S3 vs. 335Ci
Hi Leutz,
in einem anderen Thread wurde mal erwähnt dass man den 335-er nicht mit dem S3 vergleichen kann, eher mit dem S4 oder RS4.
Ich sage: Wieso nicht?
erstmal dachte ich auch dass der S3 gar keine Chance gegen den 335Ci hat, sind ja immerhin 41 PS Unterschied..
aaaber aufgepasst, beim S3 kommt %-ual viel mehr Leistung am Rad an! zwei S3 wurden auf dem Prüfstand gemessen, Ergebnis: einmal 263 und einmal 265 ps - RADLEISTUNG!
demnach streut der Motor ziemlich weit nach oben, die Motorleistung sollte bei mindestens 280 ps liegen damit unten so viel ankommt..
der 335-er wurde am gleichen Prüfstand gemessen (allerdings Automatik, das sollte aber nicht viel ausmachen), Ergebnis: 286 PS
der PS-Vorteil ist damit auf 21 PS geschrumpft. Dazu wiegt der bmw (mit manueller Schaltung) 1600 kg, der S3 "nur" 1455 🙂
UND! ..der S3 hat Allrad
denkt ihr der 335-er zieht den S3 wirklich so leicht ab? oder überhaupt?
spätestens bei einer roten Ampel ;-) ..auf feuchter Straße braucht es der BMW schon gar nicht zu versuchen *ggg*
angegeben ist der Bembo mit 5,5 sec auf 100, der aut. mit 5,7 (wie der s3)
hier die Prüfstand-Messungen:
1. S3:
http://www.rri.se/popup/performancegraphs.php?ChartsID=733
2. S3:
http://www.rri.se/popup/performancegraphs.php?ChartsID=735
335Ci:
http://www.rri.se/popup/performancegraphs.php?ChartsID=647
was meint ihr dazu?
Grüße, Ivan
Beste Antwort im Thema
Ist doch völlig wurscht, wer wem ein paar Sekunden abnimmt, oder?
Ich hätte mir auch einen 335iA (mit DKG) kaufen können. Allerdings hat der 330i/335i Probleme die Kraft auf die Straße zu bringen bei nässe. Da greifen die elektronischen Helfer heftig ein. Das liegt daran, dass das Coupe hinten zu leicht ist. Ich bin den E92 1 Jahr lang gefahren, bis ich dann auf den 530i gewechselt bin. Der hat weitaus weniger Probleme in dieser Hinsicht, da das Heck merklich schwerer ist. Ich würde das 335iA nur als Allradantrieb empfehlen. Da ich ein Cabrio wollte hatte ich natürlich überlegt mir ein 335iA Cabi zu holen, da ich seit gut 13 Jahren BMW fahre. Das 3er Cabi hat mich einfach nicht überzeugt, da es viel zu schwer ist – und der x35-Motor schon fast überfordert ist, wenn es ums sportliche fahren geht. Das ist aber auch kein Wunder bei ÜBER 1,8 Tonnen Leergewicht!
Der SLK 350 hatte ebenfalls Probleme mit der Kraftübertragung und mich störte auch das Hard-Top, so wurde es dann nach langem Hin- und Her ein TTS mit DSG. Auf den TT-RS wollte ich nicht warten und die Fahrwerte eines TTS reichen mir persönlich aus? Mit dem 5er kam ich auch nur bisher ca. 5mal dazu längere Zeit mit 250 km/h über die Autobahn zu fahren. Meist sind es nur ein paar Kilometer und man freut sich schon, wenn man mal 200 km/h oder ein bisschen mehr fahren kann. Meist sind es links doch auch nur max. 180 km/h die der Verkehr zulässt.
