S3 vmax-Begrenzung herausnehmen
Hallo.
Gibt es eine Möglichkeit die vmax-Begrenzung beim S3 zu entfernen, ohne zusätzliche Leistungssteigerung ?
Gruß
TThias
47 Antworten
Zitat:
Auch auf die Gefahr hin mich unbeliebt zu machen! Was zum Teufel kann es für Gründe geben, wenn einem auf deutschen Autobahnen eine Vmax von 267 km/h zu gering ist?
Was wohl? Der innigste Antrieb der Menschheit! Der Trieb nach MEHR!!!!!!
Also ich finde es auch immer wieder erschreckend wie gummiseilartig er in den Begrenzer läuft! Selbst leichte Steigung macht ihm dabei nichts aus.
Aber wer kann es denn ohne weiteres nachprüfen ob er offen ist oder nicht? Beim Chiptuning geht das ja relativ leicht durch Überprüfung von Ladedruck und Einspritzmenge, aber bei öffnen?
Cu Meg
Zitat:
Original geschrieben von TThias
Mach doch einfach ein neues Thema mit DEINER Frage auf...
Muss nicht sein, Du kannst mir die Antwort auch gerne hier geben.
Zitat:
Original geschrieben von amko
gps 259 heisst tacho 275-280. und wegen 30km/h könnte man ja schon mit dem gedanken spielen die kiste zu entsperren...Zitat:
Original geschrieben von Paramedic_LU
Die 3.2er laufen ohne Begrenzer nach GPS 258-259km/h
Mehr ist da nicht drin.
Da wird der S3 auch nicht viel mehr rausholen. In Anbetracht dass man kaum in den Genuß kommt öfter und länger den Bereich auszukosten um den es hier geht, seh ich das ohne weitere motortechnische Veränderungen als pure Geldverschwendung, da meist mehr als 300.- Euro zum Entsperren verlangt wird
Tacho läuft meiner jetzt schon 280 bis 285, da ich einen der ersten hab und die KI viel vorliefen. Heut sind die genauer.
Muss jeder wissen ob ihm das das Geld und Verlust der Garantie wert ist. Gerade in Bezug auf die teuren S3 und 3.2 Motoren. Nur der Show wegen würd ichs nicht machen
Zitat:
Original geschrieben von TThias
Hallo.
Danke für eure Antworten.
Mal unabhängig von irgendwelchen versicherungstechnischen Gesichtspunkten, stellt sich mir nur deshalb die Frage, weil der S3 wirklich immer wieder im letzten Gang in den Begrenzer fährt und mir kommt es so vor, als wenn da noch Luft nach oben wäre. Die Digitalanzeige steht dann bei 267 km/h. Das die Beschleunigung ab 220 km/h zäh verlaufen soll, kann ich nicht bestätigen. Der Motor zieht bis hinten hin voll durch.
Dieses habe ich beim TT leider nie so gehabt. Der kämpfte sich eher schwerfällig in die oberen Geschwindigkeitsbereiche vor.
ich bezog es nicht auf die Versicherung, sondern Garantie auf Motor und Teile. Wenn irgendwann mal was am Motor ist wird Audi jegliche Kostenübernahme abschlagen und Dir volle 100% anrechnen. Ist es das Wert?
Ähnliche Themen
Sorry. Also Nochmal.
Mir geht es hier nicht um irgendwelche Randbedingungen, sondern rein um die technische Umsetzung.
Zitat:
Original geschrieben von TThias
Das die Beschleunigung ab 220 km/h zäh verlaufen soll, kann ich nicht bestätigen. Der Motor zieht bis hinten hin voll durch.
Dieses habe ich beim TT leider nie so gehabt. Der kämpfte sich eher schwerfällig in die oberen Geschwindigkeitsbereiche vor.
Was verstehst Du unter voll durchziehen ?!?!? Bei mir ist ab 220 kaum noch etwas zu verspüren, was man Beschnleunigung nennen könnte... Vielleicht bin ich einfach auch zu verwöhnt ?!?!?
@canbo
Das bin ich eigentlich auch 🙂 und genau deshalb bin ich auch ziemlich erstaunt über den S3.
Am besten mache ich mal ein kleines Video.
Zitat:
Original geschrieben von Paramedic_LU
Ja, Oettinger hatte mal einen offenen, den wir mal nach GPS fuhren.
Ich wollte ja auch den Begrenzer raus haben. Aber wegen den 8km/h...das lohnt nicht.
Hätte zwar nen SUPER-Preis 🙂 bezahlt für die Entsperrung, aber mich hielt die verlorene Garantie dann letztendlich zurück. Das isses mir net wert.
Würde aber mal behaupten,das der A3 besonders gut im Futter stand.
Der R32 ist mit 250 angegeben,nicht abgeregelt. Der DSG R32 mit 248.
Ob der A3 wirklich 8-9 km/h schneller ist mit gleicher PS Zahl wage ich zu bezweifeln,auch wenn er besseren cw Wert haben dürfte.
