S3 vmax-Begrenzung herausnehmen
Hallo.
Gibt es eine Möglichkeit die vmax-Begrenzung beim S3 zu entfernen, ohne zusätzliche Leistungssteigerung ?
Gruß
TThias
47 Antworten
War, als meiner auf der Bühne war, auch erstaunt über den Unterboden. Da ist praktisch alles sauber verkleidet bis auf den Mitteltunnel mit dem Abgasstrang. An 2, 3 Stellen sind auch so kleine Babyspoiler in der Verkleidung. cw-Wert mässig sollte das wirklich einiges bringen.
Meiner (S3 MJ08) läuft auch "wie am Gummiband" in den Tacho 265km/h Begrenzer. Im RNS-E Engeneering Mode liegen dann 258km/h an. Über die Genauigkeit von GPS Messungen ist schon viel diskutiert worden, aber Fakt ist, das der Ground Speed Wert via GPS eine Toleranz von 0.7 km/h hat wenn über min. 1 Minute die Geschwindigkeit gehalten wird. Das ist für die Genauigkeit SEHR wichtig.
Finky
Wichtig ist ja auch, bei welcher Drehzehl hat der Motor die Höchstleistung.
Wenn die Leistungskurve im oberen Bereich recht schnell wieder abfällt wird der Wagen halt leider auch nicht schneller als mit weniger Dampf. Er kann halt schneller beschleunigen. Dann hängts natürlich auch an der Getriebeübersetzung. Dreht er in den Begrenzer, dann tut er das auch mit 500 PS nur halt schneller.
Und der schon genannte wichtigste Faktor, der cw Wert. der spielt bei der Geschwindigkeit die größte Rolle. So als Beispiel...für 250 Sachen brauchts ca 250 PS bei einem A3/Golf5 oder ähnlichen Autos mit dem cw Wert. Grundsätzlich gilt die Faustregel: für eine Verdoppelung der Geschwindigkeit muss die Leistung verachtfacht werden.
Also für 100 braucht man ca 17 PS
für 200 schon ca 136 PS
für 400 schon ca 1088 PS
(gilt wie gesagt für einen Standard Golf cw Wert)
Rein rechnerisch müssten bei dem A3 mit 310 PS schon ca 275 km/h drinne sein. Aber er hat wahrscheinlich ein paar Spoilerchen mehr oder ist kürzer übersetzt oder er kann schlichtweg nicht so hoch drehen....es gibt da viele Gründe
nehmt mal den Opel GT als Beispiel. Der hat bei 230 Sachen den Kampf gegen den wind verloren und das mit 265 PS..naja hat ja auch einen cw*A von 0,89 wenn ich mich recht erinnere. cw alleine war 0,445
also meiner ist offen...aber gott wo könnt ihr das Ausfahren...??? Also ich muss die Leute formlich anziehen, die mir immer wieder vor den Karren ziehen und mich abbremsen...und nachdem ich das Spiel dann 2-3 mal gemacht habe...mach ich den Tempomat bei 160 rein und murmel verbotene Worte...
Hallo,
@Diesel-Wiesl wird's wissen sein Auto kann, wenn vor ihm mal frei ist, ev. Vmax 264km/h ein Vergleich mit einem von MTM verbesserten S3 ist angebracht. Bei 243KW werden 264km/h knapp erreicht. Ein Test mit einem 228KW S3 ergaben " magere" 258km/h. ( alles echte sowie Serien Getriebe ) 😉
Gruß Wilphi
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Paramedic_LU
Im übrigen hat der R32 ein CW-wert wie ein Schuhkarton. Der A3 steht da besser da. Auch vom Unterboden. Der 3.2 hat da auch wieder andere Platten wie der normale. Ich denk der S3 is da sogar noch besser modifiziert wie der 3.2 und R32.Hab da irgendwo auf A3Q mal detailiert verglichen mit Bildern.
