S3 Vorführwagen

Audi A3 8P

Hallo Zusammen,

momentan habe ich den Blick auf einen Vorführwage geworfen - Audi S3 Sportback 2.0 TFSI Quattro.

Kilometerstand 9000km. 10 Monate alt.

Angeboten wird er für ca. 36500€, was ca. 15% weniger als der Listenpreis bedeuten würde.

Wie ich aber gelesen habe, sind 15% bereits auf einen Neuwagen möglich. Nun bietet der Händler 1500€ Nachlass an, was somit ca. 20% Nachlass auf den Listenpreis bedeuten würde.

Ist das eurer Meinung nach ein faires Angebot oder wäre da noch mehr drin?

Beste Antwort im Thema

Ich würde am besten 30 was sag ich 40% aushandeln.
Das dieses Verhalten denn Markt so kaputt macht ist euch schon klar ?
Jeder jammert das sein Auto so an wert verliert aber selber darauf bestehen diesen so weit wie möglich zu drücken.
Ich hab hab11,5% freiwillig vom Händler als Neuwagen bekommen und das wars.

Sorry is meine Meinung

83 weitere Antworten
83 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Skaahl


ich kenne was den VAG-Konzern betrifft bisher nur leute die auf solche Wagen schwören...

Jetzt kennst Du einen der mit nem Jahreswagen bei der VAG in die Sch... gegriffen hat 😉

Obs nun an der Vorbehandlung lag, oder daran dass der 125kW 2.0TDI Müll ist, das weiß ich natürlich nicht...

Die 2.0 TDI sind VW-Motoren. Und die Pumpe-Düse 2.0 TDI haben bis auf einzelne MKB (BMM) eigentlich praktisch alle Probleme. Audi-Diesel fangen ab 6 Zylinder an.

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


Die 2.0 TDI sind VW-Motoren. Und die Pumpe-Düse 2.0 TDI haben bis auf einzelne MKB (BMM) eigentlich praktisch alle Probleme. Audi-Diesel fangen ab 6 Zylinder an.

Audi... VW... ist doch alles das selbe.

An sich sind die 4-Zylinder PD Motoren ja gut. Leistung gut, verbrauch sehr passabel (bin den 170 PSler teilweise unter 5 Liter / 100km gefahren). Leider sind sie halt anfällig wie Sau...

Ich sehe die 2.0 TDI-PD eher mit gemischten Gefühlen. Was bringt einem der niedrige Verbrauch und die im Neuzustand gute Leistung, wenn man dafür deutlich öfter als üblich Geld und Zeit in der Werkstatt lässt? Und mit der Leistung ist es ja beim 170 PS auch nicht weit her.

An den 2.0 TDI-PD Motoren hat sich VW meiner Meinung nach kräftig die Finger verbrannt. Ich vermute dass auch deshalb der Bi-Turbo Pkw 2.0 TDI einfach nicht kommt, während mittlerweile sogar Opel einen im Programm hat.

Und die Laufkultur der 2.0 PD-TDI ist auch nicht die Welt. Mich stört das nicht, andere schon eher.

Wenn Pumpe-Düse, dann 1.9 TDI/105 PS. Robust, sparsam, problemlos, unkompliziert. So muss ein Diesel sein. Oder den BMM, wenn's ein DPF sein soll.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


Ich sehe die 2.0 TDI-PD eher mit gemischten Gefühlen. Was bringt einem der niedrige Verbrauch und die im Neuzustand gute Leistung, wenn man dafür deutlich öfter als üblich Geld und Zeit in der Werkstatt lässt? Und mit der Leistung ist es ja beim 170 PS auch nicht weit her.

An den 2.0 TDI-PD Motoren hat sich VW meiner Meinung nach kräftig die Finger verbrannt. Ich vermute dass auch deshalb der Bi-Turbo Pkw 2.0 TDI einfach nicht kommt, während mittlerweile sogar Opel einen im Programm hat.

Und die Laufkultur der 2.0 PD-TDI ist auch nicht die Welt. Mich stört das nicht, andere schon eher.

Wenn Pumpe-Düse, dann 1.9 TDI/105 PS. Robust, sparsam, problemlos, unkompliziert. So muss ein Diesel sein. Oder den BMM, wenn's ein DPF sein soll.

Leistung: Solang nicht verkokt voll und ganz in Ordnung (meiner lief bis zum bitteren Ende perfekt und immer gleich gut)

Anfälligkeit: Jap, absolut richtig!