Also, kauf Euch was, EUCH gefällt und werden glücklich damit und vergleicht nicht immer die PS-Zahl oder andere „Längen“ 🙂
Gruß
Cossor
PS: Wen es interesseiert: der TTS Raodster mit DSG hat ein Leistungsgewicht von 5,42 kg / PS, das TTS Coupe mit DSG hat ein Leistungsgewicht von 5,20 kg / PS (Coupe mit HS sogar nur 5,13 kg / PS)
69 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ilucic
hab eben geschaut ob man da irgendwo sieht wie der S3 gemessen wurde, nur vorne oder alle vier.. leider nichts gefunden.. und auf den fotos sieht man auch nicht ob auch hinten die generatoren montiert wurden 🙁
aber in beiden fällen ist eine radleistung von 263-265 ps mehr als zufriedenstellend 🙂 da musst du mir zustimmen 😉
Insofern es sich um die Radleistung handelt, ist dies tatsächlich ein guter Wert und die Kiste steht "gut" im Futter!
Zitat:
Original geschrieben von lautehupe_TT
Insofern es sich um die Radleistung handelt, ist dies tatsächlich ein guter Wert und die Kiste steht "gut" im Futter!
ich kann nur behaupten was da steht und da ist eindeutig von Radleistung die Rede
Auszug:
Performance
Powertrain performance (Gemessen)
Wheel power 195 (265 / 261)
kW (PS / bhp)
at 1/min 6017
Total wheel torque / total reduction 359 (265)
Nm (lb-ft)
at 1/min 4515
Stated engine performance (Herstellerangabe)
Engine power 195 (265 / 261)
kW (PS / bhp)
at 1/min 6000
Engine torque 350 (258)
Nm (lb-ft)
at 1/min 2500 to 5000
Ich kann mir beim besten willen nicht vorstellen, dass die gemessene Leistung der tatsächlichen Radleistung entspricht. wenn man optimistische 20kw für den Verlust ansetzt hätte der S3 die unglaubliche Leistung von 213kw! Das ist fast unmöglich. Entweder der Wagen war nicht Original ( sprich von Audi verändert) oder sie haben - was bei einer Leistungsmessung auch standardmäßig gemacht wird - die Schleppleistung dazugerechnet. selbst der BMW würde kräftigst nach oben streuen, wenn es die tatsächliche Radleistung wäre.
Hier ist nochmal ein Prüfstandbericht und beachtet bitte die Schleppleistung:
http://www.gcf.de/deeptroat/corrado/Leistungsdiagramm.jpg
http://www.944racing.de/951umbau/_chip1997.jpg
Gruß
BB
Zumal die gemessene Radleistung ja auch exakt der Werksangaben Leistung von Audi entspricht!
Ähnliche Themen
bei dem zweiten S3 hatten die 263 ps raus..
wenn ihr das nicht glaubt klickt euch da ein paar autos an, die wurden alle gleich gemessen und die meisten haben nur um die 90 % was auch zu erwarten ist..
als Beispiel der R32 hat 91%!
227 ps gemessen am Rad, Herstellerangabe Motor 250 ps
..das auto hat übrigens das gleiche allrad system wie die A3/S3
http://www.rri.se/index.php?DN=29&List=U-Z
Ist irgendwie schon komisch, bei der Messung die Sie mit Front deklariert haben, hatte er sogar weniger PS als bei der Messung die Sie mit All eingetragen haben. Entweder die Kiste steht extrem gut im Futter, oder die ham irgendwas bei der Messung verbockt. Wobei man bei den ganzen Messungen davon wohl eher nicht ausgehen kann.
Zumal ich auch nicht so wirklich erkennen konnte ob die sich die Wagen von den Herstellern holen und dann einmal über den Prüfstand jagen oder ob dort Kunden mit Ihren Fahrzeugen hinfahren und die dann die Messdaten von den Fahrzeugen Online stellen.
Zitat:
Original geschrieben von lautehupe_TT
Ist irgendwie schon komisch, bei der Messung die Sie mit Front deklariert haben, hatte er sogar weniger PS als bei der Messung die Sie mit All eingetragen haben. Entweder die Kiste steht extrem gut im Futter, oder die ham irgendwas bei der Messung verbockt. Wobei man bei den ganzen Messungen davon wohl eher nicht ausgehen kann.