Und im Bereich bei 250km/h spielt der CW-Wert nen Riesenspiel.
Das ist natürlich auch ne Erklärung, Danke für die Info.
Des nennt man dann wohl "Vorsprung durch Technik".
Vielleicht sollte ich demnächst mal ins AUDI-Lager wechseln!? 😉
Soll keine Beleidigung sein, nicht so auffassen. Aber der Golf hat nun ma ne kastenähnlichere Form und der A3 mehr Pfeilform. Der R32 und GTI sind etwas tiefer, aber nimm mal den Serien Golf und Serien A3. Das war mit der Hauptgrund warum ich nach etlichen GTI keinen Golf mehr wollte. Mir war die Karosse zu hochgebaut. Aber das is nur mein Geschmack 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Paramedic_LU
Soll keine Beleidigung sein, nicht so auffassen. Aber der Golf hat nun ma ne kastenähnlichere Form und der A3 mehr Pfeilform. Der R32 und GTI sind etwas tiefer, aber nimm mal den Serien Golf und Serien A3. Das war mit der Hauptgrund warum ich nach etlichen GTI keinen Golf mehr wollte. Mir war die Karosse zu hochgebaut. Aber das is nur mein Geschmack 🙂
Keine Sorge, hab ich in keinster Weise so aufgefasst!!
Was du zu der Höhe sagst stimmt wohl, der Ver ist mir auch zu hoch geworden.
Der CW scheint mir aber eine gute Erklärung für den TOPspeedunterschied zu sein.
Bin allerdings mit meiner Höchstgeschwindigkeit höchst zufrieden, es reicht nämlich für die abgeregelte Fraktion! Die Momente sind zwar extrem selten, aber immer wieder schön wenn der zunächst aufholende Benz ganz plötzlich keinen Meter mehr gutmacht und mit dem Blinker die linke Spur wieder freigibt. Solche Gesten finde ich übrigens großartig und sehr fair, leider denken nicht alle Leute im Straßenverkehr so mit. Allerdings meine ich, dass die Leute die >200 km/h fahren, meist bewusster und deutlich aufmerksamer unterwegs sind als langsamere Verkehrsteilnehmer. Ich habe vor einem Benz der 200 fährt weniger Angst vor unüberlegten Manövern, als bei einem der 130 fährt.
Oh man, ich drifte schon wieder ab.
Sorry für OT! 😎
Hab mal gerade die Datenblätter verglichen
3.2 und S3
Cw ist der 3.2 sogar mit 0,32 zu 0,33 besser wie der S3
Die Drehzahl bei max P ist beim 3.2 bei 6300 angegeben, die des S3 bei 6000
In den Begrenzer läuft meiner bei 7200. Beim S3 weiss ich das nicht was er max. dreht
hat wer die Daten des R32?
beim s3 gibt es unterschiede.
der 07ener (getriebe JET) dreht bei vmax 6500 umdrehungen, tacho 264 km/h
der 08ter (getriebe KDT) dreht bei identischer vmax nur 6000 umdrehungen
@wilphi
meiner ist von MTM gemacht worden...
Sehr interessant finde ich die Getriebeabstufung beim MJ08...Meiner läuft auf der Geraden bei 6500u/min ~ 268km/h laut Tacho(digital)...weiter in den roten Bereich wollte ich mein Baby nicht jagen...Die Vmax zu testen ist aber wie oben beschrieben sehr sehr anstrengend und geht so gut wie NIE...jedenfalls hier im Süden...
nochwas zum thema...
"Alle 2.0 TFSI's im VAG Konzern bekommen ein Softwareupdate, Gründe dafür gibt es mehrere...
- Checksummenfehler die in "Steuergerät defekt" Fehlern resultieren können (das STG ist nicht wirklich defekt).
- Ölschlamm Ablagerungen bei Kaltstarts und Kurzstreckenbetrieb, erhöhter Ölverbrauch.