2 Liter Bi-Turbo: Ja, seh ich auch so

Laufkultur: Fand ich ok, nur das Turboloch... ah was.. KRATER... hat gestört.

Wenn Diesel bei Audi dann ja, 1.9 TDI oder gleich 2.7TDI.

@Topic: Klar, ein Vorführer kann halten... Ist aber mit Sicherheit das ein oder andere Mal richtig getreten worden. Sowas kann man allerdings nie ausschliessen, ausser man kauft nen Neuwagen. und selbst die sollen ab und zu mal kaputt gehen hab ich gehört 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Hortator



Zitat:

Original geschrieben von Ruuuf



Einfach mal bischen Urlaub in Ingolstadt machen da wirste mit den Ohren schlackern was du da siehst!!

Hol dir lieber von privat einen, wo du dir auch ein Bild von der Person machen kannst!!

Zum Beispiel deinen, gell ;-)
Verkaufstalent hast du, das muss man dir lassen - aber deswegen würd ich nicht gleich 99% aller Werkswagen schlecht machen...

Nö muss meinen nicht zwangsläufig verkaufen. Bekomm gutes geld von meinem Händler!!

Ausserdem reden wir von Jahreswagen oder kurzzulassungen mit wenig km da ist meiner wohl nicht ganz das gesprächsthema!! Ausserdem hab ich gesagt das ich mir keinen S als werkswagen holen würde!!

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


Die 2.0 TDI sind VW-Motoren. Und die Pumpe-Düse 2.0 TDI haben bis auf einzelne MKB (BMM) eigentlich praktisch alle Probleme. Audi-Diesel fangen ab 6 Zylinder an.

Größer als 2.0TDI gibts halt nichts im A3 🙂

Habe selbst den CFFB-Motor und bin bisher ganz zufrieden. Hoffe natürlich, dass das auch bei einer höheren Laufleistung so bleibt...

Und was den 1.9TDI angeht: So einen Motor nicht mehr zu produzieren ist der größte Schuss ins Knie gewesen!!

Zitat:

Original geschrieben von psman


Und was den 1.9TDI angeht: So einen Motor nicht mehr zu produzieren ist der größte Schuss ins Knie gewesen!!

Sehe ich auch so. Der 1.9 TDI hat auch für seine Leistung Bums und auch nicht die Anfahrschwäche des Downsizing-Nachfolgers 1.6 TDI. Aber vermutlich passt der Verbrauch wegen des Hubraums nicht mehr in die heutige Zeit? Und Pumpe-Düse ist ja auch nicht mehr aktuell.

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81



Zitat:

Original geschrieben von psman


Und was den 1.9TDI angeht: So einen Motor nicht mehr zu produzieren ist der größte Schuss ins Knie gewesen!!
Sehe ich auch so. Der 1.9 TDI hat auch für seine Leistung Bums und auch nicht die Anfahrschwäche des Downsizing-Nachfolgers 1.6 TDI. Aber vermutlich passt der Verbrauch wegen des Hubraums nicht mehr in die heutige Zeit? Und Pumpe-Düse ist ja auch nicht mehr aktuell.

der 1.6 TDI mit 90 PS braucht mehr sprit als der 1.6 TDI mit 105 PS und der braucht annähernd genausoviel Spirt wie der 1.9 TDI mit 105 PS

wo ist da der fortschritt?

es bleibt ein rätsel wieso sie den 1.9 TDI nicht einfach als CR gebaut haben...

Hast du mal die NEFZ-Werte verglichen? Ich weiß, die sind in der Praxis egal, aber dem Hersteller nicht.

ich rede hier praxisorientiert

aber abgesehen davon, auf der audi homepage ist der 90 PS auch mit 0,2 l und 4 g/km mehr angegeben als der 105 PS

edit: ich verweise hierbei auch auf einen Thread hier im Forum, in dem der Verbrauch und die Leistung des 90 PSlers auch bemängelt wurde, hab ihn aber auf die schnelle nicht gefunden.

Von diesem 90 PS A3 habe ich bisher nur was in der Theorie gelesen. Existiert der denn wirklich?

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


Von diesem 90 PS A3 habe ich bisher nur was in der Theorie gelesen. Existiert der denn wirklich?

musst nur mal auf

www.audi.de

im Konfi schauen...

Ja, ich weiß. Aber gibt's den auch mal in der "Natur"? 😉 Habe bisher noch nie was davon gehört, dass so ein A3 mal gebaut wurde und fährt.

http://www.motor-talk.de/.../...udi-a3-1-6-tdi-90-ps-t2812512.html?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen