S3 Unterhaltkosten?

Audi A3 8P

Hallo erstmal, bin nun sehr neu 🙂 in eurem Forum hier,
der hauptgrund nächstes oder übernächstes jahr steht ein Autokauf an🙂
unter anderem habe ich gefallen an dem neuen S3 von audi gefunden

nur stelle ich mir die frage was er so wirklich in sachen unterhalt kostet,
daher wollte ich doch mal hier alle S3 fahrer in dem Forum bitten mir da etwas
bei der frage zu helfen und vllt zu sagen was sie so ca im monat ausgeben bzw sparen.

ich habe bisher einfach ma angenommen,
betone noch mal ANGENOMMEN 🙂
das ich ca 300 € sprit kosten ( bei 1800km / 1,70€ pro liter / 10 liter auf 100km ) haben werde,
wobei das auch schon maximum ist. da ich nicht wirklich sooo weiten weg zur arbeit habe und
am wochenende auch nicht wirklich hunderte kilomerter fahre.

desweiteren habe ich ma geschaut kostet er momentan noch 135 € im jahr an steuern.
wer weiss wieviel er kostet sobald es nach co2 wert geht, daher einfach ma pauschall 250 € im
jahr angenommen, lieber mal mit zuviel gerechnet als nachher zu wenig.

nur habe ich keiner lei erfahrung wie er sich fährt, was sich abnutzt, wie oft er neues ölbrauch
( wobei ich ma denke mindestens 1 mal im jahr ) sowie neue reifen usw usw

daher würde ich nun ma die lieben S3 fahrer bitten mir dabei zu helfen 🙂
und so bissi aufzulisten was sie so alle ca zahlen

ich danke schon mal im vorraus

ben

Beste Antwort im Thema

Genau menior

Deshalb lohnt es sich ja auch nicht jeden Tag zu duschen und die Zähne zu putzen, zu Essen und zu Trinken und Arbeiten lohnt ja sowieso nicht, geschweige denn den Grundschulabschluß zu absolvieren.

58 weitere Antworten
58 Antworten

Ich halte 10l für absolut realistisch, wenn man sich meinen Spritmonitor Account ansieht wird man feststellen das ich selbst mit dem "minderwertigen" und "verbrauchserhöhenden" Sprit unter den 10l bleibe. Dabei sind Rennstreckenverbräuche von 25l/100km oder Landstraßencruisen mit 6,8l/100km wobei ich letzteres nur mal so zu Testzwecken gemacht habe, aber noch lange kein Verkehrshindernis war 😁😁
Also wenn man beim TFSI keinen digitalen Gasfuß hat ist das ein Motor der wirklich alles kann und trotzdem Spass macht, gerade jetzt im "Sommer" macht es beim leicht runtergelassenen Fenster tierrisch gaudi ihn hochzuziehen.

Cu Meg

Dem schliesse ich mich dann, um jeglichem Misstrauen aus dem Weg zu gehen, ebenfalls an :

Spritmonitor Account

S3 fahren wollen und über 100 € mehr oder weniger Spritkosten im Monat nachdenken? Passt für mich nicht ganz zusammen.
Sorry. Keiner hat zwar Geld zum verschenken aber bei so einer Klasse über die paar Kröten nachdenken? Lustig wär auch: ja will mir einen M5 kaufen aber weiß jetzt nicht ob der 15 oder 17 liter im Schnitt nimmt. 🙄

Aber um ebend mal eine Angabe zu machen irgendwas um die 11,4 l im Durchschnitt.

Zitat:

Original geschrieben von fakeforever


S3 fahren wollen und über 100 € mehr oder weniger Spritkosten im Monat nachdenken? Passt für mich nicht ganz zusammen.

*zustimm*

Ähnliche Themen

Habe auf meinen S3 jetzt ca. 25.000km runter - davon einiges auf der Nordschleife.

Im normalen Fahrbetrieb als DailyDriver sind ca. 10-11 ltr. absolut das Maß der Dinge.

Schnelle Autobahnetappen liegen bei etwa 12-13 ltr. und Rennstreckenbetrieb auf alle Fälle noch unter 20 ltr.

Nach vielen vielen Autos in den verschiedensten Leistungsklassen (o.k. - die meisten hatten immer ordentlich Leistung 😁 ) in den letzten 25 Jahren gebührt Audi an dieser Stelle mein Respekt - der S3 als solches und der Motors im speziellen ist ein echtes Sahnestück !

Im täglichen Gebrauch absolut unauffällig - bei Bedarf "sehr böse" 😉 und für mich der den S3 überwiegend als Ringtool nutzt ein toll zu fahrendes "Renngerät".

Fazit: Sehr empfehlenswert !!!

LG, harald-hans

ich fahre meinen, welcher jetzt knapp 30.000km (ups in 13 monaten) runter hat, seit ich ihn habe mit 11,5 litern lt. fis.
dabei ist recht viel autobahn so ca. 130-160 km/h

minimum mit 100 und tempomat auf der landstraße liegt bei 7,1 l
maximum auf dauer waren 302 km bei 59,4 l (die schöne a31 durch ostfriesland)
kurzfristig geht er auch mal auf 24 liter, aber das fährt ja kein mensch auf dauer.

für die leistung bin ich recht zufrieden mit dem verbrauch...
...und wenn der kraftstoff teurer wird, sind wenigstens die straßen freier 😉

Zitat:

Original geschrieben von Krally


...und wenn der kraftstoff teurer wird, sind wenigstens die straßen freier 😉

Dadrauf warte ich auch...