- Kaltstartprobleme bei Temperatuen um den Gefrierpunkt und drunter.
- Leistungsprobleme in verschiedenen Lastbereichen.
- Diverse Fehlercodes die fälschlicherweise gesetzt werden, Softwareabstimmung optimiert.
u.a.
Das Update sehe ich persönlich als Sinnvoll an, wobei die alle 2.0T's (bis ca. 10/2007) zusätzlich noch Probleme mit fehlerhaften Nockenwellen haben, so das es zu erhöhtem Verschleiß an der Nocke der Kraftstoffhochdruckpumpe kommt, was dann wiederum zu Problemen mit der Kraftstoffversorgung führt, ergo Leistungseinbußen und Fahrverhaltensmängel. Bei Problemen wird die Nockenwelle sowie ggf. auch die Hochdruckpumpe (usw.) getauscht."
Wenn der S3 darunter fällt würde ein Update gemacht werden. 2 Möglichkeiten --> Datensatz ist gesperrt --> Audi wird informiert oder Chip ist weg und alles wieder Serie...
Weiß jemand mehr ob der S3 auch betroffen ist?
Zitat:
Original geschrieben von Diesel-Wiesl
@wilphi
meiner ist von MTM gemacht worden...
Sehr interessant finde ich die Getriebeabstufung beim MJ08...Meiner läuft auf der Geraden bei 6500u/min ~ 268km/h laut Tacho(digital)...weiter in den roten Bereich wollte ich mein Baby nicht jagen...Die Vmax zu testen ist aber wie oben beschrieben sehr sehr anstrengend und geht so gut wie NIE...jedenfalls hier im Süden...
........ja, MTM..... hab ich mir's doch gedacht. Gute Lösung aber da oben wird die " Luft dünn " Na ja, möglicherweise gibt es mal einen RS3, dann wird's lustig.😁
Gruß Wilphi
Zitat:
Original geschrieben von Diesel-Wiesl
nochwas zum thema..."Alle 2.0 TFSI's im VAG Konzern bekommen ein Softwareupdate, Gründe dafür gibt es mehrere...
- Checksummenfehler die in "Steuergerät defekt" Fehlern resultieren können (das STG ist nicht wirklich defekt).
- Ölschlamm Ablagerungen bei Kaltstarts und Kurzstreckenbetrieb, erhöhter Ölverbrauch.
- Kaltstartprobleme bei Temperatuen um den Gefrierpunkt und drunter.
- Leistungsprobleme in verschiedenen Lastbereichen.
- Diverse Fehlercodes die fälschlicherweise gesetzt werden, Softwareabstimmung optimiert.u.a.
Das Update sehe ich persönlich als Sinnvoll an, wobei die alle 2.0T's (bis ca. 10/2007) zusätzlich noch Probleme mit fehlerhaften Nockenwellen haben, so das es zu erhöhtem Verschleiß an der Nocke der Kraftstoffhochdruckpumpe kommt, was dann wiederum zu Problemen mit der Kraftstoffversorgung führt, ergo Leistungseinbußen und Fahrverhaltensmängel. Bei Problemen wird die Nockenwelle sowie ggf. auch die Hochdruckpumpe (usw.) getauscht."
Wenn der S3 darunter fällt würde ein Update gemacht werden. 2 Möglichkeiten --> Datensatz ist gesperrt --> Audi wird informiert oder Chip ist weg und alles wieder Serie...
Weiß jemand mehr ob der S3 auch betroffen ist?
Das hört sich sehr interessant an, wobei meiner die oben genannten Probleme zu 99,9% meiner Meinung nach nicht hat! Laut vag.com geht es im pudelwohl 😁
Kann da mal einer bei seinem 😁 nachharken?
Cu Meg
okay also per Fahrgestellnummernabfrage ist meiner nicht betroffen...muss jeder wohl selber beim Händler abfragen 😉