Zumal ich auch nicht so wirklich erkennen konnte ob die sich die Wagen von den Herstellern holen und dann einmal über den Prüfstand jagen oder ob dort Kunden mit Ihren Fahrzeugen hinfahren und die dann die Messdaten von den Fahrzeugen Online stellen.
das hatte ich gar nicht bemerkt dass die den einen so und den anderen so gemessen haben, danke für den Hinweis!
hast du schon die -17% bei dem RS4 gesehen?
da bin ich aber froh das es bei meinem zukünftigen nicht so aussieht *gg*
ich glaube wenn Audi da Finger im Spiel hätte dann hätten die diesen schlechten Wert bestimmt nicht online stellen lassen, deswegen vertrau' ich der S3 Messung 🙂
Ich habe mich da gerade mal ein wenig durchgeklickt. Die Fahrzeuge haben bei dem Prüfstand keine reifen aufgezogen. Sprich die Verlustleistung durch diese ist schon mal nicht existent. Wie man dann allerdings von einem Endwert sprechen kann ist mit schleierhaft. Und ich bleibe auch dabei: Eine Verlustleistung von ein paar Prozent ist nicht drin. Die Verlustleistungen sind sogar im Schnitt sehr hoch ( siehe meine Prüfstandberichte). Daher kann ich nicht glauben, dass der S3 als Radleistung tatsächlich die Nennleistung hat - wenn ja wäre Audi etwas dämlich - warum geben sie dem wagen dann keine höhere Nennleistung.
Weiter ist es nicht ungewöhnlich, dass Autos ihre Nennleistung nicht erreichen. Die Problematik zieht sich quer durch alle Hersteller. Gerade bei Saugern stimmt die angegebene leistung oft nicht ( siehe BMW M3 e46 erste Baureihe, Audi S4 4,2 ( auch auf anderen Prpfständen), Audi RS4 4,2, 3,2L VR6 u.s.w. . Weiter hängt die ermittelte Leistung sehr stark von den äußeren Bedingungen ab. So hat die Sportauto damals den RS4 2,7 3 mal gemessen - einmal mit 41xPS, einmal mit 389PS und einmal mit 39x PS - Immerhin eine Differenz von etwa 20PS - und der Zeitschrift glaube ich eher als einer Internetseite.
Gruß
BB
aber kuckt mal nach den verwendeten Spritsorten!
Der S3 aus 06 hatte RON98
Der S3 aus 07 hatte RON99
entweder auch nen schreibfehler oder dieses RON99 ist sowas wie Ultimate und Co.
Interessant ist auch das neue Ergebnis vom GTI E30, wo ja alles von behaupten durch die Ähnlichkeiten mit dem S3 TFSI das er standartmäßig auch extrem nach oben streut:
http://www.rri.se/popup/performancegraphs.php?ChartsID=738
achja und er steht auch mit: Drive wheels = All drinnen 😁
Was ich auch noch net wusste ist das der RS4 die gleiche Gewichtsverteilung wie der S3 hat 😁
Cu Meg
p.s. die oben aufgeführten Werte des 335i finde ich sehr optimistisch, bei einem Test auf dem kleinen Hockenheimkurs war der 335ci 0,3sec langsamer als der S3!
http://www.einszweidrei.de/bmw/bmw335icp6gst2006-1.htm
http://www.einszweidrei.de/audi/audis3tfsi202006-2.htm
Das es beides Werte aus der "Sport Auto" sind, müsste es sich bei der Person hinter dem Volant auch um die selbe handeln!
Zitat:
Original geschrieben von Black Biturbo
Ich habe mich da gerade mal ein wenig durchgeklickt. Die Fahrzeuge haben bei dem Prüfstand keine reifen aufgezogen. Sprich die Verlustleistung durch diese ist schon mal nicht existent. Wie man dann allerdings von einem Endwert sprechen kann ist mit schleierhaft. Und ich bleibe auch dabei: Eine Verlustleistung von ein paar Prozent ist nicht drin. Die Verlustleistungen sind sogar im Schnitt sehr hoch ( siehe meine Prüfstandberichte). Daher kann ich nicht glauben, dass der S3 als Radleistung tatsächlich die Nennleistung hat - wenn ja wäre Audi etwas dämlich - warum geben sie dem wagen dann keine höhere Nennleistung.