Freie Straßen, das waren noch Zeiten! Früher (92-96) hab ich meinen Auto immer mal auf der Autobahn ausgefahren, damit ich Ihn nicht sauer fahre. Heute ist sowas undenkbar, echt zum kotzen.

Ich fahr meinen S3 eigentlich auch sehr moderat. Hin und wieder drück ich schonmal drauf, aber dafür hat man ja einen S3 😉.

Laut FIS hab ich in den 20TKM, die ich bisher gefahren bin, einen Verbrauch von 11,4 L. Also mit 10 L kannst Du den S3 nur in der Theorie bewegen. Wenn Du nicht Stadt fährst und auf dem Land/auf der Autobahn immer nur schön Rollen lässt. Also nicht schneller als ca. 120 km/h im 6. Gang. Dann ist kurzfristig auch 8,5L drin. Aber im Schnitt auf 10 L zu kommen ist wie gesagt fast unmöglich.

Aber für´s Rollen lassen braucht man sich keinen S3 kaufen. Da tuts ein 1.4 L A3 auch. Am besten einen TDI, wenn´s um den Verbraucht geht.

Grüße
Etrius

Ich finds mutig von dir, so ein schwarzes Spritloch für 8-10 Jahre anzuschaffen. Versteht mich nicht falsch, ich arbeite bei Audi und vergöttere den S3 (besonders in orange), aber ich würd ihn mir nur kurz leasen, um die Hörner abzustoßen. Wie gesagt, bei der momentanen Preisentwicklung sehen wir bald die 2€/Liter beim Benzin, was das erste Problem sein wird. Das zweite seh ich beim Wiederverkauf in 8-10 Jahren, denn ich glaube kaum, dass jemand noch viel Geld für so einen Spritschlucker ausgeben will, wenn Benzin nur noch für die oberen 10% erschwinglich ist. Du müsstest also ordentlich abschreiben in den ganzen Jahren bis dahin.
Hoffentlich ist meine Einschätzung bezüglich des Benzinpreises zu pessimistisch, aber so ein Auto kann bei einem nicht gerade soliden Finanzpolster schnell zum Klotz am Bein werden.

Zitat:

Original geschrieben von ascrgolf3


Ich finds mutig von dir, so ein schwarzes Spritloch für 8-10 Jahre anzuschaffen. Versteht mich nicht falsch, ich arbeite bei Audi und vergöttere den S3 (besonders in orange), aber ich würd ihn mir nur kurz leasen, um die Hörner abzustoßen. Wie gesagt, bei der momentanen Preisentwicklung sehen wir bald die 2€/Liter beim Benzin, was das erste Problem sein wird. Das zweite seh ich beim Wiederverkauf in 8-10 Jahren, denn ich glaube kaum, dass jemand noch viel Geld für so einen Spritschlucker ausgeben will, wenn Benzin nur noch für die oberen 10% erschwinglich ist. Du müsstest also ordentlich abschreiben in den ganzen Jahren bis dahin.
Hoffentlich ist meine Einschätzung bezüglich des Benzinpreises zu pessimistisch, aber so ein Auto kann bei einem nicht gerade soliden Finanzpolster schnell zum Klotz am Bein werden.

Hi.

Gebe dir soweit recht, aber dafür gibt es ja LPG sprich Autogas.

Und das soll, nach meiner letzten Information, mittlerweile bei den FSI und TFSI Motoren möglich sein. Jetzt fehlt nur noch die Langzeiterfahrung und wenn bis anfang 2009 keine Komplikationen auftreten, verkauf ich sofort meinen Diesel. 😉

Gruß a3carbon

Meinst du der Diesel geht nicht auch mit hoch?
macht euch mal nicht in Hemd 😮

Eine Gasumrüstung wäre ne klasse Sache. Für sowas würd ich aber den Golf V R32 vorziehen. Da vertrau ich der soliden Saugertechnik mehr als dem TFSI und der Klang des Autos ist schlicht unvergleichlich. Ihm fehlt zwar der Style und das Image eines S3, dafür ist er aber auch in der Anschaffung wesentlich günstiger.

Zitat:

Original geschrieben von Etrius


Also mit 10 L kannst Du den S3 nur in der Theorie bewegen.

Dann frag' ich mich was Megaturtel und ich falsch machen müssen, dass wir unsere S auf als Tracktool nutzen und trotzdem sparsam im Alltag voran kommen! 😕

Zitat:

Original geschrieben von TTiefesGrün



Zitat:

Original geschrieben von Etrius


Also mit 10 L kannst Du den S3 nur in der Theorie bewegen.
Dann frag' ich mich was Megaturtel und ich falsch machen müssen, dass wir unsere S auf als Tracktool nutzen und trotzdem sparsam im Alltag voran kommen! 😕

Naja, kommt halt darauf an, was für den einzelnen Alltag bedeutet. Ich kann Etrius insofern zustimmen, dass mein Durchschnitt seit den Sommerreifen auch bei 11,3 liegt. Bei den Winterreifen waren es 10,4l.

Und da merkt man doch schon, dass viel von den Highspeed-Fahrten auf der Autobahn abhängt. Ist halt schon ein Unterschied, ob ich dann nur mal eben am WE so 5-6 Runden auf dem Ring fahre mit >220 oder Autobahnkilometer fresse mit >240.

Klar ist der S3 für seine Leistung noch moderat. Und wegen denen 1-2 Litern bei 265PS rum zu diskutieren - naja...🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen