüße
Peter

klar, mein Herzschlag hat natürlich auch dazu beigetragen 😉

die Klimaanlage hat aber trotzdem ihre Probleme, Temp auf 20 Grad eingestellt und die Lüftung dreht mit mehr als 50 % und das ist ziemlich laut.. hab ein Bericht über den Ferrari 599 GTB Fiorano gelesen, dieser hat den Motor vom Enzo, aber vorne. Dadurch auch die Probleme mit der Hitze im Innenraum – die Klimaanlage steuert man praktisch mit dem Gaspedal 😛

Zitat:

Original geschrieben von stsportgrau


Motortechnisch 1. 335i 2. S3, 3. 130i, 4.R32 /A3 3.2 ,5. TFSI

*zustimm*

🙂

Zitat:

Original geschrieben von ddanny


Immer weider interessant diese Vergleichsdiskussionen.
Vor einiger Zeit hatten wir das schon mal und die besagten Tachovideos stammen von mir. Die aktuellen 335i-Videos kann man bei youtube unter meinem Nick anschauen: Hier
eins davon:
40-220km/h
http://www.youtube.com/watch?v=DpPYys51oHE

Zum Vergleich S3 und 335i kann ich nur noch mal sagen, dass der S3 wirklich gut geht, aber nicht mit den Fahrleistungen eines 335i vergleichbar ist.
Das besondere beim 335i ist die Elastizität, selbst in den hohen Gängen ist der Wagen teilweise schneller als vergleichbare Diesel (z.B. 335d...benötigt ca. 14,0 Sek. von 100-200km/h lt. Tacho durchgeschaltet).
Was mir leider beim S3 nicht gefallen hat, ist die viel zu kurze Übersetzung, aber dadurch schafft es Audi, den Wert von 0-100km/h unter 6 Sekl zu halten (zumindest bei einigen Exemplaren), aber danach kommt im Verhältnis deutlich weniger, vor allem ab 200km/h. Nach meiner Erfahrung ist ab 180km/h sogar der 130i mindestens ebenbürdig.

Die Kiste geht ja echt ganz gut, respekt. Aber laut deinem Video bist du knapp über 11 sek. 100-200. Auch wenns nur nach Tacho ist, ist die Zeit ziemlich fix! Entweder deine Kiste streut wie blöde oder du hattest mächtig Rückenwind!

Zitat:

Original geschrieben von lautehupe_TT


Die Kiste geht ja echt ganz gut, respekt. Aber laut deinem Video bist du knapp über 11 sek. 100-200. Auch wenns nur nach Tacho ist, ist die Zeit ziemlich fix! Entweder deine Kiste streut wie blöde oder du hattest mächtig Rückenwind!

mächtig Rückenwind war keiner, lediglich leichter Seitenwind. Mein 335i geht wirklich ganz gut, kenne andere vergleichbare Exemplare, die ca. 1-1,5 Sek. langsamer sind von 100-200km/h (bei gleichen Bedingungen). Leistungsprüfstand war 330 PS und 438 Nm. Der Tacho geht natürlich schon ein wenig vor, bei 100km/h sind es 4 km/h und bei 200km/h sind es 10km/h. Ich hatte mal die effektiven Zeiten nach GPS nachgemessen, da war es effektiv von 100-200km/h ca. 13 Sek.

Deine Antwort
Ähnliche Themen