Weiter ist es nicht ungewöhnlich, dass Autos ihre Nennleistung nicht erreichen. Die Problematik zieht sich quer durch alle Hersteller. Gerade bei Saugern stimmt die angegebene leistung oft nicht ( siehe BMW M3 e46 erste Baureihe, Audi S4 4,2 ( auch auf anderen Prpfständen), Audi RS4 4,2, 3,2L VR6 u.s.w. . Weiter hängt die ermittelte Leistung sehr stark von den äußeren Bedingungen ab. So hat die Sportauto damals den RS4 2,7 3 mal gemessen - einmal mit 41xPS, einmal mit 389PS und einmal mit 39x PS - Immerhin eine Differenz von etwa 20PS - und der Zeitschrift glaube ich eher als einer Internetseite.
Gruß
BB
die Org kannst du doch nicht "Internetseite" nennen, lies dir mal das About durch, dann noch die White Papers, das klingt alles professioneller als jede Autozeitschrift, außerdem gibt es auf den Prüfständen die die verwenden bestimmt weniger Abweichung da unabhängig vom Reifen, also scheiß egal ob verstaubt, verölt, alt, neu, Hersteller, usw..
Zitat:
Original geschrieben von Megaturtel
achja und er steht auch mit: Drive wheels = All drinnen 😁
^
das ist natürlich blöd
Naja ich habe denen jetzt mal ne Mail geschrieben bezüglich des Testablaufes beim Quattro-Antrieb des S3.
Hoffentlich kommen die Schweden mit meinem Bauernenglisch klar 😁😁
Cu Meg
Zitat:
Original geschrieben von Megaturtel
Naja ich habe denen jetzt mal ne Mail geschrieben bezüglich des Testablaufes beim Quattro-Antrieb des S3.
Hoffentlich kommen die Schweden mit meinem Bauernenglisch klar 😁😁
Cu Meg
hehe, ich hab denen auch eine Mail geschrieben, noch heute Nachmittag, ich wollte aber die Testergebnisse aller Autos als CSV oder so was haben damit ich mir ein Überblick über die ganzen Modelle und Antriebe machen kann um z.B. zu sehen ob es statistisch bei Turbos meistens so ist dass die %-ual weniger nach unten streuen, ob bestimmte Hersteller gerne mehr lügen, andere vielleicht weniger, usw..
ich fasse es auf jeden Fall zusammen falls ich was bekomme 😉
..falls nicht, tippe ich schnell ein Skript runter und sammel’ mir die Daten von der Webseite selbst *gg* - in dem Fall kriegt ihr auch was von mir, was sonst *g*
Grüße, Ivan
Die Diskussion finde ich witzig, ich fahre auch Audi aber einen S3 mit einem Biturbo BMW und 306 PS und 6 Zylinder zuvergleichen. Ist als ob man Äpfel mit Birnen vergleicht. Der BMW wird gegen Porsche 911 Carrera und 325 PS getestet , und war fast ebenbürtig. Das ist ob man einen 2.0 FSI gegen einen 2.0 TFSI vergleicht. Das der S3 im Durchnitt ca. 270-280 PS kann ja sein , aber auch der 335i hat sicher zwischen 310- 330 PS , wenn man fair sein will.
Vergleicht den S3 lieber mit einem R32 oder 130i.
Realistisch bleiben bitte.
Es gab mal hier ein Tachovideo von einem S3 un einem 335i Coupe, daß sagte doch alles. Und auf der AB zwischen 100-200 Km/h. ist der BMW der Hammer, sowas habe ich noch nicht gesehen.
Ich fahr trotzdem weiter Audi. 😁
Gruß stsportgrau