Zitat:
Original geschrieben von Sam1980
Würde aber mal behaupten,das der A3 besonders gut im Futter stand.Zitat:
Original geschrieben von Paramedic_LU
Ja, Oettinger hatte mal einen offenen, den wir mal nach GPS fuhren.
Ich wollte ja auch den Begrenzer raus haben. Aber wegen den 8km/h...das lohnt nicht.
Hätte zwar nen SUPER-Preis 🙂 bezahlt für die Entsperrung, aber mich hielt die verlorene Garantie dann letztendlich zurück. Das isses mir net wert.Der R32 ist mit 250 angegeben,nicht abgeregelt. Der DSG R32 mit 248.
Ob der A3 wirklich 8-9 km/h schneller ist mit gleicher PS Zahl wage ich zu bezweifeln,auch wenn er besseren cw Wert haben dürfte.
Wundert mich hier mittlerweile auch. Kenne jemanden, der seinen R32 mittels Nockenwellen auf gemessene 276 PS getunt hat. Danach hat er auf ebener Strecke 256 km/h gemessen. Gemessen wurde mit der Driftbox, ca. 0,3 km/h genau.
Wichtig ist bei solchen Messungen, dass man entweder eine ebene Strecke findet oder auch mal in der entgegengesetzten Richtung misst.
Bergab sieht die Sache anders aus, da hab ich bei meinem R auch 261km/h gemessen. Das allerdings mit einem "normalen" mobilen Navi. 2-3 km/h Genauigkeit.
Also sollte der S3 auf ebener Strecke tatsächlich echte 260 km/h rennen, müsste der CW-Wert deutlich besser oder die Übersetzung topspeedtauglicher ausgelegt sein.
Auch werden die gechipten S3 mit 310 PS in Testbercihten "nur" mit 260 km/h gemessen. Da sollte ein Serien-S3 eigentlich nicht schneller sein.
Zitat:
Original geschrieben von cs32
das gefühl habe ich auch - ein serien S3 ist definitiv keine "rakete" mehr bei Geschwindigkeiten über 200 km/h.... Sicherlich lebt die Diskussion hier von dem unterschiedlichen subjektiven empfindungen. Für den einen ist eben subjetiv etwas "super schnell" was für den anderen "nicht sonderlich abgeht" obgleich objektiv die selbe leistung geboten wird....Zitat:
Original geschrieben von Sam1980
Auch werden die gechipten S3 mit 310 PS in Testbercihten "nur" mit 260 km/h gemessen. Da sollte ein Serien-S3 eigentlich nicht schneller sein.
Nicht dass jetzt was verdreht wird.
Der Wagen den ich fuhr und mittels RNS-E GPS die Geschwindigkeit anzeigen liess, war ein freier 3.2 MJ04
Kein S3
Zitat:
Original geschrieben von Paramedic_LU
Nicht dass jetzt was verdreht wird.
Der Wagen den ich fuhr und mittels RNS-E GPS die Geschwindigkeit anzeigen liess, war ein freier 3.2 MJ04
Kein S3
Hatte ich verstanden, obwohl die Klarstellung trotzdem gut ist, da wir jetzt über S3 und 3.2 parallel diskutieren.
Aber meine Verwunderung bezieht sich gleichzeitig auf S3 und 3.2er. Verstehe nicht wieso ein R32 276PS brauch, um 256 zu fahren und ein S3 bei 310 PS nur 260 fährt, wenn ein Serien A3 3.2 mit 250PS fast die 260 knackt.
Die müssen bei Öttinger ein saugutes Exemplar gehabt haben. Die Serienstreuung war bei den 3.2er im R32 sehr gering und im Zweifel eher unter der Werksangabe.
Alternativ können solche Werte auf bei leichtem Gefälle entstehen. Wahrscheinlich ists von beidem etwas. 🙂
Aber mal ehrlich, ob es jetzt 254 oder 257 sind, ist eigentlich auch egal. Sowas ist nicht spürbar und auch nur sehr selten fahrbar. Zumindest hier im Ruhrgebiet. 😁
Einige der ersten streuten sehr gut nach oben. Auch meiner. Der ist 09-2003
Die mittleren und späteren hatten ein wenig Probleme mit Leistungsverlust und Ruckeln. Was aber durch die Motronic-Updates behoben wurde.
Ich bin da auch deiner Meinung. Mir is das schnuppe ob der 250 oder 258 läuft 😮
Die paar Sekunden die ich DAS TEMPO fahren kann sind gaaaanz gering aufs Jahr gesehn.
Drum wäre mir das Geld für ne Entsperrung zu schade. Zumal die Garantie futsch is.
Dann lieber gleich auf 300PS tunen, entsperren und Garantie vom Tuner.
Im übrigen hat der R32 ein CW-wert wie ein Schuhkarton. Der A3 steht da besser da. Auch vom Unterboden. Der 3.2 hat da auch wieder andere Platten wie der normale. Ich denk der S3 is da sogar noch besser modifiziert wie der 3.2 und R32.
Hab da irgendwo auf A3Q mal detailiert verglichen mit Bildern.
Und im Bereich bei 250km/h spielt der CW-Wert nen Riesenspiel.